75PSler AAM säuft ca 8,5-9 liter
Hallo.
Wollt mal fragen ob das sein kann dass mein Golf 3 1,8l 75PS Baujahr 1997 mit D3 Kat trotz sparsamer Fahrt und wenig gas geben (innerorts 50 und ausserorts 120 ohne großes beschleunigen) 8,5-9,5 liter schluckt. Hatte vorher nen Polo 6n GTI mit 120 PS und der hatte nur 7,5 liter gebraucht. Kann da was net stimmen und was kann das sein oder iss der Verbrauch für nen Golf normal?
Verbrauch wurde anhand tankfüllung und berechnung festgestellt, also genau, nicht nach MFA Boardcomputer.
Bitte Helfen, der säuft mich arm.
35 Antworten
Probier´s mal mit Super. Meiner braucht 7,0-7,5 im Sommer und 7,5-7,8 im Winter mit morgendlicher Standheizung. Kriegt jetzt immer Super, mit Normal brauchte er etwas mehr.
Gruß jawbreaker
Stimmt. Hab ich vergessen. Meiner bekommt auch IMMER Super bleifrei! Läuft eindeutig ruhiger und nimmt das Gas etwas besser an. Wobei letzteres auch Placebo sein kann. 😁
Tja, Leider mach i des a scho de ganze zeit. Bin das vom GTI her gewohnt nur super zu tanken und deshalb bekommt des a nix anderes.
also man darf nicht vergessen, das es durch den Winter normal ist, das ein auto mehr verbraucht. Hab bei meinem nen durchschnittsverbrauch von knapp 7,5L im Sommer und knapp 9L im Winter. Kommt aber drauf an, welche Temp. gerade draussen herrschen, hab ich festgestellt.
Fahrweise liegt immer bei ca. 2000U/min. So früh wie möglich schalten.
Hab vorletzen Winter, als ich ihn bekam, auch erst gedacht, das da was nicht i.O. sein könnte. Alles gecheckt und gewechselt, blieb aber alles beim alten.
gruß
Ähnliche Themen
.... bin mit meinem noch GAR NIE unter 10 liter gekommen..... das alles klingt für mich hier wie hohn 😉
Greetz Leutz.
Geht mir auch nicht anders. Weniger als 10 Liter ??? Wunschvorstellungen. Das war mal so als ich ihn gekauft habe. Und genauso schnell wie es da war war es weg. Ich hab da auch keinen Bock mehr drauf, denn mich säuft das scheiss Ding auch arm.
Den Thermostat hab ich erst letzten Winter getauscht. Der kann nicht schon wieder verreckt sein. Oder doch ???
Zündung ist gerade erst frisch eingestellt nach dem Zahnriemenwechsel und die AU hab ich ohne Probleme bestanden trotz Sportauspuff von Remus. Das bedeutet die Lambda kann es auch nicht sein. Ausserdem hab ich die auch erst vor nem halben Jahr getauscht.
Ich werde jetzt noch den Temperaturgeber für das Steuergerät und den Tacho tauschen und wenn sich dann nichts tut dann kann der Bock mich hintenrum heben.
Dann spar ich alles was ich an Kohle hab und bau die Dooftronik AAM Scheisse raus und hol mir nen anständigen Motor.
Greetz, der Ventoracer
P.S.: Ein Hyundai Coupé mit 170 PS schluckt weniger als meiner. Weiss ich da eine Bekannte genau dieses Auto fährt.Und die tankt auch Normal Bleifrei und kommt mit 60 Litern 590 km weit.Trotz laufender Klima!
hi,
also ich verbrauche knapp 9,5L mit nem automatikgetriebe, wenn ich sehr gemütlich fahre. sobald man aber etwas zügiger unterwegs sein will kommt man schon auf die 11 liter.
Ist echt nicht schön.
Aber größtenteils denk ich mal das es an der Aerodynamik des Golf´s liegt.
MfG
Starfox_One
re
Also der AAM gönt sich im Breiten Schnitt zwischen 7,5L und 9,5L egal bei welcher Fahrweiße. Man muß ebenfals bedenken das wenn man zu Untertourig fährt das er sich dann wieder mehr gönnt, sprich 50km/h oder 60km/h im 5.Gang. Wenn man die Drehzahl bei gediegener Fahrweiße hält (1800-2000 U/min) nimmt sich der Motor an wenigsten. Fahre mein AAM Durchschnittlich mit 8,5L (mal gediegen mal tretten).
Und was wichtig ist, das der Wagen mal über die BAB bewegt wird mit Vollgas, sowos tut dem Motor gut und senk teilweiße der Spritverbrauch im gesamten Schnitt um ca. 1L. Habs bei meinem Auch gemacht, und es hat geholfen.
re
Bei Kurzstrecken beträgt der Verbrauch bei kaltem Motor ca. 40 Liter für die ersten 3-4 Kilometer. Natrürlich braucht man im Winter auch mehr als im Sommer. (Solange der Motor nach kalt ist.)
Mein Verbrauch. ca. 7 Liter bei normaler Fahrweise, 8 Liter bei zügiger Fahrweise, 13+ Liter beim heizen.
Ich denke auch, das hat viel mit der Strecke zu tun,
die gefahren wird.
Meinen Golf hat jahrelang meine Frau auf Kurzstrecke
gefahren und da hat er auch immer 9-10 Liter genommen.
Jetzt fahre ich ihn täglich über 100 km zur Arbeit (guter
Mix aus Stadt und BAB) und der Verbrauch senkt sich merklich.
Im Schnitt komme ich mit einer 55L-Tankfüllung knapp 750 km weit, auch jetzt im Winter.
Alte Zündkerzen und versifften Luftfilter nimmt dieser
Motor aber auch sehr persönlich. Sollte man drauf achten.
Re: re
Den Verbrauch beeinflussen verschiedene Faktoren:
1) der technische Zustand des Motors. Luftfilter, Zündung, Lambdasonde, Temperaturgeber sollten alle o. k. sein, sonst braucht er mehr.
2) die Betreibsbedingungen, also Fahrstrecke und Anzahl der Kaltstarts. Wer viel Stadt fährt, kommt kaum unter 10 l / 100 km, wer fast nur Landstraße und BAB fährt kann auf Dauer auch unter 7 l / 100 km verbrauchen (s. u.).
3) die Fahrweise, s. u.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Also der AAM gönt sich im Breiten Schnitt zwischen 7,5L und 9,5L egal bei welcher Fahrweiße. Man muß ebenfals bedenken das wenn man zu Untertourig fährt das er sich dann wieder mehr gönnt, sprich 50km/h oder 60km/h im 5.Gang. Wenn man die Drehzahl bei gediegener Fahrweiße hält (1800-2000 U/min) nimmt sich der Motor an wenigsten. Fahre mein AAM Durchschnittlich mit 8,5L (mal gediegen mal tretten).
Und was wichtig ist, das der Wagen mal über die BAB bewegt wird mit Vollgas, sowos tut dem Motor gut und senk teilweiße der Spritverbrauch im gesamten Schnitt um ca. 1L. Habs bei meinem Auch gemacht, und es hat geholfen.
Na, da sind aber ein paar Gerüchte dabei. O. k., Du hast Deine Erfahrung, ich aber andere:
Ich bewege den 93er Vento (siehe Sig.) mit AAM-Motor immer im 5. Gang, sobald ich die 55 km/h-Marke erreicht habe und nicht mehr beschleunigen will (bzw. darf 😉 ).
Gleiten im 5. Gang mit Ortsgeschwindigkeit (also Tacho 50 - 60 km/h) bei 1.300 - 1.500 U/min und BAB-Fahrt mit Zielgeschwindigkeit 140 km/h (geht oft nicht wegen Beschränkung oder Verkehr) und natürlich beides mit vorausschauender Fahrweise (ich lasse ihn z. B. auf der Landstraße auch 'mal die letzten 500 m aus 120 km/h ausrollen, wenn ich dann sowieso mit 30 km/h abbiegen muß), quittiert meiner mit 6,6 l / 100 km (Schnitt über 25.000 km in einem Jahr). Die meisten km lege ich dabei auf der Landstraße (ca. 60 %) bzw. BAB (ca. 20 %) zurück.
So, und jetzt behaupte hier noch 'mal jemand, daß die Fahrweise keinen (oder kaum) Einfluß auf den Vebrauch des AAM hat.
Schönen Gruß
EDIT: Ich vergaß zu erwähnen, daß der Vento keine Klimaanlage hat und auf Standard 185/60 R 14 Reifen mit leicht erhöhtem Luftdruck (auch im Sommer + 0,2 bar) rollt.
Mag ja alles sein. Aber ich fahre eigentlich fast nur noch Autobahn in letzter Zeit.
Anfangs Stadt und dann AB. Ich komme mit meinen 55 Litern im Tank gerademal 450 km weit !!!
Und ja ich habe ihn dabei runtergefahren bis der Tank leer war.
Max. Umdrehungszahl sind 3000 beim Beschleunigen wenn es sein muss.
Ansonsten schalte ich bei 2500. So früh wie möglich in den Fünften Gang und dann nur die Drehzahl halten.
Das kann doch eigentlich nur der Temperaturgeber sein oder ??
Denn im Tacho bekomm ich nie mehr als 80° angezeigt.
Sagt mal was was das Ding kostet. Ist der beim Freundlichen auf Lager oder musstet ihr den bestellen ??
Greetz, der Ventoracer
Seawas Dialektbrüder!
Also meiner gönnt sich meistens 7 - 8 Liter. Von der Fahrweise her würd ich mich eher als sportlich bezeichnen, fahre aber 2 mal die Woche von Altötting nach Obing (Außenstelle vom Büro) und das sind einfach 50 km.
Im Sommer liegt mein verbrauch immer knapp unter 8 Litern wegen der Klimaanlage und den breiteren Reifen. 😉
Ich hab´s bisher noch nie geschafft, meinen über 8,5 Liter zu bringen. Kenne auch persönlich niemanden der mehr braucht. Also AAM mit 10 Litern oder mehr hört sich für mich schon nach einem kapitalen Motorschaden oder einem zu starkem Gasfuß an... sorry! 😕
@bmxxx
Is zwar ganz griabig wann´s olle im Dialekt schreim daad´n, bloß na vastehn de Zuagroast´n nix mea...😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Ventoracer
Das kann doch eigentlich nur der Temperaturgeber sein oder ??
Denn im Tacho bekomm ich nie mehr als 80° angezeigt.
Also wenn nur 80 Grad angezeigt werden,liegt es wahrscheinlich am Thermostat.
Muß aber nicht.....
Die Temperaturanzeige vom 3er Golf ist nicht das Wahre und je nach eingebautem Tacho zeigt die Anzeige mehr oder weniger den richtigen Wert an 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ventoracer
... Aber ich fahre eigentlich fast nur noch Autobahn in letzter Zeit. ... Max. Umdrehungszahl sind 3000 beim Beschleunigen wenn es sein muss. ... Ansonsten schalte ich bei 2500. So früh wie möglich in den Fünften Gang und dann nur die Drehzahl halten.
Das kann doch eigentlich nur der Temperaturgeber sein oder ?? Denn im Tacho bekomm ich nie mehr als 80° angezeigt. ...
Das hört sich eigentlich nach idealen "Spar"-Bedingungen an. Seltsam. Da muß noch irgendetwas Technisches im Argen liegen.
Hmmm, Zündung sollte ja o. k. sein, ebenso der Luftfilter und die Lambdasonde. Der Temperaturfühler liegt nahe, ich habe aber auch seit einem Thermostatwechsel vor ca. 1 Monat nur eine angezeigte Temperatur von knapp über 80° (vorher allerdings nur knapp über 70°, auch im Sommer bei niedrigen Drehzahlen und guter Motorkühlung). Trotzdem kam ich nur auf 6,6 l / 100 km.
Natürlich gibt's noch andere Fehlermöglichkeiten: Verschlissene Zündkerzen (oder falsche?), Zündkabel, Zündtrafo (-spule) defekt ...
Man will ja auch nicht prophylaktisch alles Mögliche ersetzen (mein Motor hat manchmal beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen auch gaaaanz leichte Ruckler drin, hab' aber noch nicht eindeutig herausgefunden, wo ich jetzt ansetzen sollte!).
Viel Glück beim Suchen.
Schönen Gruß