7G+, unsaubere Schaltvorgänge

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

In Anlehnung an diesen Thread: http://www.motor-talk.de/forum/wandler-defekt-t4670989.html

Hat jemand ausser mir und brazzident unsaubere Schaltvorgänge?

S212 200 T CDI, EZ 11/2011 und 27000tkm.
Vor allem zuletzt an einem relativ kühlen Morgen oder generell wenn er kalt ist schaltet er unsauber die Gänge hoch.

Man nickt dann ein wenig nach vorn, er bremst/gibt einen kleinen Schub nach vorn.

Bei warmem Motor ist mir noch nix aufgefallen, habe auch nicht sehr drauf geachtet.

Über Rückmeldungen sind wir beide sehr froh!

Gruß

Beste Antwort im Thema

Meine Fresse, Du willst es einfach nicht lernen. Wie oft soll man Dir es eigentlich noch schreiben? Ich zitiere mich mal selbst:

4. Oktober

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Wenn das jetzt wieder nix wird, geh über Maastricht!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Sie packen doch das Problem offenkundig nicht, wenn sie Dich mit defektem Auto wieder auf die Straße lassen. Ich weiß ja nicht, was Du verdienst, aber mein Stundenlohn ist eindeutig zu hoch um sinnlos zu MB zu juckeln, nur weil der eine oder andere Mechaniker unfähig ist.
19. Oktober

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Willst Du den Wagen behalten, dann wende Dich an Maastricht und schildere das dort - und scheiße die Beteiligten richtig an, damit die Feuer bekommen, sonst wird das nix.

Also warum Verkäufer Mangel beheben will und die Karre mangelhaft und mit fehlendem GEtriebeöl (!) herausgibt. Warum Werkstatt A unfähig ist den Getriebeölstand zu checken und warum Werkstatt B immer noch nicht bemerkt, dass das nicht gut läuft. Glaub mir - wenn Du jetzt nicht Stunk machst, wird das nix.

Meine Güte. Hier rumheulen bringt Dich nicht weiter! Du musst mal die Arschbacken zusammenkneifen und Druck machen!

352 weitere Antworten
352 Antworten

Hallo zusammen,

bin grade von der NL gekommen.

Der Getriebespezialist sah schon bei der Begrüßung besoffen aus . 😠

Sind dann inkl. dem Serviceberater ne Runde gefahren und leider kam wieder der Vorführeffekt. Das Getriebe hat noch nie so sauber geschaltet (Wagen war warm). Pickobello.

Auch bei Vollgas hörte man keine unsauberen Schaltvorgänge.

Sie werden es sich morgen im kalten Zustand nochmal anschauen.
Das Heck senkt sich unterschiedlich ab, werden sie noch mal sehen.
Das Tackern aus dem Motorraum haben sie plötzlich gefunden, was ein Wunder! Es ist tatsächlich die Unterdruckpumpe für die Bremsanlage, auch bei einem vergleichbaren Taxi trat es auf. Es sei nicht schädlich und ist normal. Da bringt es für mich nichts, drauf rumzuhacken. Wenn das Geräusch weg soll, muss ich zahlen.

Jetzt habe ich hier eine C-Klasse stehen mit 2260km und einer 7G(+?) und dem 220 CDI. Ist auch ein Vergleichsfahrzeug, mit dem ich später ne Runde drehen werde.

Gruß

Berichte dann mal wie die C-Klasse schaltet!

Also, wen es interessiert.
Ich hatte eine B-Klasse, B180 mit 7-Gang-Tronic+ als Leihwagen heute.
Das harmoniert überhaupt nicht. Das erinnert an den Bonanzaeffekt, wer noch weiß, was das war.

EDIT ZU MEINEM VORHERIGEN BEITRAG:

Die Meister haben von Mercedes Vorgaben, die besagen, dass die Getriebe im warmen Zustand gemessen/überprüft werden müssen. Das Problem ist jetzt, dass er vorhin prima schaltete und auch gestern lief er warm fast butterweich.

C-Klasse-Bericht folgt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Also, wen es interessiert.
Ich hatte eine B-Klasse, B180 mit 7-Gang-Tronic+ als Leihwagen heute.
Das harmoniert überhaupt nicht. Das erinnert an den Bonanzaeffekt, wer noch weiß, was das war.

Ohhh ich hatte schon 2mal die aktuelle B-Klasse mit dem kleinsten Motor (kam nicht vom Fleck) und bei beiden fand ich das Getriebe sehr schnell schaltend und komplett unauffällig. Schaltvorgänge hat man nur am Motorengeräusch ausmachen können.

Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Also, wen es interessiert.
Ich hatte eine B-Klasse, B180 mit 7-Gang-Tronic+ als Leihwagen heute.
Das harmoniert überhaupt nicht. Das erinnert an den Bonanzaeffekt, wer noch weiß, was das war.

Die B-Klasse gibt's doch gar nicht mit "unserem" Wandler, sondern mit dem DCT Getriebe - also ganz anderes System.

