7G+, unsaubere Schaltvorgänge

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

In Anlehnung an diesen Thread: http://www.motor-talk.de/forum/wandler-defekt-t4670989.html

Hat jemand ausser mir und brazzident unsaubere Schaltvorgänge?

S212 200 T CDI, EZ 11/2011 und 27000tkm.
Vor allem zuletzt an einem relativ kühlen Morgen oder generell wenn er kalt ist schaltet er unsauber die Gänge hoch.

Man nickt dann ein wenig nach vorn, er bremst/gibt einen kleinen Schub nach vorn.

Bei warmem Motor ist mir noch nix aufgefallen, habe auch nicht sehr drauf geachtet.

Über Rückmeldungen sind wir beide sehr froh!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Fresse, Du willst es einfach nicht lernen. Wie oft soll man Dir es eigentlich noch schreiben? Ich zitiere mich mal selbst:

4. Oktober

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wenn das jetzt wieder nix wird, geh über Maastricht!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Sie packen doch das Problem offenkundig nicht, wenn sie Dich mit defektem Auto wieder auf die Straße lassen. Ich weiß ja nicht, was Du verdienst, aber mein Stundenlohn ist eindeutig zu hoch um sinnlos zu MB zu juckeln, nur weil der eine oder andere Mechaniker unfähig ist.
19. Oktober

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Willst Du den Wagen behalten, dann wende Dich an Maastricht und schildere das dort - und scheiße die Beteiligten richtig an, damit die Feuer bekommen, sonst wird das nix.

Also warum Verkäufer Mangel beheben will und die Karre mangelhaft und mit fehlendem GEtriebeöl (!) herausgibt. Warum Werkstatt A unfähig ist den Getriebeölstand zu checken und warum Werkstatt B immer noch nicht bemerkt, dass das nicht gut läuft. Glaub mir - wenn Du jetzt nicht Stunk machst, wird das nix.

Meine Güte. Hier rumheulen bringt Dich nicht weiter! Du musst mal die Arschbacken zusammenkneifen und Druck machen!

352 weitere Antworten
352 Antworten

Hallo,

das sind dann zwei verschiedene Themen, die wir ansprechen. So ist es bei mir nicht. 🙁

Also ich versteh den Sinn einer ruckelnden Automatik nicht. Wenn ich Kopfnicken will dann fahre ich einen 123er als Schalter. Was hast du von der Automatik wenn sie ungemütlich schaltet oder dein Kopf nickt so wie dus sagst? Ich hab mich mit sowas nicht anfreunden können daher fahre ich nach den Problemen bei der 7G+ wieder einen Schalter.

Was soll ich denn machen? Der Meister meinte schon das passiert wegen der WÜK. Ganz vermeiden lässt es sich wohl nicht. Das Kopfnicken ist sehr schwach.
Bin 4-5 Autos mit 7G+ gefahren bzw. mitgefahren. Alle hatten das komischerweise....

Zitat:

@SternMB schrieb am 28. November 2014 um 17:08:10 Uhr:


Was soll ich denn machen? Der Meister meinte schon das passiert wegen der WÜK. Ganz vermeiden lässt es sich wohl nicht. Das Kopfnicken ist sehr schwach.
Bin 4-5 Autos mit 7G+ gefahren bzw. mitgefahren. Alle hatten das komischerweise....

Eigentlich ist das echt ein Problem. Bei meinem Firmenfahrzeug (E220 CDI 7G+ Mopf) ruckt es gar nicht. Selten kommt es zu kleinen Vibrationen wenn ich stärker Bremse und das Getriebe den Gang sucht. Sonst nichts! Ich bin wirklich sehr penibel, hab auch schon eine ruckende 7G+ hinter mir (leasing abgelaufen) aber mein Dienstwagen ist einfach ganz ok. Wenn du ein perfektes Getriebe willst dann kauf dir ein BMW.

Ähnliche Themen

Am besten die werkstatt darauf drängen, dass die die adaptionswerte auslesen und nach stuttgart zur entwicklung zwecks analyse schicken.

Die 7g benötigt eine penible grundadaption, die nur von der werkstatt eingespielt werden kann. Wenn da mal murks gemacht wurde, kommt es zu unplausiblen rucklern.

Hallo,,
habe durch Zufall eine deutliche Verbesserung der 7G+ Ruckelei erfahren dürfen.
Vorher ca. 10000km lang immer 2T-Öl und Liqui Super-Diesel mit je 1:250 zugegeben.
Rucken bei den Schaltvorgängen mit wenig Last wenig und mit viel Last eben viel.
Jetzt mal nur 2T-Öl zugegeben mit ebenso 1:250 und siehe da?
Wie wenns ein anderes Getriebe wär.
Bei niedriger Last keinerlei Ruckeln feststellbar. Gangwechsel nur am Drehzahlwechsel erkennbar.
Bei hoher Last fast keine Zugunterbrechung und kein Kopfnicken mehr da.
Beidemale Beschleunigung sehr homogen, bin überglücklich.
Mein 220 CDI hat jetzt 93000km auf der Uhr ohne Getriebeölwechsel, kann mir nicht vorstellen, daß eine Verbesserung möglich ist.
Ich vermute folgendes:
Die Verbrennung des Motors, sprich die Zündwilligkeit des Kraftstoff/Luftgemischs hat maßgeblichen Einfluß auf das Schaltverhalten der Automatik.

Was neues?

Zitat:

@Aktenvernichter schrieb am 11. Dezember 2014 um 21:03:30 Uhr:


Was neues?

Vielleicht hat er jetzt eine HipHop-CD, nickt beim Gangwechsel zum Beat und merkts gar nicht mehr 😁

Zitat:

@SternMB schrieb am 28. November 2014 um 17:08:10 Uhr:


Was soll ich denn machen? Der Meister meinte schon das passiert wegen der WÜK. Ganz vermeiden lässt es sich wohl nicht. Das Kopfnicken ist sehr schwach.
Bin 4-5 Autos mit 7G+ gefahren bzw. mitgefahren. Alle hatten das komischerweise....

Ist wie auf der Autobahn. Da fahren auch alle in die falsche Richtung. Habe eben in meinen Europcar-Rechnungen gekramt: Bin in diesem Jahr 14 Fahrzeuge mit 7G+ gefahren. Plus meinen Dicken. Kein Ruckeln. Wieso bei Dir alle ruckeln, erscheint mysteriös.

Momentan ist es nicht kalt genug. Also abwarten.
Es ist zudem stark Nutzer-Abhängig: manche fahren gleich auf Landstraße los und merken es gar nicht, andere ziehen sich 15 Ampelstopps rein und fahren ständig die Schleife 1-2-3-4-Stopp.

Also, ich habe in meinem 300 CDI die Schaltrucke (egal ob kalt oder warm) permanent seit dem ersten Tag der Neuzulassung, auch wenn ich es mir am Anfang versucht habe schönzureden. In diesen über zwei Jahren war der Wagen mittlerweile über zehn Mal und insgesamt mehrere Wochen in der Werkstatt. Mehrere Adaptionsfahrten wurden durchgeführt, irgendein Ventil wurde mal gewechselt, dauernd Daten zur Technik nach Berlin gesendet, ein Werkstechniker war da. Das Fazit nach zwei Jahren Rennerei und endlosen Diskussionen: Endlose Ausreden, peinliche Erklärungsversuche gepaart mit betroffenem und ratlosem Schweigen zu einem Auto, das beim Hochschalten bei 1-2-3 ruckt wie eine zu schnell losgelassene Kupplung (bei ca. 2-3.000 U/min). Beim Runterschalten ab und zu den bekannten tritt in den Rücken. ... Ich habe es aufgeben und aufgrund der parallel dazu zahlreichen weiteren technischen Defekte, geht das Auto im Frühjahr vorzeitig zurück. (Leasinganpassung)

Meine Meinung: Wenn man Glück hat, ist es ein tolles Getriebe (wie in all den Ersatzfahrzeugen, die ich gefahren bin), wenn man Probleme damit hat, haben es die Jungs von Mercedes leider nicht mehr im Griff.

Ein paar Zitate aus der Mercedes-Werkstatt: "... das ist Serienstand, ... alles im Toleranzbereich, ... liegt am Fahrstil, ... die Werte sind theoretisch in Ordnung, ... Probleme mit der 7G+ hören wir zum ersten Mal, ... das muss so sein wegen der Langlebigkeit, ... das Rucken ist rein subjektiv, ... das ist kein Rucken sondern nur ein spürbarer Schaltvorgang, ... kein technisches Problem sondern nur eine Komforteinschränkung, ... wir haben jetzt alles perfekt eingestellt, ... dies ist halt sehr komplexe Technik, ... "

Trotz des Ärgers gibt's als Nachfolger wieder einen Stern. Hoffentlich erwisch ich einen "Guten". 😉

PS: Hier im Forum habe ich in der Vergangenheit nichts Großartiges dazu geschrieben, weil mich das Thema nur noch genervt hat und ich euch das Gejammer ersparen wollte.

Zu den Zitaten kann ich nur Kopfschütteln. Scheint ein Massenphänomen zu sein! War bei mir nicht anders!

Wieso holt man sich nach so viel Ärger wieder einen Benz das leuchtet mir nicht so ein....?

Wäre es ein Massenphänomen, hätte es die Autobild längst öfter aufgegriffen. Wenn pro 100.000 7G+ 0,5% Ärger machen, beschwert sich jede Woche knapp ein Dutzend, gern auch in Internet-Foren wie MT. Aber die übrigen Fahrer haben eben nichts zu vermelden. Wenn man betroffen ist, dann ist man natürlich zurecht sauer.

Zitat:

@rus schrieb am 14. Dezember 2014 um 16:43:38 Uhr:


Wäre es ein Massenphänomen, hätte es die Autobild längst öfter aufgegriffen. Wenn pro 100.000 7G+ 0,5% Ärger machen, beschwert sich jede Woche knapp ein Dutzend, gern auch in Internet-Foren wie MT. Aber die übrigen Fahrer haben eben nichts zu vermelden. Wenn man betroffen ist, dann ist man natürlich zurecht sauer.

Dann lies dir mal diverse Berichte von unterschiedlichen Testern.... Da wird auch gemeckert weil man die Schaltvorgänge mehr spürt. Hier wird doch auch berichtet das die 7g+ zu träge und ruppig schaltet.

http://www.autobild.de/.../mercedes-e-klasse-dauertest-4557170.html

Kann es sein, dass die ruppigen schaltvorgänge erst mit der 7+ gekommen sind? Bei der 7g gibts bis auf die erste serie nicht solch massive beschwerden, oder täuscht das? Die 7g+ setzt die wandlerbrücke ja viel früher ein, als die 7g. Vielleicht ist das der grund...

Deine Antwort
Ähnliche Themen