7 Gang Getriebe macht probleme
Hallo Forumsgemeide,
ich fahre seit kurzer Zeit einen Mercedes S203 C320 CDI Mopf.
Seit einer Woche habe ich Probleme mit dem Automatikgetriebe.
Während der Fahrt schaltet es auf einmal nicht mehr weiter.
Soll heißen, ich fahre ca. 80 km/h und das Getriebe bleibt im 3. Gang...
Ich natürlich angehalten...Wahlhebel auf "P". Motor aus. Neustart und siehe da, Getriebe schaltet wieder ganz normal.
Das ganze ist nun 3 mal passiert.
Getriebeöl incl. Filter wurde im Dezember beim Freundlichen MB Partner gemacht.
Was kann das sein?
Hat das Problem schon mal jemand gehabt?
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen-
Grüße, Olaf
Beste Antwort im Thema
hey,
Es gibt Momente, wenn der Motor kalt ist, da will die Mercedes Automatik einfach nicht hochschalten. Habe ich bei C- und E-Klasse festgestellt......
das ist normal und so gewollt! der Motor soll durch die höhere Drehzahl schneller warm werden bzw. auf Betriebstemperatur kommen und somit möglichst schnell die optimale oder gewünschte Verbrennung\Laufruhe\Abgasnorm erreichen.😉
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Evo-Master
Ich zwinge meinen CDI einfach hochzuschalten, indem ich den Wahlhebel nach rechts drücke. In meinem Opel habe ich einfach kurz auf "Winterprogramm" gestellt (1 Sekunde).
Erklär mal bitte. Ich habe ein normales 7G (kein manueller Modus o.Ä.). Bei längeren Passfahrten begrenze ich den höchsten Gang durch ein Drücken des Schalthebels nach links. Bei Bedarf dasselbe nochmal durchgeführt, habe ich bspw. vom 6. in den 5. in den 4. Gang geschaltet, Displayanzeige: D -->5.-->4. Ein kurzes Drücken nach rechts hat ein Hochschalten in den nächst höheren Gang zur Folge, in diesem Bsp. zurück in den 5., zu sehen auch im Display. Durch ein längeres Drücken nach rechts wird die Gangbegrenzung aufgehoben, im Display würde wieder D erscheinen, und die Automatik sortiert wieder alle 7 Gänge.
Wie soll ich aber, wenn ich bspw. im 4. Gang mit 50 durch die Stadt fahre (Anzeige D), in den 5. schalten? Einzig das Switchen von S auf C bewirkt ein schnellers Hochschalten in den nächsthöheren Gang.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Erklär mal bitte. Ich habe ein normales 7G (kein manueller Modus o.Ä.). Bei längeren Passfahrten begrenze ich den höchsten Gang durch ein Drücken des Schalthebels nach links. Bei Bedarf dasselbe nochmal durchgeführt, habe ich bspw. vom 6. in den 5. in den 4. Gang geschaltet, Displayanzeige: D -->5.-->4. Ein kurzes Drücken nach rechts hat ein Hochschalten in den nächst höheren Gang zur Folge, in diesem Bsp. zurück in den 5., zu sehen auch im Display. Durch ein längeres Drücken nach rechts wird die Gangbegrenzung aufgehoben, im Display würde wieder D erscheinen, und die Automatik sortiert wieder alle 7 Gänge.Zitat:
Original geschrieben von Evo-Master
Ich zwinge meinen CDI einfach hochzuschalten, indem ich den Wahlhebel nach rechts drücke. In meinem Opel habe ich einfach kurz auf "Winterprogramm" gestellt (1 Sekunde).
Wie soll ich aber, wenn ich bspw. im 4. Gang mit 50 durch die Stadt fahre (Anzeige D), in den 5. schalten? Einzig das Switchen von S auf C bewirkt ein schnellers Hochschalten in den nächsthöheren Gang.
Also mein C180 K schaltet bei dem 5 ganggetriebe einen hoch wenn ich ihn einmal nach rechts schiebe. So steht es in der Bedienungsanleitung. Denke das es dann auch beim 7G so funktioniert
Also mein C180 K schaltet bei dem 5 ganggetriebe einen hoch wenn ich ihn einmal nach rechts schiebe. So steht es in der Bedienungsanleitung. Denke das es dann auch beim 7G so funktioniert
-------------------------------------
Genau , und nicht anders oder es ist was faul.
Ich kann so zB mit dem C30 im 4ten bei ca 1000 - 1100 Umdr mit 50 km/h durch die Gegend schippern. 😁
Der TE soll doch mal konkret sagen welcher Gang bei ihm betroffen ist!
Bin vorhin wieder etwa 30km gefahren bin dann kurz an die Tanke (10min) und dann weiter auf die Landstraße. Wie immer nach nem kurzem Stopp blieb das Getriebe im 5. Gang hängen nach 1-2km ging es dann in den 7. Gang. Mit dem Wählhebel auf + bringt garnix.
Das muss normal sein da andere OM642 Fahrer mit 7G ähnliches berichten.
Ähnliche Themen
das werde ich auch machen wenn der Fehler erneut auftriit....
Manuelles hochschalten durch Wählhebeldrücken nach rechts hat nichts gebracht!
Allerdings habe ich nicht versucht 1-2 Kilometer weiter zu fahren um zu sehen was dann passiert (werde ich aber beim nächsten mal machen).
Am Donnerstag oder nächste Woche Dienstag wird der Fehlerspeicher ausgelesen...dann werde ich hier posten was "the Brain" gespeichert hat....
Olaf
VIELLEICHT weiß das Getriebe das der Motor erst seit wenigen Sekunden/Minuten läuft und "denkt" sich das der 6. und 7. Gang sowieso nicht gebraucht wird und sperrt diese Gänge aus Sicherheitsgründen. Vielleicht möchte es eine bestimmte MINDEST Temperatur des Getriebeöls sicherstellen.
...bin aber meistens immer schon ein paar kilometer gefahren....
Letztes mal ist es auf der Schnellstrasse passiert-vorher bin ich locker 20 KM gefahren....
Wie gesagt....ich werde berichten....
Vielleicht hat du mich Mißverstanden?
Mein 5G-Automatik schaltet im kalten Zustand deutlich später als im warmen Zustand. Wenn ich mein Auto nach 70 Km Autobahn abstelle um z.B. kurz etwas zu essen, ist der Motor danach (z.B. 20 Min.) immer noch auf Betriebstemperatur und dennoch habe ich das Gefühl dass das Automatikgetriebe im "Kaltstartmodus" ist.
Oder habe ich dich jetzt Mißverstanden?
Zitat:
Original geschrieben von MichaelHartig
Also mein C180 K schaltet bei dem 5 ganggetriebe einen hoch wenn ich ihn einmal nach rechts schiebe. So steht es in der Bedienungsanleitung. Denke das es dann auch beim 7G so funktioniert
Du und conny-r habt recht. Hatte mich gewundert, weil Evo-Masters Posts idR Hand und Fuß haben, und das gestern Abend ausprobiert - funktioniert. In der BA schaue ich nur gezielt nach, zum ATG hatte ich bisher keine Fragen... Danke für die Aufklärung!
@notfalluser:
Ein Tipp von mir. 🙂
Du solltest das manuelle Hochschalten (Wahlheben nach rechts drücken) öfters machen, weil das Automatikgetriebe dadurch deinen "Schaltstil" viel besser "versteht" und das Getriebe sich viel besser auf Dich einstellen kann.
Vorallem nach irgendwelchen Resets ist das wichtig finde ich.
Es gibt Momente, wenn der Motor kalt ist, da will die Mercedes Automatik einfach nicht hochschalten. Habe ich bei C- und E-Klasse festgestellt. Da hilft es den Wahlhebel nach rechts zu drücken und gedrückt zu halten.
Nochmals danke - die Idee das ATG bzw. dessen Adaption auf diese Art erzieherisch zu unterstützen ist mir gestern nach meiner Erleuchtung auch gekommen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
...erzieherisch zu unterstützen...
Köstlich! 😁 Genau das habe ich auch meiner Frau gesagt.
hey,
Es gibt Momente, wenn der Motor kalt ist, da will die Mercedes Automatik einfach nicht hochschalten. Habe ich bei C- und E-Klasse festgestellt......
das ist normal und so gewollt! der Motor soll durch die höhere Drehzahl schneller warm werden bzw. auf Betriebstemperatur kommen und somit möglichst schnell die optimale oder gewünschte Verbrennung\Laufruhe\Abgasnorm erreichen.😉
Zitat:
möglichst schnell die optimale oder gewünschte Verbrennung\Laufruhe\Abgasnorm erreichen.😉
Und genug Heizleistung um den Innenraum komfortabel und sicher aufzuheizen.
Übrigens - Warmfahren ohne Last und Drehzahl ist auch nix - da braucht es ewig bis er auf Betriebstemperatur kommt. Mittlere Last und mittlere Drehzahlen ist sinnvoll - und so macht die Steuerung das auch.