1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. 8,5 x 20 Bi-Color auf 2.0 CDTI Sports-Tourer?

8,5 x 20 Bi-Color auf 2.0 CDTI Sports-Tourer?

Opel Astra J

Hallo ist es möglich die Original Opel 5 doppelspeichige Bi-Color Felge in der Größe 8,5 x 20 mit 245/40/20 Continental auf den Astra Sports-Tourer (Innovation) 2.0 CDTI BJ. 2013 zu montieren und diese auch eingetragen zu gekommen. Das FexRide Sicherheitsfahrwerk ist auf im Fahrzeug enthalten. Ich habe mir heute den Satz für 800€ Euro gekauft. Und habe nun ein paar "Gewissensbisse" das dies auch so passt und reibungslos eingetragen wird! Die Teilenummer der Felde ist: 13 312 754.
Die Felge hat für alle j-Typen bis auf den Sports-Tourer eine Freigabe?!
Wäre toll wenn mir jemand weiter helfen könnte!!

Beste Antwort im Thema

*Klugscheissmodus ein*

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Dann bau doch einfach mal Felgen mit 18 Zoll oder größer mit Reifen breiter als 225 an, wenn kein Lenkgetriebe mit reduziertem Stellweg verbaut ist und fahr ein paar Kurven mit vollem Lenkeinschlag.
Dann erfährst du bei ganzem Wissen, dass du jetzt ganz unwillkürlich ein zweites Problem hast... :p

*Klugscheissmodus aus*

Und wieder einer der

schlauer

ist als ALLE Ingenieure bei Opel!!

:rolleyes:

Also bei soviel Fachwissen muss ich, ich bin raus hier!!

Und ich habe meine Freigabe!

:D
122 weitere Antworten
Ähnliche Themen
122 Antworten

Hmm ist scheisse den bei irmscher gibt es genau für den jo 20zoll mit ebenfalls 8.5 x 20 et 40 und die opc felgen haben et 41 oke jetzt kann mann wegen diesem mm auch die welt neu erfinden! Danke versuche mal im astra j forum! Kann mir vl jemand sagen wie ich mit Turbo H kontakt herstellen kann?!

Gibt es für die Irmscher ein Gutachten, dass für die Schweiz auch gilt? Der eine mm wird das Kraut nicht fett machen. Vielleicht kannst du mit diesem Gutachten als Vergleich mit deiner Prüfstelle reden, ob sie dir auf dieser Basis die Opel-Felgen auch eintragen.

Ja aber die akzeptieren sie hier nicht weil es irmscher felgen sind und nicht opel! Wen mir Turbo H sagen könnte wie er das gemacht hat wär das vl genau meine rettung!

Schreib ihm doch mal eine PN ;)

Er hat 2014 genau 7 Beiträge in diesem Beitrag geschrieben, seitdem nix mehr. Da wirst du nichts bekommen.
Außerdem hat er die Felgen in Deutschland eintragen lassen, da ist die Lösung ja bekannt und hilft dir nicht weiter.

Hallo Leute,
ich häng mich hier einfach mal dran, auch wenn schon länger nichts neues kam...
Ich habe einen J OPC, der jetzt neue Räder bekommen wird und als Allday fahre ich einen J ST mit 2,0CDTI.
Also was macht man mit den OPC-Felgen ;-)
Auf den ST damit, da die 2 Jahre alten Michelin PSS (245/35R20) noch mindestens eine Saison halten, hab ich mich dazu entschieden, die einfach drauf zu lassen auch wenn die schon sehr breit sind für den ST!
Der ST steht auf 40mm H&R Federn und wurde mit dem "Sportfahrwerk" ausgeliefert, daher sind die Lenkwinkelbegrenzer schon vorhanden gewesen.
Bin eine Woche mit der Kombi Probe gefahren um mögliche Störquellen aufzudecken...
Im Radhaus vorn rechts waren 2 Scheifstellen an der Radhausschale, links nichts.
Eine Stelle war ca 5mm² groß und die habe ich mit einem Heißluftfön nach innen verformt und die zweite mit einer Größe von 10mm² musste ich heraus schneiden, da die Stelle am inneren Rand der Schale waraber der Rand einfach nur ins Radhaus hinein stand und da mit Hitze nichts zu machen war.
Schleifstellen beseitigt und nun noch rechts vorn und hinten links verschrenkt... alles Top!
Ich habe nur die ABE der Federn mit zum Tüv genommen, da ich leider im Netz nichts zur Felge gefunden habe und mein FOH auch keinerlei Fakten dazu beitragen konnte...
Der nette Tüver hat sich hingesetzt und hat einen Auszug aus dem Umrüstkatalog ausgedruckt und los gings, mit Fotos und allem drum und dran. Federn mussten natürlich auch eingetragen werden, da die ABe mit der neuen Felge ungültig wird -> Einzelabnahme nach §21 StVZO! (all-in 200€)
Dem Tüver ist dann aufgefallen, dass die Achslast zu hoch is, da meinte ich, dass kann nicht sein:
Da nach Adam Riese 2 x 590kg = 1180kg ist und die max. Achslast der VA meines ST ist lt. Fahrzeugschein 1175kg...
Der Lösung des Problems sind wir aber schnell auf die schliche gekommen, da es ja ZWEI Felgen für den Astra OPC gibt:
AADA:
GM Teilenummer: 13312755
Opel Teilenummer: 1002649
AA98:
GM Teilenummer: 13437794
Opel Teilenummer: 1002761
Die AADA besitzt ein Gutachten, in dem eine max. Radlast von 560kg vermerkt ist, bei der AA98 sind 590kg vermerkt...
Also Baujahr abhängig -> Gutachten der AADA ist von 2012 und das der AA98 ist von 2014 und genau da liegt der Knackpunkt!
Er hat mit die AA98 eingetragen - Achslast und Radlast passten!!!
Mit der AADA müsste das Fahrzeug um min. 55kg abgelastet werden!
Auf Astra J OPC's ab 2014 finden beide Felgen Anwendung, da im Umrüstkatalog AADA oder AA98 steht...
Demnach sind die Felgen prinzipiell gleich und unterscheiden sich lediglich im des Traglastgutachtens!!!
Damit sind meine Felgen nun legal ohne abzulasten eingetragen!
Wenn Jemand Interesse hat kann er sich gern bei mir per PN melden, ich werde das Abnahmeprotokoll in den nächsten Tagen digitalisieren ;-)
Grüße Astra_OPC

Sehr schick! Da kann der Sommer ja kommen :)
Und schön das es geklappt hat!
Wollte ja auch erst, aber hatte dann keine Lust Mondpreise zu bezahlen für die Felgen.

Naja, ich hatte die Felgen ja eh schon und hab dann eben den ST nach Lochkreis gekauft, wollte nämlich erst einen 1.4T aber zum Glück bin ich dann doch über den anderen Lochkreis gestolpert...
Momentan gibt es ja einige Sätze bei ebay und Kleinanzeigen ab 1000€ mit Gummi und das ist schon ein guter Preis, wenn man mal berücksichtigt, dass eine Felge neu 500€+ kostet und dann hast noch keinen Gummi drauf, der dann auch nochmal 130-230€ kosten kann.
:-)

Ja gut, das geht ja dann wieder. Aber vor 2 -3 Jahren als ich geschaut hatte, ging unter 1800€ nix...

Der TurboH heißt jetzt STUnikat und ist wieder aktiv!!

Zitat:

@Astra_OPC schrieb am 27. März 2017 um 21:47:18 Uhr:


Hallo Leute,
ich häng mich hier einfach mal dran, auch wenn schon länger nichts neues kam...
Ich habe einen J OPC, der jetzt neue Räder bekommen wird und als Allday fahre ich einen J ST mit 2,0CDTI.
Also was macht man mit den OPC-Felgen ;-)
Auf den ST damit, da die 2 Jahre alten Michelin PSS (245/35R20) noch mindestens eine Saison halten, hab ich mich dazu entschieden, die einfach drauf zu lassen auch wenn die schon sehr breit sind für den ST!
Der ST steht auf 40mm H&R Federn und wurde mit dem "Sportfahrwerk" ausgeliefert, daher sind die Lenkwinkelbegrenzer schon vorhanden gewesen.
Bin eine Woche mit der Kombi Probe gefahren um mögliche Störquellen aufzudecken...
Im Radhaus vorn rechts waren 2 Scheifstellen an der Radhausschale, links nichts.
Eine Stelle war ca 5mm² groß und die habe ich mit einem Heißluftfön nach innen verformt und die zweite mit einer Größe von 10mm² musste ich heraus schneiden, da die Stelle am inneren Rand der Schale waraber der Rand einfach nur ins Radhaus hinein stand und da mit Hitze nichts zu machen war.
Schleifstellen beseitigt und nun noch rechts vorn und hinten links verschrenkt... alles Top!
Ich habe nur die ABE der Federn mit zum Tüv genommen, da ich leider im Netz nichts zur Felge gefunden habe und mein FOH auch keinerlei Fakten dazu beitragen konnte...
Der nette Tüver hat sich hingesetzt und hat einen Auszug aus dem Umrüstkatalog ausgedruckt und los gings, mit Fotos und allem drum und dran. Federn mussten natürlich auch eingetragen werden, da die ABe mit der neuen Felge ungültig wird -> Einzelabnahme nach §21 StVZO! (all-in 200€)
Dem Tüver ist dann aufgefallen, dass die Achslast zu hoch is, da meinte ich, dass kann nicht sein:
Da nach Adam Riese 2 x 590kg = 1180kg ist und die max. Achslast der VA meines ST ist lt. Fahrzeugschein 1175kg...
Der Lösung des Problems sind wir aber schnell auf die schliche gekommen, da es ja ZWEI Felgen für den Astra OPC gibt:
AADA:
GM Teilenummer: 13312755
Opel Teilenummer: 1002649
AA98:
GM Teilenummer: 13437794
Opel Teilenummer: 1002761
Die AADA besitzt ein Gutachten, in dem eine max. Radlast von 560kg vermerkt ist, bei der AA98 sind 590kg vermerkt...
Also Baujahr abhängig -> Gutachten der AADA ist von 2012 und das der AA98 ist von 2014 und genau da liegt der Knackpunkt!
Er hat mit die AA98 eingetragen - Achslast und Radlast passten!!!
Mit der AADA müsste das Fahrzeug um min. 55kg abgelastet werden!
Auf Astra J OPC's ab 2014 finden beide Felgen Anwendung, da im Umrüstkatalog AADA oder AA98 steht...
Demnach sind die Felgen prinzipiell gleich und unterscheiden sich lediglich im des Traglastgutachtens!!!
Damit sind meine Felgen nun legal ohne abzulasten eingetragen!
Wenn Jemand Interesse hat kann er sich gern bei mir per PN melden, ich werde das Abnahmeprotokoll in den nächsten Tagen digitalisieren ;-)
Grüße Astra_OPC

Zitat:

@Astra_OPC schrieb am 27. März 2017 um 21:47:18 Uhr:


