7 Jahre Garantie? Nicht wirklich!
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.
Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
Beste Antwort im Thema
Hört sich super an 7 Jahre Garantie bei KIA. Aber wenn es denn soweit ist, ist es schon erstaunlich wie schnell sich KIA herausredet. Mein Rio habe ich 06/2012 beim Händler gekauft. Bei knapp 16.000 Kilometer wurde das Auto beim Vertragshändler gewartet und mit knapp 19.000 Kilometer ist nun die Kupplung defekt. Unabhängig davon, das der Händler die Garantie ablehnt, schreibt KIA, laut Auskunft des Händlers, den Fehler auf meine mangelnden Fahrerfahrungen zurück, da ich die Kupplung hab ständig schleifen lassen. Da ich als Zweitwagen ein Firmenfahrzeug fahre, und ich mehr als 40.000 Km im Jahr damit fahre, empfinde ich das schon als eine Unverschämtheit.
Die Kosten in Höhe von über 1500,- Euro soll ich deshalb selber begleichen. Von einer Garantie kann somit nicht gesprochen werden. Am meisten habe ich mich aber über den inkompetenten Händler geärgert, der noch während der Testfahrt mir nach 2 Minuten erklärt: liegt am Fahrer und dem Fahrstil. Keine Garantie möglich. Auf jedenfall wird das mein letzter KIA sein.
325 Antworten
Zitat:
@Jack9183 schrieb am 28. Juli 2020 um 23:08:19 Uhr:
Das interessante ist, das viele nicht wirklich zwischen den Zeilen oder das klein gedruckte lesen...die 7 Jahre Garantie sind nicht auf ALLES und das scheinen viele zu vergessen...zb. das Entertainmentsystem hat nur 5 Jahre Garantie...
Na anscheinend hast du das kleingedruckte auch nicht richtig gelesen? Denn das Entertainmentsystem hat nur 3jahre Garantie.....
Hallo,
ich finde Kia schreibt recht deutlich was wie lange Garantie hat und auch die Dinge die von den 7 Jahren ausgenommen sind, sind recht übersichtlich.
Wichtig ist aber auch Garantie haben und Garantie bekommen und da haben wir bei dem fast 6 Jahre alten Venga meiner Freundin bisher gute Erfahrungen gemacht.
Alle Garantiefälle seit 2008 (Ceed ED/JD) bis heute alle problemlos abgewickelt.
Es steht und fällt mit der Werkstatt....
Ähnliche Themen
Dto. - Du sagst es!!!
Hallo,
heute mit dem Venga meiner Freundin in der Werkstatt gewesen. Bei der Inspektion ist ein defekter Stoßdämpfer aufgefallen. Wurde heute ohne Probleme auf Garantie ersetzt, ich konnte sogar darauf warten. Der Venga ist 6 Jahre alt.
Da hast du aber ziemlich Glück gehabt, oder dein Händler kann dich furchtbar gut leiden. Stoßdämpfer sind wie auch Bremsen und Kupplung eindeutig Verschleißteile.
Wie viel Kilometer habt ihr denn in den sechs Jahren runter?
Hallo,
der Wagen hat ca. 40.000 km runter.
Laut Werkstatt ist ein Stoßdämpfer, der wie in unserem Fall undicht wurde, ein Garantiefall.
Also ich war heute beim freundlichen wegen einem schleifen beim lenken. Es wird die Lenksäule getauscht obwohl nur ein Schleifring defekt ist, damit alles aufeinander abgestimmt ist. Teile sind bestellt, dauert allerdings.
Hallo Jolo75, das mit dem Schleifen beim lenken, ist das beim drehen des Lenkrad im Innern? Mein Lenkrad macht ein schleifendes Geräusch beim drehen. Bin mir nicht sicher, ob das neu ist oder normal und es fällt mir seit kurzem nur immer auf weil ich explizit drauf höre. VG
Sorry fürs Ausgaben dieses älteren Threads. Aber ich such gerade nach einem jungen gebrauchten Ceed/XCeed und möchte die, die gerade auch auf der Suche sind, noch einmal für dieses wichtige Thema sensibilieren.
Ich denke zur Garantie und den Service-Intervallen bei Kia wurde hier schon genug geschrieben.
Ich habe mir nun 5 verschiedene Ceed/XCeed angesehen, 1-3 Jahre alt, alle von offiziellen Kia Händlern. Alle online mit "scheckheftgepflegt" und "7 Jahre Herstellergarantie" beworben. Auf Nachfrage per eMail wurde mir die Gültigkeit der Herstellergarantie bestätigt. In allen Fällen habe ich dann logischerweise auf einen Blick ins Serviceheft bestanden. Und siehe da: in allen 5 Fällen waren die Inspektionsintervalle nicht korrekt eingehalten (mal ein paar Tage zu spät, mal halbes Jahr zu spät, mal im richtigen Zeitraum aber die km überschritten, etc.).
Also glaubt den Versprechungen selbst offizieller Händler nicht, weil ich das immer wieder hier und anderswo lese, und schaut Euch penibel die Servicehefte, möglichst Rechnungen der Inspektionen an, wenn Euch die 7 Jahre Garantie wichtig ist. Man lässt sich zu leicht verleiten und ist hinterher immer selbst der Dumme, der sich dann damit rumärgern muss und am kürzeren Hebel sitzt. Finde es nur krass, das sowas dann online so beworben wird / werden darf, aber das ist ein anderes Thema.
Alles richtig......auf die Batterie ist nur 2 Jahre Garantie. Auf Durchrostung 12 Jahre ?? Ich kenne meinen KIA Händler schon 20 Jahre, und kaufe da mittlerweile den 5. Neuwagen ( Sportage, Carnival, Proceed, Sorento ) da kann man ganz anders miteinander reden.
Man erfährt man so manche Tricks und Kniffe.
Ich würde mir bei einem Gebrauchtwagen immer von Kia schriftlich bestätigen lassen, dass die 7-Jahres-Garantie gültig ist. Man kann da ja durchaus schon auf den geplanten Gebrauchtwagenkauf hinweisen.
Gerade, wenn man das Auto von einem fremden Autohaus kauft.
Mein letztes Jahr von einem Kia-Händler gekaufter Vorführwagen hatte den ersten Service auch um ca. 500 km überzogen. Er wurde ebenfalls mit 7 Jahren Kia-Garantie beworben. Kia Österreich hat auf Anfrage die Auskunft gegeben, dass 1. die Garantie nicht erloschen wäre, sondern bei jedem Fall geprüft würde, ob der verspätete Service (in dem Fall ja nur ein Ölwechsel-Service) relevant für den Defekt wäre, 2. die "Service-Loyalität" des Kunden mit in diese Prüfung einfließen würde (d.h. jeder weitere Service fristgerecht -> Prüfungen wohl nicht mehr so streng). Ich habe mir zudem die Anzeige des Händlers, in der "7 Jahre Kia-Garantie" steht, als Screenshot gespeichert. Sollte Kia tatsächlich wegen des verspäteten Service mal einen Garantiefall nicht übernehmen, zahlt halt der Händler, der diese Garantie als Eigenschaft zugesichert hat.
Den Wagen würde ich sicher nicht kaufen. Du kennst doch den Spruch, recht haben und recht kriegen...
Sich dann im Ernstfall (ich will da gar nicht über Supergau Motorschaden nachdenken) mit dem Händler herumzuschlagen, wenn Kia 'nein' sagt, das kann echt schwierig werden.
Wie sich aus einem Verkaufsplakat dann die Garantierübernahme herleiten ließe, unter welchen genauen Bedingungen und diese notfalls vor unseren ohnehin chronisch überlasteten Gerichten durchzusetzen, da sind stressbedingte Magengeschwüre wohl vorprogrammiert.