8 Liter Super in Diesel-Tank

Audi A6 C6/4F

Morgen zusammen...

Aaaaaaaalso...warum ist schwer zu erklären, aber passiert:

Ich habe ca. 8 Liter Superbenzin in meinen Diesel gefüllt. Dann den Irrtum bemerkt und den Rest
mit Diesel aufgefüllt (Gedanke war: Mischungsverhältnis optimieren !).

Ich habe einen 2,7 Ltr Diesel mit MT und den 80 ltr. Tank.

Bin bisher ca. 40 km gefahren...bislang problemlos.

Was meint ihr Fachleute ? Schlimm ?

Mein Plan wäre es alle 200 km jetzt Diesel nachzutanken um das Mischungsverhältnis zu verbessern.

Abpumpen usw. soll ja aufwendig und teuer sein..klar ne heftige Reparatur ist dramatisch teurer.

Was meint ihr....wie hoch ist das Risiko ?

Beste Grüße

S.

Beste Antwort im Thema

Tja, entscheiden musst Du selbst! Das Auspumpen des Tanks, die Entsorgung und das erneut Volltanken kostet Dich zusammen bestimmt 300 EUR 😮 Andererseits ist das ein Pappenstiel dagegen wenn Dir die Maschine verreckt und Audi die Garantie verweigert.

Daher ein paar Fakten dazu was passieren kann. Benzin im Diesel vermindert zuerst einmal die Schmierfähigkeit des Kraftstoffs. Diverse Pumpen sind aber auf gute Schmierfähigkeit des Kraftstoffs angewiesen, da sie keine eigene Schmierung besitzen. Das beginnt bei der Vorförderpumpe und geht bis zur Radialkolbenpumpe, welche das Common-Rail System mit Druck versorgt. Verreckt so eine Hochdruckpumpe, bist Du 2000 EUR los zzgl. Ein- und Ausbau.

Ferner verändert Benzin im Diesel den vorberechneten Zündverzug des Kraftstoffs. Diesel wird ein wenig früher eingespritzt, da es durch den Zündverzug eine Weile dauert, bis der Kraftstoffnebel sich selbst entzündet. Den Zündverzug von Diesel kennt man, entsprechend weiß man wieviel früher eingespritzt werden muss. Wenn Benzin im Diesel ist, verringert sich der Zündverzug. Sprich: die Kraftstoffwolke entzündet sich zu früh, was Kolbenboden, Pleudel und deren Lager massiv belasten kann bis zum Exodus.

Und der dritte Knackpunkt ist der Partikelfilter, der durch Nacheinspritzung gereinigt wird. Auch hier gilt: man kennt die Temperatur, die bei einer bestimmten Zugabe von Diesel im Abgasstrang entsteht. Befindet sich Benzin darunter, kann die Abgastemperatur höher sein als normal, was den Partikelfilter dann nicht nur freibrennt, sondern zerstören kann.

Dein Glück ist nur, dass Du nicht viel Benzin getankt hast. 8 Liter auf 80, das sind gerade einmal 10%. Da würde ich es mir auch überlegen ob ich die Kosten für das Abpumpen bezahlen möchte. Die wichtigste Strategie hast Du bereits genannt: immer wieder Diesel zutanken, um das Verhältnis weiter zu verringern. Ferner Volllast vermeiden, um die Lager zu schonen und die Abgastemperatur nicht unnötig in die Höhe zu treiben.

Kritisch könnte höchstens die verminderte Schmierfähigkeit des Kraftstoffs sein, denn bereits ein kleiner Teil Benzin im Diesel verringert die Schmierfähigkeit dramatisch und vorsichtig fahren ändert nichts an der Belastung dieser Komponenten. Einige Diesel-Cracks schwören darauf einen halben Liter Zweitakt-Öl (Aschefreie Sorte!) beizumischen, um die Schmierfähigkeit zu gewährleisten, aber die "Gelehrten" (auch hier im MT ) streiten sich, ob das für den Partikelfilter schädlich ist oder nicht. Ich würd's in Deinem Fall tun, aber das soll keine Anleitung oder Anweisung sein - nur meine Meinung.

