75PSler AAM säuft ca 8,5-9 liter

VW Vento 1H

Hallo.

Wollt mal fragen ob das sein kann dass mein Golf 3 1,8l 75PS Baujahr 1997 mit D3 Kat trotz sparsamer Fahrt und wenig gas geben (innerorts 50 und ausserorts 120 ohne großes beschleunigen) 8,5-9,5 liter schluckt. Hatte vorher nen Polo 6n GTI mit 120 PS und der hatte nur 7,5 liter gebraucht. Kann da was net stimmen und was kann das sein oder iss der Verbrauch für nen Golf normal?

Verbrauch wurde anhand tankfüllung und berechnung festgestellt, also genau, nicht nach MFA Boardcomputer.

Bitte Helfen, der säuft mich arm.

35 Antworten

Also 6,6 l auf 100km ist doch super, meiner nimmt im Sommer 7-7,5 mit Klima und im Winter so 8-8,5.
Und Die Fahrrweise macht bei meinem nicht viel aus, Fahre so 60:40 AB/Stadt.
Zwischen sehr gemütlich und sehr flott lagen grad mal vielleicht 0,2 l.
Der Wechsel von viel Satdt auf viel Ab/Landstrasse mag ja Ersparnis bringen, aber meiner möchte zwischen flott und gemütlich nicht Unterscheiden. So ist das nunmal.

Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Den Verbrauch beeinflussen verschiedene Faktoren:

1) der technische Zustand des Motors. Luftfilter, Zündung, Lambdasonde, Temperaturgeber sollten alle o. k. sein, sonst braucht er mehr.

2) die Betreibsbedingungen, also Fahrstrecke und Anzahl der Kaltstarts. Wer viel Stadt fährt, kommt kaum unter 10 l / 100 km, wer fast nur Landstraße und BAB fährt kann auf Dauer auch unter 7 l / 100 km verbrauchen (s. u.).

3) die Fahrweise, s. u.

Na, da sind aber ein paar Gerüchte dabei. O. k., Du hast Deine Erfahrung, ich aber andere:
Ich bewege den 93er Vento (siehe Sig.) mit AAM-Motor immer im 5. Gang, sobald ich die 55 km/h-Marke erreicht habe und nicht mehr beschleunigen will (bzw. darf 😉 ).

Gleiten im 5. Gang mit Ortsgeschwindigkeit (also Tacho 50 - 60 km/h) bei 1.300 - 1.500 U/min und BAB-Fahrt mit Zielgeschwindigkeit 140 km/h (geht oft nicht wegen Beschränkung oder Verkehr) und natürlich beides mit vorausschauender Fahrweise (ich lasse ihn z. B. auf der Landstraße auch 'mal die letzten 500 m aus 120 km/h ausrollen, wenn ich dann sowieso mit 30 km/h abbiegen muß), quittiert meiner mit 6,6 l / 100 km (Schnitt über 25.000 km in einem Jahr). Die meisten km lege ich dabei auf der Landstraße (ca. 60 %) bzw. BAB (ca. 20 %) zurück.

So, und jetzt behaupte hier noch 'mal jemand, daß die Fahrweise keinen (oder kaum) Einfluß auf den Vebrauch des AAM hat.

Schönen Gruß

EDIT: Ich vergaß zu erwähnen, daß der Vento keine Klimaanlage hat und auf Standard 185/60 R 14 Reifen mit leicht erhöhtem Luftdruck (auch im Sommer + 0,2 bar) rollt.

Naja der eine so der andere so, eins steht nur fest, das wenn der Motor nach wie vor gut ziehen soll dann muß man ihn über de BAB mal tretten und damit mein ich die Gänge mal ausfahren damit der Motor auch nach wie vor zügig unterwegs ist. Aber was interessiert mich was meiner Schluckt? Wenn ich Sparsam fahren will kauf ich mir en Diesel.

Re: Re: Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Naja der eine so der andere so, eins steht nur fest, das wenn der Motor nach wie vor gut ziehen soll dann muß man ihn über de BAB mal tretten und damit mein ich die Gänge mal ausfahren damit der Motor auch nach wie vor zügig unterwegs ist. Aber was interessiert mich was meiner Schluckt? Wenn ich Sparsam fahren will kauf ich mir en Diesel.

"Is scho recht" würde ich sagen, wenn ich ein Bayer wäre (bin ich aber nicht 😁 ).

Das mit dem "tretten" stimmt, wobei höchste Drehzahlen dabei meiner Erfahrung nach auch nicht unbedingt notwendig sind. Wenn ich meinen AAM nach mehrwöchigem Landstraßenverkehr (meist < 2.500 U/min) 4 Stunden mit dauerhaft > 3.000 u/min über die BAB "gescheucht" habe, zieht er auch deutlich besser.

@all:
Mach aber bitte (insbesondere bei älteren Motoren mit höherer Laufleistung) keiner den Fehler, die höheren Drehzahlen sofort nach der Auffahrt auf die BAB, wenn möglich noch bei halbwarmem Motor, zu fordern. Denn das ist oftmals der Grund für einen plötzlichen, aber vermeidbaren Motortod. Wer noch eine Weile von seinem betagten Maschinchen haben möchte, sollte zumindest 100 km damit warten, während denen diverse Ablagerungen abgebrannt werden und die Benzinrückstände im Öl verdampfen.

Zurück zu Dir VW_Golf3GTI:
Zum Verbrauch: Dafür, daß er Dich nicht interessiert, weißt Du aber recht gut über Deinen Verbrauch Bescheid 😉 . Aber im Ernst: Ich glaube Dir einfach nicht so ganz, daß Dir dieses "schwarze Loch" in Deiner Geldbörse ganz egal ist. Denn das hat nichts mit Dieselfahren oder nicht zu tuen. Aber hört sich "cool" an, Dein Spruch 🙄 .

Schönen Gruß

re

Ich sag mir immer jammern bringt bei den Spritpreisen nichts. Tanken muß ich eh also von da her. Den Verbrauch kenn ich deswegen so genau weil ich ihn Abfragen kann (MFA).

Zu dem tretten bei älteren Motoren: Meiner hat 240.000km runter und läuft einwandfrei. Nach 10-15km wenn das Öl warm ist und die Mototemp. stimmt bekommt er auch schon höhere drehzahlen, so bis ca. 5000-5500 U/min, zwar nicht konstand aber ab und zu mal egal ob Bahn oder Landstraße. Wie schon gesagt wenn das Öl und Motortemp. 90Grad ist tut das nem Motor mal ganz gut wenn er "getretten" wird.

Ähnliche Themen

So. Nochmal zum Verbrauch des AAM.
Habe gerade eben für 1,209€ Super getankt.

Getankte Liter: 48,5
Gefahrene KM: 657

Durchschnittsverbrauch also: 7,38ltr.

Und das bei 90% Kurzstrecke (2x am Tag 12km), 185er Winterreifen und IM WINTER.

Ich kann mich wahrlich nicht beschweren über mein Motor.

als ich heute die werte vom nachtanken eingetragen habe hab ich dumm aus der wäsche geguckt
11,7liter auf 100 km wird wohl an den temperaturen liegen und daran das ich wirkliche kurzstrecken fahre zur arbeit sinds keine 3 km ich weis das könnte ich auch problemlos laufen aber die faulheit ....

Verbrauchsrechner

Deine Antwort
Ähnliche Themen