7G-Tronic Wartung: Was wird alles benötigt?

Mercedes E-Klasse S211

Frage zum Getriebe… kenne mich mit dem 722.6 sehr gut aus, auch schon mehrmals überholt. Aber das 7G ist komplettes Neuland für mich.

Obwohl das Auto erst 160.000km gelaufen hat und der Vorbesitzer das Getriebe gespült hat, lässt die Schaltqualität sehr zu wünschen übrig!

Deutlich merklich von 1 auf 2 und von 2 auf 3. der Rest passt. Keine Probleme beim runterschalten.

Schaltung relativ träge.

Werde die Tage den LMM erneuern, evtl hängt das wie beim 5G mit dem Getriebe zusammen?

Was alles benötige ich für einen umfassenden Service des 7G? Möchte auch die Mechatronik ausbauen und zumindest die Magnetventile und Drehzahlsensoren reinigen.

Könnte mir jemand evtl eine Liste der benötigten Ersatzteile nennen?
Fuchs 4134 ist genügend vorhanden. Das war’s aber auch schon.

03.2008 e320CDI 160.000km

Vielen Dank!

48 Antworten

Was willst du mit den Dichtungen? Du musst das Automatikgetriebe öffnen und zerlegen. Das wirst du ja nicht selber machen!? Das macht man beim Spezialisten die tauschen dann die Dichtungen und machen ne Spülung (ohne Reiniger) Frag jetzt nicht wie lange die brauchen und was es kostet!!!

Jetzt lass ihm doch seinen Spaß..

Wer hat hier Jehova gesagt?!

Es ist absolut nicht verwerflich diese Arbeit selbst durchzuführen wenn man Ausstattung und Know-how hat!

Die fehlenden Dichtringe würde ich bei MB ordern.

Moin zusammen.

Habe in meinem Vito W447 auch das 7G + drin
Leider macht er seit einer Woche Probleme. Sehr spätes hochschalten, sehr spätestens oder gar kein zurückschalten. Auf der Autobahn geht's auch nur Sperrliste über die 100 kmh raus. Wenn er den Status einmal erreicht hat , reagiert er auch nicht auf Befehle der Schaltwippen. Und was mir noch aufgefallen ist , die Taste mit den Fahrmodi ( E , C , M ) wählt dann auch nur noch E oder C aus. M ist dann nicht mehr verfügbar.

Würde da nun gerne einmal das komplette Öl auch im Wandler ablassen und zusätzlich die Mechatronik Einheit ausbauen , zerlegen und reinigen.

Dazu hätte ich einige Fragen

Kann man den Zustand der Mechatronik Hälften in irgendeiner Art beurteilen?

Gibt es bekannte Stellen auf die man besonders achten muss?

Sollte ich die Magnetventile definitiv ersetzen oder reicht ein säubern der Filter davor?

Gibt es noch andere Teile ausser den Ventilen, Filter & Dichtungen die ggf neu müssten?

Die zwischenplatte kann wieder verwendeten werden?

Kann das Öl einfach per Pumpe über eine befüllöffnung eingefüllt werden?

Evtl hat jemand eine Werkstatt Dokumentation die hilfreich wäre?

Vielen Dank schonmal

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen