7G-Tronic Wartung: Was wird alles benötigt?
Frage zum Getriebe… kenne mich mit dem 722.6 sehr gut aus, auch schon mehrmals überholt. Aber das 7G ist komplettes Neuland für mich.
Obwohl das Auto erst 160.000km gelaufen hat und der Vorbesitzer das Getriebe gespült hat, lässt die Schaltqualität sehr zu wünschen übrig!
Deutlich merklich von 1 auf 2 und von 2 auf 3. der Rest passt. Keine Probleme beim runterschalten.
Schaltung relativ träge.
Werde die Tage den LMM erneuern, evtl hängt das wie beim 5G mit dem Getriebe zusammen?
Was alles benötige ich für einen umfassenden Service des 7G? Möchte auch die Mechatronik ausbauen und zumindest die Magnetventile und Drehzahlsensoren reinigen.
Könnte mir jemand evtl eine Liste der benötigten Ersatzteile nennen?
Fuchs 4134 ist genügend vorhanden. Das war’s aber auch schon.
03.2008 e320CDI 160.000km
Vielen Dank!
48 Antworten
Zitat:
@ColaMix schrieb am 24. Mai 2022 um 21:35:48 Uhr:
@chruettersDanke für den Hinweis! Hatte ehrlich gesagt diesen Thread schon völlig vergessen... dann besteht ja noch Hoffnung! 😉
Ich halte euch auf dem laufenden!
Bei MB kostet ein Magnetventil 80€. Ich hätte die 30€ mehr investiert und OEM genommen. Wie schon geschrieben, einfach fahren. Das Getriebe lernt mit jedem Kilometer. Irgendwann ist alles wieder normal, hab Geduld.
Zitat:
@chruetters schrieb am 25. Mai 2022 um 05:43:28 Uhr:
Bei MB kostet ein Magnetventil 80€. Ich hätte die 30€ mehr investiert und OEM genommen. Wie schon geschrieben, einfach fahren. Das Getriebe lernt mit jedem Kilometer. Irgendwann ist alles wieder normal, hab Geduld.
Wenn’s mal so wäre…
A2202770998 Regelmagnet blaue Kappe
A2202771098 Regelmagnet schwarze Kappe
Aktueller Deutscher Listenpreis netto 133,27€ je Stück
Ja, die Preise sind schon abartig. Die Bosch Ventile sind tadellos, da bin ich fest davon überzeugt.
Der Fehlerspeicher zeigt zum Glück nichts an. Auch nichts nach der ersten Probefahrt.
Wahnsinn! Ich hätte sie mir lieber für 80€ holen sollen, wenn ich gewusst hätte, wie teuer die noch werden.
Ähnliche Themen
Heute morgen der supergau!!! Riesen ölpfütze unterm Auto! Bestimmt 3 oder 4 Liter getriebeöl!!!
Was war? Hinten an der abgeschrägten Stelle der ölwanne ist die dichtung verrutscht! So eine scheisse...
Also alles nochmal. Ich habe selbst beim 2. Mal die wanne nicht dicht bekommen, da die dichtung hinten immer verrutscht ist. Erst als ich den auspuffhalter demontiert hatte, konnte ich die wanne sauber anlegen. Richtig zum kotzen.
Die ganze Aktion hat mich 4 Stunden gekostet!!!!
Nochmal auffüllen, adaptionen löschen... wieder alles von vorne...
Ja da geht's etwas eng her...
Aber die Dichtung selbst ist doch eigentlich ein passgenaues Profil - so leicht verrutscht das nicht. Vielleicht war man bei der Montage etwas ungeduldig?
Ich habe auch mal einen Eimer voll mit alt ATF in einer Grube verschüttet - bin dann schnell los zum Discounter und habe ein paar Säcke Katzenstreu gekauft 😉
Wünsche dir dass die Operation zufriedenstellend verläuft!
Das weiß ich jetzt auch… hätte ich mir sparen können…
1 auf 2 und 2 auf 3 sind noch recht ruckelig und hart. Der Rest ist einwandfrei. Smooth und nicht zu merken. Bin aber auch erst knapp 50km gefahren.
Bin heute 1100 km gefahren…
Was mir während der Fahrt aufgefallen war, ab und zu hatte er kaum Leistung. Gaspedal fast komplett durchgedrückt und es kam nix. Getriebe hat auch nicht zurück geschalten. Sporadisch wiederum war Leistung und Drehmoment vorhanden.
Wenn ich den Tempomat aktiviert hatte, um die gespeicherte Geschwindigkeit aufzurufen, hatte er richtig gut beschleunigt. Hatte ich das gleiche dann manuell versucht, über das Gaspedal, kam ich wieder kaum voran.
Ich verdächtige ja immer noch den ladedrucksteller, dass der nur ab und zu greift und verstellt und dadurch die Leistung fehlt.
Verbrauch mit 2 Personen, Klimaanlage und voll beladen : 7,6 L
Motor ruckelt nicht, läuft sauber, keine Aussetzer.
Woran merke ich eigentlich, ob der DPF endlich mal regeneriert hat?
So Leute, hier ein kleines Update zum aktuellen Befinden…
Da gibt positives und negatives zu berichten. Zuerst das schlechte…
Das Getriebe schaltet immer noch nicht so wie es soll. Sporadisch sind die Gänge butterweich und nur am Drehzahlmesser zu erkennen. Dann wiederum haut er die Gänge rein, dass das ganze Auto ruckt. Mir ist aufgefallen, dass es beim langsamen fahren am schlimmsten ist. So kann es definitiv nicht bleiben. Ich habe jetzt knapp 3500km seit dem Service zurückgelegt. Es ist schon besser geworden, aber auf keinen Fall zufriedenstellend!
Jetzt das positive…
Die „kleine“ Ausfahrt von 2700km hat meinem dicken spürbar gut getan. Der Motor hat wieder Leistung, evtl sogar volle Leistung, denn das Drehmoment ist mal richtig genial! So gut ist er noch nie gefahren! Wirst richtig in den Sitz gepresst, selbst bei hohen Geschwindigkeiten ist noch Reserve vorhanden!
Das i Tüpfelchen aber, gab gestern das neue AGR Ventil, welches ich getauscht habe. Selbst bei über 180kmh hat man noch Druck ohne Ende 😉
Wenn jetzt das Getriebe noch funktioniert wie es soll, dann ist das ein richtiger Traumwagen?
Habe heute einen Termin zur Adaption. Werde berichten…
Hatte meinen im Rahmen TÜV und VA eh in der Werkstatt und hab eine Getriebespülung mit machen lassen bei jetzt 140 TKM. Fahr den Wagen genau zwei Jahre und wollte immer, hatte aber bisher keine Spülung machen lassen. Vor allem wusste ich nicht, ob der Vorbesitzer in Japan was gemacht hatte. Meine Werkstatt sagte nur, wohl eher nicht, bei der schwarzen Plörre, die da raus kam.
Aber es schaltete vorher perfekt und nun immer noch, war also eher eine Aktion für das gute Gewissen.
Adaption durchgeführt! War sehr kompliziert und zeitintensiv. Nicht leicht zu bewerkstelligen, im stuttgarter Straßenverkehr…
Aber was soll ich sagen! Die Schaltungen sind nahezu perfekt! 😉
Voller Erfolg also! Hoffentlich bleibt es so!
Ich bin nächste Woche bei Hakan Sönmez in Oberhausen, das mach ich alle 60.000 km bis auf das erste mal da war ich bei Auto Anft. Jetzt stehen 470.000 km auf der Uhr und das Getriebe ist sehr unauffällig.
Es wurde immer nur mit dem roten Fuchs Öl gespült und Mercedes Filter Dichtung und neue Schrauben verwendet.
Ich bin mir daher sicher, das man es einfach nur so machen sollte um lange Freude an seinem Getriebe zu haben.