80° C Öl-Temperatur beim AMG dazu Frage
Hallo 212er,
ich habe in der Betriebsanleitung gelesen, das bei den AMG eine Lampe im KI solange leuchtet bis mind. 80°C Öltemperatur erreicht ist. Bis dahin soll man nicht über 3000U/min drehen.
Der normale 500er hat diese Anzeige nicht. Mich würde interessieren ab wann man sicher sein kann das diese Öltemperatur anliegt (nach wieviel km in etwa).
Bei meinem alten 320er hab ich pauschal gesagt, nach 20-30km. Aber der 5,5L /V8 ist ja nun doch was mächtiger. Dauert das dann länger? Und was hat es mit der Restwärmausnutzung auf sich (steht so in der Ausstattungsbeschreibung von meinem Dicken? Steht das im Zusammenhang mit einer schneller erreichbaren Motortemperatur?
Grüße
Andy
Beste Antwort im Thema
Bloß nicht! So ein Triebwerk gilt es zügig auf Temperatur zu bringen. Warmlaufen lassen im Stand? Gift! Fahren mit niedriger Drehzahl? Gift (weil hoher Volllastanteil (!!) und vor allem ewiger Dauer, bis da Temperatur kommt).
Klar, bei -20°C und Öl zäh wie Vaseline sollte man nicht voll drauf treten, um die Ölpumpe nicht zu killen. Alte Regel: Bis Öltemperatur = 30°C Drehzahlen maximal 3.000. Danach Drehzahlen = Öltemperatur * 100.
Das macht Deine Automatik aber auch schon ein Stück weit von alleine. Nach dem Kaltstart hält sie die Drehzahlen etwas höher. Fahr einfach ganz normal und drehe erst nach 5km über 3000...und das langsam steigend.
Wenn Dich wirklich interessiert, was abgeht, kauf Dir ein OBD-Tool oder - noch besser, vor allem in Verbindung mit einer Vmax-Anhebung - ein 63iger KI!
Mehr dazu:
http://www.auto-tests-service.de/.../...ruehen_kratzen_warmfahren.html
53 Antworten
Kommt darauf an. Bei mir fällt z.B. auf der Autobahn bei Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt die Öltemperatur wieder ab, es sei denn ich gase richtig an. Pauschalantworten gibt es da nicht. Fahr einfach normal - ohne Paddles. So wie Du Bock hast. Nur beschränke die ersten 5km die Drehzahlen auf 3.000, und steigere Dich danach. Lass die Automatik einfach machen. Nach 10km gibt es bei mir (Fahrzeug steht in der Garage) schonungslos voll auf den Kopf, wenn es sein muss. Mein M 273 hatte über 180.000km kaum Ölverbrauch (1 l/25.000km) und drückt volle Leistung.
Hallo,
ich würde einfach fahren und solange der Motor nicht warm ist, einfach nicht komplett durchtreten.
Wie JMG sagte: Das Getriebe regelt das ein Stück weit automatisch.
Anfangs dreht der Motor höher und später schaltet er wieder früher hoch.
Grüße
Hallo,
bei Temperaturen um 5 °C braucht der 500er in jedem Fall mindestens 10-12 km bis das Motor Öl "warm" ist. Ich fahre die ersten 10km unter 3000 U/min (mehr braucht´s auch meistens nicht...), danach langsam mehr bei Bedarf. Ab 15 km Fahrt mit wechselnden Drehzahlen sollte das Öl Betriebstemperatur haben.
Zitat: SternMB
"Ich würde einfach fahren und solange der Motor nicht warm ist, einfach nicht komplett durchtreten."
"nicht komplett durchtreten", beim 500er, der war gut! (Sorry Stern MB, das musste jetzt sein)
MfG
Sy
Nicht komplett durchtreten geht beim 500er meiner Meinung nach besser als beim 200 CDI. Einfach weil man bei einem 500er mit Wide open throttle (Kickdown) praktisch überall viel zu schnell unterwegs wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nicht komplett durchtreten geht beim 500er meiner Meinung nach besser als beim 200 CDI. Einfach weil man bei einem 500er mit Wide open throttle (Kickdown) praktisch überall viel zu schnell unterwegs wäre.
Und die übrigen Insassen würden das kotzen kriegen. 😁
Hab mich auch noch net getraut da mal voll bis zum Boden zu latschen. Is heftig genug, wenn da gefühlt 2/3 abgerufen werden.
Aber wie du gesagt hast, es ist jeden cent wert. 😎
Grüße
Andy
Räusper: Dann sollen sie halt kotzen 😁
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Hab mich auch noch net getraut da mal voll bis zum Boden zu latschen. Is heftig genug, wenn da gefühlt 2/3 abgerufen werden.
Wow, ich bin überrascht !!
Man muß ja nicht im öffentlichen Strassenverkehr und bei Regen jegliche Performance im Grenzbereich testen, aber einmal AB und durchtreten ... das MUSS man doch (er)fahren !?
Ok, Frau zumindest 😁
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Wow, ich bin überrascht !!Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Hab mich auch noch net getraut da mal voll bis zum Boden zu latschen. Is heftig genug, wenn da gefühlt 2/3 abgerufen werden.
Man muß ja nicht im öffentlichen Strassenverkehr und bei Regen jegliche Performance im Grenzbereich testen, aber einmal AB und durchtreten ... das MUSS man doch (er)fahren !?
Ok, Frau zumindest 😁
Ob ich nun 2sec langsamer am Winterreifenbegrenzer (240) dran bin is mir dann doch ziemlich egal.😁
Ich denke solche Geschichten mit voll durchtreten kommen erst dann, wenn mir wieder mal die Audis im Kofferraum mitfahren wollen.
Und wie gesagt: Es sind NUR die AUDI-Piloten!! Kein MB-Fahrer oder BMW-Fahrer hat sich in der Vergangenheit mit einer übertriebenen Nötigung bei mir bekannt gemacht.
Grüße
Andy
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Ob ich nun 2sec langsamer am Winterreifenbegrenzer (240) dran bin is mir dann doch ziemlich egal.😁
Ich denke solche Geschichten mit voll durchtreten kommen erst dann, wenn mir wieder mal die Audis im Kofferraum mitfahren wollen.
Und wie gesagt: Es sind NUR die AUDI-Piloten!! Kein MB-Fahrer oder BMW-Fahrer hat sich in der Vergangenheit mit einer übertriebenen Nötigung bei mir bekannt gemacht.Grüße
Andy
Ist so ne Sache bei mir, da bringen die 136PS wenig.. 😁
Grüße
Ich meinte ja kein permanentes Durchtreten. Aber du wirst doch die Beschleunigung getestet haben ... man will doch wissen "was geht" !
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Und wie gesagt: Es sind NUR die AUDI-Piloten!! Kein MB-Fahrer oder BMW-Fahrer hat sich in der Vergangenheit mit einer übertriebenen Nötigung bei mir bekannt gemacht.
Dank fehlender Typbezeichnung hab ich keine Probleme mit sowas ... ausser ich fahre GT3.
Was ich da schon erlebt habe 😰 allerdings sind die schnell im Rückspiegel verschwunden 😁
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Ich meinte ja kein permanentes Durchtreten. Aber du wirst doch die Beschleunigung getestet haben ... man will doch wissen "was geht" !
Hallo,
habe ich zuletzt bei meinem 200 T CDI gemacht vom Stand aus, weil ich das Getriebe mal an sportliches Fahren gewöhnen wollte, um herauszufinden, ob es dann perfekt schaltet.
Naja, wie mans nimmt mit der Beschleunigung vom Stand aus bei Vollgas 😁
Kurz durchgedreht sind die Räder, auch in den Kurven. Aber warum sprang die ESP (Rutsch-) Lampe nicht an, wo die Räder doch durchdrehten?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Ich meinte ja kein permanentes Durchtreten. Aber du wirst doch die Beschleunigung getestet haben ... man will doch wissen "was geht" !
Nee hab ich in vollem Umfang noch nicht. Selbst bei dem 320er hab ich nie bis zum Bodenblech durchgetreten.
Werds mal ausprobieren wenn ich mal alleine auf leerer Bahn bin. Ansonsten is ja immer mein Söhnchen dabei und Frauchen.
Die guckte mich letztens an, als ich aufm Beschleunigungsstreifen mal kurz Stoff (und wie gesagt, das war nicht voll) gegeben habe. Der Blick hat Bände gesprochen. 😁
Die ham halt Angst die Kunden. 😁 Und von hinten quitscht der Zwerg: Nich so schnell, nich so schnell. *muhaaaaaaaaaaaa*
Grüße
Andy
Selbst mein Riesenschnauzer kann Vollgas ab 😉
Haste gut dressiert😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Sternfahrer87
Haste gut dressiert😁😁😁😁😁😁
Werd ich auch noch dressieren, die Truppenteile. Wer sich net dran gewöhnt soll miter Bahn fahrn. 😁
Grüße
Andy