7 Ps bringen was??

Opel Corsa B

Ich will mir mir diese nockenwelle kaufen:
Nockenwelle OHC 270° 4 Zylinder (Spreizung 114°)

small block - Hydro Straßenwelle mit seriennahem Leerlauf und Kattauglichem Abgasverhalten. Mehrleitung ca. 14 PS im 1,2 / ca. 7 PS im 1,4

was bringen denn die 7 PS?? Habe mal einen kostenvoranschlag machen lassen und der spass kostet schliesslich 500€ da will ich schon das es was bringt.

mir ist schon klar das 7 ps keine berge versetzen, aber was bringt das denn jetzt wirklich im punkt höchstgeschwindigkeit und anzug??

gehe mal von Vmax +10kmh aus
und beim anzug etwa 10% das sollte hinkommen oder??

wenn ich dazu nen sportasupuff kaufe bringt es dann mehr??

55 Antworten

motor

hi!
also die 270welle wird beim tüv nicht gemerkt und für denn fächer oder halt krümmer ist tüv dabei also kein probs und versicherung bleibt gleich..ich hab meinen eben vom tüv geholt,also der wagen bei mantzel..keine probs..die haben meine leistung schon zumindest mal von 45PS auf 60PS angehoben und ne höhere Vmax eingetragen,damit er wenigstens etwas mehrleistung eingetragen hat..tüv war zufrieden,der hat garnicht gemerkt das der schon mehr als an leistung hat wie damals serie war,hehe..

was ist denn wenn die das merken??

dann haste ja quasi das selbe machen lassen oder??

1.)Erstmal muß man erkennen, daß ein 1.4er Corsa keine Rennmaschine ist.

2.)Über diesen Sachverhalt darf man sich dann etwa eine Woche gründlich ärgern. Nach dieser Wartezeit sollte man sich mit der beschränkten Leistung abgefunden haben und ganz klar die Situation überdenken.

3.)Man kommt -direkt oder über Umwege- auf folgende Lösungen:

-Man erkennt, daß der Corsa an sich ein guter Wagen ist und fährt ihn innerhalb seiner gegebenen Grenzen mit Anstand und Vernunft weiter ohne ihn zu verpfuschen.

-Man erkennt, daß man ohne den sportlichen Fahrstil nicht auskommen kann und baut den Corsa fachgerecht auf einen Sportmotor um (2 Liter aufwärts).

-Man erkennt, daß der Corsa für den eigenen Fahrstil nicht ansatzweise angebracht ist und steigt auf BMW oder Porsche um.

-Man verbastelt den Corsa und erhält eine nicht alltagstaugliche, unzuverlässige und dennoch langsame Konstruktion.

Anzumerken bleibt, daß die Gesamtkonstruktion des Corsa nicht für Renneinsatz oder schnelle Autobahnfahrten ausgelegt ist. Keine Einzelradaufhängung hinten, recht primitive Radaufhängung vorne, indirekte Lenkung usw. machen erhebliche Umbauten nötig. Der Corsa wurde für Stadt- und Überlandfahrten ausgelegt, also den Geschwindigkeitsbereich bis etwa 120km/h.

Leider fällt es den meisten jungen Fahrern schwer, sich mit diesen Eigenschaften abzufuinden und entsprechend den eigenen Fahrstil anzupassen.

Da hat Peters in allem mal recht 😉

Ähnliche Themen

Man muß das ganz realistisch sehen: die wirklich scharfen Nockenwellen machen den Motor im Alltag untauglich (Sägen im Leerlauf welches nicht durch Software korrigiert werden kann) und Drehzahlen jenseits der 6000 sind ohnehin beim Werkszustand nicht dauerhaft zu verantworten weil einem dann der Block um die Ohren fliegt.

Selbst mit der 76PS Stufe ist der Corsa dann immer noch unter den langsamsten KFZ auf unseren Straßen und wird von 80 Prozent der Wagen übertroffen. Selbst ein Basis-Omega ist hier schneller. Sogar der Kadett 1.6 dürfte schneller sein. Und der ist schon wirklich LAHM (fahre derzeit selbst einen).

Für Umbauten in der Größenordnung von 2000$ würde ich dann schon 0-100 in {10 sec und Vmax >200 erwarten. denn für diesen Preis kriegt man einen 2.0er GSI Kadett / 325er E30 / 2.0-2.9er Scorpio / 3.0er Senator der die genannten Forderungen erfüllt.

auto

hi!
petes da muss ich dir wieder sprechen...mit dem sportmotor um die 2liter rum..im bergcup werden 1.3 motorn mit bis zu 200PS eingesetzt und die dinger versägen jeden 2liter16V auch wenn er leicht gemacht ist...zu dem kann man viele wagen als rennwagen umbaun,so auch denn B corsa...mit käfig,stabis und guten fahrwerk hat man schon eine perfekte und steife karosse,dazu das niedrige gewicht..und was die drehzahl angeht die dinger halten bei guter pflege..meiner dreht schon seit über 2jahren bis 8000 umdrehungen ohne probs,selbst die hydros haben noch nix weg und das wären nähmlich kandidaten die mit zuerst fliegen gehen...am anfang dachte ich soviel drehzahl hält der nicht,als ich dann herrn mantzel fragte sagte er nur machen sie sich keine sorgen 7000 umdrehungen sind noch keine drehzahl für diesen motor..und er hat recht,sonst könnte ich meinen nähmlic schon in teilen von der fahrbahn suchen...und im vergleich zu anderen corsa hab ich folgende fakten..ich bin dieses jahr öfter sprintrennen gefahrn und so sieht es dann aus corsa B gsi mit powerbox hat serie 106PS mit box um die 120PS.seine zeit 1/8meile 11.68 meine zeit 11.71..mal so als vergleich gemachter 1.2 zu einem 1.6-16V..desweiteren cali mit 115PS fährt mir bis 140kmh auch nicht weg..fazit es geht viel man muss nur wissen was man will..endweder mann macht seinen motor richtig auf wie ich zb.. oder man spart und kauft sich ein auto mit mehrleistung.so einfach ist das..

supi jetzt muß ich mit **hab mal gehört werten um mich werfen ** die karosse vom A corsa ist bis 170 ps tauglich aber halt nicht mehr nach 10 jahren laut der komischen holländischen turbo tuning schrauberwerkbude. dass dann käfig steben usw. ein muß sind ist ja klar.
so am rande . hatte auch 525 i n knappes jahr aber der kleine a corsa bretthart war mir allemal lieber

Mit dem C14NZ wird man schwerlich die 200PS erreichen. Um mit dem C14NZ gegen den C20XE antreten zu können muß man die Einheit derart umbauen, daß es mit C14NZ nicht mehr viel zu tun hat: andere Kolben, Pleuel, modifizierte Kurbelwelle, anderer Kopf, andere Einspritzanlage. Ob das Resultat Alltagstauglich ist, sei mal kräftig in Frage gestellt. Die erwähnten Rennmotoren werden in kurzen Abständen überholt.

Schaut man sich z.B. den ZX12R Motor im Vergleich zu den Corsa Motörchen an, so sind die konstruktionsmäßigen Merkmale unübersehbar. Um aus 1200 Kubik Leistung zu holen, benötigt man entweder eine kräftige Aufladung oder Drehzahlen von 10.000. Der Durchsatz muß einfach gegeben sein! Selbst wenn man z.B. 3000$ in den C14NZ investiert, fährt der 2.0er noch davon. Und jeder 3.0 24V ohnehin.

Das Corsa A Chassis ist an manchen stellen unterdimensioniert: z.B. der Unterboden reißt schon im normalen Einsatz nach etwa 100tkm ein (siehe z.B. unter Fahrersitz an der scharfen Kabte). Hiermit mit 250km/h über die Autobahn zu brettern erscheint mir weniger sinnvoll, als z.B. im E320.

Der Corsa ist in dem angedachten Einsatz ein gutes, zuverlässiges Auto, aber für schnelle Autobahnfahrten ist eine Limousine besser und für Rennsport ein Porsche.

Warum hat der 1,2 liter bitteschon ne Steigerung von 14 Ps und der 1,4 , der in meinen Augen eigentlich mehr haben sollte 7 Ps steigerung???
Ist das die Nockenwelle von Schrick?

hab ich mich auch gefragt wird wohl irgend nen logischen grund ahben..

diese tuningstufe von mantzel bringt den corsa auf 76 ps und auf 6000 U/min und 110 Nm mehr oder so.

was hab ich denn da zu erwarten?? von der Vmax und anzug her??

will unbedingt merh leistung und ein neues auto ist erstmal (nächsten 3-4 jahre) nicht drin.
außerdem denke ich mal das 76 ps mir reichen würden ( für den corsa)

motor und auto

hi!
also zu der karosse vom B usw.. kann ich nur sagen mit einigen teilen versehen voll renntaugliche karosse..schließlich sind beim 24stunden rennen am ring auch immer A corsa am start und in holland beim speedwayrennen..werden in einer klasse bis 1300ccm ca 22corsa A eingesetzt und 5 2polos..und die geben alles im im oval ich sag das nur mal so..also voll renntauglich..desweitern bin ich mit meinen b 10mal schneller um kurven als astra F,audi RS4(hatte ich letztens hinter mir,km in der engen kurve aber nicht mit),calibra usw...man sieht corsas mit gutem fahrwerk sind schwer zu kriegen in kurven..desweiteren ist mein motor zb..viel spritziger als ein serien 2liter oder 16V..mit denn rennmotor auf 200PS war nur ein beispiel weil einer sagte sportmotor erst ab 2liter und das ist blödsinn..rennsport porsche??die werden beim rennen von 1 und 2 polos versägt wenn genug kurven da sind ,nur mal so am rande..zu der frage mit der schrick welle..nein mantzel verbaut keine schrickwellen..beim 1.2motor schlagen solche sachen wie nocke besser an als beim 1.4 oder 1.6..und sieht man dann halt in den PSzahlen..ich an deiner stelle jan würde mal bei mantzel anrufen und die frage da stellen..die haben ja schon zich 1.4 aufgebaut dei sagen dir schon wann und wo du die mehrleistung merkst..ruf da einfach mal an..

ja oder ich fahr vorbei, oberhausen ist nicht weit von mir...

Ich schreibe ja nicht, daß das chassis auseinaderfällt und alle Schweißpunkte abreißen. Dennoch ist das Chassis nicht für hohes Tempo geeignet: Fahre mal auf der Autobahn mit 190 im Corsa in den Windschatten und wieder heraus. Dann das selbe mit einem Omega. Der Effekt ist ganz eindeutig. Auch Bodenwellen und Spurrillen werden unvergleichbar besser geschluckt.

Die maximal erzielbare Kurvengeschwindigkeit (aus Gerade in Kurve einfahren, 180 Grad herum und wieder heraus)ist bei den größeren Fahrzeugen besser weil dank Einzelradaufhängung der Wagen stabiler ist. Die Torsion der billigen Hinterachse im Kadett + Corsa ist beschränkt und man kriegt locker das Rad zum Abheben. Das Fahrwerk ist VIEL mehr als nur Federn + Dämpfer. Ein Omega neigt sich zwar und schiebt etwas, hält aber dennoch länger die Spur. Beim Slalom jedoch ist ein leichter und kleiner Wagen von Vorteil. Aber das ist eher albern als echter Motorsport.

Beim Bergrennen z.B. ist man mit einem 1.2er ohne Aufladung verloren. Da zieht jeder 2.0er vorbei. Da hilft keine Nockenwelle und auch keine 8500 Umdrehungen. Da hilft nur HUBRAUM. Da hat der Polo keine Chance gegen den Porsche.

Als wir dern E30 kauften, hieß es auch immer: der 318is ist "spritziger" als der 325er. In der Praxis heißt "spritzig": drehzahlfreudig und leicht rauh. Der 18er hat nicht die geringste Chance gegen den 25er. Bei keiner Drehzahl kann er auch nur ansatzweise mithalten.

Motorsport macht erst ab etwa 2 Litern Sinn, da kommt man dann auf etwa 200PS und damit läßt es sich brauchbar fahren.

motor

hi!
jetzt nix gegen dich petes aber ich glaub nach deinen aussagen hast du nicht viel ahnung vom motorsport.weder vom slalom noch von speedway oder bergrennen..also die 2liter haben alle minimum 250PS meist noch mehr..desweiteren das mit dem größeres auto besser durch die kurve stimmt auch nicht..mit meinem corsa wie gesagt bin ich schneller..oft genaug getestet mit RS4 und co..mit in er kurve keine chance..gasgeben können die auch nicht dann liegen die nähmlich im graben..die 1.3 polos und corsa beim bergrennen haben keine aufladung und lassen manchen 2liter so stehen..weil die auch ganz anderes durch die kurven können und schneller wieder aufs gas können..die drehen übriegens über 10000 umdrehungen bei 180-200PS und dann erreichen die im 6gang bei 10000 umdrehungen gerade mal 180kmh da weißte wie kurz die getriebe sind und die fahrn alle 13zoll...achja in der autotuning ist der sift vom bergrennen drin 1.3 motor 180PS von 0-100 in 4,6sekunden und topspeed je nach überesetzung bis 240kmh..das sind daten ne schwarz auf weiß in der autotuning zum nachlesen..auf der bahn bei topspeed ist klar das ein omega BMW oder so besser zufahrn sind als harte corsas keine frage..und wie gesagt porsche sieht meist nicht gut aus bei denn rennen da viele enge kurven und die kleinen motorn sehr leicht sind..

Deine Antwort
Ähnliche Themen