7 Jahre Garantie inkl. Mobilitäts Garantie GROSSE LÜGE!!!!
Hallo,
Achtung hier wird mir Irre Führeneden Garantien Geworben.
Ich habe mir den Neuen Sportage Gekauft!!!
Er ist 4 Wochen Alt und Jetzt hatte ich ein Technisches Probelem.
Die Komplette Blinkeranlage Funktioniert nicht mehr.
Und auf einer Seite Leuchtet der Blinker Dauerhaft. Selbst wenn das Fahrzeug Abgeschlossen ist also Zündung aus!!!
Der Wagen wurde wegen einem Technischen Defekt in die nächst Liegende Kia Vertragswerkstatt Geschleppt.
Der Kia Assictance ( Mobilitätsgarantie Träger) hat einen Ersatzwagen Abgelehnt. Ebenso der Kia Kundenservice
Nach 10 mal Telefonieren mit Kia Assistance und Kia Service Wurde immer noch abgelehnt!!
Ohne Begründung. Mein Kia Händler bei dem das Fahrzeug Steht konnte und wollte mir auch nicht Wirklich Helfen.
Das Beste kommt noch: Das Ersatzteil das Defekt ist kann Kia nicht Liefern da es noch nicht in Produktion ist!!!!!!!!!!!!!!!!! Es Dauert also ca 3-4 Wochen bis das Teil per Luftfracht in Deutschland eintrifft wenn es den Produziert wurde!!
Und das bei einem Brand Neuen Aktuellen Sportage 3
Habe nun Alles einem Fachanwalt übergeben der sich Kümmert.
Leihwagen habe ich mir selbst besorgt auf eigene Kosten!!! Um Mobil zu sein!!!!
Also an alle Kia Freunde Es ist eine Lüge was die Garantie Betrifft ebenso die Mobilität im Schadensfall
Ich werde wohl Kis vor Gericht wieder Sprechen......
Chris
Beste Antwort im Thema
Wenn man sich den Thread so durchliest, dann hat man wirklich den Eindruck, dass hier ein Verständnisproblem unterschiedlichen Ausmaßes herrscht. Jeder dreht es gerade so hin, wie es ihm passt, Fakten, auf die sich die "Argumentationen" stützen, gibt es praktisch keine.
Zunächst spricht der TE die nicht gewährte Mobilitätsgarantie an (Ersatzwagen). Das ist - sollte es so stimmen - zugegebenermaßen sehr ärgerlich.
Dann folgt gleich der Schwenk auf die allgemeine Fahrzeuggarantie , gespickt mit Behauptungen, die, auch wenn sie widerlegt werden, gleich wieder neu verpackt werden, damit sie noch richtiger erscheinen - obendrauf noch für plattesten Floskeln mehrmals danke...
Sorry Leute, aber lasst doch die Kia-"Garantie" Garantie sein, kauft Euch ein anderes Fabrikat und dann ists doch gut oder sogar besser.
Dann geht ihr nach 3 Jahren zum... sagen wir mal... VW-Händler und lässt Euch die ABS-ESP-Steuereinheit tauschen, weil Euch das gelbe Schleuder-Symbol doch auf die Dauer stört. Dann sagt der nach der Reparatur: "1.400 EUR bitte!" und ihr fahrt mit einem Lächeln nach Hause. Und ganz tief in Euch drin denkt ihr: Mensch, bei Kia hätte ich nicht mal das Ersatzteil bekommen! Ich hätte da drauf bestimmt mindestens ne Woche warten müssen! Was hab ich ein Glück, dass ich einen VW fahre!
151 Antworten
Es müsste ja nicht unbedingt eine Fachzeitschrift sein, die überwiegend von den Werbeeinnahmen und Information der Autohersteller leben, über die sie berichten.
Es gibt ja auch noch Presse, die eine weitgehend unabhängige Berichterstattung ermöglichen.
Ich denke da mal an unsere Lokalzeitung die in der Samstagausgabe über Autos und das Drumherum berichten. Oder vielleicht Fernsehsendungen wie im WDR Servicezeit, oder Verbraucherzentralen. Da gibt es sicherlich noch jede Menge andere Quellen.
An Deinen vermutlich auch berechtigten Einwand über Auto-Fachzeitschriften, habe ich gar nicht nachgedacht, ist für mich aber nachvollziehbar. Liegt wohl daran, dass ich solche Zeitschriften wie ADAC und Co. gar nicht erst lese ;-)
Pannenstatistik traue ich auch nicht, nicht weil ich die Ergebnisse anzweifle, sondern weil diese Ergebnisse durch unterschiedliches Verhalten bei der Wartungen verfälscht werden. Jemanden mit einem recht teuren Auto wird seine Wartung auch nach 5 Jahren eher nachkommen, als jemand dessen Auto nach 5 Jahren nur noch einen vierstelligen Wert hat.
Grob gesagt.. wenn dir ein Hersteller die Karren immer und lange zur Prüfung überläßt 🙄
Jeder hält doch den Arsch dorthin wo der warme Wind herkommt 😁
Ein ADAC-Fahrer hat mir einen alten Legacy mit kapitalem Motorschaden auf den Hof gekippt ... mit ner Lady mit großen Augen. Ich hab nen Verteiler reingebaut (es war ein alter 1800er) und der "kapitale Motorschaden" war behoben.
Was macht der "kapitale Motorschaden", wenn auch nur marginal, in der Statistik?? Er hat da garnix verloren weil der Pannenhelfer ein absoluter Trottel war. Wer einen Pannenhelfer braucht, kann sehr oft genausogut zu ATU gehen ... da isser das gleiche Arschloch ... wie wieder mal ein Test bewies.
Hallo,
mir ist piep-schnurz-egal was solche Pracht-Theoretiker wie "das_fette_Möchlein" zu sagen haben. Ich habe lediglich meine persönlichen Erfahrungen mit der Marke KIA gemacht und diese beruhen nun mal auf Tatsachen und nicht auf Scheisshausparolen aus 3 oder 4 Hand.
Schließlich muss jeder selber wissen, ob er sich das antut! Und ich stimme zu, dass bei VW/Audi und anderen bestimmt auch nicht alles rund läuft, aber ich fühle mich subjektiv dort besser aufgehoben und das zählt!
Also als Abschluß: Lieber 2 Jahre echte Garantie, als 7 Jahre Theoriegarantie und nichts (oder nur mit viel Ärger) bekommen!
Gruss
Ulli
Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
Also als Abschluß: Lieber 2 Jahre echte Garantie, als 7 Jahre Theoriegarantie und nichts (oder nur mit viel Ärger) bekommen!
Völlig ok... ich kann Deine Entscheidung ja auch irgendwo verstehen. Aber, eine Frage musst Du Dir gefallen lassen: Woher weisst Du, dass Du bei VW eine
richtigeGarantie bekommst? Hast Du beide Garantiebestimmungen gelesen und kannst das an irgendetwas festmachen? Weiss den irgendjemand genau was passiert bevor man einen vermeintlichen Garantieschaden hat? Ich bezweifle sehr, dass sich in dieser Hinsicht auch nur ein einziger Hersteller von einem anderen unterscheidet. Alle wollen Geld verdienen, um jeden Preis, das ist nunmal so...
ich habe es weiter oben schonmal geschrieben, aber das was dem TE bei KIA passiert ist, hatte ich exakt genauso bei VW (im Gegensatz zum TE nehme ich es aber wie ein Mann und gebe zu, dass es mein Fehler war, weil ich mir die Bestimmungen eben vorher hätte durchlesen sollen).
