7 Sitzer Nachrüsten: Thema Gurte dafür
Hallo,
möchte meine treuen 4b Avant Bj.98 auf Sieben Sitzen erweitern. (Q7 kann ich mir nicht leisten alles andere möchte ich nicht)
Das problem besteht eigentlich nicht bei der Rückbank, sondern eher bei den Gurten, bei diversen Portalen ist so eine dritte Reihe leicht zu bekommen, jedoch sind diese Verkäufer bisher alle nicht in der Lage die Gurte hierfür mitzuliefern.
Ich habe also ein Gurtproblem!!
Lösungsvorschläge meinerseits:
Variante I: hatt hier irgend jemand welche inkl. Verkleidung C-Säule, zu verkaufen?
Variante II: Hatt irgend jemnd nur die Gurte für die dritte Sitzreihe zu verkaufen?
Variante III: dies wäre meine Notlösung, ich besorge mir Gurte vom 4B (vorne, die sind nicht so dick im Baumaß als die hinteren) und bau diese an die C Säule und die Verankerung am Kofferraumboden.
Nun hätte ich noch einige Bitten an euch als Forumsmitglieder.
- kann mir jemand Detailfotos von den Aufnahmepunkten Gurte (oben/unten) und Verkleidung C-Säule machen bzw. zur Verfügung stellen??
- Die Aufnahmepunkte der Dritten Bank wären auch interessant zu sehen?
Im Netz ist nur sehr wenig zu finden gerade Fotos fehlen, ein bereits ausgerüsteter 4b ist zwar zu erwerben jedoch total überteuert. (möchte keine 5,7k für nen 190tk 4b 2,5 Diesel ausgeben!!!)
Bitte um hilfe eurerseits und hoffe hier eventuell mit besseren Variationen oder zumindest Hilfestellung das Projekt hin zu bekommen, sei es nur mit Fotos um in Eigenregie handeln zu können.
MfG
und Danke an alle Helfenden vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A627tOlli schrieb am 26. April 2018 um 17:08:26 Uhr:
Meinst du das man an der Sicherheit sparen sollte. Ich würde da nicht mal meinen Hund anschnallen. Wer soll denn dafür haften?
Da muss ich Dir leider Recht geben...
Lass da mal ein Kind sitzen und dem passiert was weil die Konstruktion eben nicht so stabil oder konstruiert ist wie das Original, das hoffentlich getestet ist oder war...
Dann wirst Dein Leben nicht mehr froh!
Ich bastel auch gerne an meinem Dicken aber bei der Sicherheit bin ich kompromisslos und vorsichtig..
Tut mir leid wenn ich das hier so sage aber ich halte bei sowas nichts von Basteleien....
36 Antworten
So ein Teil bekommt man bei ebay für unter 150€ auch hat er noch verkleidungsteile.
https://www.ebay.de/.../253469022730?...
Das sollte es doch Wert sein.
Das nenne ich mal ein super Angebot.
Jo, das Angebot hatte ich noch nicht gefunden, aber ich habe ja noch Gurte, Seitenverkleidungen und den Bodenteppich dabei.
Die Sitzbank habe ich für 160€ bekommen, warte jetzt nur noch auf die Post....
MfG
Hallo,
bin fertig, alles drin und Funktioniert!!!
aber war ne sau Arbeit und auch anpasserei, so wie ich dies auch beim Schrotti gesehen habe, ist der Ladeboden ab 2001 etwas anders aufgebaut (von der Höhe her und vom Ausschnitt Reserverad) musste den ganzen Schaumstoff (Doppelter Boden) anpassen, um die Richtige höhe zu erhalten.
Und soweit ich das überschauen kann wurde diese Rückbank-Kombi meist nur für Quattro oder Allroad Modelle angeboten, eventuell daher der ander Kofferraumboden....
Danke an alle die hilfreiche Beiträge geleistet Hatten!
Foto ist dran....
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@Slurm_ schrieb am 5. Mai 2018 um 18:05:19 Uhr:
Hallo,bin fertig, alles drin und Funktioniert!!!
aber war ne sau Arbeit und auch anpasserei, so wie ich dies auch beim Schrotti gesehen habe, ist der Ladeboden ab 2001 etwas anders aufgebaut (von der Höhe her und vom Ausschnitt Reserverad) musste den ganzen Schaumstoff (Doppelter Boden) anpassen, um die Richtige höhe zu erhalten.
Und soweit ich das überschauen kann wurde diese Rückbank-Kombi meist nur für Quattro oder Allroad Modelle angeboten, eventuell daher der ander Kofferraumboden....Danke an alle die hilfreiche Beiträge geleistet Hatten!
Foto ist dran....
MfG
Hallo könnte ich Bilder vom Umbau haben wie ich das verstehe hast du sie in einem Frontantrieb eingebaut?
Hab hier alles liegen von einem quaddro und da ist wie du schon geschrieben hast der Ladeboden anders :/
Würde mich interessieren wie du das gelöst hast oder wie das bei dir aussieht?
Kannst du vllt Fotos machen?
Mfg
Hallo, sorry das Auto hab ich schon seit ein paar Jahren nicht mehr.
Du musst den Stahlrahmen etwas erhöht einbauen ca. 5 cm höher, laut Gedächtnis, ich meine mich zu erinnern das ich passend Stahlhülsen ( z.B. passend abgesägtes dickwandiges Rohr) zwischen die Befestigung getan habe, und natürlich länger Schrauben dazu. Die Befestigungen waren , glaube ich, an den silbernen Gepäckösen.
Das Styropor habe ich an den Rahmen angepasst um eine vollflächige Auflage zu erhalten.
Teppich und so musste ich an der Reserveradmulde zurechtschneiden, das war aber auch dem Gastank geschuldet…
Ich schau mal nach Bildern, aber ich denke von den Details hab ich keine.
Mit freundlichen Grüßen
Und guten Rutsch
Ist wahrscheinlich schon alles bekannt:
Die Nachrüstung ist im Grunde genommen plug & play.
Wichtige Voraussetzung dafür: Man darf bei den Teilen nicht zwischen Fronttriebler und Quattro mischen.
Der Halterahmen ist anders, das ganze Styropor im Untergeschoss ist anders und die Holzplatte oben (so eine Art Pressspanplatte) mit dem Stoffbezug obendrauf ist auch anders. Selbst die Lehne der Bank ist anders, was gerne übersehen wird.
Identisch sind im Grunde genommen nur der Sitzteil der Bank und die Sicherheitsgurte.
Die seitlichen Kofferraumverkleidungen können bleiben. Man muss nur bei der rechten Verkleidung hinten unten etwas abschneiden, sonst passt sie in diesem Bereich nicht über den Halterahmen. Wo man schneiden muss, ist selbsterklärend, wenn man die Sachen vor sich hat. Zumindest beim Quattro muss etwas weggeschnitten werden (beim Fronttriebler weiß ich es nicht).
Die Verkleidungen sind auch kompatibel für eine eventuelle Aufrüstung mit den Getränkehaltern. Ist nur etwas schwierig, die richtigen Stellen zu finden, wo man bohren muss.
Wer das komplette Original-Programm haben möchte: Bei Bestellung der Kindersitzbank hatte die Heckscheibe ein ausziehbares Sonnenrollo, eine Kindersicherung und einen inneren Öffnungsgriff.
Ach so: Für die Lehne der Kindersitzbank waren an der Rückseite der ganz normalen geteilt umklappbaren Rückbank zwei so Art Anschlagpuffer (wird in der Regel übersehen, weil im Teilekatalog NICHT dort vorkommend, wo die Kindersitzbank kommt).
Man kann die Kindersitzbank bei Nichtgebrauch entweder zur linken Seiten hin wegklappen (ruht dann parallel zur linken seitlichen Kofferraumverkleidung; der linke Fuß bleibt in seiner Aufnahme und der rechte kommt nach dem Wegklappen in eine im Halterahmen eigens dafür vorhandene dritte Aufnahme) oder ganz entfernen. Das erste geht ruckzuck und das zweite geht ebenfalls schnell, wenn man es ein paarmal geübt hat.
Vergessen: Für die Aufbewahrung außerhalb des Fahrzeugs gab es original eine spezielle "Tragetasche", die bei Bestellung der Kindersitzbank automatisch mit dabei war.
(Das allermeiste ist neu natürlich nicht mehr lieferbar, was in Anbetracht der von Audi aufgerufenen Preise aber auch verschmerzbar ist.)