7g Tronic Plus 3. Gang rutscht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,
ich fahre ein E 220 CDI Baujahr 2011 mit 120k Km. Laufleistung, vor ca. 20k Km. wurde das Getriebe gespült.

Hin und wieder merke ich wenn ich an der Ampel etwas zügiger anfahre das es im 3. Gang knallt und die Leistung für 1 - 2 Sekunden weg ist. Tendenziell passiert das wenn der Wagen relativ kalt ist allerdings häuft sich das Verhalten in letzter Zeit. Gestern habe ich den Wagen ausgelesen und dabei hat sich rausgestellt das der 3. Gang rutscht und außerdem beim rumtesten mit starkem beschleunigen ist aufgefallen das ein Summen aus dem Getriebe zu hören ist.

Hat jemand Erfahrung mit dem Problem und hat eine Vermutung woran es liegen könnte? Habe an zu wenig oder das falsche Getriebeöl gedacht.

Ich danke Euch schonmal im Vorfeld.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. November 2020 um 18:19:04 Uhr:


Trotzdem schon ein Phänomen mit dem Öl - blaues/grünes/rotes....😰
Für mich als Laie wirklich unbegreiflich,daß das so einen Unterschied beim schalten des Getriebes ausmachen soll 🙄

Früher hat man (übertrieben gesagt) Salatöl reingekippt und gut war’s - Hauptsache es schmiert...!
Heutzutage werden die Getriebe anscheinend immer „empfindlicher“ 😠

Geht nur um den Kraftstoffverbrauch deshalb ist das Getriebe eben reibungsreduziert konstruiert was aber eben ganz andere Anforderungen an das Öl stellt es muss in dem Getriebe gar nicht so gut schmieren sondern die Kraft besser im Wandler übertragen.
Wenn das ÖL in einem normalen Getriebe (mit mehr Reibung) verwendet wird kann das schon schwer schief gehen. Andersrum funktioniert das normale Öl in dem Reibungsreduzierten Getriebe schon auch wenn dann der verbrauchsvorteil nicht mehr da ist.

Es wird ein riesen Zauber gemacht um die verbräuche zu senken ohne das es wirklich was bringt der Verbrenner ist fast zuende entwickelt da kommt nicht mehr viel. Deswegen die großen Schritte bei den E Autos da ist noch ordentlich Luft nach oben.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@migoela schrieb am 11. November 2020 um 18:19:04 Uhr:


Trotzdem schon ein Phänomen mit dem Öl - blaues/grünes/rotes....😰
Für mich als Laie wirklich unbegreiflich,daß das so einen Unterschied beim schalten des Getriebes ausmachen soll 🙄

Früher hat man (übertrieben gesagt) Salatöl reingekippt und gut war’s - Hauptsache es schmiert...!
Heutzutage werden die Getriebe anscheinend immer „empfindlicher“ 😠

Geht nur um den Kraftstoffverbrauch deshalb ist das Getriebe eben reibungsreduziert konstruiert was aber eben ganz andere Anforderungen an das Öl stellt es muss in dem Getriebe gar nicht so gut schmieren sondern die Kraft besser im Wandler übertragen.
Wenn das ÖL in einem normalen Getriebe (mit mehr Reibung) verwendet wird kann das schon schwer schief gehen. Andersrum funktioniert das normale Öl in dem Reibungsreduzierten Getriebe schon auch wenn dann der verbrauchsvorteil nicht mehr da ist.

Es wird ein riesen Zauber gemacht um die verbräuche zu senken ohne das es wirklich was bringt der Verbrenner ist fast zuende entwickelt da kommt nicht mehr viel. Deswegen die großen Schritte bei den E Autos da ist noch ordentlich Luft nach oben.

Morgen werde ich mehr wissen.

@Seppi-1604

Danke für die Aufklärung 🙂

@Zysil

Wie schon gesagt,bitte weiter berichten,wie das „Masakker“ ausgegangen ist - würde mich „brennend heiß“ interessieren (und wahrscheinlich nicht nur mich!) 😕

Ich war heute bei der Werkstatt die das Öl eingefüllt hat, da wurde mir bestätigt das rotes Öl eingefüllt worden ist weil sein Öleinfüllgerät ihm das so vorgegeben hat. Er war davon überzeugt das es das richtige Öl ist. Ich bin daraufhin nochmal zu Mercedes gefahren und habe dort nachgefragt, da wurde mir bestätigt das mein Wagen das blaue Öl benötigt.

Ich war jetzt noch nicht erneut bei der Werkstatt, aber definitiv muss das falsche Öl daraus und ich hoffe mein Getriebe hat noch keine Schäden davongetragen.

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Da bin ich wirklich gespannt ob das der einzige Grund war..
Ich hoffe es für Dich.

Na dann lass Dir die rote Suppe schnellstens rausspülen und blaue Suppe einfüllen 😉

Zitat:

@Higgi schrieb am 12. November 2020 um 14:50:20 Uhr:


Na dann lass Dir die rote Suppe schnellstens rausspülen und blaue Suppe einfüllen 😉

Sie Betonung liegt auf

spülen

. Unbedingt drauf achten, nur Ölwechsel reicht nicht.

Genau so! Das rote Öl muss restlos (!) raus!

@Higgi

@joerg_2

Ist das wirklich so „krass“ mit dem vermeintlich falschen Öl - ist ja Wahnsinn.......!

Ja, das war bei Automatikgetrieben schon immer extrem wichtig, das richtige Öl einzufüllen.

Ja, die Getriebe sind da sehr empfindlich. Es gab mal Berichte, dass Leute das blaue Öl in 7G Getriebe eingefüllt haben, welche eigentlich das rote Öl bekommen sollten. Das ging angeblich gut, auch wenn auf längere Sicht die Auswirkungen nie verfolgt wurden.
Vom umgekehrten Fall, rotes Öl in „blaues Getriebe“ habe ich - außer bei Fehlbefüllungen - nie gelesen. Ich würde auch nicht empfehlen, das länger zu testen... Die Getriebe sind ja auf die jeweilige Viskosität des Getriebeöls abgestimmt. Und wir alle wissen, wie zickig die Getriebe schon mit richtigem Öl sein können 😉

Ja OK, sehe ich "langsam" ein...
Aber es wird einem nicht gleich das Getriebe um die Ohren fliegen,wenn man es nicht gleich sofort tauscht...!

Nein, das sicher nicht!
Ist ja bei Motoröl ähnlich. Auch hier wird ja ein riesen Bohai gemacht um die Frage, "was ist das beste Öl"...
Aber im Zweifel läuft ein Motor auch mit billigster 15W40 Plörre - vor allem, wenn gerad nix anderes in der Steppe verfügbar wäre... Aber dauerhaft sollte man sich doch an Freigaben der Hersteller halten 🙂

Naja, wenn durch falsches Öl mal ein paar Bremsbänder durchrutschen, kann es schon zu erheblichem Verschleiß kommen. Das ist schon etwas anderes als bei Motoröl. Hier geht es ja nicht nur um Schmierung, sondern auch um Reibung und Kraftübertragung im Wandler. Man sieht ja an diesem Fall, dass es tatsächlich Auswirkungen hat.
Aber man darf auch Glück haben.
Ursache erkannt und vielleicht ohne Folgeschäden behoben.
Bin gespannt.

@cumberland_68

Das mit den Auswirkungen müssen wir noch abwarten..!
Bin auch gespannt wie ein Flitzebogen,wenn der TE berichtet,ob's wirklich nur am Öl lag (was ich ihm natürlich wünsche!)....

Aber gerade nochmal den Eröffnungsthread gelesen - er fährt ja schon 20000km mit dem falschen Öl durch die Landschaft - da ist es natürlich schwer nachvollziehbar wenn mehr defekt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen