8 Gang GT Ölwechsel alle 60.000km?
Liebes Forum,
meine (freie) Werkstatt findet in ihrem System den Hinweis, dass 60.000km das Getriebeöl gewechselt werden soll.
Jetzt hat ja das 8 Gang Aisin Automatik Getriebe kein Ölfilter. Aber alle 60.000km wäre mir neu.
Weiß jemand, ob das Getriebeöl im Zuge der Inspektion z.b. bei 120.000km gewechselt wird?
lg
V7Sport
Beste Antwort im Thema
Ich kenne die GT noch nicht lange, bin aber auf der Suche nach einem neuen Untersatz 5 Fahrzeuge mit GT gefahren. Davon schalteten 2 spürbar rauf und runter. Meine letzten 3 nassen DSG's bekamen alle 60.ooo Km frisches Öl, was danach immer wieder bei mir ein Aha-Erlebnis ausgelöst hat, nicht so wie im YouTube-Beitrag der Doc's, aber auch merklich. Aus meinem technischen Wissen heraus weis ich, dass jede Maschine Abrieb erzeugt und auch das Alter nicht spurlos am Öl vorbei geht. Bei einer Lebensdauer von 180TKm mag das zwar noch ohne Ölwechsel gehen, aber warum nicht einmal im Autoleben frisches Öl aufgießen? Der Preis hierfür steht ja wohl in keinem Zusammenhang zum Anschaffungspreis.
Brain
115 Antworten
Zitat:
Naja, ölseitig ist der Kühler nach meinem Verständnis direkt an das Getriebe geflanscht und die beiden externen Schläuche führen Kühlwasser und keine Öl!
Die Kontroll- und Ablassschrauben sind identisch wie beim Prüfen, aber der Vollständigkeit noch mal die Doku zum Getriebeöltausch, falls das jemand selber machen will - danke für den Hinweis.Brain
Das könnte sein, die Schellen sehen eher nach Kühlwasser aus.
Also wäre nur ein mehrfacher Ölwechsel möglich oder man "bastelt" sich ne Kupplung für den Anschluss.
Zitat:
@volvocarl schrieb am 2. Juli 2019 um 13:47:50 Uhr:
Das könnte sein, die Schellen sehen eher nach Kühlwasser aus.
Also wäre nur ein mehrfacher Ölwechsel möglich oder man "bastelt" sich ne Kupplung für den Anschluss.
Zu mindestens wäre ein solcher Spüladapter genial an dieser Stelle, wenn beim Rückbau nicht das ganze Öl wieder herausfließen würde. Wurde wirklich bei einem von euch schon einmal eine Spülung an einem TG-81SC Getriebe vorgenommen? Ansonsten 1-3x Ölwechseln, das sollte in 20 Minuten erledigt sein.
Brain
Zitat:
@brainworx schrieb am 2. Juli 2019 um 17:01:44 Uhr:
Zitat:
@volvocarl schrieb am 2. Juli 2019 um 13:47:50 Uhr:
Das könnte sein, die Schellen sehen eher nach Kühlwasser aus.
Also wäre nur ein mehrfacher Ölwechsel möglich oder man "bastelt" sich ne Kupplung für den Anschluss.Zu mindestens wäre ein solcher Spüladapter genial an dieser Stelle, wenn beim Rückbau nicht das ganze Öl wieder herausfließen würde. Wurde wirklich bei einem von euch schon einmal eine Spülung an einem TG-81SC Getriebe vorgenommen? Ansonsten 1-3x Ölwechseln, das sollte in 20 Minuten erledigt sein.
Brain
Ob sich der Aufwand für einen Adapter lohnt, hängt von der Menge an Leuten ab, die das mal nutzen wollen.
In Deinem Manual steht 4 Liter Füllmenge beim Wechsel.
Ich persönlich würde mir einen 20l Kanister holen, Ölwechsel machen, eine Woche fahren, den nächsten Ölwechsel machen etc.. So lange bis das Öl ordentlich sauber ist. Für 5x hat man ja Vorrat 😉.
Und den reinen Ölwechsel kann man ja wirklich in der Garage machen...
adapter ,Kunststoffschlauch in Gewindegröße mit Dichtband umwickelt. fertig, in die Kontrollöffnung gedreht, reicht zum füllen. mach ich seit ewiger Zeit so. Hätte ja diverse Adapter bauen müssen, und oft nur für ein mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rene benz schrieb am 3. Juli 2019 um 20:41:25 Uhr:
adapter ,Kunststoffschlauch in Gewindegröße mit Dichtband umwickelt. fertig, in die Kontrollöffnung gedreht, reicht zum füllen. mach ich seit ewiger Zeit so. Hätte ja diverse Adapter bauen müssen, und oft nur für ein mal.
Du verwechselst was. Mit Adapter meine ich einen Aufsatz, der den Kühler ersetzt. Damit das Spülen wie üblich möglich ist.
Ob sich da der Aufwand lohnt....? Eher nicht.
Ich spüle den kühler immer mit! Rüchlauf vom kühler als ablauf. Und über füllstandskontrolle wird gefüllt. Oder ich mach den schlauch am kühler direkt ab. Dann brauch ich auch nichts kompliziertes. Neure benz nur noch über ben ablauf zu füllen
Ich habe Dich schon verstanden 😉.
Der Kühler ist doch bei der 8G jetzt fest mit dem Getriebe verbunden. Da habe ich keinen Abgang , den ich als Ablauf nutzen kann.
Oder verstehe ich jetzt was nicht richtig....
Oh, hatte runter geschaut scheinbar nicht soo genau. Hat mal einer ein Foto. Vom demontierten kühler? Vielleicht gibts eine einfache Lösung. Oder eine technische unterlage?
Auf jeden Fall ne doofe Lösung zum selbermachen. Entweder es bleibt nur noch ein mehrfacher Ölwechsel übrig oder man muss sich was basteln.
Eigentlich braucht man nur einen Kühler zum Maß nehmen. Dann, falls dafür überhaupt Platz vorhanden ist, ein Zwischenstück gefertigt, an dem an der Abgangsseite ein Anschluss ist, an dem man einen Schlauch stecken kann und der verschließbar ist.
Aber ob sich das lohnt für das 1 - 2x Ölwechsel...?
Ich brauche nochmals Hilfe bei der Getriebeölauswahl für ein TG-81SC 8 Gang Automatik, lt. Handbuch ist als Spezifikation AW1 angegeben 🙂
SKANDIX (lt. VIN) gibt das Orig. Volvoöl Artikel Nr.: 1052289 (OEM 31256775) an
Getriebespezialist sagt ROWE ATF 9006 (möchte für den Wechsel 575 € inkl. MwSt. + 180 € für eine Spülung)
kann keine ausdrückliche Freigabe von Volvo finden, das Öl wird anscheinend nur vom Ölhersteller selbst EMPFOHLEN wenn die Füllvorschrift Aisin Warner AW-1 gefordert wird...
RAVENOL ATF T-WS Lifetime Automatikgetriebeöl (konnte keine AW1 Freigabe finden jedoch steht "Praxisbewährt und erprobt in Aggregaten mit Füllvorschrift VOLVO 31256775, das wäre ja dann die OEM Nr. für das orig. Volvo Öl??!)
TITAN ATF 6400 (auch hier nur die eigene FUCHS Empfehlung falls AW 1 benötigt wird aber keine Volvo Freigabe)
AISIN Aisin Premium ATF 6 Automatikgetriebeöl (AW1 wird anscheinend erfüllt jedoch wird nur die Freigabe Volvo 1161540 angegeben, somit nur für die Vorgänger Getriebe 6 Gang zu gebrauchen?)
