7G+, unsaubere Schaltvorgänge
Hallo,
In Anlehnung an diesen Thread: http://www.motor-talk.de/forum/wandler-defekt-t4670989.html
Hat jemand ausser mir und brazzident unsaubere Schaltvorgänge?
S212 200 T CDI, EZ 11/2011 und 27000tkm.
Vor allem zuletzt an einem relativ kühlen Morgen oder generell wenn er kalt ist schaltet er unsauber die Gänge hoch.
Man nickt dann ein wenig nach vorn, er bremst/gibt einen kleinen Schub nach vorn.
Bei warmem Motor ist mir noch nix aufgefallen, habe auch nicht sehr drauf geachtet.
Über Rückmeldungen sind wir beide sehr froh!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse, Du willst es einfach nicht lernen. Wie oft soll man Dir es eigentlich noch schreiben? Ich zitiere mich mal selbst:
4. OktoberZitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn das jetzt wieder nix wird, geh über Maastricht!
19. OktoberZitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Sie packen doch das Problem offenkundig nicht, wenn sie Dich mit defektem Auto wieder auf die Straße lassen. Ich weiß ja nicht, was Du verdienst, aber mein Stundenlohn ist eindeutig zu hoch um sinnlos zu MB zu juckeln, nur weil der eine oder andere Mechaniker unfähig ist.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Willst Du den Wagen behalten, dann wende Dich an Maastricht und schildere das dort - und scheiße die Beteiligten richtig an, damit die Feuer bekommen, sonst wird das nix.Also warum Verkäufer Mangel beheben will und die Karre mangelhaft und mit fehlendem GEtriebeöl (!) herausgibt. Warum Werkstatt A unfähig ist den Getriebeölstand zu checken und warum Werkstatt B immer noch nicht bemerkt, dass das nicht gut läuft. Glaub mir - wenn Du jetzt nicht Stunk machst, wird das nix.
Meine Güte. Hier rumheulen bringt Dich nicht weiter! Du musst mal die Arschbacken zusammenkneifen und Druck machen!
352 Antworten
kommt drauf an was ich für meinen noch bekomme. Bei der Rückgabe darf MB ja pro angefangene 1000km einen gewissen Prozentsatz abziehen. Wenn ich nicht mehr so viel rausbekomme (immerhin 10tkm gefahren) dann suche ich mir etwas gleichwertiges aus der Flotte aus oder fahre bei der BMW NL vorbei um zu wissen was ich dafür bei denen bekomme. Da bekommt man ja auch Wechselprämie wenn man von der Konkurrenzmarke wechselt.
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Da bekommt man ja auch Wechselprämie wenn man von der Konkurrenzmarke wechselt.
Bei BMW??? Haben die garnicht nötig!
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Bei BMW??? Haben die garnicht nötig!Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Da bekommt man ja auch Wechselprämie wenn man von der Konkurrenzmarke wechselt.
Ja, hab schon mit einem Verkäufer geredet der meinte wäre auf jeden fall möglich. Und ich bin nicht abgeneigt zu wechseln.
Und ja, die haben es nicht nötig.
Machen wir mal eine Worst Case Berechnung:
0,6% vom Kaufpreis pro 1.000km = 6% bei 10.000km. Das macht bei 23.000 € Kaufpreis 1.380 € gezogene Nutzungen, die der Verkäufer herausverlangen darf. Hinzu kommt allerdings zu Deinen Gunsten, dass er die erwirtschafteten Zinsen (und auch die, die er erwirtschaften hätte müssen) an Dich herausgeben müsste - nach dem gesetzlichen Zinssatz immerhin 4%...
Kurzum - die Nummer dürfte Dich unter 1.000 € kosten. Billiger kann man nicht mehr Auto fahren!
Ähnliche Themen
Ich habe an meinem Auto keine springende Drehzahl bemerkt. Soweit ist alles in Ordnung. Fahre ihn nur zu selten, als dass ich das Getriebe zum heutigen Zeitpunkt beurteilen könnte..
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Ich habe an meinem Auto keine springende Drehzahl bemerkt. Soweit ist alles in Ordnung. Fahre ihn nur zu selten, als dass ich das Getriebe zum heutigen Zeitpunkt beurteilen könnte..
Hmm dann war das bei dir wohl nur ein Adaptionsproblem. Fahr grad den 212er 250CDI im Mopf (Nagelneu) das Teil schaltet einfach pervers gut hab mich in dieses Auto verliebt. Auch im kalten Zustand ruckelfreies Schalten!
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Hmm dann war das bei dir wohl nur ein Adaptionsproblem. Fahr grad den 212er 250CDI im Mopf (Nagelneu) das Teil schaltet einfach pervers gut hab mich in dieses Auto verliebt. Auch im kalten Zustand ruckelfreies Schalten!Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Ich habe an meinem Auto keine springende Drehzahl bemerkt. Soweit ist alles in Ordnung. Fahre ihn nur zu selten, als dass ich das Getriebe zum heutigen Zeitpunkt beurteilen könnte..
Keine Ahnung was bei mir war. Ist mir ehrlich gesagt auch zu blöd immer dieses Rumgerenne.. 😁
Gib deine Klapperkiste zurück und besorg dir was andres. Lass dich nicht durch den Mopf täuschen, der ist auch noch dran! 😁
Hallo Leute,
ich hoffe, dass ich hier nichts überlesen habe und doppelt frage. Dann bitte den Hinweis geben, wo ich es nachlesen kann. Ich habe folgendes Problem:
350CGI, 7G
Beim losfahren schaltet das Auto ganz sanft hoch. Fahre ich dann aber im Schubbetrieb ohne Gas, Drehzahl etwa 1000 1/min, und beschleunige dann wieder leicht, gibt es einen richtigen Ruck. Unabhängig ob das Auto warm oder kalt ist.
Hat jemand ne Ahnung was es sein könnte? Würde das Problem mit eine Spülung behoben werden können?
Vielen Dank vorab!
Gruß Daniel
Hallo Daniel,
das kann unglaublich viel sein. Bei mir waren es z.B. ausgeschlagene Hinterachslager. Denkbar sind auch defekte Motor/Getriebelager. Wie Du siehst, es muss nicht zwingend innerhalb des Getriebes sein. Einfach mal gründlich checken lassen, den Guten.
Update:
Anfrage auf Rückgabe läuft noch, währenddessen wird ne Anfrage von der NL auf ein neues Getriebe gestellt (Neuwagengarantie).
@SternMB
Der 212er welchen ich grad fahre ruckt nicht einmal nach dem Kaltstart und Stadtfahrt bei 2° Außentemperatur. Versteh nicht warum deiner ruckt und dann nicht? Wie sind die Schaltvorgänge bei dir? Träge oder schnell?
Ja, komisch. Ich meine, unsere beiden Wagen rucken, warum rucken nicht auch andere Autos hier? 😁
Es gibt halt Fertigungstoleranzen und die Elektronik wird auf die Mechanik abgestimmt.
Das hauptsächliche Problem liegt wohl darin, dass ich immer nur so viel Gas gebe, dass er genau dort schaltet, wo es dann ruckt. Wenn du fährst oder meinetwegen JMG, der die Grenzen seiner Autos durchgehend ausreizt, dann könnte es mglw. nicht rucken, weil das Getriebe an anderer Stelle schaltet.
Wie auch immer, gestern ruckte es anfangs, später nicht mehr. 🙂
Die Schaltvorgänge sind normalschnell würd ich sagen. Wenn ich sportlicher fahre schaltet er gefühlt auch schneller.
Also meine Schaltvorgänge waren sehr Träge. Kein Vergleich zum jetzigen 250 CDI auch mit 7G+. Dieser schaltet sehr schnell, ruckfrei und auch im Opa-Fahrstil (mein Stil!) immer ZACK und Gang drin ohne Kompromisse 😁
Ich hab schon die Hoffnung auf ein gutes Getriebe bei MB aufgegeben gehabt, bis ich diesen 212er bekam.... Wahnsinns TEIL!!
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Also meine Schaltvorgänge waren sehr Träge. Kein Vergleich zum jetzigen 250 CDI auch mit 7G+. Dieser schaltet sehr schnell, ruckfrei und auch im Opa-Fahrstil (mein Stil!) immer ZACK und Gang drin ohne Kompromisse 😁Ich hab schon die Hoffnung auf ein gutes Getriebe bei MB aufgegeben gehabt, bis ich diesen 212er bekam.... Wahnsinns TEIL!!
Wie viele Kilometer hat der denn drauf??