7G-Tronic, Schaltungsproblem

Mercedes E-Klasse W211

Moin, zusammen,

Ich habe folgendes Problem bei einer mehrstündigen Autobahn-Fahrt festgestellt: Ich beschleunige bis ~180 und raste die Distronic bei 180 ein. Danach pendelt für etwa eine Minute die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 hin und her, spürbar mit leichtem Rucken verbunden. Das Getriebe schaltet also wohl zwischen 6. und 7. Gang hin und her und sucht sich da wohl den günstigsten Arbeitspunkt. Nach etwa 10 Schaltvorgängen begreift der Automat dann, dass der 7. Gang wohl gut arbeitet und hält ihn bei etwa 2500 UpM.....

Das selbe Phänomen tritt auch bei anderen Geschwindigkeiten über 150 auf. Es wiederholt sich auch relativ zuverlässig jedesmal, wenn man beschleunigt und dann die Distronic einschaltet.

Die Suchfunktion hat eigentlich nur etwas zu Schaltruckeln beim Herunterschalten vor Stillstand gebracht, deshalb jetzt mal der neue Thread.

Kennt jemand das hier beschriebene Problem? Muss ich zu meinem zweitbesten Freund? Oder ist das normal?

Danke schonmal für Kommentare!

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Sicher, dass es also auch wirklich für die MBs hier so funktioniert?

Gruß

Mercedes baut die Automaten selbst.

Das Reset wurde aber genau so hier schon mehrmals beschrieben und einige User haben es auch so durchgeführt.

Gruß
andreasstudent

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Soll das heißen, diese Art des Resets gilt für die ZF-Automaten? ...MBs haben nämlich keine ZF-Automaten 😉

Sicher, dass es also auch wirklich für die MBs hier so funktioniert?

Gruß

Nun mein EPC sagt 7er gang Schaltung von ZF...

bei meimen 240er (w211er) habe ich mit der Chassinummer nicht reingeschaut sollten auch ZF sein oder irre ich mich da?

ZF hat damals ein Joint-Venture für dieses Thema Schaltgetriebe...

Gerne lerne ich neues...

MB baut seine Automaten und Schaltgetriebe aber grundsätzlich selber. Deshalb gibt's die 7G-Tronic ja auch nirgendswo anders 😉

Gruß

Im Gegensatz zur Konkurrenz entwickelt und baut Mercedes seine Getriebe selbst.

"Weltneuheit: 7G-TRONIC
Das weltweit erste serienmäßige 7-Gang-Automatikgetriebe für Personenwagen 7G-TRONIC ist eine Eigenentwicklung von Mercedes-Benz auf Basis einer über 40-jährigen Erfahrung mit Automatikgetrieben. Die 7G-TRONIC gehörte ab September 2003 zur Serienausstattung der Achtzylindermodelle in der E-, S-, CL- und SL-Klasse. Ganz besonders wahrnehmbar sind die Verbesserungen gegenüber dem vorherigen 5-Gang-Automatikgetriebe auf den Gebieten Komfort, Agilität, Fahrspaß und Verbrauch. Trotz dieser großen technischen Fortschritte ist die neue 7G-TRONIC kaum größer und schwerer. Dazu trägt vor allem das aus dem Leichtbauwerkstoff Magnesium hergestellte Getriebegehäuse bei – ebenfalls eine Weltpremiere in der Großserie." (Quelle: KLICK!)

Produziert werden die Getriebe im Werk Untertürkheim, Werkteil Hedelfingen: KLICK!

Ähnliche Themen

Vielen Dank an beide...

Da habe ich woll etwas in der Vergangenheit falsch gelesen und weitergegeben!
Sorry

Ich dachte wirklich die 7g Tronic wäre ein Joint-Venture Projekt!

So, ich komme jetzt mal auf den ursprünglichen Anlass des Threads zurück...

In der Stellung "C" des Getriebes tritt dieses kurzfristige Hin- und Herschalten augenscheinlich nicht auf. Und jetzt? Soll ich versuchen das Getriebe unter "S" lahmer oder flotter zu trainieren? Ist wohl kein Bug, sondern ein Feature 😁 ?

Und jetzt fährst du mal zur NL und läßt dein Fehlerspeicher auslesen und löschen. Laß dir aber einen Ausdruck mit geben.

Dabei sollen die auch die Getriebeadaptiondaten löschen und neu anlernen.

Außerdem gibt es seit 8/2007 eine neue Software fürs Getriebe die ein komfortables Schalten beim Beschleunigen/hohen Drehzahlen beseitigt. Hängt mit der benötigten Drehzahl bei der Regneration des DPF zusammen.

Lass das auch mal überprüfen. Selber ( z.B. Reseten was ziemlicher blödsinn ist und auch nicht funktioniert ) kannst du nicht viel machen.

Den Unterschied zwischen C und S empfinde ich so. In der Stellung C schalten die einzelnen Gänge früher bei niedrigen Drehzahlen und analog dazu in S werden die Gänge länger gehalten. Beim Beschleunigen wird in C nicht immer gleich runter geschaltet.

Die Automatik ist lernfähig, nach einiger Zeit wird deine Fahrweise übernommen.

Zitat:

Dabei sollen die auch die Getriebeadaptiondaten löschen und neu anlernen.

Bei einem Reset der Daten wird anschließend das Fahrzeug in der Regel von einem Mitarbeiter von Dc nach einer Vorgabe eine Zeit gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


Außerdem gibt es seit 8/2007 eine neue Software fürs Getriebe die ein komfortables Schalten beim Beschleunigen/hohen Drehzahlen beseitigt. Hängt mit der benötigten Drehzahl bei der Regneration des DPF zusammen.

Lass das auch mal überprüfen. Selber ( z.B. Reseten was ziemlicher blödsinn ist und auch nicht funktioniert ) kannst du nicht viel machen.

@Bruno: ich möchte aber das komfortable Schalten eben NICHT beseitigt haben, bisher hat mir das gut gefallen 😁😁😁

Sorry, musste sein! Danke für die Tipps, dann werde ich am Samstag wohl mal 'ne Stunde opfern und mir schlechten Automatenkaffee reinziehen!

ja ja ja gefundene Schreibfehler kannst behalten.(war schon gesendet als ich den fehler gesehen hab)

Zitat:

Original geschrieben von Bruno_Pasalaki


ja ja ja gefundene Schreibfehler kannst behalten.(war schon gesendet als ich den fehler gesehen hab)

 Dannn drückste einfach noch mal den Button "bearbeiten" und kannst den Fehler beheben. Und schon ist alles Roger.😉

Zitat:

Original geschrieben von mheuser


So, ich komme jetzt mal auf den ursprünglichen Anlass des Threads zurück...
 
In der Stellung "C" des Getriebes tritt dieses kurzfristige Hin- und Herschalten augenscheinlich nicht auf. Und jetzt? Soll ich versuchen das Getriebe unter "S" lahmer oder flotter zu trainieren? Ist wohl kein Bug, sondern ein Feature 😁 ?

Sauber! Wenn er in "C" hält, ist es höchstwahrscheinlich kein mechanischer Defekt. Also nix Glykol, nix spülen, nix anderes Öl, nix neuer Wandler, nix neues Getriebe. Deshalb habe ich diese Prüfung empfohlen; jetzt geht es also der Elektronik zu Laibe. Du solltest deinen Freundlichen bitten, die Schaltsoftware zu aktualisieren und den Automat dann neu anzulernen.

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie



Zitat:

Original geschrieben von mheuser


So, ich komme jetzt mal auf den ursprünglichen Anlass des Threads zurück...
 
In der Stellung "C" des Getriebes tritt dieses kurzfristige Hin- und Herschalten augenscheinlich nicht auf. Und jetzt? Soll ich versuchen das Getriebe unter "S" lahmer oder flotter zu trainieren? Ist wohl kein Bug, sondern ein Feature 😁 ?
 
Sauber! Wenn er in "C" hält, ist es höchstwahrscheinlich kein mechanischer Defekt. Also nix Glykol, nix spülen, nix anderes Öl, nix neuer Wandler, nix neues Getriebe. Deshalb habe ich diese Prüfung empfohlen; jetzt geht es also der Elektronik zu Laibe. Du solltest deinen Freundlichen bitten, die Schaltsoftware zu aktualisieren und den Automat dann neu anzulernen.

Glykol..hmmm das habe ich irgendwo mal gelesen…geht es da nur um Diesel Fahrzeuge oder sind da auch Benziner von betroffen….und wenn die Fahrzeuge betroffen sind welche Teile musen ausgetauscht werden? Gibts Kulanz?

Zitat:

Original geschrieben von AMJ31



Zitat:

Glykol..hmmm das habe ich irgendwo mal gelesen…geht es da nur um Diesel Fahrzeuge oder sind da auch Benziner von betroffen….und wenn die Fahrzeuge betroffen sind welche Teile musen ausgetauscht werden? Gibts Kulanz?

Bitte die Suche dazu anwerfen, ist hier OT, aber anderswo hinreichend diskutiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen