Forum6er, 7er, 8er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Dashcam mit Parkaufzeichnung im 7er G11 Thema Ruhestrom

Dashcam mit Parkaufzeichnung im 7er G11 Thema Ruhestrom

BMW 7er G11/G12
Themenstarteram 6. Mai 2024 um 11:46

Hallo zusammen,

ich weiß, ich mache grad viele Themen auf, aber ich bin auch neu beim 7er BMW und ein alter Bastler. :-D

Zum Thema:

Habe mir eine zusätzliche Dashcam in den 7er eingebaut, da ich nachts lesbare Kennzeichen haben möchte und mir die Lösung der onboard-Kameras insgesamt nicht so ganz ausreichend erscheint.

Außerdem wollte ich die Aufzeichnung während des Parkens haben.

Beim Einbau habe ich mich an der Einbauanleitung der BMW-Cam (Adanced Car Eye) orientiert. Das heißt, ich habe die beiden dort beschriebenen Sicherungen im Beifahrerfußraum verwendet. Eine für Klemme 30 (F36) und eine für Klemme 15N (F87).

Die Dashcam, die bei mir zum Einsatz kommt, ist die VIOFO A229 Pro 4K, selbstredend mit dem passenden Hardwirekit.

Nun habe ich, wenig überraschend, während das Auto "schläft", einen höheren Ruhestrom, da die Kamera ja parkmodusmäßig "wach" ist.

(Vorab habe ich unter Anderem auch deswegen schon mal eine 105Ah Batterie eingebaut, vorher waren nur 90Ah verbaut. Und ja, auch ordnungsgemäß angelent.)

Als ich dann, nach einem solchen Parkvorgang über mehrere Stunden zum Auto zurück gekommen bin, hat er mich mit der Meldung begrüßt, dass ein erhöhter Ruhestromverbrauch festgestellt wurde. So weit auch erst mal in Ordnung und nicht überraschend.

Was mir inzwichen aber aufgefallen ist: Während das Auto parkt, kann ich plötzlich nicht mehr über die MyBMW-App auf zB. die Standheizung zugrifen und auch andere Remote-Funktionen sind nicht mehr erreichbar. Schließe ich dann mit der Fernbedienung einmal auf und wieder ab, funktioniert sofort wieder alles, für eine gewisse Zeit, danach dann wieder nicht mehr.

-->Ich schließe daraus momentan, dass er, wenn er einen erhöhten Ruhestrom feststellt, in eine voreilige Panik verfällt und schon mal alles abschaltet, was sich abschalten lässt, um die Batterie so gut wie möglich zu schonen.

Das ist auch an sich löblich, aber in dem Fall nicht angebracht.

Jetzt denke ich darüber nach, wie ich das elegant in den Griff bekommen kann. Am liebsten wäre es mir, irgendwo kodieren zu können, Panik bei Ruhestrom nicht schon ab 30mA, sondern erst ab zB. 80mA. Die Werte sind jetzt beispielhaft und müssten erst noch realistisch ermittelt werden.

Habe auch schon darüber nachgedacht, den Ruhestrom der Kamera direkt an der Batterie abzugrifen, und damit den Masse-Shunt zu umgehen, aber vermutlich wird dann das Lademanagement mit dem tatsächlichen Batteriefüllstand früher oder später auseinander laufen. Ist also eigentlich auch keine Option. Außerdem müsste ich von hinten nach vorne ein Massekabel legen, worauf ich auch grad nicht den größten Elan verspüre...

Hatte schon mal jemand vor mir ein solches Problemchen? Oder noch besser, eine Lösung?

Danke schon mal!

Gruß,

Flo

Ähnliche Themen
10 Antworten
Themenstarteram 24. Mai 2024 um 8:16

Hallo zusammen,

da ich bisher noch keine Reaktion bekommen habe, gehe ich davon aus, dass das Problem nicht einfach so zu lösen sein wird.

Ich habe daher beschlossen, eine "Zweitbatterie" zu verbauen, LiFe-Ausführung, die die Dashcam während des Parkens am Leben hält. Die Batterie wird dann während der Fahrt über Zündplus wieder geladen. So ungefähr stelle ich mir das vor.

Danke euch trotzdem, wenigstens fürs Lesen! :-)

Gruß,

Flo

Dann aber auch mit einer „Regelung“ verbauen, so dass die Batterie nicht das Energiemanagement im Schlafmodus stört.

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 9:08

@Lexmaul23

Danke für den Hinweis! Habe es nur sehr vereinfacht dargestellt, aber es kommt ein passender Laderegler zum Einsatz, der auch die Stromkreise trennt, sodass hoffentlich nichts schief gehen kann.

Gruß,

Flo

Laut BMW Dash Cam Einbauanleitung haben die eher Sicherung 6 und 33 benutzt. Und bei der Viofo dash cam (hab die A139 Pro) müsste ja am Hardwirekit ein Regler dran hängen, wo man den Batterielevel einstellen kann. Hab meinen bei 12,2 V eingestellt. Bisher nie eine Fehlermeldung erhalten.

20240520_131850.jpg
Themenstarteram 25. Mai 2024 um 22:56

Zitat:

Laut BMW Dash Cam Einbauanleitung haben die eher Sicherung 6 und 33 benutzt. Und bei der Viofo dash cam (hab die A139 Pro) müsste ja am Hardwirekit ein Regler dran hängen, wo man den Batterielevel einstellen kann. Hab meinen bei 12,2 V eingestellt. Bisher nie eine Fehlermeldung erhalten.

Hi Badu85,

danke für die Antwort!

6 und 33 sind die Pinbelegung der Stecker auf der Rückseite des Sicherungskastens. Die Nummern der Sicherungen auf der Vorderseite haben aber nichts mit den Pin-Nummern zu tun. Da wird wieder anders gezählt. Ist ja auch egal, wichtig ist ein Dauerplus und ein Zündplus.

Und ja, den Regler am Hardwirekit habe ich dann sogar auf 12,4 V eingestellt und trotzdem gibt es Mecker, wenn ich die Parkaufzeichnung aktiviert habe. Er meckert aber nicht wegen zu tief entladen, sondern er sagt, es wurde im Ruhezustand zu viel Strom gezogen, und ein Steuergerät wäre wohl nicht korrekt heruntergefahren. (Hänge den Fehler mal mit an.)

Beim Starten des Motors dann gibts auch absolut keine Probleme.

Wundert mich, dass du da noch keine Schwierigkeiten hattest! Du hast aber die Parkaufzeichnung auch aktiv? Wenn ich die nämlich deaktiviere, gibts bei mir auch keine Probleme mit Fehlermeldungen o.Ä.

Schöne Grüße,

Flo

20240502

Zitat:

@FloPius schrieb am 26. Mai 2024 um 00:56:58 Uhr:

Zitat:

Laut BMW Dash Cam Einbauanleitung haben die eher Sicherung 6 und 33 benutzt. Und bei der Viofo dash cam (hab die A139 Pro) müsste ja am Hardwirekit ein Regler dran hängen, wo man den Batterielevel einstellen kann. Hab meinen bei 12,2 V eingestellt. Bisher nie eine Fehlermeldung erhalten.

Hi Badu85,

danke für die Antwort!

6 und 33 sind die Pinbelegung der Stecker auf der Rückseite des Sicherungskastens. Die Nummern der Sicherungen auf der Vorderseite haben aber nichts mit den Pin-Nummern zu tun. Da wird wieder anders gezählt. Ist ja auch egal, wichtig ist ein Dauerplus und ein Zündplus.

Und ja, den Regler am Hardwirekit habe ich dann sogar auf 12,4 V eingestellt und trotzdem gibt es Mecker, wenn ich die Parkaufzeichnung aktiviert habe. Er meckert aber nicht wegen zu tief entladen, sondern er sagt, es wurde im Ruhezustand zu viel Strom gezogen, und ein Steuergerät wäre wohl nicht korrekt heruntergefahren. (Hänge den Fehler mal mit an.)

Beim Starten des Motors dann gibts auch absolut keine Probleme.

Wundert mich, dass du da noch keine Schwierigkeiten hattest! Du hast aber die Parkaufzeichnung auch aktiv? Wenn ich die nämlich deaktiviere, gibts bei mir auch keine Probleme mit Fehlermeldungen o.Ä.

Schöne Grüße,

Flo

Hatte meine jetzt erst fertig in meinen "neuen" g31 eingebaut. Hatte Sie vorher im F11 drin, da gab es zumindest keine Fehlermeldung.

Die entsprechenden Sicherungen sind für Pin 6 = F87 und für Pin 33 = F35 (jeweils 5A mini).

Wollte es so original wie möglich machen mit der Verkabelung. Hatte mir extra noch die MCP Kontakte bestellt.

War ne Sche... fummelei, erstmal den Sicherungskasten Z44 aus seine einbauposition zu bekommen.

auf welche Leitung bist Du denn gegangen. Kann es sein das Du die auf andere Funtkionen geklemmt hat, die eigentlich laut dem internen BMW Protokoll, vielleicht im verschlossenen Zustand weniger Strom ziehen, aber nun durch die Dash Cam mehr?

Ich glaube BMW hat da diesmal ein bisschen mitgedacht und extra diese Anschlussmöglichkeit für die Dash Cam gemacht.

Themenstarteram 27. Mai 2024 um 7:11

Zitat:

Hatte meine jetzt erst fertig in meinen "neuen" g31 eingebaut. Hatte Sie vorher im F11 drin, da gab es zumindest keine Fehlermeldung.

Die entsprechenden Sicherungen sind für Pin 6 = F87 und für Pin 33 = F35 (jeweils 5A mini).

Wollte es so original wie möglich machen mit der Verkabelung. Hatte mir extra noch die MCP Kontakte bestellt.

War ne Sche... fummelei, erstmal den Sicherungskasten Z44 aus seine einbauposition zu bekommen.

auf welche Leitung bist Du denn gegangen. Kann es sein das Du die auf andere Funtkionen geklemmt hat, die eigentlich laut dem internen BMW Protokoll, vielleicht im verschlossenen Zustand weniger Strom ziehen, aber nun durch die Dash Cam mehr?

Ich glaube BMW hat da diesmal ein bisschen mitgedacht und extra diese Anschlussmöglichkeit für die Dash Cam gemacht.

Hi Badu85

habe die Cam auf die Sicherungen F36 und F87 gehängt. Diese waren zuvor nicht belegt. Es gibt auch im Z44 Sicherungskasten keine "intelligente Strommessung" irgend einer Art. (Hatte den Kasten schon geöffnet und zerlegt.)

Die Messung findet zentral am Minuspol der Batterie im Kofferraum statt. Daher weiß das Auto, wie viel Ruhestrom insgesamt fließt. Wohin und zu welchem Gerät genau, kann das Auto auch nicht messen. Von da her dürfte der Sicherungsplatz relativ egal sein.

Aber mitgedacht haben sie ganz bestimmt bei BMW! Ich vermute, dass abhängig von der kodierten Ausstattung des Autos auch die Grenzwerte der Ruhestrommessung angepasst werden. Leider ist die eine Dashcam nicht kodierbar. Auch die originale nicht. Diese verbraucht wohl so wenig Strom, dass sie noch unterhalb des Radars fliegt, so zu sagen...

Gruß,

Flo

Zitat:

@FloPius schrieb am 27. Mai 2024 um 09:11:24 Uhr:

Zitat:

Hatte meine jetzt erst fertig in meinen "neuen" g31 eingebaut. Hatte Sie vorher im F11 drin, da gab es zumindest keine Fehlermeldung.

Die entsprechenden Sicherungen sind für Pin 6 = F87 und für Pin 33 = F35 (jeweils 5A mini).

Wollte es so original wie möglich machen mit der Verkabelung. Hatte mir extra noch die MCP Kontakte bestellt.

War ne Sche... fummelei, erstmal den Sicherungskasten Z44 aus seine einbauposition zu bekommen.

auf welche Leitung bist Du denn gegangen. Kann es sein das Du die auf andere Funtkionen geklemmt hat, die eigentlich laut dem internen BMW Protokoll, vielleicht im verschlossenen Zustand weniger Strom ziehen, aber nun durch die Dash Cam mehr?

Ich glaube BMW hat da diesmal ein bisschen mitgedacht und extra diese Anschlussmöglichkeit für die Dash Cam gemacht.

Hi Badu85

habe die Cam auf die Sicherungen F36 und F87 gehängt. Diese waren zuvor nicht belegt. Es gibt auch im Z44 Sicherungskasten keine "intelligente Strommessung" irgend einer Art. (Hatte den Kasten schon geöffnet und zerlegt.)

Die Messung findet zentral am Minuspol der Batterie im Kofferraum statt. Daher weiß das Auto, wie viel Ruhestrom insgesamt fließt. Wohin und zu welchem Gerät genau, kann das Auto auch nicht messen. Von da her dürfte der Sicherungsplatz relativ egal sein.

Aber mitgedacht haben sie ganz bestimmt bei BMW! Ich vermute, dass abhängig von der kodierten Ausstattung des Autos auch die Grenzwerte der Ruhestrommessung angepasst werden. Leider ist die eine Dashcam nicht kodierbar. Auch die originale nicht. Diese verbraucht wohl so wenig Strom, dass sie noch unterhalb des Radars fliegt, so zu sagen...

Gruß,

Flo

Moin Flo, hatte heute zum erstenmal nach knapp 3 Tagen Standzeit die batteriemeldung. Hab darauf hin in den Einstellungen die Aufnahmezeit und die Bildrate reduziert. Mal schauen ob es hilft. Hab eine viofo A139 pro 2CH. Wobei noch beim extra Regler auf 12,2V eingestellt ist.

Themenstarteram 31. Mai 2024 um 18:45

Ui sehr interessant!

Dann bin ich mal gespannt, ob die Einstellung was bewirkt.

 

Ich hatte an den Einstellungen noch überhaupt nicht rumgespielt. Ich will eigentlich bei der Aufzeichnung auch keine Kompromisse machen. Im Falle des Falles bin ich froh um so viel Qualität wie möglich, denke ich.

 

Bin gerade am Testaufbau meiner Zweitbatterie... Werde berichten, wenn die drin ist. Freue mich schon ungemein auf das Kabel legen.... NICHT!

 

Gruß und schönes WE,

Flo

Zitat:

@FloPius schrieb am 31. Mai 2024 um 20:45:05 Uhr:

Ui sehr interessant!

Dann bin ich mal gespannt, ob die Einstellung was bewirkt.

 

Ich hatte an den Einstellungen noch überhaupt nicht rumgespielt. Ich will eigentlich bei der Aufzeichnung auch keine Kompromisse machen. Im Falle des Falles bin ich froh um so viel Qualität wie möglich, denke ich.

 

Bin gerade am Testaufbau meiner Zweitbatterie... Werde berichten, wenn die drin ist. Freue mich schon ungemein auf das Kabel legen.... NICHT!

 

Gruß und schönes WE,

Flo

Vielleicht ist meine Batterie auch schon nicht mehr die beste. Naja mal schauen was passiert.

 

Danke gleichfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Dashcam mit Parkaufzeichnung im 7er G11 Thema Ruhestrom