1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. 7g Tronic Plus 3. Gang rutscht

7g Tronic Plus 3. Gang rutscht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,
ich fahre ein E 220 CDI Baujahr 2011 mit 120k Km. Laufleistung, vor ca. 20k Km. wurde das Getriebe gespült.
Hin und wieder merke ich wenn ich an der Ampel etwas zügiger anfahre das es im 3. Gang knallt und die Leistung für 1 - 2 Sekunden weg ist. Tendenziell passiert das wenn der Wagen relativ kalt ist allerdings häuft sich das Verhalten in letzter Zeit. Gestern habe ich den Wagen ausgelesen und dabei hat sich rausgestellt das der 3. Gang rutscht und außerdem beim rumtesten mit starkem beschleunigen ist aufgefallen das ein Summen aus dem Getriebe zu hören ist.
Hat jemand Erfahrung mit dem Problem und hat eine Vermutung woran es liegen könnte? Habe an zu wenig oder das falsche Getriebeöl gedacht.
Ich danke Euch schonmal im Vorfeld.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@migoela schrieb am 11. November 2020 um 18:19:04 Uhr:


Trotzdem schon ein Phänomen mit dem Öl - blaues/grünes/rotes....:eek:
Für mich als Laie wirklich unbegreiflich,daß das so einen Unterschied beim schalten des Getriebes ausmachen soll :rolleyes:
Früher hat man (übertrieben gesagt) Salatöl reingekippt und gut war’s - Hauptsache es schmiert...!
Heutzutage werden die Getriebe anscheinend immer „empfindlicher“ :mad:

Geht nur um den Kraftstoffverbrauch deshalb ist das Getriebe eben reibungsreduziert konstruiert was aber eben ganz andere Anforderungen an das Öl stellt es muss in dem Getriebe gar nicht so gut schmieren sondern die Kraft besser im Wandler übertragen.
Wenn das ÖL in einem normalen Getriebe (mit mehr Reibung) verwendet wird kann das schon schwer schief gehen. Andersrum funktioniert das normale Öl in dem Reibungsreduzierten Getriebe schon auch wenn dann der verbrauchsvorteil nicht mehr da ist.

Es wird ein riesen Zauber gemacht um die verbräuche zu senken ohne das es wirklich was bringt der Verbrenner ist fast zuende entwickelt da kommt nicht mehr viel. Deswegen die großen Schritte bei den E Autos da ist noch ordentlich Luft nach oben.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@Blubber90 schrieb am 20. Mai 2022 um 11:57:19 Uhr:


Ist doch klar das die Vibration in N nicht kommen
Ohne Kraftschluss tuckert er ja nur vor sich her
In D hängt das Getriebe Kardanwelle und div noch mit dran
Beim bremsen arbeitet der Motor dann da gegen
Wenn das Getriebe dann unterschiedliche drücke aufbaut oder nicht
Wackelt der ganze Motor bzw Auto :D

Stimmt schon, aber wenn das wirklich an Lagern liegen würde, müsste man doch diese Vibration viel öfter erleben und nicht nur im 2 Gang kurz vorm Stillstand, oder?

Ok, dasselbe muss ich auch bei R wahrnehmen.

Die Lager haben nach den Berichten hier im Forum schon die kuriosesten Dinge erzeugt.
Kann durchaus so sein, dass die Vibration nur in einem kurzen Moment bei einer gewissen Frequenz entsteht, die ein intaktes Lager aufnehmen und dämpfen würde.

Zitat:

@Kotello schrieb am 15. Mai 2022 um 20:50:06 Uhr:



Zitat:

@Zysil schrieb am 13. November 2020 um 11:45:29 Uhr:


Ich bin auch sehr gespannt wie es um mein Getriebe steht., werde auf jeden Fall berichten.
Ich habe da noch eine Sache die auch schon davor da war. Beim Bremsen kurz bevor der Wagen stehen bleibt habe ich ein kurzes merkwürdiges Brummen/Vibrieren im Bremspedal, das selbe wenn ich in den Rückwärtsgang schalte, ich habe die Vermutung das es das Getriebelager ist (ist auch bereits bestellt), kennt jemand dieses Problem?

Das musste ich jetzt ausgraben.
Habe nämlich das gleiche Verhalten kurz vorm Stehenbleiben und bei "R" - es brummt und vibriert kurz, wobei die Vibration tut man eher hören statt spüren.
Hast Du die Ursache finden können? Hat auch der Motor-/Getriebelagertausch was gebracht?

Ist weg.

Heute Termin gehabt, neue Motorlager eingebaut ohne Getriebelager (war laut Meister nicht nötig).

Es waren also tatsächlich die Lager.

Mein Gott...

Ist schon fast das Allheilmittel :)
In einem Parallelfaden kündigt es sich auch schonwieder an.
MB sollte die Lager mit in den Wartungsumfang alle 150tkm aufehmen :)

Jungs, eine Frage noch. Ist das normal, dass da noch so viel Gewinde zu sehen ist?
Sieht aus als ob die Schraube zu kurz wäre. Andere Seite genauso.
Guckt bitte bei Gelegenheit, ob es bei euch auch so ausschaut.

Motorlager OM651

Auch wenn ich sicher wieder mecker bekomme weil falsches Thema aber ist normal
Meine schauen genau so aus
Hab jetzt 2 mal mit bekommen das schrauben auf der DPF Seite am Alter lose waren die andere Seite aber noch nie :D
Falls es dich beruhigt XD

Img-20220608

Langt ja auch - die Schraube ist mehr als 2/3 im Gewinde.Ist auch,so wie es aussieht,dickes Material.Die Schrauben soll ja auch mit Sicherheit nicht überstehen - max. bündig sein.
Hat bestimmt wieder so ein Knauserer bei MB einen Verbesserungsvorschlag gemacht um Material zu sparen und noch dazu Prämie kassiert.:D
Hält aber normalerweise bombenfest...:cool:
So - Ende Offtopic.

Noch nicht ganz, :D
Eine Schraube kann 3 meter in ein teil eingeschraubt sein, hält aber genau nicht mehr, als wenn sie
1,5 * Durchmesser eingedreht ist.
Wenn also eine 6mm schraube 9 mm tief sitzt reicht das aus um das Gewinde nicht auszureißen, es hieß auch mal 1*d , das war zu zeiten meiner Lehre.
Ich sag immer, hat ja nix zu halten, hauptsache es hält. :)

Zitat:

@zandi1 schrieb am 8. Juni 2022 um 14:52:32 Uhr:


Noch nicht ganz, :D
Eine Schraube kann 3 meter in ein teil eingeschraubt sein, hält aber genau nicht mehr, als wenn sie
1,5 * Durchmesser eingedreht ist.
Wenn also eine 6mm schraube 9 mm tief sitzt reicht das aus um das Gewinde nicht auszureißen, es hieß auch mal 1*d , das war zu zeiten meiner Lehre.
Ich sag immer, hat ja nix zu halten, hauptsache es hält. :)

Oder so Zandi

;)

Da war mal was - korrekt…

:)

Zitat:

@migoela schrieb am 8. Juni 2022 um 16:38:37 Uhr:



Zitat:

@zandi1 schrieb am 8. Juni 2022 um 14:52:32 Uhr:


Noch nicht ganz, :D
Eine Schraube kann 3 meter in ein teil eingeschraubt sein, hält aber genau nicht mehr, als wenn sie
1,5 * Durchmesser eingedreht ist.
Wenn also eine 6mm schraube 9 mm tief sitzt reicht das aus um das Gewinde nicht auszureißen, es hieß auch mal 1*d , das war zu zeiten meiner Lehre.
Ich sag immer, hat ja nix zu halten, hauptsache es hält. :)


Oder so Zandi ;)
Da war mal was - korrekt…:)

Schließe mich an. Wie sagte man auch," Nach fest kommt ab".

Deine Antwort
Ähnliche Themen