7-Sitzer
Hallo.
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem Fahrzeug mit viiiiiel Platz und mindestens 6 Sitzplätzen, da ein drittes Kind ins Haus steht und ich es den Kindern nicht zumuten möchte, sich die Rückbank des BMW zu dritt teilen zu müssen.
Meine Ansprüche:
-Xenonscheinwerfer ggf LED
-Automatik bevorzugt
-Anhängerkupplung, oder die Möglichkeit eine nachzurüsten, ist Pflicht
-Nicht älter als 4 Jahre und Laufleistung bis 60Tkm
-Maximal 30k€
-Kraftstoffkosten sollten im Rahmen bleiben (nicht mehr wie 10-11€/100km)
-Leistung darf gerne vorhanden sein (die 258, die ich jetzt habe sind wohl nicht erreichbar), aber mindestens 140 Turbo-PS sind Pflicht, Sauger mindestens 200ps
-zumindest für einen Einkauf sollte der Kofferraum noch reichen, auch wenn die 3. Sitzreihe genutzt wird.
-bevorzugt, wäre ein LPG oder Hybridfahrzeug, aber ich denke es wird wohl nicht wirklich was am Diesel vorbeiführen.
- Fahrleistung im Jahr liegt bei 20-23Tkm
-ein gewisser Fahrkomfort sollte vorhanden sein
Ins Auge gefasst habe ich bisher den Galaxy und den S-Max von Ford sowie den 5008 von Peugeot. Ich möchte KEIN Fahrzeug aus dem VAG-Konzern. Mein Favorit wäre ja der Viano von Mercedes mit dem M272-Motor und LPG. Leider passen da Preis/Leistung nicht zusammen.
Beste Antwort im Thema
Die Logik erschließt sich mir nicht so ganz. Ich kaufe ein Auto für 4-5T€, stecke 6-7T€ rein, damit der in Ordnung ist.... Das ist für mich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das hat nichts mit Wertstabilität zu tun. Jetzt habe ich ein recht junges Fahrzeug, welches bis Anfang 2019 Garantie hat (3Jahr werksgarantie und 2 Jahre Anschluss).
60 Antworten
@Andy1080, alles gut, ich wollte ja im Prinzip nur meine eigene Erfahrung empfehlen weil ich genau deine Situation mit 3 kleinen Kindern schon hatte und wir sind mit meiner Frau immer noch ganz froh drüber eine richtige Entscheidung getroffen zu haben! Außerdem dachte ich du als "Heckschieber" Fahrer wirst mich gut verstehen was ich mit Fahrspaß meine. Aber du willst trotzdem einen Frontkratzer nur wegen mehr Platz den du sowieso bald nicht mehr brauchen wirst und selbst wenn dann nur 2-3 Mal im Jahr.. das verstehe ich bloß nicht. Und den Benziner Benz gibt es noch viele im guten Zustand auch recht gute Exemplare ohne Rost bzw. mit gut behandelten Stellen. Gepflegten S210 7-Sitzer Benziner z.B. 280T kaufst du für 4-5 T€, da kriegst du schon ein gutes Auto mit Originalbelegen für alle Wartungen und aus einem vernünftigen Privatbesitz. Selbst wenn du dann noch 500E für einige Kleinigkeiten ausgeben willst dann hast du Ruhe und Spaß für Jahre! Vielleicht bin ich einfach dumm, aber selbst jetzt und ohne Zuzahlung werde ich meinen S210 7Sitzer auf einen neuen Galaxy nicht tauschen wollen, wie die fahren und wie man sich drine fühlt da liegen Welten dazwischen!🙂
Mit dem Galaxy macht man nix verkehrt. Das Auto ist zuverlässig, sehr komfortabel, so geräumig wie eine Turniertennishalle und hat ein optimales P-L-Verhältnis.
Es sollte vllt. mal erkannt werden, dass ein S210 einfach nicht ins Profil des TE passt - wie er schon mehrfach argumentativ darlegte. Außerdem halte ich es für eine Mär, dass ein mind. 13 Jahre alter 210 besser fährt als ein (fast) neuer Galaxy bzw. dass da "Welten" dazwischen liegen. Und JA, ich bin schon beide gefahren 🙄
Wir haben den Galaxy damals auch ausprobiert und für mich lagen dazwischen "Welten", das ist also eine Geschmackssache 🙂 die Tatsache ist aber die, dass wenn du den gut gepflegten S210 für 4-5 T€ nimmst und rein theoretisch alles dort neu machen würdest inkl. Rostbehandlung etc., dann würdest du vielleicht bei 10-12 T€ liegen und immer noch deutlich günstiger als wenn du den Galaxy für 30 T€ nimmst.
Bezüglich P/L Verhältnis ist es immer besser altes Zeug instand zu halten als bei dem neuen garantiert großen Werteverlust zu kassieren. Es mag schon sein dass Ford ein gutes P/L Verhältnis hat im Vergleich zu anderen neuen Autos der gleichen Klasse aber absolut gesehen liegt da der S210 viel weiter vorne.
Was ich unbestritten finde ist das Platzangebot, aber wie gesagt, so viel Platz braucht man vielleicht im ersten Jahr und wenn die Kinder selber laufen dann kriegen wir sogar unseren S210 nicht immer voll wenn wir nach Spanien fahren oder sonst wo in den Urlaub 🙂
Zitat:
@human91 schrieb am 2. August 2015 um 23:26:07 Uhr:
Wir haben den Galaxy damals auch ausprobiert und für mich lagen dazwischen "Welten", das ist also eine Geschmackssache 🙂 die Tatsache ist aber die, dass wenn du den gut gepflegten S210 für 4-5 T€ nimmst und rein theoretisch alles dort neu machen würdest inkl. Rostbehandlung etc., dann würdest du vielleicht bei 10-12 T€ liegen und immer noch deutlich günstiger als wenn du den Galaxy für 30 T€ nimmst.
Ja, ist gottseidank Geschmackssache. Der Galaxy ist super zu fahren. Und auch wenn du deinen Benz durchreparierst - es ist und bleibt ein altes Auto das sich heute viele Leute einfach nicht mehr antun wollen.
Zitat:
Bezüglich P/L Verhältnis ist es immer besser altes Zeug instand zu halten als bei dem neuen garantiert großen Werteverlust zu kassieren. Es mag schon sein dass Ford ein gutes P/L Verhältnis hat im Vergleich zu anderen neuen Autos der gleichen Klasse aber absolut gesehen liegt da der S210 viel weiter vorne.
Was ich unbestritten finde ist das Platzangebot, aber wie gesagt, so viel Platz braucht man vielleicht im ersten Jahr und wenn die Kinder selber laufen dann kriegen wir sogar unseren S210 nicht immer voll wenn wir nach Spanien fahren oder sonst wo in den Urlaub 🙂
Nut weil das auf dich zutrifft bedeutet es nicht dass es auch auf alle anderen zutreffen muss.
Ähnliche Themen
Die Logik erschließt sich mir nicht so ganz. Ich kaufe ein Auto für 4-5T€, stecke 6-7T€ rein, damit der in Ordnung ist.... Das ist für mich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Das hat nichts mit Wertstabilität zu tun. Jetzt habe ich ein recht junges Fahrzeug, welches bis Anfang 2019 Garantie hat (3Jahr werksgarantie und 2 Jahre Anschluss).
Luxus kann man kaufen wenn man Geld hat 🙂 du hast Dir also Luxus teuer gekauft, denn bei dem Wagen wirst du bis Anfang 2019 mind. 12 T€ allein am Preis verlieren. Das ist doch mehr als selbst 6 T€ in einen S210 zu investieren (wobei dazu kommt es sowieso nicht) + 4-5 Kaufpreis!! Wirtschaftlich gesehen liegt der S210 vorn, aber wenn man ein "modernes" Auto braucht und viel Platzt braucht dann kauft man das einfach und das Wirtschaftliche spielt da keine Rolle.
BMW Gran Tourer?
Wenn du nicht allzu viel Sonderausstattung benötigst kommt man bei einem Vorführwagen (218) mit 30000 hin. Mit einem EU reimport könnte man nochmal einiges sparen, aber das ist nicht jedermanns Sache.
LG
Hätte den thread zu Ende lesen sollen. Den Gran Tourer hattest du ja schon ausgeschlossen. Ist kein BMW mehr stimmt schon, aber besser als andere klassische Pampersbomber von Ford, VW etc. ist er allemal😁
Ich in deiner Situtation würde den auf der ersten Seite genannten Dodge oder Ford Flex in die engere Wahl ziehen. Sind schöne Autos, praktisch und machen optisch was her. Mit den klassischen europäischen Vans kann ich irgendwie so gar nichts anfangen.
Zitat meiner Frau: "Kommst du jemals mit einem Galaxy, Sharan etc. an lasse ich mich augenblicklich scheiden" 😁
@human91 nach deiner Argumentation müsste ich mir nen Fiat multipla kaufen. Ein gewisser Platz ist da, quasi kein Wertverlust, da kein Wert vorhanden und meine Wünsche werden außen vor gelassen. Oder in einem anderen Preislevel: ein VW T3 oder noch besser ein T2. Beides gute Anlageobjekte mit etwas Platz.
@Muffi1 Wenn ich natürlich noch die Kosten für die Scheidung mit einplanen müsste, hätte man eventuell auch über einen voll ausgestatteten Grand Tourer mit der größten Maschine nachdenken können. Und ob ein fast nackter 218 wirklich besser ist als ein Galaxy 2.2 tdci mit recht guter Ausstattung, wage ich zu bezweifeln. 😉
/ich sehe worauf hinaus du willst 🙂) aber im Prinzip hast du Recht nur mit dem Fiat dieses Alters wirst du regelmaessig Werkstatt besuchen muessen, vermutlich mit dem T3 oder T2 wobei auch weniger.. und beim S210 reicht im Grunde einmal im Jahr alles durchchecken und ein Paar Sachen vorbeugend zu erneuern und er laeuft weiter, meiner hat schon ueber 500Tkm auf der Uhr und es geht problemlos weiter.
.Verstehe mich nicht falsch, ich meine Werteverlust und nicht den Wert an sich. Deine Wuensche habe ich verstanden, wenn das unbedingt sein muss dann hast du alles richtig gemacht.
Booaaahh, is jetzt mal gut? 🙄
Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 5. August 2015 um 00:19:08 Uhr:
Booaaahh, is jetzt mal gut? 🙄
Ja ist es. Entscheidung ist gefallen und Auto auch schon da.
Gute Fahrt mit dem Galaxy!
Zitat:
@andy1080 schrieb am 5. August 2015 um 13:41:35 Uhr:
Ja ist es. Entscheidung ist gefallen und Auto auch schon da.Zitat:
@Drehschappeduckel schrieb am 5. August 2015 um 00:19:08 Uhr:
Booaaahh, is jetzt mal gut? 🙄
Glückwunsch! Dann müssen wir ja endlich nicht mehr die Vorteile eines S210 erörtern 😉
@andy1080: jedenfalls gute Fahrt mit dem Galaxy! Was hat der jetzt inkl. Garantie ca. gekostet?
@alle: keine Panik, ich werde euch nicht mehr mit dem Thema S210 "belaestigen" 🙂)