80.000 und Getriebschaden - keine Kulanz !!!
Hallo,
mein MK4, Baujahr 10.2007 hat jetzt 80.000 gelaufen. Bei der Inspection ist ein Lagerschaden im Getriebe festgestellt worden.
6 Gang, Schalter 2.0 TDCI. Ford kümmert das einen Dreck, bei der Laufleistung. Der FFH spricht von einem B-Lagerschaden. 800€ für mal reinschauen und wenn ich Pech habe, ein neues Getriebe. Leider keine Garantie mehr, aber ich denke das darf bei der Laufleistung und dem Alter nicht passieren. Hat jemand ähnliche Probleme, oder kann Rat geben ???
Danke für Beiträge.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Kulanz ist eine freiwillige Leistung, ist leider so.
Wenn die Garantie seit 10/2009 rum ist (liest sich so als hättest Du nichts zusätzlich abgeschlossen) dann ist das rechtlich einwandfrei.
Zu so einem Zweck kann man Zusatzgarantien bis 5 Jahre / 100.000km abschliessen.
Hilft Dir leider wenig aber ich denke Du kannst da nichts machen.
Egal welcher Hersteller, ich würde (mache es auch) immer eine Garantieverlängerung dazu kaufen.
Manche nennen es typisch Deutsch, der Deutsche ist halt gerne immer und überall abgesichert, aber bei meinen letzten drei Autos haben sich meine Verlängerungen für das 3. und 4. Jahr immer bezahlt gemacht.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Bei Ford? Glaube ich nicht, auch aufgrund eigener Erfahrung . Wie Norbert schrieb, die verweisen auf den Vertragspartner. Ford-Autohäuser sind keine Werksniederlassungen sondern eigenständige Unternehmen, da hat Ford keine Belege. Und selbst rücken die so schnell nix raus.
Aber halt, immerhin habe ich das letzte Mal ~50EUR rückerstattet bekommen (und darum hat sich beharrlich mein FH gekümmert) als mein AGR nach 13 Monaten wieder hinüber war, ein echtes Trostpflaster bei >500EUR Reparaturkosten...Gruss
Toenne
Naja die Autohäuser der andere Marken sind ja auch keine Werksniederlassung trotzdem geben dort die Autohersteller auf Schäden, die bei einer gewissen Kilometerleistung / Fahrzeugalter nciht vorkommen dürften eine Teilkulanz (egal ob VW, BMW, Mercedes) und das ist ja besser als alles zu bezahlen).
Ich würde es auf jedenfall versuchen 🙂
Tess
Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Naja die Autohäuser der andere Marken sind ja auch keine Werksniederlassung trotzdem geben dort die Autohersteller auf Schäden, die bei einer gewissen Kilometerleistung / Fahrzeugalter nciht vorkommen dürften eine Teilkulanz (egal ob VW, BMW, Mercedes) und das ist ja besser als alles zu bezahlen).Zitat:
Original geschrieben von toenne
Bei Ford? Glaube ich nicht, auch aufgrund eigener Erfahrung . Wie Norbert schrieb, die verweisen auf den Vertragspartner. Ford-Autohäuser sind keine Werksniederlassungen sondern eigenständige Unternehmen, da hat Ford keine Belege. Und selbst rücken die so schnell nix raus.
Aber halt, immerhin habe ich das letzte Mal ~50EUR rückerstattet bekommen (und darum hat sich beharrlich mein FH gekümmert) als mein AGR nach 13 Monaten wieder hinüber war, ein echtes Trostpflaster bei >500EUR Reparaturkosten...Gruss
Toenne
Ich würde es auf jedenfall versuchen 🙂Tess
Das is so nich richtig.
Andere Markenhändler geben genauso wenig/viel Kulanz wie Ford.
Selbst erlebt. Is halt immer ermessenssache und hängt halt von vielen Faktoren ab.
Mfg Venne
Den Antrag für die Kulanz muss aber der Händler erstmal im Werk einreichen.
Und wenn der Händler das nicht macht kann man sich auch nicht an Ford wenden.
Zitat:
Original geschrieben von Venne766
Das is so nich richtig.Zitat:
Original geschrieben von Tessala
Naja die Autohäuser der andere Marken sind ja auch keine Werksniederlassung trotzdem geben dort die Autohersteller auf Schäden, die bei einer gewissen Kilometerleistung / Fahrzeugalter nciht vorkommen dürften eine Teilkulanz (egal ob VW, BMW, Mercedes) und das ist ja besser als alles zu bezahlen).
Ich würde es auf jedenfall versuchen 🙂Tess
Andere Markenhändler geben genauso wenig/viel Kulanz wie Ford.
Selbst erlebt. Is halt immer ermessenssache und hängt halt von vielen Faktoren ab.
Mfg Venne
Vielleicht war es in Deinem Fall nicht so ganz richtig, aber so generell würde ich das nicht behaupten.
Denn VW hat bei mir 70% vom Austauschmotor (Kurbelwellenbruch) und Zweimassenschwungrad übernommen bei 168000 km / Auto 3 Jahre alt. Außer es hat sich jemand bezahlt und sich für VW ausgegeben. Und die Türen bei der M-Klasse meines Freundes wurden dann wohl auch von jemand anderes bezahlt und nicht von Mercedes 😁
Ich würde im Fall des TE direkt mit Ford kontakt aufnehmen, unabhängig was ein Werkstatt macht oder gemacht hat.
@Norbert: Wer will den einem verbieten sich direkt an Ford zu wenden, wenn das Autohaus nichts unternimmt 🙄 Selbst wenn das Autohaus nichts unternimmt (man weiß ja es gibt solche und solche) würde ich mich direkt an Ford wenden und im Fall eines Getriebes bei 80000 km (ich denke mal er hat nicht bei 200km/h versucht den Rückwärtsgang einzulegen 😁 ) würde ich mehr wie einmal bei Ford direkt aufschlagen. Selbst, wenn der TE nur 15-20% bekommt, ist es doch besser wie nichts.
Gruß
Tess
Ähnliche Themen
Such doch mal nach einem Getriebespezialisten in deiner Nähe. Im Fernsehen kamen schon öfters Beiträge darüber. Die können dein Getriebe zerlegen und reparieren nur das, was wirklich kaputt ist. Auch Sachen, wo die Hersteller nur komplett wechseln und sagen, geht nicht instand zu setzten.
me3
Zitat:
@Norbert: Wer will den einem verbieten sich direkt an Ford zu wenden, wenn das Autohaus nichts unternimmt
Wo hat das denn jemand versucht zu verbieten ?
Ich sage nur er wird an den Händler zurück verwiesen und Ford macht da garnichts.
Versuchen kostet natürlich nichts...........
Zitat:
Original geschrieben von gpx-kb
Hallo Leute,erstmal vielen Dank für die Beiträge. Einige von Euch fragen, wie sich das bemerkbar macht, mit dem Lagerschaden im Getriebe.
Es ist ein leichtes Surren zu hören, muß man genau hinhören. Rein mechanisch, also beim schalten ist nichts ungewöhnlich.
wenns weiter nichts ist und man schon genau hinhören muß, würde ich sicherheitshalber einen Ölwechsel machen und einfach weiterfahren. Bei meinem alten VW hat das Getriebe schon bei 70tkm beim Beschleunigen Mahlgeräusche gemacht - funktionierte aber nach 340Tkm immer noch einwandfrei!!! Gerade wenn Du es selbst bezahlen mußt, würde ich niemanden am Getriebe etwas machen lassen, solange es ordentlich schaltet.