7G-DCT bei eisigen Temperaturen
Seit die Temperaturen die letzten paar Wochen auch mal deutlicher unter dem Gefrierpunkt liegen, spinnt das 7G-DCT wohl ein wenig. Folgendes Problem:
Kaltstart. Das erste Anfahren klappt völlig normal, keinerlei Auffälligkeiten. Sobald ich aber ~200 m später notgedrungen an der Ampel stehe und anschließend wieder anfahren möchte, ruckelt das Auto. Es nimmt kaum Gas an, es verhält sich so als würde man die Kupplung zu schnell kommen lassen, wieder durchdrückt, und wieder zu schnell kommen lässt. Folge ist, dass die hinter mir recht dämlich schauen 😕 Selbst wenn ich kein Gas gebe, tritt es auf...
Sobald ich 2-3 Kilometer gefahren bin, verschwindet es.
Hat jemand mit dem DCT ähnliche Erfahrungen gemacht?
Auto ist ein A200 EZ 10/2014, Service B1 war erst am 05.01.
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich verstehe überhaupt nicht das über eisige Temperaturen bei einem Getriebe diskutiert wird. Das nachfragen bei Unsicherheit ok aber es gab ja schon Antworten.
Ich möchte mal ein Auto / eine Maschine sehen die mit Öl läuft die bei -10 -> wie im Sommer geschmeidig losläuft. (vorausgesetzt keine Zuheitzung).
Mein A steht Tag und Nacht draußen, ja klar das ein DSG welches ölgeschmiert wird bei solchen Temperaturen etwas zickt - es entfaltet sein Potemzial erst im sportlicheren, warmgefahreren Betrieb. Ich kriege nach dem Anlassen auch mal einen ins Genick, weil ich jeden Morgen erst rückwärts fahren muss. Auch an der Ampel ca. 1km entfernt ruppt es gerne noch beim 1-2 mal - aber mal im ernst, es ist kein Wandler und das Öl braucht Zeit - also wayne!?
Damit ich noch etwas sinnvolles beitrage: ja sowohl ich (A) sowie Kollege (CLA) haben solche Eigenschaften bei solchen Temperaturen, wir erwarten aber auch nicht den Komfort eines fliegenden Bettes morgens in der früh sondern den einer Maschine die uns in Präzision vorwärts bewegt 😉
33 Antworten
Zitat:
@HerrErt schrieb am 24. Januar 2017 um 21:57:42 Uhr:
Mein A180 spinnt bei Temperaturen unter 0 Grad auch im kalten Zustand rum. Als würde die Kupplung erst rutschen und dann schnappen. Erst macht er nen Sstz nach vorne, dann bremst das Getriebe. Selbst wenn ich nur den Fuß von der Bremse nehme...
Und zur Aussage "Das ist dann halt so": bin an der Ampel beim Anfahren fast meinem Vordermann aufgefahren, als ich von der Bremse gegangen bin.
So verhält es sich bei mir auch. Heute morgen dasselbe Spiel wieder. Schade eigentlich, war sonst immer recht zufrieden mit dem DCT
Was hat sich bei euch getan? Ist es weicher geworden? Hier ein b250 mit dem Bekannten 7dct und das ruckt und bremst auch bei 60.000km und bei Kälte noch mehr wie oben beschrieben
Servus.
A200be 11/2014 100k+
Ab +5 grad fangt auch bei mir das ruckeln bei kaltem Getriebe an. Ist aber schon immer so gewesen fahre das Auto über 70k/km. Ist aber letztens komischerweise besser geworden.