(Fand das in der B-Klasse übrigens hervorragend)

Zitat:

Original geschrieben von brazzident



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Also, wen es interessiert.
Ich hatte eine B-Klasse, B180 mit 7-Gang-Tronic+ als Leihwagen heute.
Das harmoniert überhaupt nicht. Das erinnert an den Bonanzaeffekt, wer noch weiß, was das war.
Ohhh ich hatte schon 2mal die aktuelle B-Klasse mit dem kleinsten Motor (kam nicht vom Fleck) und bei beiden fand ich das Getriebe sehr schnell schaltend und komplett unauffällig. Schaltvorgänge hat man nur am Motorengeräusch ausmachen können.

Kann man nicht vergleichen .

Den in der B-Klasse arbeitet ja ein Doppelkupplungsgetriebe (DCT ) und keine Wandlerautomatik ( 7G Tronic+)

Zitat:

Original geschrieben von fcn17



Zitat:

Original geschrieben von brazzident


Ohhh ich hatte schon 2mal die aktuelle B-Klasse mit dem kleinsten Motor (kam nicht vom Fleck) und bei beiden fand ich das Getriebe sehr schnell schaltend und komplett unauffällig. Schaltvorgänge hat man nur am Motorengeräusch ausmachen können.

Kann man nicht vergleichen .

Den in der B-Klasse arbeitet ja ein Doppelkupplungsgetriebe (DCT ) und keine Wandlerautomatik ( 7G Tronic+)

War mir nicht bekannt, sorry. Aber es war trotzdem grauenhaft.

Ein Direktschaltgetriebe/Doppelkupplungsgetriebe habe ich in meinem Golf 6. Klappt super, Schaltvorgänge sind überhaupt nicht mit denen von Wandlerautomaten zu vergleichen.

Bei einer Fahrt in der Stadt mit 55km/h fahre ich im 7. Gang. Beim Kick-Down fliegt der Drehzahlmesser wie eine Feder nach oben (2. Gang) und dann drückt es einen in den Sitz.

Beim Wandler dauerts länger.

Was mir gestern aber zum ersten Mal aufgefallen ist bei der 7G+ (Modus E): Normalerweise schaltet er warm bei ca. 1700-1800 rpm. Nach sportlicherem Fahren schaltete er gestern bei ca. 2000-2100.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SternMB


Ein Direktschaltgetriebe/Doppelkupplungsgetriebe habe ich in meinem Golf 6. Klappt super, Schaltvorgänge sind überhaupt nicht mit denen von Wandlerautomaten zu vergleichen.

Bei einer Fahrt in der Stadt mit 55km/h fahre ich im 7. Gang. Beim Kick-Down fliegt der Drehzahlmesser wie eine Feder nach oben (2. Gang) und dann drückt es einen in den Sitz.

Beim Wandler dauerts länger.

Was mir gestern aber zum ersten Mal aufgefallen ist bei der 7G+ (Modus E): Normalerweise schaltet er warm bei ca. 1700-1800 rpm. Nach sportlicherem Fahren schaltete er gestern bei ca. 2000-2100.

Gruß

Das sollte normal sein, ist doch ein adaptives Getriebe.

SG

Jukka

Und dein Ersatzwagen?

Inhaltlich weiter geht es hier irgendwie nicht mehr in Sachen 7G+ oder sehe ich das falsch?

Wie soll's denn inhaltlich weitergehen? Mein Wagen steht in der NL - zum 3. Mal.

Bericht zur C-Klasse (momentan 2260km):

Bin eben gefahren und was soll ich sagen: Er ruckt 😁
Zwar nicht so sehr wie meiner im kalten Zustand, aber er ruckt. Warm hat er es auch gemacht. Man verspürt keine Zugkraftunterbrechung und auch keinen Schlag ins Kreuz. Ein ganz feines Rucken.
Vorzugsweise im Modus E. Wenn die C-Klasse auch wie meiner im 1. Gang im Modus E anfährt, dann ruckt er vom 1. -> 2. und auch vom 2. -> 3. Und das bei grade mal 2260km!

Ansonsten super Wagen der kleine Kombi. Durchzugsstark mit seinen 170PS. Dennoch würde ich ihn nicht gegen meinen eintauschen. Meiner liegt bei 180 doch wesentlich besser auf der Straße. Es kommt einem gar nicht so schnell vor.

Edit: Der Leihwagen tackert nicht beim Pumpen des Bremspedals.
Es ertönt aber auch bei ihm dieses Zahnrädergeräusch/Pfeifgeräusch bei ca. 2000rpm.

Morgen folgt mehr zu meinem Wagen.

Gruß

Ein ruckendes 7g+ wow das scheint echt selten zu sein....

Tja Leute, also doch Stand der Technik? Dann habt Ihr schlechte Karten und zwei Optionen:

1. etwas mehr Gas und damit leben oder
2. verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen