730i E32 mit 380.000km und kompressionsproblemen... alles nicht so schlimm?

BMW 7er/i7 E32

Hallo Leute,
ich erstelle hier ein neues Thema weil ich nichts passendes gefunden habe und die Frage sehr persönlich bzw speziell ist denn es geht um meinen speziellen Fall.

Um es kurz zu machen: Ich überlege mir einen scheckheftgepflegten 730i V8 zuzulegen in komplett orginalem Zustand und 100% makelloser Karosserie. kein Rost, keine Dellen, keine Kratzer. Ein Juwel!

Jedoch: 2 Haken: 1. hat das Schmuckstück 380.000 gelaufen und 2. hat er auf 3 Zylindern keine Kompression (das kann doch nur ne kleinigkeit sein --> eine dichtung?) und die Windschutzscheibe ist gerissen.

Ist der Preis von 2000 Euro zu viel, ist das Kompressionsproblem vielleicht doch etwas grösseres denn warum sollte ein Liebhaber seinen Wagen für eine Kleinigkeit verkaufen? Ist dieses Problem wahrscheinlich nur der Anfang einer Reihe von technischen Problemen die jetzt Schlag auf Schlag kommen werden? Oder lohnt es sich ihn zu kaufen, trotz der Laufleistung der gerissenen Scheibe und dem Motor und wenn wir vom Schlimmsten ausgehen muss ein neuer Motor rein, wären die Folgekosten dann schon zu hoch für einen Wagen mit der Laufleistung?

Was meint ihr? ich bin hin und her gerissen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Burnoutking69 schrieb am 25. Januar 2016 um 22:48:46 Uhr:


Hallo Leute,
ich erstelle hier ein neues Thema weil ich nichts passendes gefunden habe und die Frage sehr persönlich bzw speziell ist denn es geht um meinen speziellen Fall.

Um es kurz zu machen: Ich überlege mir einen scheckheftgepflegten 730i V8 zuzulegen in komplett orginalem Zustand und 100% makelloser Karosserie. kein Rost, keine Dellen, keine Kratzer. Ein Juwel!

Was meint ihr? ich bin hin und her gerissen.

Hi,

wenn ALLES andere wirklich OK ist und Du genau DEN Wagen wirklich haben willst, würde ich maximal nen Tausender investieren und mich nach einem Austauschmotor umsehen, der sicherlich auch um den gleichen Preis zu haben ist. Das Getriebe KANN noch halten, muss aber nicht. Alles in allem solltest Du also zwischen 4000 und 5000 Euro rechnen, bis Du DAS hast, was man ein zuverlässiges Fahrzeug nennt. Den Rest musst Du selber entscheiden. Aber ein Kompressionsverlust ist NIEMALS eine Kleinigkeit, ich würde da auf die Ventile tippen (im ersten Wurf), dann lohnt es sich -vielleicht- bei einer preiswerten freien Werkstatt doch noch (dürfte dann um 1500 Euro liegen....)
Bei diesen Autos kannst Du immer mit größeren Bargeldreserverven hantieren, allein die Reifen sind nicht GANZ preiswert. Hab selber im letzten Jahr einen 745iL E65 gekauft - sah genauso SUUUUPER aus....bot aber dann in den folgenden Monaten das komplette Programm von Wasserrohr (V8), Öldichtung Lagerbock, Bremsen vorn komplett , Stossdämpfern vorne (auer, elektronisch und somit nur Original für 850 Taler das Stück...) und noch ein paar weitere Spezialitäten, Getriebeölwechsel samt Filter (nur als komplette Wanne zu bekommen...) sowieso... - Schon waren waren wir knapp 5 Mille über dem eigentlich geplanten Budget...Das wird Dir dabei nicht viel anders ergehen, es sei denn, Du hast viel Glück.
Bis später
Matthias

68 weitere Antworten
68 Antworten

Mutig mutig

Wenn schon in den Ruin, dann lachend und mit 12 Zylindern 😁

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 26. Januar 2016 um 17:26:59 Uhr:


Mutig mutig

und ein wenig dumm

wo liegt denn überhaupt dein budget???

ein 750 für 3000 klingt nicht nur nach nem himmelfahrtskommando,das ist eins ! da würde ich dir maximal zu einem 728 e38 oder 730i e32 (m30) raten... damit die wartung zumindest einigermassen bezahlbar bleibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Burnoutking69 schrieb am 26. Januar 2016 um 17:34:05 Uhr:



Zitat:

@X5-Baby schrieb am 26. Januar 2016 um 17:26:59 Uhr:


Mutig mutig
und ein wenig dumm

Nun, das Glück ist mit den Dummen.

Aber Spaß bei Seite, wenn Dein Geld gerade mal für den Kaufpreis langt,

dann würde ich lieber noch etwas sparen und weiterhin nach einem guten

Angebot ausschau halten.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 26. Januar 2016 um 17:45:41 Uhr:


wo liegt denn überhaupt dein budget???

ein 750 für 3000 klingt nicht nur nach nem himmelfahrtskommando,das ist eins ! da würde ich dir maximal zu einem 728 e38 oder 730i e32 (m30) raten... damit die wartung zumindest einigermassen bezahlbar bleibt.

Mein Budget ist der Kaufpreis und ich kann höchstens noch 1000 Euro reinstecken dann muss der Wagen aber die nächsten 15-20tkm ohne Macken laufen.

Dazu muss gesagt sein dass es mein Zweitwagen sein wird und er nur etwa 100 km in der Woche gefahren wird und im Winter nur 1 mal kurz alle 2 wochen denk ich um Standschäden zu vermeiden und das Salz vom Blech wegzuhalten.

Meine Garage ist leider zu klein für den BMW deshalb werd ich mir ne aufblasbare Plastikgarage kaufen wo er in Schutzathmospähre verpackt 6 Tage die Woche drin stehen darf.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 26. Januar 2016 um 18:42:06 Uhr:



Zitat:

@Burnoutking69 schrieb am 26. Januar 2016 um 17:34:05 Uhr:


und ein wenig dumm

Nun, das Glück ist mit den Dummen.
Aber Spaß bei Seite, wenn Dein Geld gerade mal für den Kaufpreis langt,
dann würde ich lieber noch etwas sparen und weiterhin nach einem guten
Angebot ausschau halten.

Es scheint mir ein gutes Angebot zu sein. Tüv ohne Mängel bekommen bis 2017 und diverse Verschleissteile erneuert. Da der Wagen nur Sonntags einmal zur kleinen Spritztour gefahren werden wird kann es ja gut sein dass ich die nächsten 3,4 Jahre keine Probleme haben werde, denk ich

Möglich, aber mir wäre das bei dem Budget und ohne selbst reparieren zu können zu heikel.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 26. Januar 2016 um 19:52:37 Uhr:


Möglich, aber mir wäre das bei dem Budget und ohne selbst reparieren zu können zu heikel.

Genau das ist der Punkt das ist Deutsches Autoroulette.

Kein Plan B, keine Reserve, alles auf eine Karte. Alles oder nichts. Volles Risiko mit dem gesammtem Erspartnem.

Ich weiss dass ich in 10 Jahren, wenn es den Euro nicht mehr gibt, den paar Kröten nicht nachtrauern werd doch jetzt die Vernunft walten zu lassen, und die Katze im Sack beim Händler zu lassen würde nur zu einer Ungewissheit führen die ich nicht verkraften könnte. Es würde mich innerlich zerfressen dass ich zugelassen hab dass die Vernunft mir vielleicht eins der grossartigsten Autos der Geschichte verweigert hab.

Ich würde es mehr bereuen, es nicht riskiert zu haben, als nachher pleite zu sein.

Gleich morgen werd ich den Händler kontaktieren der Wagen ist meiner.

Danke für alle Infos und alle Anregungen aber mein Schicksal ist unterschrieben.

Ich kann gerne berichten wenn es Neuigkeiten gibt. und sollte ich nicht mehr berichten, haben sie mir den Strom abgestellt 😉

:/
Okeeeeee,...
Dann mal viel erfolg...

Zitat:

@Burnoutking69 schrieb am 26. Januar 2016 um 17:20:52 Uhr:


Jedoch denk ich ich werd alles riskieren einen 750i mit knapp 300.000 km kaufen und beten beten beten.
Ich hab keine Geldreserven der 750i kostet 3000 und wenn da etwas an der Automatik dran ist wars das. Dennoch werde ich alles riskieren auch wenn es sich nach einem Himmelfahrtskommando anhört.

Ganz schlechte Voraussetzungen... wie kann man nur so blauäugig sein? 😕

Das sind alte Autos, da wird

immer

was dran sein. Und dann noch einen V12...

Zitat:

Ganz schlechte Voraussetzungen... wie kann man nur so blauäugig sein? 😕
Das sind alte Autos, da wird immer was dran sein. Und dann noch einen V12...

Ja ich bin es mir bewusst es ist Wahnsinn doch ich setze alles in die Hoffnung dass der Wagen i.O. ist.

Vielleicht kommen mir die durchgerosteten Schweller schon entgegengefallen wenn ich den Wagen bis besichtigen gehe und wenn das der Fall ist bleibt er ohnehin beim Händler stehen.

PS: Studenten kriegen hier besonders billige Kredite im Rahmen ihres Studiums 😉 😉

Zitat:

Es scheint mir ein gutes Angebot zu sein. Tüv ohne Mängel bekommen bis 2017 und diverse Verschleissteile erneuert.

Das scheint es immer 😁

Zitat:

Da der Wagen nur Sonntags einmal zur kleinen Spritztour gefahren werden wird kann es ja gut sein dass ich die nächsten 3,4 Jahre keine Probleme haben werde, denk ich

Dir ist schon klar, dass es sich um ein FAHRzeug und kein Stehzeug handelt?

Gerade bei so einer alten Kraxn wirst du weniger Stress haben wenn du den Wagen regelmäßig bewegst, als nur rumstehen lässt. Stichwort "Standschäden".

Abgesehen davon ist das ganze Trumm ca. 20 Jahre alt, da verabschiedet sich definitiv immer mal ein bisschen Kunststoff hier, ein wenig Gummi da.

Zur Marktsituation:
Die E38 werden in den nächsten Jahren im Preis nicht wirklich steigen.
Und so oder so kriegst du für 3.000€ keinen guten 750er. Das ist eher das obere Ende dessen, was sich noch aus eigener Kraft fortbewegt. Glücksgriff hin oder her, du bewegst dich hier in einer Fahrzeugkategorie, bei der der Kaufpreis ganz schnell noch 2x investiert ist, besonders wenn man nicht selber schraubt.

Schau dir einfach mal hier die Preise von diversen Verschleißteilen an, und dann wirf mal einen Blick auf alles, was nach 20 Jahren auch mal gerne neu kommt...dann verstehst du, warum dir hier so wehement von dem Wagen abgeraten wird.

Mein persönlicher Tipp: Spar lieber noch 2.000€ und hol dir dann einen E36 oder E46 mit einem Sechszylinder. Damit kann man auch Spaß haben, und zu basteln gibt es dann auch immer genug 😉

Also mal im Ernst, ich würde mir von dem Geld einen guten gebrauchten Golf oder so kaufen. Der Rest klingt eher nach Himmelfahrtskommando.

Oder Leas dir einen 1er für 200 EUR im Monat. Nach zwei Jahre und 20.000km hast du zwar keinen Gegenwert, warst aber sehr sorgenfrei unterwegs.

Vielen Dank für all die Reaktionen das Thema hat ja hier richtig viel Aufmerksamkeit bekommen :O
Sehr nützliche und gute hinweise und Tipps hier bekommen echt super Community!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen