7G-Tronic Plus, Stand der Technik
Hallo zusammen,
ich möchte hier einmal ein Problem mit meinem Wagen schildern und mal eure Meinung hören.
Ich fahre seit 11/2015 einen S212 E220CDI Automatik aus 5/2012. Gekauft als Junger Stern. Soweit ein schicker Wagen und nach langem hin und her soweit auch Fehlerfrei. Bis auf 2 Sachen, die Automatik und das PTS(das ist aber noch ein anderes Thema).
Als ich den Wagen übernommen habe war alles soweit gut. Nach ca. 1 Monat verhielt sich die Automatik immer ruppiger. Grade im Hochschalten von 2 auf 3 im Kaltzustand. Also ab zur Werkstatt und Termin zur Adaption und Software Update. Dies hat auch erstmal Abhilfe geschaffen, was allerdings nicht von dauer war. Also wieder hin und prüfen lassen. Nach einer weiteren Adaption die das Problem nicht behoben hat wurde dann die EHS getauscht. Danach lief der Wagen, simpel gesagt, wie ein Sack Nüsse. Also wieder zur Werkstatt, und es wurde wieder Adaptieren.
Nach dieser Aktion waren wir dann wieder wo wir vorher waren. Getriebe läuft, nur im Kaltzustand einfach nicht rund. Wenn man vom Hof fährt und der Wagen schaltet nickt man schön einmal ein bis es dann im 3. Gang weiter geht. Jetzt die Aussage dazu, "Das ist so bei den Wagen. Ein anderer hier macht das auch.". Oder anders formuliert "Stand der Technik".
Jetzt muss ich sagen bin ich von dem Stand der Technik arg enttäuscht. Haben wir doch noch 2 weitere Wagen aktuell auf dem Hof mit einer 7G-Tronic Plus die sauber schalten. Egal ob warm oder kalt. Auch der S204 den ich vorher fuhr hatte keine Probleme mit sowas, ebenfalls mit 7G-Tronic Plus.
Ist es zuviel erwartet das ein Wagen mit einem Neupreis jenseits von Gut und Böse nach 4 Jahren nicht einmal sauber schaltet?
Und wie sehen die Möglichkeiten aus die man hat? Weil Adaptieren bringt scheinbar ja nichts, bzw. löst das Problem nicht
Bin gespannt auf die Meinungen dazu
Vielen Dank und Gruß
Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Steern1 schrieb am 24. November 2019 um 21:28:30 Uhr:
Ob 5g oder 7 oder 9. Mercedes getriebe Ob Schalter oder Automatik getriebe. Das ist der letzte Schrott was es gibt. Diese Mercedes Leute einfach der aller letzte Dreck. Alle haben keine arnung von nichts. So Leute dad musste mal sein. Denn das ist meine MEINUNG. Meine Meinung und fertig
Respekt sich so abfällig zu äussen wenn man selbst noch nicht einmal einen Satz ohne Fehler formulieren kann... ????
1277 Antworten
Irgendwo dazwischen wird wohl die Wahrheit liegen aber worauf Willst du hinaus @fea das das alles Pille palle ist?
Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 17. Januar 2017 um 21:27:38 Uhr:
... aber worauf Willst du hinaus @fea das das alles Pille palle ist?
Schrieb ich das?
Ich sehe es wie FEA. 2 bis 5% sind es vielleicht, mehr aber auch nicht. Bei 30% wäre der Gegenwind bei MB deutlich größer und sie müssten mehr tun. Pille Palle ist das sicher nicht, schon gar nicht für die Betroffenen. Die Resonanz wäre aber weitaus größer, auch hier bei MotorTalk.
Zitat:
@Nico21784 schrieb am 18. Januar 2017 um 11:41:07 Uhr:
Ich sehe es wie FEA. 2 bis 5% sind es vielleicht, mehr aber auch nicht. Bei 30% wäre der Gegenwind bei MB deutlich größer und sie müssten mehr tun. Pille Palle ist das sicher nicht, schon gar nicht für die Betroffenen. Die Resonanz wäre aber weitaus größer, auch hier bei MotorTalk.
Sehe ich genauso. Wo das Getriebe überall drinsteckt, wäre bei 30% Fehlerquote wohl die Höhle los.
Ich denke, selbst 5% sind noch hoch gegriffen.
Ähnliche Themen
Wenn ihr meint, die Fehlerquote sei so gering, sollte ich wohl Lotto spielen. Habe ja mit meinem Getriebe einen 6er gezogen! Das wurde schon getauscht und das neue schaltet ebenfalls schlecht! 2xmal ein schlechtes Getriebe erwischt, wie stehen die Chancen so ein Glück zu haben?
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 18. Januar 2017 um 16:27:26 Uhr:
Wenn ihr meint, die Fehlerquote sei so gering, sollte ich wohl Lotto spielen. Habe ja mit meinem Getriebe einen 6er gezogen! Das wurde schon getauscht und das neue schaltet ebenfalls schlecht! 2xmal ein schlechtes Getriebe erwischt, wie stehen die Chancen so ein Glück zu haben?
Ich habe bei Amazon mal zweimal hintereinander ein defektes Galaxy S5 geschickt bekommen. Wie hoch ist da die Wahrscheinlichkeit?
So ist es nun mal... aber nur weil du damit so ein Pech hattest, heißt es nicht automatisch es wäre von 30% Fehlerquote auszugehen.
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 18. Januar 2017 um 16:27:26 Uhr:
2xmal ein schlechtes Getriebe erwischt, ...
Ist das Getriebe denn überhaupt die Ursache? Wurde das offiziell bestätigt, oder wurde es bloß auf Verdacht getauscht?
FEA
Wandler, Getriebe, EHS alles getauscht. Es ist besser geworden aber nicht weg. Nach dem morgendlichen Kaltstart schaltet er wunderbar! Ich merke, das die WÜK noch nicht schließt, daher die sauberen Schaltungen. Mit steigender Getriebetemperatur werden die Schaltungen ruppiger, besonders von 1 ->2->3. Bei Getriebe auf Betriebstemperatur nur noch 1->2 schlecht, ab und an aber auch 3->4. Das ganze ist auch noch abhängig von der Außentemperatur. Je kälter, um so besser. Bei z.B.10 Grad + richtig ruppig.
Es fühlt sich an, als ob man beim Schaltgetriebe die Kupplung zu schnell kommen läßt.
Vor Weihnachten wurde neu adaptiert, danach paar km io, dann wieder schlecht.
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 18. Januar 2017 um 18:30:33 Uhr:
Wandler, Getriebe, EHS alles getauscht. Es ist besser geworden aber nicht weg. Nach dem morgendlichen Kaltstart schaltet er wunderbar! Ich merke, das die WÜK noch nicht schließt, daher die sauberen Schaltungen. Mit steigender Getriebetemperatur werden die Schaltungen ruppiger, besonders von 1 ->2->3. Bei Getriebe auf Betriebstemperatur nur noch 1->2 schlecht, ab und an aber auch 3->4. Das ganze ist auch noch abhängig von der Außentemperatur. Je kälter, um so besser. Bei z.B.10 Grad + richtig ruppig.
Es fühlt sich an, als ob man beim Schaltgetriebe die Kupplung zu schnell kommen läßt.
Vor Weihnachten wurde neu adaptiert, danach paar km io, dann wieder schlecht.
Nahezu 1:1 bei mir. (nach komplettem Tausch)
Zitat:
Es fühlt sich an, als ob man beim Schaltgetriebe die Kupplung zu schnell kommen läßt.
"Ist normal..." war die Antwort, aber mich ärgerts. Ich kanns aber meist mit dem Gasfuß reduzieren. Bei meinem Benziner ist das nur bei Drehzahlen zwischen 1500-1800rpm im 1. bis incl. in den 3. Gang.
Zitat:
@trebor schrieb am 18. Januar 2017 um 19:54:06 Uhr:
Zitat:
@Wendelinchen schrieb am 18. Januar 2017 um 18:30:33 Uhr:
Wandler, Getriebe, EHS alles getauscht. Es ist besser geworden aber nicht weg. Nach dem morgendlichen Kaltstart schaltet er wunderbar! Ich merke, das die WÜK noch nicht schließt, daher die sauberen Schaltungen. Mit steigender Getriebetemperatur werden die Schaltungen ruppiger, besonders von 1 ->2->3. Bei Getriebe auf Betriebstemperatur nur noch 1->2 schlecht, ab und an aber auch 3->4. Das ganze ist auch noch abhängig von der Außentemperatur. Je kälter, um so besser. Bei z.B.10 Grad + richtig ruppig.
Es fühlt sich an, als ob man beim Schaltgetriebe die Kupplung zu schnell kommen läßt.
Vor Weihnachten wurde neu adaptiert, danach paar km io, dann wieder schlecht.Nahezu 1:1 bei mir. (nach komplettem Tausch)
Zitat:
@trebor schrieb am 18. Januar 2017 um 19:54:06 Uhr:
Zitat:
Es fühlt sich an, als ob man beim Schaltgetriebe die Kupplung zu schnell kommen läßt.
"Ist normal..." war die Antwort, aber mich ärgerts. Ich kanns aber meist mit dem Gasfuß reduzieren. Bei meinem Benziner ist das nur bei Drehzahlen zwischen 1500-1800rpm im 1. bis incl. in den 3. Gang.
Genau so wars bei mir. Deshalb ging die Kiste zurück an MB. Exakt die gleichen Symptome.
Das hört sich für mich nicht nach einem Hardware-Defekt an. Eher klingt es als würde irgendein Sensor falsche Signale liefern, welche die Steuereinheit nach einer kurzen Einlaufzeit falsch adaptiert. Das würde erklären warum nach einem Reset zunächst erst alles wieder i.O. ist. Auch je nach Temperatur liefern diese durch Widerstandsänderungen andere Signale. Sind aber alles nur Vermutungen. Wurde denn in dieser Richtung was untersucht?
Und was ist hiermit?
http://www.motor-talk.de/.../...tet-schlecht-mit-loesung-t3021563.html
Gruß,
FEA
Zitat:
@FEA schrieb am 18. Januar 2017 um 20:22:53 Uhr:
Das hört sich für mich nicht nach einem Hardware-Defekt an. Eher klingt es als würde irgendein Sensor falsche Signale liefern, welche die Steuereinheit nach einer kurzen Einlaufzeit falsch adaptiert. Das würde erklären warum nach einem Reset zunächst erst alles wieder i.O. ist. Auch je nach Temperatur liefern diese durch Widerstandsänderungen andere Signale. Sind aber alles nur Vermutungen. Wurde denn in dieser Richtung was untersucht?Und was ist hiermit?
http://www.motor-talk.de/.../...tet-schlecht-mit-loesung-t3021563.htmlGruß,
FEA
Hääää? Hat man mich vor fast 2 Jahren belauscht oder wieso schreibst du meine Worte hier nieder? Wahnsinn! Genau dasselbe habe ich im Autohaus gesagt, dass evtl ein Sensor falsche Daten liefert. Mich hat man ausgelacht!
Ziemlich blöd zu lachen wenn man es selber nicht hinbekommt, hätte ich denen gesagt.
Wurde der LMM mal überprüft?
Zitat:
@FEA schrieb am 18. Januar 2017 um 20:58:20 Uhr:
Ziemlich blöd zu lachen wenn man es selber nicht hinbekommt, hätte ich denen gesagt.Wurde der LMM mal überprüft?
Ja das problem ist dass der lmm keine fehler im System anzeigt. Hatte ich auch im Visier aber was dagegen sprach war der geringe Verbrauch. Dachte eher an einen Drehzahlsensor am Motor wo falsche Werte liefert, aber laut Computer i.O ist.