7 Ps bringen was??

Opel Corsa B

Ich will mir mir diese nockenwelle kaufen:
Nockenwelle OHC 270° 4 Zylinder (Spreizung 114°)

small block - Hydro Straßenwelle mit seriennahem Leerlauf und Kattauglichem Abgasverhalten. Mehrleitung ca. 14 PS im 1,2 / ca. 7 PS im 1,4

was bringen denn die 7 PS?? Habe mal einen kostenvoranschlag machen lassen und der spass kostet schliesslich 500€ da will ich schon das es was bringt.

mir ist schon klar das 7 ps keine berge versetzen, aber was bringt das denn jetzt wirklich im punkt höchstgeschwindigkeit und anzug??

gehe mal von Vmax +10kmh aus
und beim anzug etwa 10% das sollte hinkommen oder??

wenn ich dazu nen sportasupuff kaufe bringt es dann mehr??

55 Antworten

Wenn Du in der Nähe von Heidelberg bist, kann ich Dir das Gegenteil beweisen. Der Scorpio ist im Originalzustand besser als der Corsa mit x-beliebigem Sportfahrwerk. Es gibt hier eine unkritische Kurve wo das anschaulich zu belegen ist. Neigt sich zwar, aber hält! Test nur mit normalen, straßenzugelassenen Reifen. Kollege hat damals auch gesagt: alt Opa Auto mit schwammigem Fahrwerk ist langsamer als Kadett mit Federn und Koni gelb. Nach dem Test war dann endlich Ruhe mit dem unsinnigen Geschwätz. Die Grenzen des einfachen Fahrwerkes sind sehr schnell erreicht.

Der Scorpio hat übrigens mit 2 Litern nur 120PS, also ist die Aussage: 2 Liter immer über 250PS falsch. Auch der Escort RS2000 hatte nur 150PS und wurde auch so im Sporteinsatz benutzt. Daß man auch 290PS rauskriegt, iat klar. Es gehen auch 490PS (Cosworth Turbo im Sierra und das sogar unter 10.000). Aber darum geht es hier nicht.

Es geht darum: taugt ein mit bezahlbaren Mitteln getunter C14NZ für sportliches Alltagsfahren im Corsa? Oder ist ein 2.0er Kadett GSI nicht einfacher + besser. Oder gar ein Omega 3.0i? Und hier ist klar, daß man dern C14NZ in Ruhe lassen und den Fahrstil anpassen sollte.

auto

hi!
ja verstehe ich..deshalb sag ich auch immer jeder muss wissen was er will nen rennmotor oder nen alltagstauglichen motor...ob man nun nen gsi kauft oder nen 1.4 usw.. muss halt jeder selber wissen..man kann zu sowas nur tipps geben denk ich mal,ich glaub in der hinsicht verstehen wir uns..mit dem alle 2liter über 250PS,das war auf die rennwagen bei speedway rennen usw bezogen nicht auf serienwagen...

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Das Fahrwerk ist VIEL mehr als nur Federn + Dämpfer.

Danke!

Schön, dass das endlich mal jemand erkennt!

Ich wundere mich immer über die Leute, die glauben, dass man mit tieferen Federn und Dämpfern aus dem Zubehörhandel ein komplettes Sportfahrwerk erwirbt (auch wenn es so heißt) und ein komplett neues Fahrverhalten bekommt.

An der Konstruktion der Aufhängung/Achsen etc. ändert das nämlich garnichts.

Und dass bretthart nicht besonders sportlich ist und schon garnicht die Kurvengeschwindigkeit besonders verbessert wird man dann spätestens merken, wenn man in einer schnellen Kurve mal über eine Unebenheit brettert.

Und der Corsa A hat leider kein tolles Fahrwerk.

Ciao

fahrwerk

hi!
nicht nur die aufhängung ist wichtig sondern auch die dicke und härter der stabis,welche PU-buschen man fährt,domstreben usw sing genauso wichtig..als der spruch schlecht hin gilt....so hart wie nötig,so weich wie möglich....ich selber fahr 40mm HuR federn mit gelben konis auf weichester stufe vorne hinten und halt alle streben die man sich so denken kann genau wie GSI stabis und sportbuchsen und ich muss sagen dat ding liegt gut...

Ähnliche Themen

PU Buchsen setze ich auch ein, weil deren Lebensdauer unvergleichbar höher ist als die der albernen Gummibuchsen. Dabei wird geschäumter PU benutzt, also das Dämpfungsverhalten nicht aufgehoben wie z.B. bei Teflonbuchsen oder Massiven PU Buchsen. Die Fahrstabilität zwischen PU und schon gealtertem Gummi ist erheblich, besonders in Bezug auf den Geradeauslauf. Auch im Komfortbetonten Alltagseinsatz ist PU dringend zu empfehlen. Das gilt besonders für Autos die ab Werk schon Probleme wegen fehldimensionierten Buchsen haben. Diese sind dann dauerhaft beseitigt.

sorry das ich das ich noch mal die diskusion störe aber hab da noch ne frage bezüglich des TÜV´s ( die bei mantzel geben keinen antwort auf emails, im moment)

wollte ja folgendes machen lassen:

76 PS / 6000 U/min. - 110 Nm / 3500 U/min.
270° Nockenwelle
Auspuffkrümmer mit doppeltem Hosenrohr
alternativ Fächerkrümmer 4 in 2 in 1
Montagekosten und Dichtungen incl. Einund
Ausgangsmessungen auf unserem
Rollenprüfstand
Umbau mit Gußkrümmer
Umbau Fächerkrümmer

Was hält der TÜV davon kriege ich das ohne porbleme durch?? (wird mir das in den KFZ-Schein eingetragen??)

wenn sies merken ist das dann keine porblem oder muss ich dann um emine zulassung bangen??

auto

hi!
also mailen ist immer scheiße..ruf da lieber an da haste mehr von und bist nacher schlauer..also für denn 1.2 gab es mit phase 1 ein gutachten..da gab es dann keine probs mit tüv.ob es das für den 1.4 auch gibt?muste mal fragen..

Hatten wir nicht eingesehen, daß Tuning bei diesem Motor Geldverschwendung ist?

motor

hi!
ja hab ich ja gesagt er soll sparen und sich dann nen anderen corsa mit nem in serie größeren motor kaufen..aber wenn es denn kleinen lieber aufmachen will,kann man im ja trotzdem weiter tipps geben,ne..

das es nicht wirklich rentable und sinnvoll ist, ist schon klar.
aber ratenkauf ist auch immer teuere und daher nicht sinnvoll aberw enn grad nicht das geld für einen neuen wagen hat ist das halt so... aber wie gesagt muss noch mal sehen ob ich das wirklich machen lasse

Oder einfach GEDIEGEN fahren un d das gesparte Geld in Wartung und Werterhalt investieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen