7g tronic im kalten Zustand ruckelt

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

ich fahre einen Mercedes C180 CGI 2011 W204 mit dem 7g tronic.

Seid einigen Tagen IM KALTEN ZUSTAND ruckelt das Getriebe beim hochschalten etwas ( so wie ein Schlag ) in den ersten 3 schaltvorgängen.
Im warmen Zustand ist alles dann schön geschmeidig.
was kann es sein, das Auto hat mal 83000 gelaufen.

Kann es an das Wetter liegen da es sehr kalt ist und das getriebe Öl noch warm werden muss.
ich muss auch sagen das zwischen wenn er im 2. gang ist bei langsamen fahren Schaltet er sofort ins 3. gang und da ruckelt es dann was mehr ab den 3. gang dann nicht mehr.

Hab in anderen Foren gelesen das man ein getriebe Reset durchführen kann.
bringt es was ?
kann es sich verschlimmern ?.
ich bitte um Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Was ein Satzbau.... Leute , nehmt euch für nen 2-Zeiler wenigstens die Zeit, ihn korrekt zu schreiben. So wenig Aussagekraft in so wenig Text - muß das sein ?

Du schreibst nicht einmal, WAS du genau gemacht hast. Weißt du überhaupt, wie die Memorywerte für das Getriebe zurückgesetzt werden, und vor allem : wie man es erneut einfährt ? Wie lange es dauert ?

Statt dessen werden erstmal alle Knöpfe gedrückt.... Sorry, aber ich würde sagen du läßt selber besser die Finger davon und fragst in der Werkstatt deines Vertrauens nach, das man dir da diesbezüglich hilft. Sowas ist keine große Sache, meist mit nem Scheinchen für die Kaffeekasse erledigt.

Und solltest du keine Werkstatt deines Vertrauens haben tust du gut daran, dir eine zu suchen. Evtl. gibt es Empfehlungen für dein Umland, wenn man mal gezielt danach fragt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich merks bei mir auch manchmal im Popometer wenns kalt ist. Aber es gibt halt auch Unterschiede zwischen den Getrieben und teils auch bei gleichem Getriebe aber unterschiedlichen Motoren. Fahre aktuell so ziemlich alles was die Mittel- und Oberklasse so hergibt. Gerade gestern den aktuellen Insignia 2.0 CDTi, 18.000 Km drauf. Total beschissenes Getriebe nur am zucken. Da kann ich nur sagen null Besserung zur AT6 in meinem Astra damals. Getriebeschaden, neues Getriebe rein fast genauso ruppig wie vorher.
Niegelnagelneuer 3er gegen 5er mit 5.000 Km, Welten dazwischengekommen trotz Konzernverwandtschaft, gut unterschiedliche Diesel. E200 Limo gegen E200 Coupé, nicht Welten, aber schon merklich unterschiedlich, beide gleicher Motor und 9G-Tronic. Liegt's an der Adaption? Der Fahrweise davor? An Toleranzen in der Fertigung oder unterschieden in der Software? Wer weiß...

Wenn sich das Schaltverhalten nicht deutlich ändert, würde ich wenig darauf geben. Getriebeölwechsel/-spülung würde ich trotzdem zwischen 60.000 und 70.000 Km durchführen. Die Getriebe sind heute eben anders beansprucht und frisches Öl schadet nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen