76 mm downpipe und 100 cpi Kat
Hallo Freunde der Leistung!
Habe seit geraumer Zeit schon den Plan, die dicke downpipe und den 100-Zeller bei mir einzubauen... die Teile liegen seit letztem Jahr bereit.
Hat das schonmal jemand gemacht?
Hab heute kurz unterm Auto gelegen, konnte mich aber bei dem schönen Wetter nicht dazu durchringen, anzufangen 🙂
Wieviel Leistung würde das eigentlich so schätzungsweise bringen? Hab mal ein Foto angehängt mit der original Downpipe als Vergleich (habe diese mal gebraucht gekauft, weil ich damit eigentlich eine Atrappe bauen wollte...)
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kaisi80
hast du auch deine Software anpassen lassen?
Wie hat sich bei dir der Drehmomentverlauf verändert?
Speziell im unteren und mittleren bereich?
nein, software wird morgen geändert!😁
daten und fakten habe ich keine! habe ja erst gestern abend umgebaut! rein subjektiv kommt er etwas spritziger!
Zitat:
Original geschrieben von Schmatzek1
Hast du denn jetzt die Downpipe drin die DR bzw. EDEL selber herstellen wollten mit der neu entwickelten Flanschplatte oder das 3 Zoll Standartteil das man überall bekommt?
ist nicht das standard teil, sondern von elmo selbst gebaut! lt seiner aussage! es soll lt stefan die "neuste stufe" sein! habe ihn auf deine und seine ausage aus dem anderen thread angesprochen, aber er wußte nicht so recht was ich meine! er sagte, daß nichts weiter "bearbeitet werden muß! werde mich morgen noch mal erkundigen, da die sehr beschäftigt waren als ich anrief! da alles sehr hopplahopp gehen mußte (nochmals dickes danke an digital racing) habe ich es dummerweise sogar versäumt fotos zu machen!
mfg
kann den keiner etwas zu meinen beiden "erfahrungen" sagen?
Na dann können wir ja morgen auch nochmal schnacken wenn ich da bin! 😉
hast du den auch so ein geräusch beim beschl.? und nen glüheneden krümmer?
mfg
jo, bis morgen!
Naja als rasseln würd ich das nicht gerad bezeichnen. Eher son heftig fauchendes brüllen. Ist aber nur in den ersten 2 Gängen und gelegentlich im dritten so. Schätze das kommt weil da die Drezahl so schnell ansteigt.
Ob da was glüht weiß ich nicht, sitz ja im Auto. 😁
Hab auch noch nie nachgesehen.
Will mir dann morgen mal die Downpipe von Elmo ansehen wenn sie welche da haben. Dann werd ich das ja sehen wie der Flansch aussieht.
Bis morgen!
P.S. Hoffentlich findet man überhaupt zueinander bzw erkennt sich irgendwie.🙄
Ähnliche Themen
wie schon gesagt, wenn die ttler ein bissel schnacken weiß man wer wer ist! außerdem erkennt man dich doch an den schwarz gelackten felgen!😁
mfg
pipes dürften keine vorrätig sein!😉 aber mir wurde auch so geholfen und das auch mehr als schnell!!
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
wie schon gesagt, wenn die ttler ein bissel schnacken weiß man wer wer ist! außerdem erkennt man dich doch an den schwarz gelackten felgen!😁
Eher nicht, hatte leider noch keine Zeit zum umrüsten und komm dann wohl mit den Stahlfelgen und Winterreifen.🙁
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
Dass ein Endschalldämpfer (fast) nix bringt, hab ich immer schon gesagt 🙂
Und wie schon oft erwähnt, haben mir auch einige Fahrzeugtechnik-Ingenieure gesagt, dass man immer vorne anfangen muss mit großen Durchmessern. Macht ja auch Sinn, vorne ist das Abgas am wärmsten.
Die warmen Abgase werden zwar schnell vom Turbo weggeführt aber bei der Verengungen von z.B.: 76 auf 55 werden sich die Abgase nicht nur stauen sondern RÜCKstauen --> Rückstau ist wie wir wissen alles andere als wünschenswert bei einem Turbo und resultiert in einer Leistungsminderung!
Entweder ab KAT auf größeren Durchmesser oder KOMPLETT ab Turbo.
Oder sehe ich das falsch?
Ich würde auch vorne mit dem großen Durchmesser anfangen, wie StudenTT auch sagt.
Man darf nicht vergessen, die Abgase kühlen auf dem Weg von vorne nach hinten ab und verlieren dadurch auch an Volumen.
Das heißt durch die Downpipe geht mehr Volumen als durch den ESD.
MFG 1781 ccm
Hi! Also 100cpi kann unter umständen deine Abgaswerte nicht einhalten,ich rate zu 200cpi. Habe mir solche eingeschweißt.Schau dir das Foto an. Gruss Karl-Heinz
Zitat:
Original geschrieben von 1781 ccm
Ich würde auch vorne mit dem großen Durchmesser anfangen, wie StudenTT auch sagt.
Man darf nicht vergessen, die Abgase kühlen auf dem Weg von vorne nach hinten ab und verlieren dadurch auch an Volumen.
Das heißt durch die Downpipe geht mehr Volumen als durch den ESD.MFG 1781 ccm
Das die Abgase abkühlen ist klar aber ob das ausreicht um von 76mm auf 55mm runter .... naja!!!???
Das es Leistung bringt kann schon gut sein aber ob nicht AGA ab mehr bringt?!?!
Nehmen wir mal an Chiptuning ist illegal (da es ja keiner eintragen lässt)
Warum empfiehlt kein einziger Tuner (ABT,MTM,O.CT,usw..) sich ein Downpipe + Renn-/Sportkat anzuschaffen sondern er empfiehlt immer Stufe 2 --> ESD ; Stufe 3 --> Ab Kat
Von DP+100/200er ist nie die Rede!? ---> und jz nicht mit eintragen lassen anfangen.. gilt ja sonst für chippen auch!
Am Besten: 3'' Ab Turbo und fertig! Ein Rohr von vorn bis hinten dann ESD Attrappe damit auch wieder 2Blenden da sind 😉
Ist ja nur meine Meinung.
Beim Tuner meines Vertrauen gibt es für den 225er TT um mal bei deinen Motor zu bleiben einmal Stufe eins und Stufe zwei die dann einen anderen Luftfilter beinhaltet. Von Downpipe, Kat, VSD, ESD ist da nicht dir Rede.
Aber bei dem 8J Modellen, bei den 2.0TFSI Modellen die Stärkeren Stufen wenn dann mit 76mm Downpipe und Sportkat. Wohingegen z.Z. MTM auch da VSD und ESD anbietet.
Wenn ich die beiden Tuner vergleiche stelle ich sowiso fest das MTM teuer ist und weniger rausholt 🙄.
Vielleicht verkaufen sich VSD + ESD auch einfach besser. Macht natürlich akustisch mehr her als Downpipe und Kat. Und wenn das Gehör auch was davon hat muss es ja auch Leistungstechnisch was bringen 😉.
Das beste wird ohnehin sein wenn du beides machst, Downpipe+Kat und VSD+ESD.
MFG 1781 ccm
Ok danke.
Werde dir wohl recht geben müssen.
Hab mich auch für die Meisterlösung entschieden.. einfaxh alles zu machen.