7G-Getriebe Probleme: Vibrieren, Notlauf etc.

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen.

Ich bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe. Habe schon im I-net recherchiert, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Zu meinem Problem:

Ich fahren einen w211 280CDI Bj 2006 7G Tronic. Seit ungefähr ein Monat habe ich folgendes Problem: im kalten Zustand vibriert es sehr stark, ich nehme an das kommt von der Getriebe. Denn immer wenn ich in an ner Ampel stehe und Bremse gedrückt halten, vibriert es. Wenn ich aber in N oder P Stellung bin, ist das weg. Habe ich anderen Foren gelesen dass es eventuell wandlerüberbrückungsventil ( hoffe es heisst so ) sein kann. Wenn der Motor, bzw Getriebe warm wird ist das weg. Desweiteren ist mir oft passiert dass wenn ich zB autobahn fahre, die Getriebe in 4-5-6 Gang hängen bleibt und lässt sich nicht mehr schalten, auch Manuel nicht. Wenn ich dann anhalte, und wieder losfahren möchte dann bewegt sich die Drehzahl, das Auto fährt nicht ( was logisch ist, wenn der im 5 Gang hängen bleibt ). Es hilft nur Schlüssel raus und neu starten. Eine Diagnose in einer Werkstatt ( getriebediagnosse ) zeigte 3 fehler. 2 von denen gleichen Namen, aber andere code - interner drezahlsensor , alle Fehler sporadisch. Nach einem Telefonat bei mb Werkstatt und der Schilderung meines Problems , meinten die ich soll die steuereinheit Wechseln ( ich glaube es heisst so) kosgen - 1100€...der letzter Ölwechsel fand vor einem Monat statt, inkl. Spülung.
Vielleicht hätte jemand dasselbe Problem und kann mir sagen was es ungefähr sein kann...ich weiss es dass bei der notschaltungsproblem der Getriebe, eine Reparatur teuer sein wird.... ( ist mein 2 Auto, mein erster mercedes ( nach einem BMW) und der erste Automatik - was mich enttäuscht...km stand: 318.000)
Bitte um eueren Rat und entschuldigt mein Deutsch.
Im Anhang noch ein Bild mit dem Ergebniss der Diagnose.

Einen schönen Abend noch

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Marsadas schrieb am 5. Juli 2017 um 23:24:21 Uhr:


...leider verstehe ich nicht viel davon 🙁 sry bin kein Auto Freak und die Begriffen sagen mir auch nichts 🙁

Ein altes Auto ist eine Wundertüte. Finde Menschen und Hobbyschrauber können da und dort etwas Geld sparen, wer kein Interesse an Technik hat wird zahlen müssen. Zu erwarten problem- und investitionslos über 500.000 km zu erreichen ist mehr als naiv! Man muss mit ca. 2.000 Euro pro Jahr an Instandhaltungskosten rechnen, wenn man nicht selber schraubt.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Ich glaube das ist der Preis für das 5G. 7G kostet glaube ich etwas mehr. Ja, ist die Steuereinheit.
Das ganze Problem kann aber auch durch ein Ventil kommen. Die sind auch auf der Steuereinheit eingebaut, werden aber nicht mitgeliefert.

Kann auch gut sein, dass nur ein Ventil verschmutzt ist und gereinigt werden muss. Gute Diagnose ist erforderlich, sonst endet das ins lustige Teiletauschen.

Hallo Leute. Ich habe heute den Motprlager geprüft. Die gehen beide hoch, ich weiss nicht ob 5 cm. Aber ist es nicht normal dass der Motor ein bisschen nach oben hebt wenn man auf Gas drückt? Ich habe ein Video gemacht, poate den hier, ich weiss aber nicht ob das geht.
Liebe Grüße und vielen vielen dank für eure Hilfe.

Was mir noch auffiel ist dass ( wenn man vor dem Mother steht ) der linke ( beifahrersitzt ) motprlager schwarz Ist, der andere ( von fahrerseite ) bräunlich ist. Ich weiss nicht ob das eine Rolle spielt...irgendwie kann ich das Video hier nocht Posten . ..

Das bräunliche ist das ausgelaufe Öl... motorlager platt würde ich sagen..

Ähnliche Themen

Bestimmt, das bräunliche Öl ist bestimmt auch klebrig.

Vielen liebend dank für die antworten. Habe die motprlager heute bestellt. Wo ich ein bisschen erleichtert war, kam heute der 2 schock.. ..bei beschleunigen ging die Drehzahl nicht hoch, Motor lief im notlauf , motorkontrolleuchte ging an....war zum fehlerauslesen: die Fehler:

P2078:
Differenzdrucksensor Rußpartikelfilter ( ich hoffe da ist nur der sensor defekt, nicht der Rußpartikel )

P1402
Abgasrückführungssystem auch ( Agr genannt ?)
Hoffe dass der Ventil gereinigt werden muss...bei Umtausch kommen auf mich um die 600 Euro kosten zu nur für den Ventil 🙁 🙁 ...

Zitat:

@Marsadas schrieb am 7. Juli 2017 um 16:09:15 Uhr:


Vielen liebend dank für die antworten. Habe die motprlager heute bestellt. Wo ich ein bisschen erleichtert war, kam heute der 2 schock.. ..bei beschleunigen ging die Drehzahl nicht hoch, Motor lief im notlauf , motorkontrolleuchte ging an....war zum fehlerauslesen: die Fehler:

P2078:
Differenzdrucksensor Rußpartikelfilter ( ich hoffe da ist nur der sensor defekt, nicht der Rußpartikel )

P1402
Abgasrückführungssystem auch ( Agr genannt ?)
Hoffe dass der Ventil gereinigt werden muss...bei Umtausch kommen auf mich um die 600 Euro kosten zu nur für den Ventil 🙁 🙁 ...

Das AGR bekommst Du günstiger und Einbau geht einfach. Ausbau des alten AGR ist etwas schwierig, aber wenn Dunes so oder so tauschen willst/musst, brauchst Du auf Verluste keine Rücksicht nehmen

AGR lässt sich eventuell Reinigen, hält aber meisst nicht allzu lange.

Zitat:

@saverserver schrieb am 7. Juli 2017 um 21:52:58 Uhr:


AGR lässt sich eventuell Reinigen, hält aber meisst nicht allzu lange.

Ich glaube das werde ich erstmal tun.

Danke

Kann ich aus Erfahrung empfehlen. Mein DB 280 mit einem 7g Getriebe ist immer öfter im 3 hängen geblieben. Zudem ging er auch 2 mal in den Notlauf. Kostenvoranschlag bei Mercedes ab 1.800 €, anderen Werkstatt 1.400 €. Herr Besser 860 € mit Getriebespülung. Der Fehler ist bei den letzten 3000 km nicht mehr aufgetaucht. Besser ging es nicht

Das Reinigen des AGR hat genau einen Tag gehalten , da war die MKL wieder an .
AGR von Wahler für 183 € neu gekauft und seither ist Ruhe und er rennt wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen