80 Avant TDI1Z nimmt nach dem start kein gas an

Audi 80 B4/8C

Hallo Leute,

ich habe seit einiger zeit ein problem mit meinem TDI, nach dem Start nimmt ers sproadisch kein gas an und geht auch manchmal aus. Sobalt ich dann anfahre oder es versuche passiert so gut wie nichts und dann auf einmal zieht er wieder ganz normal durch. Das ganze passiert sowohl im 1,2,3,4,5 gang und auch bei jeder drehzahl. Wenn ich etwas gas gebe kommt keine leistung und nach ca 3 bis 4 sekunden ist die normale leistung da und er zieht wieder.
Ich habe bereits alle vakum leitungen erneuert nach dem ich einen total leistungsverlust hatte, danch war alles ok nur das Solenoidventil war am heulen im Leerlauf, ohne last beim gasgeben wurde es wieder leiser. Ich habe das Solenoidventil dann gegen ein neues getausch und das heulen ist weg. Wenn der feheler auftritt das keine leistung da ist dan hoere ich auch das neue Solenoidventil machmal kurz aufheulen.
Ich bin fuer jedehilfe dankbar das ich den fehler eingernzen moechte, komisch ist nur das die normale volle leistung dann nach ca. 15 bis 20 minuten fahrt dann wieder da ist. Nur nach dem kaltstart und fuer ein paar minuten geht da nichts vorwaerts.

Danke euch.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von richta


http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3285

Hallo, und Dank Dir fuer den link. Werde mich da wohl durcharbeiten muessen.

rußt er stark wenn das passiert? Ein Freund von mir hatte ein ähnliches problem bei ihm war der Nadelhubgeber ausgestiegen.

Zitat:

Original geschrieben von macwuschel


rußt er stark wenn das passiert? Ein Freund von mir hatte ein ähnliches problem bei ihm war der Nadelhubgeber ausgestiegen.

ja er rust dann auch oder qualmt da er ja net richtig laeuft, nach ein paar sekunden gehts dann wieder. Einspritzduesen habe ich alle mal getauscht, d.h. auch die mit dem Nadelhubgeber.

Danke noch mal an richta, nach dem ich mich durch die beitraege auf dieselschrauber gearbeitet habe, denke ich das wir den problem naeher kommen. Ich bin mir fast sicher das das problem mit der AGR zu tun hat. Werde mich am WE damit auseinander setzen und das ganz AGR system mal sauber mach, rohr und Ventil. Magentventil habe ich bereits getauscht, werd auch mal alle schlaeuche erneuern, unterdruck und ladedruck zu und vom ventil bzw. AGR ventil. Da mein Kombi noch einer der ersten TDI's ist habe ich noch keinen schlauch zum MSG fuer den Ladedruck das liegt im Motorraum neben dem Magnetventil AGR.

Gruss nach Deutschalnd. 🙂

ich habe heute den fehler endlich gefunden. Ich hatte vorher bereits mal das AGR ventil ausgebaut und gereinigt, jedoch ohne erfolg. Nachdem ich mich noch mal durch die ganze literatur auf
www.golf1g60.at/.../295-tdi-probleme-und-deren-loesungen?showall=1

und auch auf dieselschrauber.de gearbeitet habe bin ich nicht von dem gedanken weg gekommen das es doch am AGR ventil liegen muss. Ich habe ein AGR ventil von einem SEAT,AFN motor bekommen und es verbaut. Siehe da, er rennt wieder.

Das er zeitweise kein gas angenommen hat lag wirklich da dran das er sauerstoff magel hatte, durch das AGR ventil.

Gruss,

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen