80/60 Fahrwerk: Vorurteilaufräumung
moin,
habe eben mein fahrwerk eingebaut, ist ein gebrauchtes koni 80/60 fahrwerk mit fk federn...
habe hier schon oft gelesen, dass leute sagen, es sei nicht fahrbar etc...
nunmal eben mein eindruck:
habe sämtliche geschwindigkeitshügel und schlechte straßen hier abgefahren und nicht einmal, wirklich nicht einmal aufgesetzt, nichtmal mitm gti spoiler...
außerdem kamen hier schon sachen wie: brauchst andere antriebswelle, musst auf jedenfall bördeln etc.
fahre das fahrwerk mit 6,x14 aluett felgen (fast wie die originalen bbs) und 185/60/14 reifen und naja, ich musste bei mir rein gar nix machen...das passt als wenns original so wäre...
also ich für meinen teil, finde 80/60 absolut nicht zu tief, evtl. liegts ja auch nur an den guten koni´s das der nicht aufsetzt...
p.s.: die koni´s sind nichtmal mittelhart gestellt, wirklich noch relativ kompfortabel...
36 Antworten
Nein, eben nicht...
Schau dir mal originale G60 Kotflügel an. Die haben auch keine Kante mehr. Man schneidet ja auch nicht alles über die gesamte länge weg... Man schneidet nur den senkrechten cm vom Kotflügel weg. Die schräge Kante bleibt weiterhin da.
mfg
das is richtig, aber ich bin der meinung, dass die G60 koti´s nen dickeres blech haben...
haben einmal an nem scirocco die kante entfernt, da hat der koti richtig hin und her gewabbelt...in meinen augen macht das wenig sinn aber is ja ok wenn du gut damit fährst und alles oki ist...
Ich denke, ob man mit einem 80/60 gut leben kann, kommt abgesehen vom Fahrwerk natürlich auch auf die Gegend an.
Mit meinem 80/60 setze ich in HH regelmässig auf - in Dänemark bemerkt man aufgrund der Straßen fast nicht, das man überhaupt tiefer liegt - und in DD sind mir damals fast die Zähne ausgefallen 😉. Abgesehen davon merkt man den geringeren Federweg schon - natürlich um so mehr, je geringer der Reifenquerschnitt ist, den man fährt.
Gerade bei neuen Dämpfern finde ich den Komfortunterschied zum Serienfahrwerk schon ganz enorm - und die Differenz zu einem 60/40 ist meines Erachtens durchaus da. Ganz abgesehen davon würde ich ein 80/60 auch nicht ohne zusätzliche Karosserieversteifungen fahren wollen (Domstrebe, etc.).
Ähnliche Themen
Naja wie gesagt, man muß halt wissen was man wo abschneidet und wie viel...
Die Kante die dem Kotlügel die Stabilität gibt ist ja geblieben.
Und die Kante die ich entfernt habe ist nur oben ein kleiner Streifen. Also ich merke keinen Stabilitätsunterschied zu vorher. Man kann sich auch genauso dagegen lehnen ohne das sich was ändert.
mfg
PS: Also Fahrwerksstreben sind schon von Vorteil. Deswegen habe ich auch ne Domstrebe, Querlenkerstrebe und den Stabi vom G60 drin.
dann isses natürlich ok...wäre halt nur halbherzig gewesen, wenn du jetzt voll das wellblech als koti hättest ;-)
Nee, da hast du allerdings Recht... Aber ich mache kein Pfusch an meinem Auto.
Wenn ich das so nicht hin bekommen hätte, dann hätte ich ihn nicht so tief gelegt. Dann lieber ein bisschen höher und dafür nen ordentlichen Kotflügel.
Aber manchen wäre das ja egal, bei denen zählt nur Optik... 🙄
PS: also die Felgen passen besser als meine originalen F&I Estoril Winterfelgen in 195/50 R15 mit 6x15 ET 35, man sollte es nicht glauben. 😉