7 Jahre Garantie? Nicht wirklich!
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.
Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
Beste Antwort im Thema
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.
Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
325 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,na also so schlimm ist KIA dann doch nicht im bezug auf Kulanz und Garantie 😉
Wobei man bei dir wohl davon ausgehen muß das die 7 Jahre (bzw. 5 Restjahre) Garantie futsch sind und wenn du für die Kulanzreparatur nichts zahlen mußt gibt es darauf wohl auch keine Gewährleistung.
Gruß Tobias
Nein nicht ganz so, ich hätte noch erwähnen sollen das KMD einen "Garantieerhalt" bestätigt hat, das bedeutet das dieser Schaden nicht darunter fällt aber alle Folgeschäden, sofern diese nicht in den nächsten 3 Monaten (ab 15.10.) auftreten.
Voraussetzung ist das in der Zukunft alle Wartungsintervalle pünktlich eingehalten werden. Die 60.000er wurde bei 59.738 gerade gemacht.
Nachbar von uns hatte über 5 Jahre seinen Ceed und der hatte NIE Probleme mit dem Wagen. Seit kurzem hat er den Sportage und auch da ist bisher alles Gut. Manchmal glaube ich das liegt wirklich daran wie der Händler ist, manche wollen es halt und mache stellen sich quer. Am ende glaube ich wenn dein Händler wirklich will dann könnte er das mit in die Garantie nehmen oder zumindest für 50%!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ggtt
Nachbar von uns hatte über 5 Jahre seinen Ceed und der hatte NIE Probleme mit dem Wagen. Seit kurzem hat er den Sportage und auch da ist bisher alles Gut. Manchmal glaube ich das liegt wirklich daran wie der Händler ist, manche wollen es halt und mache stellen sich quer. Am ende glaube ich wenn dein Händler wirklich will dann könnte er das mit in die Garantie nehmen oder zumindest für 50%!
Verstehe ich nicht ?? Warum soll ich 50 % für Garantie nehmen wenn ich 100 % aus Kulanz bekommen habe !!
Garantie hab ich doch ab 15.1.2014 noch 4 1/2 Jahre oder 90.000 km.
Da ich den Zylinderkopf haben wollte und die Werkstatt so frei war den in meinen Kofferraum zu legen, hier interessante Fotos, einmal mit dieser besagten Dichtung und ein Foto ohne.
Deutlich sind Fabrikationsfehler zu erkennen !!
Hallo,
ich verstehe nicht, dass du die Teile mitbekommen hast, da die Reparatur auf Kulanz ging!? Normalerweise werden solche Teile ins Werk geschickt.
Ausserdem finde ich es unverschämt, deinen vergammelten Zylinderkopf bei ebay als Gebraucht einzustellen (http://www.ebay.de/.../151197673481?...),
Gruss P-T
Ich habe jetzt meinen KIA verkauft, zwar mit Verllust, aber das war mir die Sache wert! Der Gutachter, den ich beauftragete, hat sich umgehört bei anderen KIA Händlern in Bremen und Hamburg. Die hatten alle keine Probleme mit der Kupplung gehabt, meint der Gutachter. Da dann meine Rechtsschutzversicherung kaum eine Klage bezahlen würde, will ich mit diesem Auto nichts mehr zu tun haben und habe den RIO verkauft. Das sich der Händler und KIA überhaupt nicht kulant zeigten, war das mein letzter KIA. Alles im allem sehr ärgerlich gewesen. Ich finde eine Kupplung darf einfach nicht kaputt gehen bei 19.000 KM, da kann mir einer sagen was er will. Das liegt am Hersteller und den Teilen die er nutzt und nicht am Fahrstil. Jetzt haben wir wieder einen Skoda Fabia als Zweitwagen. NIE WIEDER KIA und das Autohaus Holsten!
Zitat:
Original geschrieben von WaSkiDue
Deutlich sind Fabrikationsfehler zu erkennen !!
Sorry, auf den verwackelten Bilder kann man grad erkennen das es ein Zylinderkopf sein könnte...