Hat jemand wirklich fundiertes Wissen und kann mir sagen welches Öl, ausser das orig. Volvo Getriebeöl, verwendet werden kann? Bin über jede Hilfe dankbar. 🙂
Zitat:
@E53X5 schrieb am 8. Juli 2019 um 16:15:42 Uhr:
SKANDIX (lt. VIN) gibt das Orig. Volvoöl Artikel Nr.: 1052289 (OEM 31256775) an
Getriebespezialist sagt ROWE ATF 9006 (möchte für den Wechsel 575 € inkl. MwSt. + 180 € für eine Spülung)
Waaaaassss? Da kommen 4 Liter Original Volvo Transmission Öl 31256774 AW-1 oder siehe Anhang zum Gesamtpreis von 70 € rein. Einen Filter gibt es nicht und nach meiner Auffassung kann man keine Spülung an einem TG-81SC durchführen. 4 Liter warmes Altöl ablassen, 4 Liter neues Öl auffüllen, auf 50°C erwärmen, Kontrolle und gut. Kostet incl. MwSt. bei einem Volvo-Schrauber in der Nähe gerechtfertigte 135 € und sollte keine 45 Minuten in Anspruch nehmen.
Brain
Rufe doch die Anbieter einfach mal an bzw. kontaktiere sie per Mail.
Ich kann jetzt logischerweise nichts zu der 8G sagen, aber damals beim s60 I und auch jetzt beim V60 habe ich erst mal nach Aisin Freigaben gesucht. Denn die bauen die Getriebe.
Dann beim Anbieter nachgefragt (bei mir RAVENOL), die haben mir das schriftlich bestätigt und gut.
Wie lange willst Du das Öl der Öle suchen?
Du hast jetzt ewig gesucht und vermutlich zig mal das Richtige gefunden.
Freigaben kosten übrigens Geld. Nicht jeder Hersteller gibt für jede Einzelfreigabe Geld aus.
Wenn z.B. eine Aisin Freigabe da ist, reicht das. Diese Getriebe werden bei vielen Herstellern eingesetzt. Warum sollten die dann für jeden Hersteller ne einzelne Freigabe machen/bezahlen.
War bei der 6G nicht auch AW1? Weiß ich schon gar mehr... 😉
Zitat:
@volvocarl schrieb am 8. Juli 2019 um 16:29:40 Uhr:
War bei der 6G nicht auch AW1? Weiß ich schon gar mehr... 😉
Moin.
Habe gerade mal geschaut. Beim (alten 6-Gang) TF-80SC stimmt das zum Teil - siehe Anhang. Da gibt es ne Angabe zu VOLVO 1161540 AW50-42LE wie auch zu VOLVO 31256775 AW-1 (die 5 am Ende steht für das 4 Liter Gebinde, eine 4 für das 1 Liter Gebinde).
Brain
Ich habe jetzt die Hersteller angeschrieben und ROWE hat mir schriftlich zugesichert, dass das Öl auch für mein 8 Gang Getriebe zu gebrauchen ist, somit wird das "reingeschüttet". 😁 Danke an vovlvocarl für den Tipp!
Zitat:
@E53X5 schrieb am 9. Juli 2019 um 11:12:31 Uhr:
Ich habe jetzt die Hersteller angeschrieben und ROWE hat mir schriftlich zugesichert, dass das Öl auch für mein 8 Gang Getriebe zu gebrauchen ist, somit wird das "reingeschüttet". 😁 Danke an vovlvocarl für den Tipp!
Frage: Warum nimmst Du ein anderes als vom Hersteller empfohlenes Öl? Ich gehe zwar davon aus, dass das genauso gut oder schlecht ist, verstehe den Hintergrund jedoch nicht ganz. Gut, dass VOLVO 31256775 AW-1 kostet 59 € für 4 Liter, dass RAVENOL ATF T-WS Lifetime 39 € und das ROWE ATF 9006 49 €. Das ist ein Argument, jedoch ..... und in Anbetracht der von Dir genannten 'Wechselgebühren' in Höhe von 575 €!
Brain