Ähnliche Themen
..oder jemanden finden, der das Geschwurble in verständliches Deutsch übersetzt 😁
Zitat:
Original geschrieben von moary
..oder jemanden finden, der das Geschwurble in verständliches Deutsch übersetzt 😁
Das wiederrum dürfte unmöglich sein. Völlig egal welche Marke, welches Gerät, welches Land oder welche Sprache, Verwirrung ist eine der wichtigsten Taktiken aller Juristen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von moary
..oder jemanden finden, der das Geschwurble in verständliches Deutsch übersetzt 😁
Da muss man ein Studium haben, und dies als Schwerpunkt gewählt haben...
Hallo zusammen,
Dieser Thread hat dazu geführt, dass ich mir die Kia-Garantiebedingungen (nochmals) genau durchgelesen habe.
Was ich nach dem genauen Studium der Bedingungen jedoch nicht unterstützen kann, ist die Theorie, dass alles verklausuliert sein soll und kein Mensch dieses Geschwafel verstehen soll. Also ich hatte – zumindest, was die Kia-Garantie anbelangt – keinerlei Verständnisprobleme.
Man muss meiner Meinung die Bedingungen nur lesen und sich hierfür vielleicht 10 Minuten Zeit nehmen – und sie dann im Fall des Falles befolgen...
Auszüge:
Fahrzeuggarantie/Lackgarantie (siehe Modellübersicht)
1. Der Käufer hat Anspruch auf die Beseitigung von Fehlern und durch sie an anderen Teilen des Kia Automobils verursachten Schäden (Nachbesserung). Für die Abwicklung gilt Folgendes:
a) Fehler sind unverzüglich nach der Feststellung bei einem Kia Vertragspartner unter Vorlage des Inspektionshefts und der Auslieferungsbestätigung schriftlich anzuzeigen und aufnehmen zu lassen.
....
c) Wird das Kia Automobil aufgrund eines garantiepflichtigen Fehlers betriebsunfähig, hat sich der Käufer unverzüglich an die Kia Notrufzentrale zu wenden. Hierzu sind die jeweiligen Kia Mobilitäts-/Garantiebedingungen zu beachten.
...
3. Die Garantie erlischt, wenn:
a) der Käufer einen Fehler nicht unverzüglich anzeigt und einem autorisierten Kia Servicepartner nicht Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben wird,
....
4. Garantieausschlüsse:
...
- Reifen sind von der Garantie der Kia Motors Deutschland GmbH ausgeschlossen.
- Natürlicher Verschleiß ist von der Garantie ausgeschlossen. Dies gilt für alle Teile des Fahrzeugs, die im Rahmen ihrer normalen Funktion einem ständigen Verschleiß unterliegen (wie z. B. Zündkerzen, Sicherungen, Filter, Keilriemen, Kupplung, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Bremstrommel, Stoßdämpfer, Reifen, Auspuff anlage, Katalysator, Scheibenwischerblätter, Batterie, Glühlampen, Polster, Bodenbeläge und dergleichen).
Das Gleiche gilt für Beschädigungen von Scheiben nach Übernahme des Fahrzeugs durch den Käufer.
....
.
Garantie gegen Durchrostung (siehe Modellübersicht)
Bestimmungen zur Korrosionsschutzgarantie
1. Zusätzlich zur Fahrzeuggarantie wird durch die autorisierten Kia Vertragshändler und Servicepartner Gewähr dafür übernommen, dass für die auf Seite 5 des Servicehefts genannte Dauer ab Garantiebeginn keine Durchrostungen an folgenden Karosserieteilen von innen nach außen auftreten: Motorhaube, Kofferraumdeckel, Heckklappe, Türen, Kotflügel, hintere Seitenwandbleche, Seitenschweller, Säulenbleche (A-, B-, C-Säule), Unterboden. Die Korrosionsschutzgarantie bezieht sich nicht auf Lackschäden, sonstige Kraftfahrzeugteile und Chromteile.
2. Entstehen während der Garantiezeit von der Garantie umfasste Durchrostungsschäden, werden sie vom autorisierten Kia Servicepartner unter Ausschluss weiterer Ansprüche kostenfrei durch Instandsetzung beseitigt. Kia entscheidet über Art und Umfang der notwendigen Instandsetzungsarbeiten.
...
Kia Mobilitätsgarantie
Garantiebedingungen
...
Die Kia Mobilitätsgarantie berechtigt jeden Kia Kunden, im Garantiefall (s. Ziffer 1) die Kia Notrufzentrale (Rufnummer in Deutschland: 0800-2774782, aus dem Ausland: +49-89-76765424) rund um die Uhr in ganz Europa in Anspruch zu nehmen.
Im Rahmen der Kia Mobilitätsgarantie werden wie folgt Dienstleistungen von der Kia Notrufzentrale organisiert und deren Kosten übernommen:
....
§ 4 Leistungsumfang
1. PANNENHILFE/ABSCHLEPPEN/BERGEN
Im Falle einer Panne, welche in einem ursächlichen Zusammenhang mit einem Garantieschaden steht, deren Ursachen nicht am Pannenort zu beheben sind, organisiert die Kia Notrufzentrale das Abschleppen des vertraglich geschützten Fahrzeugs (auch mit Anhänger) zum nächstgelegenen Kia Servicepartner und übernimmt die hierbei anfallenden Kosten. ...
...:
...
2.2 MIETWAGEN
Bedingung: Reparatur nicht am Schadentag möglich.
Beitrag zu den Mietwagenkosten für die Dauer der Reparatur: max. € 77,00 inkl. MwSt. pro Tag, max. 6 Tage.
Der Begünstigte verpflichtet sich, die Bestimmungen und Anforderungen des Mietwagenunternehmens zu erfüllen. Benzin und Nebenkosten gehen zu Lasten des Begünstigten.
...
Besondere Bestimmungen und Ausschlüsse:
Die Kia Mobilitätsgarantie besteht nur dann, wenn:
...
• das Fahrzeug unverzüglich nach Feststellung des Mangels einem autorisierten Kia Servicepartner zur Behebung der Mängel übergeben worden ist.
• für die Leistung der Mobilitätsgarantie die Kia Notrufzentrale unter der im Garantie- und Serviceheft angegebenen Telefonnummer unverzüglich nach dem Schaden verständigt wurde und die Weisungen der Kia Notrufzentrale eingehalten worden sind.
Fälle, in denen ein Begünstigter oder eine andere Person ohne vorherige Absprache
mit der Kia Notrufzentrale und ohne Zuteilung einer Aktennummer Maßnahmen zur
Durchführung einer der angeführten Leistungen ergreift, sind ausgeschlossen.
...
So what?
Gruß, Micha
Geazu das sage ich doch die ganze Zeit!
Und Trotz dem hat KIA NEIN gesagt!!!!!!!!
Und Deshalb liegt es jetzt bei einem Fachanwalt der sich mit Garantie bei der Automobil Branche Spezialisiert ist.
Er hat gelacht und meinte Kia wird wenn sie so weiter Reagieren bei anderen Kunden bald grosse Probleme haben.
Also ich Hingegen mache mache mir keine Sorgen Rechtsschutz zusage habe ich schon,
Und der rest wird sich nach dem Recht Klären.
3. Die Garantie erlischt, wenn:
a) der Käufer einen Fehler nicht unverzüglich anzeigt und einem autorisierten Kia Servicepartner nicht Gelegenheit zur Nachbesserung gegeben wird,
..und hier liegt der Hase im Pfeffer 😠
Wenn dein Kia auf der Autobahn die Hufe streckt und du den Pannendienst anrufst hast du eigentlich schon verschissen.
Wer also die Subsumtion nicht im Hinterkopf hat latscht mit sicherheit in diese Schlagfalle.
Genaugenommen mußt du via Kia-Deutschland die nächste Kiaklitsche alarmieren, die müssen den Bergungsauftrag vergeben.
Wieviele Pannen dadurch, egal welcher Marke, an den Pannenstatistiken "vorbeigeschleust" werden bleibt der Fantasie des Lesers überlassen.
Schön, dass du die Garantiebedingungen von KIA mal´eingestellt hast, jetzt kann nämlich auch der letzte skeptische Mensch sehen, dass die TEILWEISE verarsche sind
-> schaut Euch mal die super Rostgarantie an. Man gibt halt nur Garantie für eine Durchrostung von innen nach außen. Bei der Bildung von schönen großen Rostblasen am Kofferraumdeckel ist KIA natürlich nicht zuständig und somit dein eigenes Problem, auch wenn es nach 4 Monaten auftritt.
Und zu meinem Vorrednet muss ich sagen: JA ich habe auch viele Erfahrungen mit VW und Audi Garantieleistungen gesammelt. Nach diesen hast du mich ja gefragt.
Als ich an unserem z.b. Touareg, Passat, Audi A4 Avant etwas zu beanstanden hatte, wurde das Auto bei dringlichkeit sofort abgestellt und ich bekam immer OHNE weiteres einen kostenlosen Ersatzwagen!!! Bei nicht so dringleichen Dingen wurde ein Termin gemacht und alle Arbeiten ohne Beanstandungen durchgeführt.
Glücklichweise musste man die Reparatur nicht wie bei KIA erst beantragen und genehmigen lassen, was schon mal 3-4 Wochen dauern kann (siehe unser Turboladerschaden)!
Gruss
Ulli
..ist nicht ganz richtig.
Vom z.B. Carnival wurden reihenweise Heckklappen wegen Rost durch Scheuerstellen lackiert. Die Motorhauben vom Pic hatten auch so Probleme, die Heckklappen vom Rio ...... usw 🙄
Zitat:
Schön, dass du die Garantiebedingungen von KIA mal´eingestellt hast, jetzt kann nämlich auch der letzte skeptische Mensch sehen, dass die TEILWEISE verarsche sind
-> schaut Euch mal die super Rostgarantie an. Man gibt halt nur Garantie für eine Durchrostung von innen nach außen. Bei der Bildung von schönen großen Rostblasen am Kofferraumdeckel ist KIA natürlich nicht zuständig und somit dein eigenes Problem, auch wenn es nach 4 Monaten auftritt.
Hauptsache irgendein Unfug dazugeben toll.🙄
Ich kenne nur Hersteller die eine Garantie auf Durchrostung
von innen nach aussen geben.
Der VW Verein zählt auch dazu.😰
Also halt den Ball mal etwas flacher.😕
Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
...
-> schaut Euch mal die super Rostgarantie an. Man gibt halt nur Garantie für eine Durchrostung von innen nach außen. Bei der Bildung von schönen großen Rostblasen am Kofferraumdeckel ist KIA natürlich nicht zuständig ...
Hier kann ich zum Vergleich nur mal die Mercedes-Garantiebedingungen in die Runde werfen, die sich gleich lautend nur auf Durchrostung von innen nach außen beziehen... Toyota ("Selbstverständlich wird für Ihren neuen Toyota eine Garantie gegen Durchrostung von innen nach außen mit einer Dauer von bis zu 12 Jahren...."😉 ist keinen Deut besser...
Und bzgl. Ersatzwagen bei VW: als ich die zweite neue DSG-Mechatronik reinbekommen habe, habe ich den Leihwagen nur von VW bezahlt bekommen, als ich dem lieben Mann von der Hotline mit dem Verkauf des Autos gedroht habe...
Gruß, Micha
Zitat:
Als ich an unserem z.b. Touareg, Passat, Audi A4 Avant etwas zu beanstanden hatte, wurde das Auto bei dringlichkeit sofort abgestellt und ich bekam immer OHNE weiteres einen kostenlosen Ersatzwagen!!!
Auch im siebten Jahr? Komisch dann muss ich einen VW von einem andere Hersteller gehabt haben, oder beim Händler zu wenig Geld gelassen haben :-(