7 Jahre fast nur Kurzstrecke, jetzt viel Langstrecke - was beachten?
Hallo,
meine Mutter hat 2000 einen neunen Golf 1,4L 16V mit 55kW gekauft. Seitdem wurde der fast nur auf den mörderischen Kurzstrecken bewegt, meistens gerade mal 2km zum einkaufen usw. Eben dieses typische Rentner-Gegurke...10km am Stück sind für die schon ne Langstrecke!
Jetzt hat der gerade mal 50tkm runter und ich will nicht wissen, wie es bei dem im Motor aussieht (wohne weit weg, habe/hatte daher auch keinen Einfluß auf das Auto).
Lt. Inspektionsheft wurden gerade mal 3 Inspektionen bei VAG ausgeführt, kann das denn sein? Der Wagen hat wohl schon LL-Service und meine Mutter ist dann auch immer direkt in die Inspektion gefahren wenn das Instrument den 'Service' angezeigt hat.
Nun gut, jetzt gehts altersbedingt nicht mehr mit dem Autofahren und meine Freundin kann den Wagen geschenkt bekommen. Diese muß jedoch sehr viel fahren, oft auch 200km am Stück und viel Autobahn. Ebenso ist die nicht gerade langsam unterwegs was heißen soll: immer volle Pulle (OK, aber das ist ein anderes Thema).
Wie packt man diese Situation jetzt am besten an? Der G4 hat ne gute Ausstattung, ist sparsam und steht auch optisch sehr gut da, ebenso dankt D4 (?) sehr günstig in Steuer und Versicherung ist auch nen Witz. Daher soll er auch die nächsten Jahre behalten werden...
Klar, jetzt erst mal nen Ölwechsel und schauen nach Zahnriemen (ist glaube ich noch der erste). Wechselintervall umstellen auf Jahresrhytmus oder LL beibehalten? Dann langsam die Belastungen steigern und wieder ölwechsel? Garnix halte ich von sowas wie "Motor-Spülung" usw. wie hier ein paar Expertin im Bekanntenkreis geraten haben.
Hält der Motor die zukünftigen Belastungen auf der BAB klaglos aus? Der jetztige G3/1,6 bekommt nur Feuer (na klar, nur wenn er warm gefahren ist, davor geht es sachte zur Sache!) und schnurrt wie ein Kätzchen. Auch nach 220tkm muß zwischen den 15tkm-Intervallen höchstens mal nen halber Liter Öl nachgefüllt werden.
Also, was ist zu tun damit wir noch lange Freude an dem G4 haben...?
16 Antworten
Wie mein Vorredner schon sagt, auf jeden Fall das ÖL raus und neues rein. Denn schon nach 1000km Kurzstrecke kann sich 20% Kraftstoff im Öl sammeln was den Motor bei einer längeren Vollgasfahrt zerstören kann.
Mit neuem Öl würde ich persönlich dann treten 🙂
ich würde nen ölwechsel machen, wenn nötig (siehe serviceheft) mal die zündkerzen wechseln, nen neuen zahnriemen drauf (wenn noch nicht gemacht).
wenn deine freundin sowiso viel fährt dann einfach 1. woche max 140km/h zweite woche max. 160 km/h und ab der dritten woche "gib ihm". die ablagerungen sind dann weggebrannt und dann muss der rennen.