7er (G11) - Fragen zu neuen Funktionen (Automatisches Einparken)
Hallo !
Kann mir ev. hier jemand zum Thema "Automatischen Einparken" im neuen 7er weiterhelfen:
1. weshalb ist diese Funktion nur den Diesel-Modellen vorbehalten ? und wird sich das in absehbarer Zeit ändern ?
2. wie funktioniert es wirklich: muß links und rechts ein Auto bzw. eine Wand sein um "von außen" einparken zu können ? wie weit kann man manuell eingreifen und den 7er leicht "asymetrisch" einparken (zur Wand zB. ganz knapp, zum parkenden Auto nebenan maximal möglicher Abstand) ?
Danke - Gruß,
Christian
37 Antworten
Ja,sehr oft im Bereich Wien - Tulln,Pressbaum - Auhof,etc.
Wurde ich etwa schon gesichtet ??
Gehört hier jetzt schon wirklich nicht mehr hierher, aber ein gelber M4, als auch ein oranger M6 sind mir auf der A22 zwischen Stockerau und Wien schon mehrmals aufgefallen :-)
Soviele M6 fahren ja in Ö nicht ...
Zurück zum Thema: hat jemand schon das vergesteuerte Parken ausprobieren können ?
Zitat:
@christian_oele schrieb am 20. November 2015 um 10:05:00 Uhr:
Gehört hier jetzt schon wirklich nicht mehr hierher, aber ein gelber M4, als auch ein oranger M6 sind mir auf der A22 zwischen Stockerau und Wien schon mehrmals aufgefallen :-)Soviele M6 fahren ja in Ö nicht ...
Zurück zum Thema: hat jemand schon das vergesteuerte Parken ausprobieren können ?
Ich bin aktuell noch Audi A7 (biturbo) Facelift fahrer. Liebäugle jetzt aber mir den neuen 740xd zu holen. Habe nächste Woche eine Probefahrt. Sollte das Fahrzeug die Funktion an Board haben, werde ich sie testen und werde natürlich berichten. Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Niko4 schrieb am 25. November 2015 um 16:28:41 Uhr:
Ich bin aktuell noch Audi A7 (biturbo) Facelift fahrer. Liebäugle jetzt aber mir den neuen 740xd zu holen. Habe nächste Woche eine Probefahrt. Sollte das Fahrzeug die Funktion an Board haben, werde ich sie testen und werde natürlich berichten. LgZitat:
@christian_oele schrieb am 20. November 2015 um 10:05:00 Uhr:
Gehört hier jetzt schon wirklich nicht mehr hierher, aber ein gelber M4, als auch ein oranger M6 sind mir auf der A22 zwischen Stockerau und Wien schon mehrmals aufgefallen :-)Soviele M6 fahren ja in Ö nicht ...
Zurück zum Thema: hat jemand schon das vergesteuerte Parken ausprobieren können ?
Was fährts du denn Probe, den 40er gibt es doch noch gar nicht. Habe jetzt zwar den 730d probe gefahren und der neue B58 läuft echt klasse, aber mit einem 40d ist er doch noch nicht vergleichbar, zudem kann das kontraproduktiv sein, wenn man einen Audi Bi Turbo D fährt.
Hi. Ja den 730xd werde ich Probefahren. Der 40xd kommt erst etwas später. Der 40xd bringt laut Papier die selben Werte...deshalb wäre ich auf einen Vergleich sehr gespannt. Muss noch ein bisschen warten, bis der 40xd zu Probe bereit steht. Aber wie ich mich kenne, wird er vorher schon bestellt 😁
Hi,
ich fahre seit einer Woche nun den 740dx. Kurzeindruck: der Motor ist (trotzdem ich immer Benziner Fan war bzw. bin) erste Sahne, kaum wahrzunehmen und beschleunigt wunderbar gleichmäßig. Das Auto ist ingesamt tadellos verarbeitet, Fahrkomfort wie beim 730d Testwagen (eigentlich klar) ein Traum - aber ich kam ja vom M4 :-)
Enttäuschend: die Einparkfunktion (mit Fernbedienung): Auto steht eingentlich immer schief in der Lücke, ich glaub das braucht man nicht wirklich
Ambiente-Air: nicht/kaum zu riechen - auch auf Stufe 3 ?!
Massagesitze: naja, kann man sich mE auch sparen
Super: das Laserlicht
Was dem 7er noch immer fehlt: umklappbare Rücksitze - auch ein 7er Fahrer möchte ab und zu Gegenstände über 1m transportieren und dann eben nicht im Fahrgastraum ...
Ansonst kann er eben alles wieder ein wenig besser als der Vorgänger oder der aktuelle 6er. Bin schon auf den neuen 5er gespannt, wieweit dieser dem G11 nachziehen wird ...
Gruß,
Christian
Habe den G11 als 740 d xdrive jetzt übers Wochenende gehabt und mit Geschäftspartnern auf dem Beifahrersitz und im Fonds rund 400 km gefahren. Die eingefleischten MB-Fahrer haben sich verdammt wohl gefühlt und waren völlig hin und weg von den Möglichkeiten der Tablett-Steuerung in der hinteren Mittelarmlehne.
Das ferngesteuerte Ein-und Ausparken ging völlig problemlos und sorgte für zeitweise Sprachlosigkeit.
Man muss lediglich darauf achten, dass die Lenkradstellung für die Parklücke stimmt.
Meines Erachtens nach könnte die Reichweite bei der Steuerung etwas weiter sein. 3 Meter Entfernung haben ausgereicht, um den 7 er sofort zu stoppen. Etwas Überwindung beim Einfahren in die Garage wegen der vorderen Wand gehört auch dazu. Die Sensoren haben aber zuverlässig davor geschützt die Garagenwand als steinige Bremse benutzen zu müssen. Ein führerloses Auto per Fernbedienung in Richtung einer Wand zu bewegen ist ein völlig neues Gefühl und bedarf wirklich einer gewissen Überwindung.
Ob es wirklich ein nötiges Feature ist, muss jeder für sich aufgrund individueller Gegebenheiten entscheiden.