Entscheiden musst Du selbst und auch die möglichen Konsequenzen musst Du selbst tragen!

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sasgi



Wie ist es ausgegangen ?

Also...habe den Wagen in die Werkstatt bringen lassen...telefonisch den Sachverhalt erklärt.
Rückmeldung (schriftlich bestätigen lassen w/ Garantie):
Bei der gegringen Menge ÜBERHAUPT kein Problem ! Tank nach ca. 1/4 nochmal korrekt volltanken, dann ein 2. Mal nach
der Hälfte und gut ist !
Habe ich exakt so gemacht...Fahrverhalten (Geräusche etc.) war nie ein Problem...alles scheint gut zu sein.

Das war's !!

Grüße

Ich hätte nicht gedacht , daß bei den vielen apokalyptischen Beiträgen die Vernunft doch noch siegt.

Vernunft hilft nix, wenn es dann später um einen Gewährleistungsfall geht. Da geht's um nackte Tatsachen. Und die sind, dass Benzin im System war und womöglich nachgewiesen werden kann. Ein Totalschaden an den Pumpen und am Motor ergibt 'nen sehr hohen Streitwert, da kann man auch mal genau untersuchen, bevor es ans Bezahlen geht. Wenn der Originalposter sich aber abgesichert hat (Vertragswerkstatt?), dann sollte nix mehr schiefgehen können.

Zitat:

Original geschrieben von sasgi


Zapfsäule angefahren...Regen...Rüssel rein...ins Auto reingesetzt...Hirn eingeschaltet..."scheiße hab ja seit 65000 km keinen Benziner mehr"...rausgesprungen...Rüssel nach 8 ltr. gestoppt...geflucht...überlegt...Tank mit Diesel volgemacht....

Da warst Du aber verdammt schnell!

Oder warst Du auf dem Beifahrersitz? 😉

Ansonsten muss man Zimpalazumpala beipflichten.

Der Gau: Benzin statt Diesel getankt und gefahren !
Das, was ihr lest, lest ihr gar nicht, und ich bin es auch nicht, der dies schreibt. Schlicht: diese Wahrheit will ich gar nicht wahrnehmen.
Immer noch in Sorge um die nach der Urlaubsfahrt bemerkte stärkere Verkokung der Injektoren an meinem 2,7 TDI/2006 wollte ich heute diesen "etwas Gutes" tun und auf mehrfaches Anraten hin den höherwertigen Diesel tanken. Das war dann die zweite Aktion, und weil ich da nicht in Übung bin, passierte es. Bei der Einfahrt zur Shell-Station prankte riesige Werbung für V-Power-Diesel, das Wort "Diesel" genau so groß geschrieben wie die anderen Zeichen. Also ich zur Zapfsäulengalerie, neben dem schwarzen Diesel-Zapfstutzen war gleich der in firmenfarben leuchtende V-Power-Zapfstutzen. Den also genommen, und gezapft. Kaum begonnen, kamen Zweifel, und ich stoppte die Aktion. Tatsächlich: Benzin !! Der Hinweis darauf war derart winzig, dass er unter der auch hier großflächigen Werbung für das tolle V-Power total unterging, und trotz vorherigen Suchens nicht gefunden wurde.
Getankt waren bis dahin genau 6,7 Liter. Der 70-Liter-Tank war laut Anzeige noch zu 3/4 voll.
Der befragte Tankwart meinte, es könne sein, "dass der Motor jetzt etwas unrund laufen würde". Da ich auch keine T-Nummer meiner Audiwerkstatt parat hatte, und das Smartphone streikte, - also wie vom "Murphey" vorhergesagt - weil die nach dem Auslaufen des T-Vertrages frisch eingelegte Simkarte keine Verbindung ins normale Netz zulassen wollte, stieg ich ins Auto und fuhr zum Audi-Haus. Der Weg war 4 km lang, führte über eine innerstädtische quasi AB-Strecke, und wurde mit gleichmäßig 100 km/h gefahren.

Der Freundliche bei Audi hielt sich nicht lange mit der Vorrede auf und wies auf anstehende Kosten in Höhe von 8.000 € hin. Alle mit der Spritzuführung in Verbindung stehenden Teile, wie Pumpe, Injektoren und Diverses Weiteres raus und neu. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit wäre die Hochdruckpumpe beschädigt, würde spanen, könnte den Motor zerlegen. Einfacher formulierte er das dann so: "Man müsse damit rechnen, dass auch nach einer einfachen Maßnahme wie dem Leeren des Tanks und anschließendem Spülen aller fraglichen Teile, der Motor gar nicht mehr anspringen würde. Und wenn doch, dass er dann irgendwann stehenbleiben würde."
Diese "einfache" Maßnahme - Tankleeren und Spülen - wurde beschlossen. Kosten gut 400 €. Zu 90% würde das nichts helfen, man könne nur auf die restlichen 10% und Glück hoffen. Zur Debatte steht dann noch als Weiteres der Austausch der Hochdruckpumpe für 2.000 €.
Ich stehe unter Total-Schock. Die bisherigen Beiträge habe ich natürlich gelesen, aber vielleicht gibts da ja sowas wie Erfahrungswerte inzwischen. Was erwartet ihr und was würdet ihr raten?
Gruß, lippe1audi

Ähnliche Themen

Ich hätte der Schmierung zu liebe noch nen halben Liter 2 Takt Öl reingekippt und wäre weiter gefahren. 6,5 Liter das sollte er dann abkönnen. Meine Meinung....

Wenn man sich nicht sicher ist startet man nicht , man wartet auf ADAC oder halt Audi . Ein Anruf von der Tankstelle wäre wohl auch möglich gewesen , ich weis das hilft dir nicht wirklich weiter ich drück dir die Daumen das es nicht zu dem kommt was Audi dir vor gerechnet hat.
Ich würd den wieder voll machen auch wenn es nur paar Liter sind gefahren bist du ja eh schon .

Mach dich nicht verrückt, lohnt nicht.

Wenn man bei einem Benziner Diesel tankt,wird nicht viel passieren,ausser das er nicht mehr läuft.
Der Benzinmotor ist nicht in der Lage den Diesel zu entzünden.

Wenn man allerdings bei einem Diesel (zuviel) Benzin tankt,dann kann die Karre auch verrecken.
Der Diesel ist ein Selbstzünder und braucht zündträgen Kraftstoff.
Tankt man zuviel Benzin,läuft er natürlich auch,aber es kann zu gefährlichen Glühzündungen im Brennraum kommen und die Temperatur steigt immens.

Wenn du dann vollgetankt hast,natürlich mit Diesel:-),dann hast du 10% Benzin im Tank.
Genau passend für den Winter:-))
Vielleicht hast du Glück und es passiert nichts.
Dann hat es ihn ordentlich durchgeputzt:-)
Ich würde aber immer wieder Diesel nachtanken,auch wenn noch nicht viel fehlt

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 9. August 2016 um 13:11:27 Uhr:


Der Gau: Benzin statt Diesel getankt und gefahren !
Das, was ihr lest, lest ihr gar nicht, und ich bin es auch nicht, der dies schreibt. Schlicht: diese Wahrheit will ich gar nicht wahrnehmen.
Immer noch in Sorge um die nach der Urlaubsfahrt bemerkte stärkere Verkokung der Injektoren an meinem 2,7 TDI/2006 wollte ich heute diesen "etwas Gutes" tun und auf mehrfaches Anraten hin den höherwertigen Diesel tanken. Das war dann die zweite Aktion, und weil ich da nicht in Übung bin, passierte es. Bei der Einfahrt zur Shell-Station prankte riesige Werbung für V-Power-Diesel, das Wort "Diesel" genau so groß geschrieben wie die anderen Zeichen. Also ich zur Zapfsäulengalerie, neben dem schwarzen Diesel-Zapfstutzen war gleich der in firmenfarben leuchtende V-Power-Zapfstutzen. Den also genommen, und gezapft. Kaum begonnen, kamen Zweifel, und ich stoppte die Aktion. Tatsächlich: Benzin !! Der Hinweis darauf war derart winzig, dass er unter der auch hier großflächigen Werbung für das tolle V-Power total unterging, und trotz vorherigen Suchens nicht gefunden wurde.
Getankt waren bis dahin genau 6,7 Liter. Der 70-Liter-Tank war laut Anzeige noch zu 3/4 voll.
Der befragte Tankwart meinte, es könne sein, "dass der Motor jetzt etwas unrund laufen würde". Da ich auch keine T-Nummer meiner Audiwerkstatt parat hatte, und das Smartphone streikte, - also wie vom "Murphey" vorhergesagt - weil die nach dem Auslaufen des T-Vertrages frisch eingelegte Simkarte keine Verbindung ins normale Netz zulassen wollte, stieg ich ins Auto und fuhr zum Audi-Haus. Der Weg war 4 km lang, führte über eine innerstädtische quasi AB-Strecke, und wurde mit gleichmäßig 100 km/h gefahren.

Der Freundliche bei Audi hielt sich nicht lange mit der Vorrede auf und wies auf anstehende Kosten in Höhe von 8.000 € hin. Alle mit der Spritzuführung in Verbindung stehenden Teile, wie Pumpe, Injektoren und Diverses Weiteres raus und neu. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit wäre die Hochdruckpumpe beschädigt, würde spanen, könnte den Motor zerlegen. Einfacher formulierte er das dann so: "Man müsse damit rechnen, dass auch nach einer einfachen Maßnahme wie dem Leeren des Tanks und anschließendem Spülen aller fraglichen Teile, der Motor gar nicht mehr anspringen würde. Und wenn doch, dass er dann irgendwann stehenbleiben würde."
Diese "einfache" Maßnahme - Tankleeren und Spülen - wurde beschlossen. Kosten gut 400 €. Zu 90% würde das nichts helfen, man könne nur auf die restlichen 10% und Glück hoffen. Zur Debatte steht dann noch als Weiteres der Austausch der Hochdruckpumpe für 2.000 €.
Ich stehe unter Total-Schock. Die bisherigen Beiträge habe ich natürlich gelesen, aber vielleicht gibts da ja sowas wie Erfahrungswerte inzwischen. Was erwartet ihr und was würdet ihr raten?
Gruß, lippe1audi

Gehe ich recht in der Annahme das dein Nickname in Verbindung mit dem Wohnort steht (Kreis Lippe)?
Und weiter darin, das dein freundlicher zu der größten VW -AUDI-SKODA Kette in der Region gehört?

Ich würde erstmal nix machen außer immer wieder zu tanken um möglichst schnell eine größtmögliche Verdünnung zu bekommen. Um die Schmierung zu gewährleisten ausnahmsweise einen Schluck 2Taktöl rein.
Ich würde mir nicht sofort eine 8 bzw. 2 Kilo Reparatur aufdrücken lassen. Mir wollte die oben ungenannte Kette aus einem defekten Differenzdruckgeber einen kompletten Wechsel der kompletten AGR einschliesslich Kühler und Ansaugbrücke zaubern.
Wenn die Motoren wirklich so mimosenhaft wären, hätten die schon längst an den Biodieselanteil sterben müssen.
Im Grunde hast du mit deinem prozentualen Anteil doch grade mal das Mischungsverhältnis von Winterdiesel.
Zu dieser Jahreszeit wirst du an der Tanke aber keinen "vorgewürtzten" bekommen. Also wird nix passieren...

7 Liter Benzin auf fast vollen Tank, was machst du dir da überhaupt Gedanken, vollkommen unerheblich. Damit zum Unfreundlichen zu fahren, ist ja wie die Lizenz zum Gelddrucken für diese Dummschwätzer. Kipp noch Zweitaktöl rein, dann biste auf der sicheren Seite.

Zumal die Motoren auch in anderen Ländern mit wesentlich schlechterem Diesel laufen, und das über Jahre.
Wegen 6,5 oder 8 Litern würde ich nicht so ein Spektakel veranstalten.

Sehe ich genauso. Einfach volltanken und 333ml 2-Takt Öl dazu. Da wird absolut garnichts passieren.

Und was dir dein Händler hier erzählt, ist Schwachsinn. Der hat vor leuchtenden €€ Zeichen in seinen Augen scheinbar garnicht mehr realisiert was für einen Blödsinn er erzählt.

Zitat:

Der Freundliche bei Audi hielt sich nicht lange mit der Vorrede auf und wies auf anstehende Kosten in Höhe von 8.000 € hin. Alle mit der Spritzuführung in Verbindung stehenden Teile, wie Pumpe, Injektoren und Diverses Weiteres raus und neu. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit wäre die Hochdruckpumpe beschädigt, würde spanen, könnte den Motor zerlegen. Einfacher formulierte er das dann so: "Man müsse damit rechnen, dass auch nach einer einfachen Maßnahme wie dem Leeren des Tanks und anschließendem Spülen aller fraglichen Teile, der Motor gar nicht mehr anspringen würde. Und wenn doch, dass er dann irgendwann stehenbleiben würde."

Diese "einfache" Maßnahme - Tankleeren und Spülen - wurde beschlossen. Kosten gut 400 €. Zu 90% würde das nichts helfen, man könne nur auf die restlichen 10% und Glück hoffen. Zur Debatte steht dann noch als Weiteres der Austausch der Hochdruckpumpe für 2.000 €.

Also mal ganz sachlich betrachtet, ist im schlimmsten Fall die Schmierfähigkeit des Kraftstoffs herabgesetzt. Die HD-Pumpe und die Injektoren könnten dadurch beschädigt werden, aber nur dann, wenn die Schmierung Deines "neuen" Kraftstoffs nicht mehr ausreicht.

Nun bist Du bereits einige km gefahren, Deine Karre ist nicht verreckt, Das ist ein gutes Zeichen.

Ich würde jetzt folgendes machen: Baumarkt fahren, zwei 20-Liter-Kanister und eine Kraftstoff-Absaugvorrichtung kaufen.

(Bei Obi hatte ich neulich gesehen, gab es eine, die ohne elektrisch Pumpe und ohne "Mundstück" funktioniert, einfach indem der Absaugschlauch in den Tank geschoben wird und das andere Ende wie bei einem Blasebalg von Hand zusammengedrückt wird, beim loslassen kehrt dieses "Blasebalgstück" in seine Ausgangslage zurück und saugt damit den Sprit durch diese Schlauchleitung an, was dann über das Schwerkraftprinzip in einen tiefer liegenden Behälter fließen kann).

Dann 40 Liter Deines Tankinhalts absaugen und mit frischem Diesel den Tank randvoll machen. Du könntest auch das auch mit drei 20-Liter-Kanistern machen. Und immer wenn der Tank fast leer ist, haust Du einen halben Kanister in den Tank und füllst mit Frischdiesel von der Zapfsäule nach, bis der Tank voll ist.

Somit musst Du nicht den Tankinhalt entsorgen. Der beigemische Ottokraftstoff wird in jeden Falle im Motor mit verbrennen, auf Grund seiner geringen Konzentration gibt es keine Effekte, die sich schädigend auswirken.

Und wieder bestätigt sich die Weisheit Murphy's! Oder wie ein populärer ehemaliger Fußballprofi von Borussia Dortmund mal formulierte: "Wenn man schon Unglück hat, kommt auch noch Pech hinzu!"
Habe gerade eben wieder ins Forum geschaut, und wollte aufgrund eurer Beiträge die Reinigungsprozedur für 400 € abblasen, aber..... ZU SPÄT!😠 Heute Mittag hieß es noch, das würde heute wahrscheinlich nicht fertig, wenn überhaupt, dann würde das bis 18 Uhr dauern. Frisch angerufen um 16:10 Uhr und nunmehr hieß es: "Alles schon fertig"! Tank geleert, alles gereinigt, im Moment wird wieder neu aufgetankt, und der Meister freut sich auf eine Probefahrt.
Das war so überzeugend, was ihr geschrieben hattet, und nachdem ich Stunden in Demut und Buße verbracht hatte, wollte Freude aufkommen, aber ach.......

Eure Ausführungen werden mir nur noch dazu verhelfen, meine Hoffnung zu vergrößern, dass nun nichts Fettes mehr nachkommen wird, schon gar nicht, wenn ich in nächster Zeit noch etwas 2-Taktöl zukippe, was beabsichtigt ist. Finde ich toll, dass so schnell und so ausführlich und so freundlich - kein Spott - und mit so fundierten Argumenten hier Hilfe kam. Ihr seid super!😛😛😛😛😛😛😛😛😛
Ach ja: Danke auch!
Zwecks des Nicnamens: Fast richtig geraten, wohne in Dortmund und da ist das Flüß'chen Lippe nicht weit und eignet sich als Nicnamenteil.
Hab' keine Zeit mehr zum Schwätzen, der Freundliche rief gerade an und vermeldete: Alles fertig!
Gruß, lippe1audi

Gut zu hören, dass Dein Problem aus der Welt ist. Und dass es nichts Kapitales geworden ist.

Du hast sicher keinen Spot verspüren müssen, weil die meisten hier mit beiden Beinen knietief im Leben stehen und wissen, wie dumm es für Jeden laufen kann. Jedenfalls schließe ich mich hier ausdrücklich mit ein.

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 9. August 2016 um 16:30:09 Uhr:


Und wieder bestätigt sich die Weisheit Murphy's! Oder wie ein populärer ehemaliger Fußballprofi von Borussia Dortmund mal formulierte: "Wenn man schon Unglück hat, kommt auch noch Pech hinzu!"
Habe gerade eben wieder ins Forum geschaut, und wollte aufgrund eurer Beiträge die Reinigungsprozedur für 400 € abblasen, aber..... ZU SPÄT!😠 Heute Mittag hieß es noch, das würde heute wahrscheinlich nicht fertig, wenn überhaupt, dann würde das bis 18 Uhr dauern. Frisch angerufen um 16:10 Uhr und nunmehr hieß es: "Alles schon fertig"! Tank geleert, alles gereinigt, im Moment wird wieder neu aufgetankt, und der Meister freut sich auf eine Probefahrt.
Das war so überzeugend, was ihr geschrieben hattet, und nachdem ich Stunden in Demut und Buße verbracht hatte, wollte Freude aufkommen, aber ach.......

Eure Ausführungen werden mir nur noch dazu verhelfen, meine Hoffnung zu vergrößern, dass nun nichts Fettes mehr nachkommen wird, schon gar nicht, wenn ich in nächster Zeit noch etwas 2-Taktöl zukippe, was beabsichtigt ist. Finde ich toll, dass so schnell und so ausführlich und so freundlich - kein Spott - und mit so fundierten Argumenten hier Hilfe kam. Ihr seid super!😛😛😛😛😛😛😛😛😛
Ach ja: Danke auch!
Zwecks des Nicnamens: Fast richtig geraten, wohne in Dortmund und da ist das Flüß'chen Lippe nicht weit und eignet sich als Nicnamenteil.
Hab' keine Zeit mehr zum Schwätzen, der Freundliche rief gerade an und vermeldete: Alles fertig!
Gruß, lippe1audi

Spott ist da einfach fehl am Platz, ich habe schon mehrmals vor den Zapfhähnen gestanden und einige Sekunden zum Entschlüsseln der vielfältigen Kunstnamen gebraucht. V und ultra, Premium und weiß der Fuchs...

Da ist es nur menschlich, mal danebenzugreifen...

Ich wünsche dir alles Gute. Wirst schon sehen... da passiert nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen