74er Eldorado Tempomat
Hallo zusammen.
Bin aktuell auf der Suche nach einem Eldorado Cabrio zwischen 70-78. Habe mir schon diverse angesehen aber bisher nur mehr oder weniger Mist angeschaut wo ich Abstand genommen habe.
Nun bin ich auf einen gestoßen der eventuell interessant ist. Ein Problem was er hat ist neben der nicht funktionierenden klima (wo es Teile gibt und die sicher in Gang zubekommen ist) der kaputte Tempomat. Auf den Fotos ist zu sehen dass der vacuum servo im Motorraum kaputt ist.
Nun war ich auf der Suche nach Ersatz aber es ist nichts zu finden im Netz. Auch in den USA nicht. Oder ich bin zu blöd zum suchen :-D .
Meine Frage wäre nun wie man den Tempomat zum laufen bekommt wenn das Teil nicht verfügbar ist. Gibt es eine Lösung dafür? Eventuell mit alternativen teilen? Oder muss ich mich damit abfinden dass es sich mit dem Tempomat erledigt hat.
Eine zweite Frage hätte ich noch.
Mir ist aufgefallen dass alle angeschauten keine Radhausschalen hatten. Gibt es da einen Grund für den ich noch nicht begriffen habe oder woran könnte das liegen? Sind die auch nicht zu bekommen oder werden die absichtlich weggelassen? Kann mir nicht vorstellen dass das gut ist in puncto rost und Dreck.
Gruß André
17 Antworten
Frag doch mal bei diesen Jungs, die kennen sich mit so`was aus: https://www.detroit-performance.de/.../OSCW_Katalog_2014_2.pdf
Das mit den nicht verfügbaren Teilen für den Tempomat kenne ich. Bei meinem 75er Electra wurden in den Staaten irgendwann der Lenkstockhebel und der Verteiler im Motorraum ausgebaut. Warum auch immer.
Mit Glück findet man gebrauchte Ersatzteile in den Staaten aber da muss man schauen das die nicht schon Schrott sind. Ich persönlich leb einfach damit keinen Tempomat zu haben.
Was funktioniert bei der Klima nicht? Kompressoren z.B. bekommt man noch falls es an dem liegt.
Thema Radhausschalen, meinst du die an der Vorderachse?
Zitat:
@Astra-f-anatic schrieb am 5. Mai 2025 um 11:43:52 Uhr:
Das mit den nicht verfügbaren Teilen für den Tempomat kenne ich. Bei meinem 75er Electra wurden in den Staaten irgendwann der Lenkstockhebel und der Verteiler im Motorraum ausgebaut. Warum auch immer.Mit Glück findet man gebrauchte Ersatzteile in den Staaten aber da muss man schauen das die nicht schon Schrott sind. Ich persönlich leb einfach damit keinen Tempomat zu haben.
Was funktioniert bei der Klima nicht? Kompressoren z.B. bekommt man noch falls es an dem liegt.
Thema Radhausschalen, meinst du die an der Vorderachse?
Was genau an der klima nicht geht weiß ich nicht. In der Beschreibung steht nur dass klima und Tempomat nicht funktionierenden. Auf den Bildern ist die klima im Motorraum zumindest komplett eingebaut. Hatte da bei Rockauto geschaut und da ist eigentlich alles lieferbar was zur klima gehört. Wenns was an der Regelung ist dann muss ich schauen. Das weiß ich aber nicht.
Mit den Radhausschalen meine ich vorn und hinten. Man kann also vom Rad ins Auto und hinter die Kotflügel schauen. Original sollten ja überall welche drin sein.
Wenn die Radhausschale vorn fehlt, dann kannst durch das Loch die Kerzen tauschen. Das wird es wohl nicht sein. Gibts ein Foto, bevor wir hier ewig rumraten?
Radhausschale hinten ...... das ist kein deutsches Produkt aus jüngerer Produktion, sondern ein billig runtergestanztes Millionenprodukt aus der Ölkrisen-Ära ..... das war damals nicht üblich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mc.drive schrieb am 5. Mai 2025 um 12:39:48 Uhr:
Wenn die Radhausschale vorn fehlt, dann kannst durch das Loch die Kerzen tauschen. Das wird es wohl nicht sein. Gibts ein Foto, bevor wir hier ewig rumraten?
Radhausschale hinten ...... das ist kein deutsches Produkt aus jüngerer Produktion, sondern ein billig runtergestanztes Millionenprodukt aus der Ölkrisen-Ära ..... das war damals nicht üblich.
Hier ein Beispiel. Beim braunen sieht man sie.
Beim blauen fehlen sie. Wie bei fast jedem den ich Besichtigt habe.
Ein besseres Bild habe ich aktuell nicht. Dachte es wäre klar was ich gemeint hatte.
Die vorderen Radhausschalen sind in der Regel damals geschraubt gewesen. Die hinteren meines Wissens nach aber nicht. Zumindest bei mir sind die als Teil der Karosserie verpresst.
Bei dem blauen Cadillac fehlt meiner Ansicht nach nicht die Radhausschale ansich, sondern der Plastik Spritzschutz oder wie das Teil richtig heißt. Die Blech Radhausschale geht nur bis ca. auf höhe des Rahmens. Ist bei mir auch so und das die fehlt kann am Alter, sprich über die Jahre spröde geworden, liegen oder sind durch andere Einwirkungen weg gebrochen.
Ich hab mal ein Bild angehangen wie es bei meinem aussieht. Da erkennt man gut das das Teil nur aus Kunststoff besteht und auch bei mir nur noch halbwegs dran gehangen hat.
(Falls jemand etwas zur "Befestigung" des Ölkühler sagen möchte, das Bild ist damals noch in den Staaten entstanden. Mittlerweile ist dieser sauber befestigt ;) )
Ja genau die Gummidinger meine ich. Die aus blech oben rum sind natürlich da. Die Löcher dafür sind vorhanden aber sie fehlen irgendwie immer.
Naja aber das ist nur nebensächlich. Hauptsächlich geht's mir um den Tempomat da ich dafür absolut nix gefunden habe.
Dachte hier hatte einer mal das selbe Problem und eine Lösung gefunden.
Reparaturversuche kann ich mir bei der alten wohl schenken. s. Bild :-D
Der ist tatsächlich nicht mehr zu retten.
Wie geschrieben, eventuell mal bei eBay USA schauen ob da was gebrauchtes verfügbar ist.
Was mir dazu einfällt. Die Dose ist, soweit ich das weiß, per Unterdruck geregelt/gesteuert. Wenn die natürlich so hinüber ist wie die von dir gezeigte, wäre es interessant zu wissen ob der aktuelle Besitzer die Unterdruckleitung zu ihr bzw. generell für den Tempomat irgendwie abgeklemmt hat. Weil so würde Unterdruck verloren gehen, was sich auf den Motorlauf usw. negativ auswirken kann.
Zitat:
@Astra-f-anatic schrieb am 5. Mai 2025 um 14:59:38 Uhr:
Der ist tatsächlich nicht mehr zu retten.Wie geschrieben, eventuell mal bei eBay USA schauen ob da was gebrauchtes verfügbar ist.
Was mir dazu einfällt. Die Dose ist, soweit ich das weiß, per Unterdruck geregelt/gesteuert. Wenn die natürlich so hinüber ist wie die von dir gezeigte, wäre es interessant zu wissen ob der aktuelle Besitzer die Unterdruckleitung zu ihr bzw. generell für den Tempomat irgendwie abgeklemmt hat. Weil so würde Unterdruck verloren gehen, was sich auf den Motorlauf usw. negativ auswirken kann.
Dazu kann ich auch nix sagen. Denke aber dass der unterdruck da ist wenn man den Tempomat nicht benutzt. Dann ist das Ventil ja zu. Er meint der Motor läuft gut.
Die "Splash Apron / A Arm Dust Shield Kit" für die Radkästen hab ich gefunden neu für 83$.
Das wäre also kein Problem.
Die Dose gibts sicher:
z.B. hier gebraucht und noch von 100 anderen Anbietern:
https://www.ebay.com/itm/126887012540?...
10 Sekunden Dr.Google fragen
Zitat:
@mc.drive schrieb am 7. Mai 2025 um 07:53:15 Uhr:
Die Dose gibts sicher:
z.B. hier gebraucht und noch von 100 anderen Anbietern:
https://www.ebay.com/itm/126887012540?...
10 Sekunden Dr.Google fragen
Die passen alle nicht. Der 74er eldorado hat zB keine elektrischen Anschlüsse. Außerdem sind die alle verschieden groß und haben deshalb verschiedene Stellwege und Kräfte. Laut US-Foren ist es wichtig die passende zum motor und Baujahr zu nehmen da es sonst nicht funktioniert. Die wurden bei jedem Motor und verschiedenen Baujahren immer wieder geändert.
Ich habe stundenlang gegoogelt und ebay.com durchsucht. Eine einzige habe ich gefunden die passt und der versendet nicht nach D.
Die passende vom eldorado hat hinten einen vacuum Anschluss und vorn eine ca 30cm Kette. Die gesuchte passt nur von 72-76.
Zitat:
Eine einzige habe ich gefunden die passt und der versendet nicht nach D.
Dann nimm doch einen von den Weiterleitungsdiensten in Anspruch. Ich hab selber keinen guten Tipp, aber vielleicht meldet sich ja wer mit einer Empfehlung.
Ich mach das immer über myUS, ist aber nicht günstig. Aber was willste machen? Wenn du das Teil brauchst, brauchst du es halt. Viele Amerikaner scheuen leider mittlerweile das ganze Prozedere für den Auslandsversand in Form von Pro-Forma Rechnungen usw.
Servus.
Ich hatte letztes Jahr das selbe Problem. Ich brauchte Scheinwerfer. Von 8 Händlern hat nur einer nach Deutschland verschickt. Alle schrieben das selbe: nur Ärger mit den Behörden in Deutschland.
Zur Dose: Ich hatte auch mal einen 79er Trans Am . Da war auch eine Unterdruckdose mit Kette dran. Original hatte der einen 6,6 Liter Motor, irgendeiner hatte dem aber einen 7,5er Buick Motor eingebaut. Der Tempomat hat trotzdem funktioniert.