7G-Automatikgetriebe schaltet nicht

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

vor 4 Wochen habe ich einen W211 E280CDI voller Freude gekauft - bisher auch äußerst zufrieden gewesen damit, doch heut kam dann leider die erste schlechte Nachricht :-(

Folgendes Problem: in den letzten 2 Wochen hatte ich etwa 4-5x die Situation, dass der Wagen während der Fahrt einfach nicht mehr schaltete, weder hoch noch runter. Meist war ich nur wenige Minuten unterwegs, musste dann anhalten (Ampel, halten, etc.) und beim erneuten Losfahren "hing" der Wagen einfach im Gang fest (meist der 2. oder 3.) und es war kein Hoch- und Runterschalten mehr möglich. Nachdem ich den Motor dann abstellte, Schlüssel raus und wieder rein und neustartete ging wieder alles.
Gestern Nachmittag hatte ich das selbe Problem, nach dem Motor aus-an-schalten lief es jedoch vorerst wieder. Abends parkte ich den Wagen dann, wollte einige Stunden später heimfahren und bemerkte bereits beim Einlegen des Rückwärtsganges ein ziemlich heftiges Ruckeln (defintiv spürbar und auch laut, so zuvor noch nicht gehabt), aber rückwärts fuhr er. Dann beim Einlegen von D ein noch heftigeres Ruckeln und "Krach", er fuhr dann auch los, schätzungsweise im 2. Gang, und da blieb er dann hängen... bis heute. Motor aus-an-schalten hilft nichts mehr... Wenn der Wagen in P steht und ich dann R oder D einlege, ruckelt es heftig. Es macht keinen Unterschied ob der Wagen warm/kalt ist, ich den Gang langsam einlege (mit Pausieren in "N"😉 oder zügig auf R / D schalte...

Bin daher heute Morgen zu Mercedes gefahren: Dort sagte mir der Werkstattmeister, dieses Problem sei "bekannt". Das Auslesen des Fehlerspeichers brachte zu Tage, dass ein Drezahl-Sensor-Bauteil innerhalb vom Getriebe defekt sei, dieser liefere keine Werte mehr - daher auch keine Schaltvorgänge und das heftige, ruckartige Einlegen von D und R. Dieses Bauteil müsse laut Mercedes-Werkstatt ausgetauscht werden, hierbei sei auch ein Ölwechsel im Getriebe ratsam/notwendig. Insgesamt sollen sich die Kosten wohl auf ca 1.000 bis 1.100 EUR belaufen... :-(

Kann mir hier jemand einen Rat geben, ob dieses Procedere tatsächlich zum Erfolg führt? Gibt es (evtl auch kostengünstigere) Alternativen und Erfahrungen?

Vielen Dank vorab,

LG,
Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FelixFelixFelix


Was genau bedeutet denn „EHS“ und „ATF“? Ich lese das beim Recherchieren häufiger, könnte aber noch keine (für mich) verständliche Erklärung finden...

ATF wurde ja bereits erklärt.

EHS bedeutet Elektrohydraulische Steuereinheit

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 15. Februar 2024 um 13:25:03 Uhr:


Wer das gelesene auch versteht...

Die Antwort war auf ein Zitat von mir, aus 2017.

Aber Hauptsache...

pepe, ich muss Dich um Entschuldigung bitten!
In der Tat hab ich den Zusammenhang da nicht erkannt.
Tut mir leid!

Guten Morgen Benz Gemeinde.

Habe gestern mein Auto wieder von Mercedes abgeholt.
Aussage von Meister, das Getriebe hat nicht mehr das gemacht was es soll. Es ist wohl ein neue Software Update drauf gekommen und es wurde was angepasst.

Nachdem ich das Auto bekommen habe, bin ich sofort wieder auf die Bahn gefahren.
Mein fahrprofil war sehr gemischt mal C und dan wieder manual und wieder Sport. Natürlich auch kickdown.

Dann dann plötzlich bei 220-230km/h nach dem ich das Gaspedal losgelassen haben wippte das Auto wieder woher und zurück, als wolle er schalten. Ziehe da das Getriebe hat sich wieder in Gang 7 aufgegangen.

Fehler Bild habe ich auch alles bremssysteme sind ausgefallen.

Nachdem ich das Auto aus und wieder angemacht habe war es wieder weg.

.jpg

Wenn ich SRS lese, dann tippe ich auf die ABS Ringe. Fehlerspeicher auslesen. Vorne oder hinten identifizieren und dann an der betroffene Achse beidseitig erneuern.

Zitat:

@musti_hh schrieb am 16. Februar 2024 um 07:31:11 Uhr:


Wenn ich SRS lese, dann tippe ich auf die ABS Ringe. Fehlerspeicher auslesen. Vorne oder hinten identifizieren und dann an der betroffene Achse beidseitig erneuern.

Mein SRS ist ja das Airbag System
Die abs Leuchte ist jetzt auch angegangen vorher hatte ich das Problem das das Auto nicht geschaltet hat obwohl die abs ind esp nicht an waren

Ähnliche Themen

Stimmt SRS nicht ESP.
Lösche den Fehlerspeicher und schau ob der Fehler wieder kommt. Früher hatte ich mal so einen Fehler bei einer anderen Marke. Da war es aber das Airbag-Kabel vom Sitz.

Ja das ist auch mein Sitz aktuell bekomme ich nicht gelöscht

Dann ist der Fehler permanent. Du muss herausfinden, welcher Sitz, welches Kabel. Was sagt die Diagnose. Evtl musst du das Kabel erneuern. Dann geht der Fehler weg. So kenne ich das.

Moin Männer‘s

Ich habe Neuigkeiten zu meiner E-Klasse w211. 320CDI
7G-Tronic

Nach dem er jetzt in der Werkstatt war, haben die freundlichen,( Mercedes-Benz ) ein Update drauf gezogen.

Noch dem ich das Auto geholt hatte bin ich nochmal über die Bahn gefahren und haben festgestellt das er immer noch das gleiche Problem mach (Siehe weiter Beiträge ).

Heute wurde ich angerufen und habe die Nachricht bekommen, das der Drehzahlfüher der auf den EHS sitzt
Keine Signale sporadisch weiter gibt.

Der Vorbesitzer hat wohl schon vor einem Jahr oder 1.5 Jahren das Getriebe bei Mercedes vorgezeigt und da wurde es wohl kontrolliert und geprüft. Dafür haben sie ihm auch den wandler etc. Ausgebaut und auch kontrolliert.
Er hat auch Neues öl bekommen

Jetzt bekomme ich das volle program nochmal.
Das heißt auf Garantie wird das wieder neu gemacht und das EHS ersetzt

Mit freundlichen Grüßen

Ich hoffe Danach läuft alles wieder

Cool. Schon auf Garantie. Da lohnt sich die Maßnahme von damals. Viel Erfolg.

ich bleib beim Stellmotor.
Und das wippen hat dann das Getriebe mitgerissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen