7G-Tronic ruckeln HILFE MOPF

Mercedes

Servus Leute,

ich habe einen c200 cdi Mopf 7g Tonic und mein Getriebe gibt jedes mal, wenn er noch kalt ist einen ruck, wenn er vom 2. Gang in den 3. Gang wechselt. Grundsätzlich wenn er kalt ist gehe ich nicht über 2000 touren. Schalten lasse ich ihn bei 1,800/1,900 touren. Es kam auch einmal vor, dass ich wie jeden morgen ihn bei 1,900 touren schalten lasse habe und er dann wieso auch immer auf 2,200/2,300 touren hoch ist, als ob das Getriebe gerutscht wäre.

Bitte um Hilfe , habe gerade einmal 34.000 KM runter.

danke im Voraus bei weiteren fragen, gerne fragen 🙂

46 Antworten

Hallo Liebes Forum,

ich würde mal gerne zu dem Thema hier meine persönliche Beobachtung machen und vielleicht ist jemanden auch sowas aufgefallen. Bei meinem Fahrzeug MOPF 220CDI habe ich ebenfalls diesen Ruck von dem 2 auf den 3 wenn das Fahrzeug kalt ist und länger gestanden hat. Wenn er warm ist oder nur kurz steht ist alles in Ordnung. Nun ist mir aber aufgefallen wenn ich meine Großeltern besuchen bin fahre ich das Fahrzeug in die Garage unter das Haus. Die Ein- und Ausfahrt ist ziemlich kurz und steil. Auch wenn das Fahrzeug paar Tage dort steht und ich diese steile Ausfahrt hoch fahre und dann weiter auf der Straße habe ich überhaupt keinen Ruck mehr und das Getriebe schaltet butterweich so wie es sein sollte.

Kann es sein dass sich durch diese schräge des Fahrzeugs irgendwie besser und schneller das Öl im Getriebe verteilt und es dadurch den Ruck nicht mehr gibt?

Bei mir zu Hause fahre ich auf dem flachen los und da merkt man den Ruck nach längerem Stand und sobald ich diese steile Ausfahrt nehme ist alles bestens.

Vielleicht ist sowas dem ein oder anderen auch aufgefallen.

Zitat:

@Rafael1985 schrieb am 5. März 2017 um 09:35:48 Uhr:


Hallo Liebes Forum,

ich würde mal gerne zu dem Thema hier meine persönliche Beobachtung machen und vielleicht ist jemanden auch sowas aufgefallen. Bei meinem Fahrzeug MOPF 220CDI habe ich ebenfalls diesen Ruck von dem 2 auf den 3 wenn das Fahrzeug kalt ist und länger gestanden hat. Wenn er warm ist oder nur kurz steht ist alles in Ordnung. Nun ist mir aber aufgefallen wenn ich meine Großeltern besuchen bin fahre ich das Fahrzeug in die Garage unter das Haus. Die Ein- und Ausfahrt ist ziemlich kurz und steil. Auch wenn das Fahrzeug paar Tage dort steht und ich diese steile Ausfahrt hoch fahre und dann weiter auf der Straße habe ich überhaupt keinen Ruck mehr und das Getriebe schaltet butterweich so wie es sein sollte.

Kann es sein dass sich durch diese schräge des Fahrzeugs irgendwie besser und schneller das Öl im Getriebe verteilt und es dadurch den Ruck nicht mehr gibt?

Bei mir zu Hause fahre ich auf dem flachen los und da merkt man den Ruck nach längerem Stand und sobald ich diese steile Ausfahrt nehme ist alles bestens.

Vielleicht ist sowas dem ein oder anderen auch aufgefallen.

Kann ich so nicht bestätigen. Ich parke in einer Garage mit sehr steilem Gefälle und das Rucken kam dennoch. Erst die Spülung nach TE hat geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen