7 Gang DSG Getriebe macht Geräusche
War gestern beim freundliche weil ich auch habe geräusch zwischen 3. und 4. gear.
(DSG7/1,4TSI 150PS/october 2016/48000KM).
Antwort: Bitte zurück komme mit Audiodatei (soundfile).
Habe Heute ein soundfile gemacht und abgeschickt. Jetzt warte ich....
(Sorry if my German is not correct ;-)
Geräusch am: 14sek. & 1min19sek. & 3min19sek.
Beste Antwort im Thema
..........das ist das, was einem hier das Forum manchmal madig macht. Die selbsternannten Fachleute und Spezialisten deren grammatikalische Kompetenz alleine, schon Bauch- und Kopfschmerzen bereitet. Und dann der TON!!! Da sollte erst einmal jeder vor seiner eigenen Haustüre kehren. Schade!!!
mit FREUNDLICHEM Gruß
114 Antworten
Die Probleme mit dem DQ200 sind seit Jahren bekannt, warum legt man sich dann dennoch so ein Fahrzeug zu?
Vielen ist es nicht bewusst. Ich würde einen weiten Bogen um das Getriebe machen, wenn man vorhat den Wagen länger als die abgeschlossene Garantielaufzeit zu fahren.
Jeder ausserplanmässige Werkstattaufenthalt ist mir persönlich schon einer zuviel. Egal, ob VW die Kosten übernimmt oder nicht. Jedes rumgeschraube am Auto ist nicht unbedingt zielführend und kann unter Umständen auch wieder andere Probleme mit sich führen.
Ich würde sagen selbes Thema wie das Panoramadach. Das Getriebe wird in fast jedem vw, Seat und skoda Modell eingebaut pro Jahr bestimmt eine Million mal. Hier hört man nur die Leute die Probleme haben genau wie beim Panoramadach
Das ist natürlich richtig, dennoch gibt es deutlich mehr Leute, die Probleme haben mit dem DSG als z.b. mit der Handschaltung. Davon hab ich noch nichts gehört. Aber muss ja jeder selbst entscheiden. Das trockene dq200 hat seine PRobleme und das oftmals nicht mal spät, sondern schon bei wenig km. Es gibt natürlich auch Tausende, die keine Probleme haben und weitere, die die Probleme nicht mal mitbekommen.
Ähnliche Themen
Es gibt auch mehr Leute die Probleme mit einem Panoramadach haben als die ohne. Zumindest habe ich noch von niemanden gelesen bei dem es durch den Innenspiegel ohne panodach reinregnet.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 19. Mai 2018 um 19:58:40 Uhr:
Ich würde sagen selbes Thema wie das Panoramadach. Das Getriebe wird in fast jedem vw, Seat und skoda Modell eingebaut pro Jahr bestimmt eine Million mal. Hier hört man nur die Leute die Probleme haben genau wie beim Panoramadach
Nicht jeder, der Probleme mit seinem Wagen hat, ist gleich bei Motortalk registriert. Hier tummelt sich nur ein Bruchteil der Autobesitzer.
Richtig aber sowohl die die Probleme haben als noch viel mehr die keine Probleme haben sind nicht registriert
Ob die, die keine Probleme haben, mehr sind oder weniger, können weder ich noch du festlegen. Dafür fehlen uns die entsprechenden Informationen bzw. Statistiken.
Für mich, der bei erst 8.000 gefahrenen Kilometern bereits erste Probleme mir dem DQ200 hat, ist dieses Getriebe eine Krücke.
Ich bin ganz bei dir. Weder ich noch du können das beurteilen. Aber man hat auch schon Dächern gehört die bereits undicht ausgeliefert wurden. Also ich bin da ganz unvoreingenommen weil ich dsg sehr schätze.
Ich war auch unvoreingenommen und hatte mich für die Automatik entschieden, da ich glaubte, VW hätte nach so vielen Jahren die Probleme in den Griff bekommen.
Leider bin ich enttäuscht worden, was mir den Spaß am Auto verdirbt. Aber letztlich bin ich selber Schuld, hätte mehr auf die Warnungen hören sollen. Die Konsequenz lautet für mich: nach 3-4 Jahren mit Garantie noch verkaufen und auf nie mehr Wiedersehen VW. Schade, denn eigentlich wollte ich diesen Wagen länger fahren.
70tkm und keine Probleme :-)
In der aktuellen Autobild wurde ein 1.2er TSI Skoda (natürlich mit weniger Drehmoment als bei unseren 1.4er 110kW) mit dem kleinen DSG 100.000km gefahren und dann auseinander gerupft. Bis auf das ruckartige Anfahren im kalten Zustand wurde nichts bemängelt was das Getriebe betrifft.
Ich fahre einen 1.4er TSI 110kW DSG, 22000km - bis jetzt keine Probleme. Muss aber zugeben, mir wäre das grosse 6 Gang DSG mit mehr (Drehmoment-) Reserven lieber gewesen.
Das ist doch jetzt wohl ein Witz zu behaupten VW hat mit dem Trocken DSG keine Probleme.
Die Probleme sind immer noch da.
Vor Allen wird es schleichend ruckeliger,was man gar nicht so einfach mitbekommt.
Denn nicht jeder hat den Vergleich zu eiinem Fahrzeug mit wenig Laufleistung.
Der Werkstattmeister sagt, es gibt massiv Probleme damit.
Die Dauertests von Autobild sagen: Das DSG wurde auf Ende des Tests immer ruckeliger
Die Foren sind voll mit Problemen.
Das Schlimme daran,viele VW Fahrer leben damit,es stört Sie nicht das Geruckel.
Muss jeder selber wissen.
Ich habe bei 30000 schon die 2. Kupplung drin,jetzt bei 44000 rutscht sie kurz,aber zum glück nur im Winter.
Also warte ich erst mal.
Hier mal Auszug aus der TI
Kundenaussage / Werkstattfeststellung
Kundenaussage:
• Beim Anfahren aus dem Stand ist für circa 2-3 Sekunden ein Quietschgeräusch aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum hörbar.
und/ oder
• Beim Schaltvorgang ist ein Quietschgeräusch aus dem Bereich Vorderwagen/ Motorraum hörbar.
Werkstattfeststellung:
• Eine oder beide der Kundenaussagen können nachvollzogen werden.
Technischer Hintergrund
Bauteil bedingte Abweichung (Resonanzschwingungen) an der Mehrfachkupplung für DSG.
Zur eindeutigen Zuordnung der Geräusche/ Beanstandung beachten Sie bitte die beiden Audio-/ Videodateien in der ? Anlage!
Serieneinsatz
Maßnahme
Mehrfachkupplung für DSG ersetzen und (wenn erforderlich) Softwareaktualisierung Getriebesteuergerät
• Mehrfachkupplung für DSG gemäß ? Reparaturleitfaden ersetzen.
Das ist aber noch harmlos geschrieben,bsd das feinfühlige Anfahren leidet auch darunter
unter diesem Fehler.
Jeder der auch nur annähernd was merkt bei so niedrigen Kilometerständen sollte VW die
Hölle heiss machen wegen Garantietausch.
Und ja es stimmt,weil Leute hier Alles verharmlosen ,denken andere Leute,ich kaufe mir einen mit DSG
,Vw hat das seit Jahren bestimmt im Griff.
Pustekuchen.
Ausserhalb der Garantie kostet das wohl 1200 Euro die Reparatur.
Meine Güte Lena! Hol' mal Luft! Alles in Ordnung?
Unrecht hat sie auf keinen Fall 😉 Ich bin auch der Meinung, dass die Problematik viel zu stark verharmlost wird. Es geht ja nicht mal darum, dass manche Leute damit gar keine Probleme haben, sondern viel zu viele damit schon. NAtürlich melden sich in Foren usw häufiger die Problemfälle, aber davon gibt es mittlerweile echt genug im ganzen VAG Konzern. Daher kann man schon davon ausgehen, dass die prozentuale Quote hier deutlich höher ist als bei anderen DSG getrieben oder Handschaltern.
Solange man das in der Garantie immer geregelt bekommt, schön, aber was ist denn danach? Ich möchte jedenfalls nicht nach 5 Jahren alle 10tkm einrücken, um immer wieder das gleiche Problem reparieren zu lassen, wenn ich zur Problemgruppe gehöre. Da kann man seinem Ärger schon mal Luft machen.