700 cm³ Motor gleiche Probleme wie 600er?!?
Tach Smartfreunde 🙂
Habe die Tage mit einem Smart Kollegen gesprochen der einen 450er von 2004 mit 700er Motor hat.
Bisher haben wir immer über dies und das gesprochen und was am 2004 er Modell alles so besser ist als an meinem 2002er ...
Ganz zufällig und eher beiläufig habe ich Ihn nach dem Ölverbrauch gefragt...
Was musste ich da hören 😰 Ganz treudo.. sagt er -ja ich muß viel Öl nachgießen einmal sogar 1 Liter.
Ich habe ihm dann die Infos -welche ich dank euch hatte- zur Verfügung gestellt und er war erschrocken und bestätigte am nächsten Tag das sein Smarti auch qualmt beim Vollgas geben 🙁 hatte er bis dato nicht drauf geachtet.
Der Motor hat erst 70.000km gelaufen...
🙄 da stellt sich die Frage:
Hat der 700 cm³ Motor die gleichen Probleme wie 600er?
Obwohl mein 600er braucht nur sehr wenig Öl --ca. 0,1 max. 0,2 l auf 1000km 🙂 -wenigstens etwas freu-
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Wer lässt einen Smartmotor bei den Preisen für 2000,- Euro überholen.🙄Zitat:
Original geschrieben von HansAnona
Falls der Motor das Öl intern in den Verbrennungsraum gibt, sei es durch verschlissene Kolbenringe oder Ventildichtungen oder egal, Dann ist der Rat des Smart-Monteurs, "fahren bis Schluss ist" der Beste, da ein liter Öl immer noch billiger ist als die rund 2.000,-- für die Motorüberholung.
Neuer 600-er
Und wer ist so dumm den Ein-/Ausbau des Motors, den Einbausatz sowie Transport zu und von Fismatec nicht zu berechnen?
😕
57 Antworten
Fahre ein 05-er CDI Pulse Cabrio.
Mit Coreline-Felgen mit SR 175/195, mit originaler Eintragung im FS ab Werk und Euro3.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
@ Metallik
Die 175/195 -er gab es original als Option ab Werk vom Smart. 😉
Das war keine Option, sondern die Pulse Smarts ab 01/2004 wurden serienmässig mit dieser Bereifung ausgeliefert, siehe auch die
Modellhistorie!Man muß hier ganz klar unterscheiden zwischen der EURO 3 Einstufung und der 3 Liter Klassifizierung, das hat eigentlich nix oder nur wenig miteinander zu tun!
Die Steuerbefreiung, die es ja heute ohnehin nicht mehr gibt, war durch den 3 Liter Status begründet, nicht durch die EURO 3 Einstufung.
Deshalb ist auch der 3 Liter Status bei cdi weg gefallen, wenn man breitere Reifen als 135er montiert hat. Die EURO 3 Einstufung hat sich aber dadurch nicht geändert!
Hatte selbst mal ein lustiges Erlebnis bei der Dekra, als ich meine Rondells mit 195er Reifen rundum eintragen lassen wollte!
Da sagte der Püfer zu mir, der 3,5 Liter Status fällt aber dadurch weg, bei einem Benziner!!!
Musste ihn dann aufklären, daß die Eintragung in den Fahrzeugpapieren nicht 3,5 Liter Status heisst, sondern EURO 3; 5 Liter. Hat er dann auch verstanden! 😁
Stimmt. Jetzt wo du es schreibst... Alzheimer, sorry. Die 3 L entfiel und nicht die EURO 3 Stufe.
Ist ja auch schon ein Weilchen her. 😉
Die leichte Unwissenheit der DEKRA-Leute bemerkte ich auch. 2 Mitarbeiter waren sich
da auch nicht ganz einig, wie das geht und ob es erlaubt war. Damals argumentierte ich noch
mit dem Benziner, wo ja schon 145er vorn erlaubt waren.
Später behielt ja der CDi den 3 Liter - Status mit 145er Reifen.
Aber die 123 EURO-Ersparnis (Kfz-Steuer) jährlich wollte ich natürlich nicht verlieren. 😉
Sag mal mirsanmir, du bist mir ja schon eine ganz lange Antwort schuldig. Ich stellte vor einiger
Zeit mal die Frage, wieviel Kilometer dein Smart eigentlich auf der Uhr hat? Hast nie darauf
geantwortet. Ist das ein Geheimnis? 😎 Oder hat deiner auch schon den 2..3...4 Motor drin?
ciao Metallik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
Sag mal mirsanmir, du bist mir ja schon eine ganz lange Antwort schuldig. Ich stellte vor einiger
Zeit mal die Frage, wieviel Kilometer dein Smart eigentlich auf der Uhr hat? Hast nie darauf
geantwortet. Ist das ein Geheimnis? 😎 Oder hat deiner auch schon den 2..3...4 Motor drin?
Keine Sorge, er hat noch nicht den zigten Motor drin, aber ich denke mal, bis zur 200 tkm Marke dauert es noch ein Weilchen! 😉
Mein erster Smart Cabrio hatte 120 tkm drauf, als ich ihn verkaufte, aber nicht wegen den Kilometern, sondern weil ich ein gutes Angebot für ein anderes gebrauchtes 450er Smart Cabrio bekommen hatte, dem ich nicht widerstehen konnte! :-)
Auf dem habe ich aktuell 65 tkm drauf, kannst also noch ein Weilchen sparen bis zur großen Sause! 😁
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Auf dem habe ich aktuell 65 tkm drauf, kannst also noch ein Weilchen sparen bis zur großen Sause! 😁
Suuuuuper😎😎😎😎
2 mal Bratkartoffeln und ein 100 Meter hoher Apfelkuchen auf Metalliks Rechnung 😁😁😁
Komme gerne nochmals auf das Thema Autobahn zurück. Im Sommer habe ich auch die Kombination 175/195 drauf, und das macht sicher etwas aus gegenüber der Kombination 155/175 mit den originalen Passion-Alus.
Aber trotzdem: Ich verspüre nicht das geringste Gefühl von Unsicherheit, selbst wenn ich mal - was nicht oft vorkommt - Bleifuss fahre mit Tachonadel am Anschlag. Das gilt auch im Winter, wenn ich mit der Kombi 145/175 unterwegs bin! Entweder gibt es einfach zuviel Angsthasen oder ich bin halt ein wenig "verrückt". Wie auch immer, Smart ist auch auf der Autobahn für mich ideal. Da ich ja immer alleine unterwegs bin, brauche ich auch keine Rücksitzbank oder grossen Kofferraum. Vielleicht wäre ein Diesel ja noch günstiger im Unterhalt, aber der Benziner passt mir einfach besser und hat auch auf Landstrassen oder am Berg mehr Durchzug.
Es hat mit Angsthasen oder Verrückten nichts zu tun.
Wenn es keine Windböen gibt dann kannst du auf Trennscheiben fahren und der 42 ist unkritisch.😉
Sobald es einen von der Seite erwischt springt der Smart wie ein Hase sofort seitlich weg, dieses Verhalten ist mit 175/195-er Bereifung deutlich entspannter.
P.s,
Richtig habe die 5L Einstufung, was aber in der Praxis nicht der Rede wert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
P.s,
Richtig habe die 5L Einstufung, was aber in der Praxis nicht der Rede wert ist.
Heißt😕
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
Heißt😕
Für 3- und 5-Liter-Autos gab es eine einmalige Steuererleichterung in Höhe von 511,29 Euro (3-Liter-Auto), bzw. 255,65 Euro (5-Liter-Auto), wodurch sie einen gewissen Zeitraum lang ab der ersten Zulassung "steuerfrei" gefahren werden konnten. Diese Subventionierung endete aber 2005, insofern hat das tatsächlich keine Praxisrelevanz mehr...
(Aus dieser Quelle (PDF))
Gruß
Derk
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Auf dem habe ich aktuell 65 tkm drauf,
Na da ist ja noch ein bißchen Luft nach oben. 😉
Ich gehe aber bei dir auch davon aus, sowie der Kilometerstand in die Region kommt, wo
ein deftiges Loch naturgemäß ins Portemonnaie kommen könnte, gibst du ihn auch wieder ab.
120.000 km beim Vorgänger war ja schon haarscharf Oberkante Unterlippe. 😉
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von Metallik
120.000 km beim Vorgänger war ja schon haarscharf Oberkante Unterlippe. 😉ciao Metallik
😁 😉 Dir treiben doch 80.000 schon den Fußschweiß auf die Stirn,
da musste ja jetzt schon fast ertrinken😎😎
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😁 😉 Dir treiben doch 80.000 schon den Fußschweiß auf die Stirn,
da musste ja jetzt schon fast ertrinken😎😎
Moin Heiko (jetzt schon ausgeschlafen?) 😉
das sag ich dir. Sicherheitshalber mach' ich mir mal lieber Schwimmflügelchen um. 🙂
Bei 120.000 km fliegen ja schon bei den meisten die weißen Tauben aus den Zylindern. 🙂
ciao Metallik