700 cm³ Motor gleiche Probleme wie 600er?!?
Tach Smartfreunde 🙂
Habe die Tage mit einem Smart Kollegen gesprochen der einen 450er von 2004 mit 700er Motor hat.
Bisher haben wir immer über dies und das gesprochen und was am 2004 er Modell alles so besser ist als an meinem 2002er ...
Ganz zufällig und eher beiläufig habe ich Ihn nach dem Ölverbrauch gefragt...
Was musste ich da hören 😰 Ganz treudo.. sagt er -ja ich muß viel Öl nachgießen einmal sogar 1 Liter.
Ich habe ihm dann die Infos -welche ich dank euch hatte- zur Verfügung gestellt und er war erschrocken und bestätigte am nächsten Tag das sein Smarti auch qualmt beim Vollgas geben 🙁 hatte er bis dato nicht drauf geachtet.
Der Motor hat erst 70.000km gelaufen...
🙄 da stellt sich die Frage:
Hat der 700 cm³ Motor die gleichen Probleme wie 600er?
Obwohl mein 600er braucht nur sehr wenig Öl --ca. 0,1 max. 0,2 l auf 1000km 🙂 -wenigstens etwas freu-
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wer lässt einen Smartmotor bei den Preisen für 2000,- Euro überholen.🙄Zitat:
Original geschrieben von HansAnona
Falls der Motor das Öl intern in den Verbrennungsraum gibt, sei es durch verschlissene Kolbenringe oder Ventildichtungen oder egal, Dann ist der Rat des Smart-Monteurs, "fahren bis Schluss ist" der Beste, da ein liter Öl immer noch billiger ist als die rund 2.000,-- für die Motorüberholung.
Neuer 600-er
Und wer ist so dumm den Ein-/Ausbau des Motors, den Einbausatz sowie Transport zu und von Fismatec nicht zu berechnen?
😕
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Ps.
Und du kaufst dir bei 15 tkm einen Benziner?
Bei deinem Fahrstill und Fahrprofil würdest du den Diesel mit 3Litern fahren können und bräuchtest dir über die Lebensdauer keine Gedanken machen.
😎😎😉
ich wusste beim Kauf das es Spaß macht im Smart zu fahren...
aber das ER soooo viel Freude macht hätte ich nicht gedacht,
man fährt halt öfter mit dem Kleinen als gedacht 😎
Aber auf Dauer lohnt sich ein Diesel für uns nicht Adi,
und die bescheidene Heizleistung tut Ihr übriges dazu den nicht zu nehmen🙁
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Bis jetzt habe ich ja nur wenig Geld aber viel Pflege 😁 in den kleinen stecken müssen,
Du hast schon 80.000 km runter?
Jetzt steht mir aber der Fußschweiß auf der Stirn?
Du bist ja jetzt an die Schallgrenze gekommen, wo jeder Zeit....
Aber nicht anschummeln. Ich kann mich in alle sC-Rechner einhacken und sehe, ob du
einen neuen Motor bekommen hast. Nicht dass du dich um die Bratkartoffeln drückst. 😉
Bammel hast du noch keinen? 25 km weit von zu Hause sich mit einem Benzin-Smart
zu entfernen ist ja schon mutig bei diesem KM-Stand und kann einen langen Fußweg
zurück nach Hause bedeuten. 🙂
Also ich würde ja nur noch mit dem 190er fahren und den Smart nur noch zum Autowaschen
nutzen! 😛 Ist sicherer!!!
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Aber nicht anschummeln. Ich kann mich in alle sC-Rechner einhacken und sehe, ob du
einen neuen Motor bekommen hast. Nicht dass du dich um die Bratkartoffeln drückst. 😉
Du glaubst doch nicht etwa, daß sich hier den Motor einer in einem SC tauschen lässt, das machen höchstens Leute, welche die Hose mit der Kneifzange anziehen! 🙄
So viel Geld hat keiner übrig, daß der Motor in einem SC getauscht wird, schon gar nicht, wenn man informiert ist, welche Gangstermethoden dort an der Tagesordnung sind!
Nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe mir Mitte 2009 einen der letzten Smart 450 Baujahr 2007 mit dem 699 ccm Motor gekauft. Km-Stand war damals 20'000. Aktuell hat er ca. 76'000 drauf. Mein Arbeitsweg beträgt pro Tag insgesamt 168 km, also Langstrecke, und zwar vorwiegend Autobahn (er ist absolut autobahntauglich!). Bis auf den Bremslichtschalter ist bei meinem Smart noch nichts kaputt gegangen! Ob Regen oder Schnee, Sommer oder Winter, er läuft wie ein Uhrwerk und braucht keinen Tropfen Oel zwischen den Serviceintervallen. Liegt es vielleicht auch daran, dass ich ihm von Anfang an "Lubegard Bio/Tech Engine Protectant" als Oelzusatz gegönnt habe? Ich weiss es nicht, aber ich liebe meinen Smart, es macht Spass mit ihm zu fahren (bin 198 cm gross und 113 kg schwer!) und die allseits beklagte, miese Qualität kann ich überhaupt nicht bestätigen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Du glaubst doch nicht etwa, daß sich hier den Motor einer in einem SC tauschen lässt, das machen höchstens Leute, welche die Hose mit der Kneifzange anziehen! 🙄
So viel Geld hat keiner übrig, daß der Motor in einem SC getauscht wird, schon gar nicht, wenn man informiert ist, welche Gangstermethoden dort an der Tagesordnung sind!
Also ich glaube schon, dass einige den Weg zum sC antreten um ihren Smart dort reparieren zu lassen.
Alle User dieses Forum oder Newbies erreichst du nicht. Da gibt es immer wieder welche, die das sC aufsuchen,
um sich "helfen" zu lassen. Ich glaube auch nicht, dass man alle sCs über einen Kamm scheren kann.
Da gibt es grottenschlechte, aber bestimmt auch mittelmäßige bis "fast" gute 🙂 , die auch mal die richtige Diagnose stellen.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von kunouan
Nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.Ich habe mir Mitte 2009 einen der letzten Smart 450 Baujahr 2007 mit dem 699 ccm Motor gekauft. Km-Stand war damals 20'000. Aktuell hat er ca. 76'000 drauf. Mein Arbeitsweg beträgt pro Tag insgesamt 168 km, also Langstrecke, und zwar vorwiegend Autobahn
Meinst du, dass du das richtige Auto für dieses Streckenprofil gewählt hast? Vom Konzept her wurde der Smart für
den innerstädtischen Verkehr und Ballungsgebiete konzipiert und nicht für Autobahn-Kilometerbolzerei.
Ich glaube dir gerne, dass dein Smart bislang fehlerfrei die bisherige Laufleistung von 56.000 km bewältigt hat.
Glückwunsch dazu. Aber wenn schon Zweckentfremdung des Smarts, wieso hast du keinen Diesel genommen?
An der V.max kann es nicht gelegen haben. Diesel und Benziner fahren max. 135 km/h. Der Diesel hätte aber einiges
weniger verbraucht und ist haltbarer. Nebenbei zum Thema Autobahn. Ich bin mit unserem Smart auch ab und an mal
auf der Bahn gewesen. Aber glaube mir, ich fahre lieber über 220 km/h bin den beiden Benz, als 120 km/h mit einem Smart.
Ab 130 km/h wurde mir Angst und bange mit dem 135er Fahrradreifen vorne. Die 145er vorn sind nur wenig besser.
Also Stadt + Smart = alles super. Außerörtlicher Verkehr, nur wenn's unbedingt sein muss. Und BAB und V.max
mit 'nem Smart nur wenn mir einer eine Pistole an die Schläfe hält. Sorry, ist meine Erfahrung in der 5-jährigen
Smartbesitzerzeit. Übrigens 76.000 km, der Smart-Benziner wurde für rund 100.000 km entwickelt. Manche halten
länger, andere weniger. Das solltest du nicht vergessen.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Ab 130 km/h wurde mir Angst und bange mit dem 135er Fahrradreifen vorne. Die 145er vorn sind nur wenig besser.
175/195 Reifen-Kombi und es passt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Bammel hast du noch keinen? 25 km weit von zu Hause sich mit einem Benzin-Smart
zu entfernen ist ja schon mutig bei diesem KM-Stand und kann einen langen Fußweg
zurück nach Hause bedeuten. 🙂
Also ich würde ja nur noch mit dem 190er fahren und den Smart nur noch zum Autowaschen
nutzen! 😛 Ist sicherer!!!ciao Metallik
😁😁😁😁😎😎😎
is ja unglaublich mit Dir ... 😉
Gruß
Heiko For 200.000km im For2 😁
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
175/195 Reifen-Kombi und es passt. 😉
Aufgrund des hohen Aufbaus bleibt der Smart bei hohen Geschwindigkeiten so oder so sehr seitenwindempfindlich.
135er waren damals vorgeschrieben um die Kfz-Steuerfreiheit zu bekommen und die Leichtigkeit der Lenkung zu erreichen.
Schon der Wechsel auf 145er war beim alten Modell nur mit der Unbedenklichkeitsbescheinung von MCC-Smart möglich,
wenn man gesetzestreu sein wollte.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
is ja unglaublich mit Dir ... 😉
Ich möchte ja nur nicht, dass du dir irgendwann mal die Füße platt läufst. 🙂
Du siehst, ich bin sehr auf deine Gesundheit aus. 😉
ciao Metallik
😎😎 Du "alter" Vogel 😁😁😉
Ich geb ja zu das ich immer am überlegen bin,
am Wochenende haben wir uns im Smart Center einige 451er angesehen...
sind schon schöne Autos, aber der 450er steht in Summe einfach schöner da,
es bleibt die Sorge vor sicher bald anstehenden Reparaturen...
aber beim Motor bin ich weiter der festen Überzeugung das bei meiner Fahrweise und Pflege 200tkm drinn sind 😉
Wenn der 450er sich bei Standzeit nicht "festfressen" würde dann könnte ich den bei uns auf'm Grundstück einfach erst mal in eine Ecke stellen und wenn wir den 451er Kauf bereuen oder welcher Grund auch immer dann könnte ich den guten 450er wieder beleben, aber ich habe ja letztes Jahr schon nach gut 4 Monaten Standzeit (im Sommer!!) Probleme gehabt 🙁 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
aber ich habe ja letztes Jahr schon nach gut 4 Monaten Standzeit (im Sommer!!) Probleme gehabt 🙁 🙁
Ein Smart will ja auch gefahren werden und nicht in irgendeiner Ecke vor sich hin gammeln! 🙄
Und das auch noch zugunstes eines Würfels! 😰😰
Ich fass es nicht!
@ Metallik
Die 175/195 -er gab es original als Option ab Werk vom Smart. 😉
Der Rollschuh ist auf der BAB mit der Reifen-Kombi nicht wieder zu erkennen und das lästige Untersteuern ist auch weg.
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Heiko For 200.000km im For2 😁
Mission Impossible. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Ich geb ja zu das ich immer am überlegen bin,
am Wochenende haben wir uns im Smart Center einige 451er angesehen...
sind schon schöne Autos, aber der 450er steht in Summe einfach schöner da,
es bleibt die Sorge vor sicher bald anstehenden Reparaturen...
Mein Kumpel fährt einen Smart 451 mhd. Langsam gewöhne ich mich an die Form. Anfangs fand ich sie unmöglich. Aber der
Mensch ist nun mal ein Gewohnheitstier. Auch vom Innenraum fand ich den 450er immer etwas peppiger, während das des
451 eher bieder ähnlich dem anderer Kleinst- und Kleinwagen aussieht. Aber das sind alles persönliche und subjektive Ansichten.
Fairerweise muss man aber dem 451 assistieren, dass er von der Technik her - gerade bei den Benzinern - das bessere
Auto im Vergleich zum 450er ist. Weniger reparaturanfällig, haltbarere Motoren, bessere Verarbeitung, aufgrund der Serviceklappe
kann man jetzt auch mit Riesenpranken die ein oder andere Tätigkeit selbst erledigen, wie 'ne Glühlampe auswechseln...
Du siehst ja selbst wie wenig die 451er hier im Forum aufschlagen mit massiven Defekten. Meist sind es Kleinigkeiten.
Und das nach rund 5 Jahren Bauzeit. Nach 5 Jahren hatten die ersten 98/99er Smarts 450 schon den 2. Motor & Turbo drin.
Verkauf doch den 450er und hol dir einen schönen 451er JW mit 84 PS als Cabrio mit Passionausstattung. Da hast du dann
ganz was Feines.
Vom Rumstehen wird der 450er bestimmt nicht besser, da gebe ich mirsanmir Recht.
Da rottet mal wieder die Lima fest oder Dichtungen werden porös und es gibt hier und da Undichtigkeiten usw usw.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
@ Metallik
Die 175/195 -er gab es original als Option ab Werk vom Smart. 😉
Der Rollschuh ist auf der BAB mit der Reifen-Kombi nicht wieder zu erkennen und das lästige Untersteuern ist auch weg.
Ganz sicher beim CDi? Als ich mich erkundigte bei TÜV und DEKRA wurde mir schon beim Wechsel auf 145er vorn eine schlechtere EURO-Einstufung von III auf II und keine Steuerfreiheit mehr bescheinigt.
Beim Benziner ging das alles problemlos mit breiteren Walzen v/h.
Erst als Smart den CDi generell mit 145er in Serie vorne bestückte und es auch die Unbedenklichkeitsbescheinigung / Eignungserklärung seitens Smart gab, konnte man bedenkenlos
wechseln.
ciao Metallik
Ps. Bild hängt dran