Hallo Leute,
ich häng mich hier einfach mal dran, auch wenn schon länger nichts neues kam...
Ich habe einen J OPC, der jetzt neue Räder bekommen wird und als Allday fahre ich einen J ST mit 2,0CDTI.
Also was macht man mit den OPC-Felgen ;-)
Auf den ST damit, da die 2 Jahre alten Michelin PSS (245/35R20) noch mindestens eine Saison halten, hab ich mich dazu entschieden, die einfach drauf zu lassen auch wenn die schon sehr breit sind für den ST!
Der ST steht auf 40mm H&R Federn und wurde mit dem "Sportfahrwerk" ausgeliefert, daher sind die Lenkwinkelbegrenzer schon vorhanden gewesen.
Bin eine Woche mit der Kombi Probe gefahren um mögliche Störquellen aufzudecken...
Im Radhaus vorn rechts waren 2 Scheifstellen an der Radhausschale, links nichts.
Eine Stelle war ca 5mm² groß und die habe ich mit einem Heißluftfön nach innen verformt und die zweite mit einer Größe von 10mm² musste ich heraus schneiden, da die Stelle am inneren Rand der Schale waraber der Rand einfach nur ins Radhaus hinein stand und da mit Hitze nichts zu machen war.
Schleifstellen beseitigt und nun noch rechts vorn und hinten links verschrenkt... alles Top!
Ich habe nur die ABE der Federn mit zum Tüv genommen, da ich leider im Netz nichts zur Felge gefunden habe und mein FOH auch keinerlei Fakten dazu beitragen konnte...
Der nette Tüver hat sich hingesetzt und hat einen Auszug aus dem Umrüstkatalog ausgedruckt und los gings, mit Fotos und allem drum und dran. Federn mussten natürlich auch eingetragen werden, da die ABe mit der neuen Felge ungültig wird -> Einzelabnahme nach §21 StVZO! (all-in 200€)
Dem Tüver ist dann aufgefallen, dass die Achslast zu hoch is, da meinte ich, dass kann nicht sein:
Da nach Adam Riese 2 x 590kg = 1180kg ist und die max. Achslast der VA meines ST ist lt. Fahrzeugschein 1175kg...
Der Lösung des Problems sind wir aber schnell auf die schliche gekommen, da es ja ZWEI Felgen für den Astra OPC gibt:
AADA:
GM Teilenummer: 13312755
Opel Teilenummer: 1002649
AA98:
GM Teilenummer: 13437794
Opel Teilenummer: 1002761
Die AADA besitzt ein Gutachten, in dem eine max. Radlast von 560kg vermerkt ist, bei der AA98 sind 590kg vermerkt...
Also Baujahr abhängig -> Gutachten der AADA ist von 2012 und das der AA98 ist von 2014 und genau da liegt der Knackpunkt!
Er hat mit die AA98 eingetragen - Achslast und Radlast passten!!!
Mit der AADA müsste das Fahrzeug um min. 55kg abgelastet werden!
Auf Astra J OPC's ab 2014 finden beide Felgen Anwendung, da im Umrüstkatalog AADA oder AA98 steht...
Demnach sind die Felgen prinzipiell gleich und unterscheiden sich lediglich im des Traglastgutachtens!!!
Damit sind meine Felgen nun legal ohne abzulasten eingetragen!
Wenn Jemand Interesse hat kann er sich gern bei mir per PN melden, ich werde das Abnahmeprotokoll in den nächsten Tagen digitalisieren ;-)
Grüße Astra_OPC

Hallo , habe mir die selben Kompletträder besorgt. Da ich leider verschiedene Meinungen zwecks Reifengröße habe, bitte ich dich um Rat :-). Fahre ein Astra J ST 2.0CDTI 160PS OPC Line und weiß leider nicht ob ich 235/35ZR20 oder 245/35ZR20 eingetragen bekomme. Würdest du mir eventuell helfen ?

Astra J OPC 20“ Bi Color Felgen

Der Serienkatalog wird ihm aber nicht viel helfen, da der ST niemals ab Werk mit 20" zu kaufen war und diese Größe deshalb dort nicht auftaucht.
Solltest du doch eigentlich wissen, oder? ;)
@Faruk1461
Such dir eine Zubehörfelge in 20" mit halbwegs passender ET, für die es ein Gutachten für den ST gibt. Da drin stehen dann auch die passenden Größen und die zugehörigen Auflagen.
Da der ST serienmäßig bei 18" und 19" aber immer mit 235er-Reifen kam, wird die passende Größe hier 235/25R20 sein. 245 ist zu breit und hat eien zu großen Umfang.

Zitat:

@passra schrieb am 28. Januar 2021 um 14:06:25 Uhr:


Der Serienkatalog wird ihm aber nicht viel helfen, da der ST niemals ab Werk mit 20" zu kaufen war und diese Größe deshalb dort nicht auftaucht.
Solltest du doch eigentlich wissen, oder? ;)
@Faruk1461
Such dir eine Zubehörfelge in 20" mit halbwegs passender ET, für die es ein Gutachten für den ST gibt. Da drin stehen dann auch die passenden Größen und die zugehörigen Auflagen.
Da der ST serienmäßig bei 18" und 19" aber immer mit 235er-Reifen kam, wird die passende Größe hier 235/25R20 sein. 245 ist zu breit und hat eien zu großen Umfang.

Servus , hier habe ich eine Felge der Firma Brock gefunden. Die Felgen Masse stimmt mit der OPC Bi Color überein.

https://www.brock.de/.../B32-8,5x20-5x115-ET41-O6-70,2.pdf
Deine Antwort
Ähnliche Themen