722.6 Originalteil ohne Logo?
Hallo,
aktuell geht mein Getriebe immer wieder in den Notlauf. An manchen Tagen schaltet alles super und an manchen Tagen ruckelts so doll, dass der Notlauf ausgelöst wird.
Auslesen mit iCarsoft MBII bringt den Fehler 2767 "Interner Drehzahlsensor VGS nicht verfügbar". Ich gehe also davon aus, dass die Steuerplatine bzw. der Elektriksatz defekt sind.
Ich kann leider nur Teile von Febi, Meyle und komplett ohne Hersteller finden.
Jetzt habe ich auf eBay ein Angebot gefunden in dem behauptet wird, dass es sich um "originale" Ersatzteile handelt, bei denen das Logo für den Verkauf außerhalb der MB-Händlerstruktur entfernt wurde.
Ist sowas möglich bzw. irgendwem bekannt?
Von welchem Hersteller würdet ihr die Platine am ehesten beziehen? Ich habe mit Febi nicht so gute Erfahrungen gemacht.
42 Antworten
Bei der Original-Platine steht dort an der Stelle die MB-Teilenummer. Beispielfoto beigefügt.
Gut möglich dass die weggefräst wurde, um es nicht als Originalteil erkennen zu können.
Zitat:
@alex8602 schrieb am 28. Oktober 2022 um 17:31:39 Uhr:
Ich habe jetzt eine Febi Steuerplatine auf eBay bestellt und sie heute erhalten. Beim Auspacken habe ich gesehen, dass an einer Stelle gewisse Nummern händisch abgeschliffen wurden.Was hat es damit auf sich? Ist es doch ein "Originalteil"?
Exakt das haben wir doch in diesem Thread diskutiert?
Ja, es handelt sich um ein Originalteil, bei dem die Teilenummer entfernt wurde.
Ja. Das gibt es immer wieder. Ich hatte einen Thermostat von Mahle, an dem der Stern abgeschliffen wurde.
Gruß
Achim
Sorry, ich habs mit dem Wegschleifen der Nummern anders verstanden. Hab sowas bisher noch nie gesehen und war echt misstrauisch.
Aber dann passt alles und kann nächste Woche endlich verbaut werden, damit ich den 190er nicht im Winter fahren muss.
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 28. Oktober 2022 um 19:22:18 Uhr:
Zitat:
@alex8602 schrieb am 28. Oktober 2022 um 17:31:39 Uhr:
Ich habe jetzt eine Febi Steuerplatine auf eBay bestellt und sie heute erhalten. Beim Auspacken habe ich gesehen, dass an einer Stelle gewisse Nummern händisch abgeschliffen wurden.Was hat es damit auf sich? Ist es doch ein "Originalteil"?
Exakt das haben wir doch in diesem Thread diskutiert?
Ja, es handelt sich um ein Originalteil, bei dem die Teilenummer entfernt wurde.
Ähnliche Themen
Die Nummern müssen für den Aftermarkt entfernt werden. ist bei Querlenkern usw immer das Gleiche. Manchmal sieht man an den Lemmförder teilen zB die Audi ringe noch ein wenig, wenns der Schleifer nicht so ernst genommen hat.
Wichtig,
nicht Original Mercedes Ersatzteile verursachen sehr oft, gerade bei Sensoren usw., folge Fehler!!
Die dann weg sind wenn man das Original Mercedes Ersatzteil dann einbaut.
Ob das auch bei den Getriebeplatine der Fall ist kann ich nicht sagen.
Das betrifft aber nicht nur Mercedes, selbst Lichtmaschinen verursachen sowas obwohl das Ersatzteil von Namhaften Firmen sind und ex für das jeweilige Kfz ist.
Also immer überlegen was man macht.
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 7. November 2022 um 19:09:06 Uhr:
Wichtig,nicht Original Mercedes Ersatzteile verursachen sehr oft, gerade bei Sensoren usw., folge Fehler!!
Die dann weg sind wenn man das Original Mercedes Ersatzteil dann einbaut.
Ob das auch bei den Getriebeplatiene der
Nochmal einfach erklärt.
Diese besagte Platiene bzw Sensoren werden nicht von der Daimler AG hergestellt, sondern kommen von Zulieferern mit bekannten Namen. Und für den Aftermarkt werden die Originalen Teilenummern entfernt. Deswegen ist das Teil nicht schlechter nur weil es von BOSCH oder sonstwem hergestellt wird und nur nicht im schicken Mercedeskarton geliefert wird. Ich hatte mal in der E36 Zeit eine Reklamation mit einem Scheinwerfer von Bosch als Zulieferer und habe mit dem zuständigen Herrn von BOSCH telefoniert und er sagte zu mir du glaubst doch nicht im ernst das wir zwei Bänder für ein Auto laufen lassen . Der einzige Unterschied ist echt die Pappschachtel
Aber rennt zum Benz und kauft das superduper Originalteil damit sie Seele befriedigt ist .
Ich spreche aus 40 Jahren Betriebspraxis.
Vielleicht erkennt das Fahrzeug, dass die Teilenummer weggefräst wurde und möchte deshalb nicht funktionieren. 😁
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 07. Nov. 2022 um 19:9:06 Uhr:
nicht Original Mercedes Ersatzteile verursachen sehr oft, gerade bei Sensoren usw., folge Fehler!!
Aber nicht dann, wenn das Teil genau identisch für Mercedes vom gleichen Band läuft und nur der Stern weggeschliffen wurde 😉
Der Trick ist, die jeweiligen Hersteller des Originalteilts zu finden.
Gruß
Achim
Was der Kölner hier versucht zu erklären stimmt zu 100%. Was bringt es denn zu sagen, dass die gleichen Teile nicht schlechter sind als die mit Stern drauf wenn genau diese Teile ohne Stern nämlich die Teile sind die wie spätbremser schrieb diese sind die aussortiert wurden und NICHT für den OEM Markt geeignet sind weil die Fertigungstoleranzen eben nicht passen und dann nur wieder unnötige, zum Teil unplausible Fehler produziert werden, weil der Kunde denkt das neue Teil kann nicht das Problem sein weil’s ja neu reingekommen ist?
Ich schrieb es schon oft und werde weder meine Meinung noch meine Aussagen revidieren weil ich es selbst an verschiedenen Sensoren selbst erlebt und durch Tests nachgewiesen habe: Sensoren kauft man mit Stern (OEM) drauf wenn man Ruhe haben will, alles andere kann man aus dem Zubehör (OE) kaufen wenn man will. Im schlimmsten Fall kauft man aber auch hier 2 mal.
Ich lobe auch gewiss keinen OEM in den Himmel, und oft überteuert, aber es gibt nun mal Unterschiede und wer lieber fahren als reparieren will gibt ein paar Euros mehr aus. Man kann auch günstig OEM kaufen. Dieses Märchen dass nur OE und China billig ist stimmt so einfach auch nicht.
Und was wenn da MB und Bosch mit jeweiliger Teilenummer draufsteht?
Ist es dann schlechter weil auch Bosch, oder ist es dann besser weil auch MB draufsteht?
Deine Sticheleien ziehen bei mir nicht. Mir ist offensichtlich egal was du für eine Meinung darüber hast, ich respektiere sie da jeder seine Meinung zu allem haben soll, werde sie aber auch heute nicht unterstützen.
Du versuchst schon seit Jahren dein Narrativ der „alle Teile sind gleich“ hier zu verbreiten und es kann massgeblich nicht stimmen sonst wären die Foren nicht voll von Problemen mit OE Teilen und sobald diese gegen OEM getauscht sind dann weg sind.
Wenn es Sensoren oder irgendwelche billigst Teile aus Fern Ost sind oder Dinge die aus schwer nachvollziehbaren Lieferketten kommen kann ich das alles nachvollziehen.
Aber wenn da der Hersteller und MB draufsteht bin ich der festen Überzeugung daß es das identische Teile ist und es keinen Unterschied gibt. Ausser dem Preis natürlich.
Gibt da so ein Gleitmittel für das Schiebedach, du erinnerst dich vielleicht...?
Identisches Produkt, anders verpackt, anderer Preis.
Wer denkt es muss halt MB auf der Tube stehen, naja.
Oder die Febi Getriebeplatine um die es hier geht, ist die jetzt schlechter weil die MB Teilenummer weggeschliffen wurde? Wäre sie besser wenn man sie Original bei MB mit MB und Febi Kennzeichnung kauft?
Moin,
wenn ich eine Chinse wäre, würde ich anfangen an den Nachbauten rumzuschleifen !
supper idee
gruß Franke