7.6L Hubraum - WOFÜR?! (gigantischer Hubraum bei PKW)

Liebe Freunde,

das habe ich mich schon immer gefragt, aber mein neuester Fund hat dem ganzen eine Krone aufgesetzt. Wozu in aller Welt braucht man SO viel Hubraum?

Ja, ich verstehe (und spüre) den Unterschied, wenn man von einem 1.4L Sauger zu einem 2.0L Sauger umsteigt. Und auch von 2.0L zu 2.5L merkt man je nach Übersetzung vielleicht noch einen kleinen Sprung. Abstrus fand ich immer Hubräume jenseits der 3 Liter. 4L, 5L! Wofür denn?

Okay, man müsste noch unterscheiden zwischen Amis und Europäern z.B. Ein Benz/BMW etc. mit 5L Hubraum der Neuzeit schafft natürlich astronomische Leistungswerte in Puncto PS und so. Bei den Amis reden wir von PS wie bei einem kleinen 1.6L Motörchen obwohl da irgendwelche 4,3L V8 drin stecken. Erschließt sich mir schon mal nicht.

Ich meine, ich hatte mal einen Thread eröffnet, warum in den USA gefühlt jedes Auto was von Omi gefahren wird gleich ein V8 mit 4L und mehr sein muss. Da spritzt der Kraftstoff doch nur so aus allen ecken und Enden. Und Millionenläufer sind das trotzdem nicht.

Aber es geht noch abstruser. Ein Kumpel hat einen Chevy Tahoe mit sage und schreibe 7.3L. GUT man KÖNNTE jetzt sagen, der Chevy ist ja auch ein dickes schweres Auto. Naja. Es gibt SUVs mit ähnlicher Statur, die von einem 2.0L Motor bewegt werden und das nicht zu knapp. 7.3L ich dachte ich hätte alles gesehen. Weit gefehlt.

Neulich bei eBay Kleinanzeigen fiel ich komplett vom Glauben ab. Cadillac Coupe (!) von irgendwo 1984 oder so mit 7.6L Hubraum. Sieben komma herrgottnochmal sechs Liter Hubraum. Für einen Zweisitzer, wo PS und Kofferraumgröße an die von einem Skoda Fabia rankommen. Was in aller Welt wird das? Durchschnittsverbrauch kombiniert 26L/100km. Das kanns doch nicht sein. Was will man damit?

1. Absurd

Heutige LKW verfügen über etwa 12L Hubraum und bewegen ein Luxuswohnzimmer + 30 Tonnen Ladung mit einem CW-Wert einer Kathedrale. Dagegen bewegen 7.6L maximal 2 Personen und einen Reiserucksack. Und verbrauchen dabei vermutlich mehr als der LKW.

2. Warum nicht absurder?

Wenn diese abstrusen Hubräume irgendeinen wissenschaftlichen Grund und Vorteil haben, warum spinnt man das nicht weiter? 8L Hubraum bei 160PS. Oder 9.2L Hubraum bei 140PS. Oder 10.7L V20 bei 105PS? Irgendwann kommen wir dann beim BMW Brutus aus Sinnsheim an.

131 Antworten

Gibt es nicht. Höchstens bei Autos, die für CAN bestimmt waren.

Zitat:

@9891 schrieb am 1. Dezember 2022 um 09:56:55 Uhr:


...Man fragt sich allerdings eher was dort das Problem mit Rostschutz ist.

Das Problem ist ja nicht der Rostschutz selbst, sondern, daß da in weiten Teilen des Landes das Salz quasi mit der sprichwörtlichen Baggerschaufel ausgebracht wird...kombiniert mit der Ignoranz (oder auch Gleichgültigkeit) vieler Fahrer was den Zustand ihrer Fahrzeuge Rost betreffend angeht.
Nicht wenige gehen da nach der Ansicht 'Fährt noch...und auch noch geradeaus...also muß ich nichts machen!'.
Und was man auch nicht vergessen darf ist der Umstand, daß 'da drüben' viele auf ihr Fahrzeug angewiesen sind...aber nur gerade so viel Geld haben, daß es zum (über-)Leben reicht.
Bei diesen Leuten wird dann tatsächlich ausschließlich das repariert, was auch wirklich definitiv repariert werden muß...und Rost wird da oft erst als 'reparaturbedürftig' angesehen, wenn kein Metall mehr da ist, auf dem sich der Rost halten kann! 😉

YouTube ist voll mit Videos in denen man das gut sehen kann.
'South main Auto repair LLC' ist da einer der vielen Kanäle auf denen das immerwieder gut zu sehen ist...

Du willst das ganze ja auch garnicht verstehen. Diese Laufruhe und dieser Sound und diese Haltbarkeit dieser Motoren sind exakt das was dabei herauskommt wenn man so baut.
Die einen mögen es wie ich und die anderen fahren lieber Fiesta tief und laut und brechen sich die Finger bei der Reparatur ;-)
Und die ziehen dann wirklich jedes Kapitel um es schlecht zu reden. Bei uns sagt man alles unter 4liter ist eine Getränkegröße

Ich finde einen V8 auch wesentlich sympathischer als die hochgezüchteten downsize-Motörchen (auch wenn ich derzeit so einen fahre... 🙄 ). Meine beiden V8 zuvor hatten etwas, dem ich mich nur schwer entziehen konnte, auch wenn sie nicht 7,6 oder mehr Liter Hubraum hatten, sondern nur 4,2.
Aber das Gefühl, in einer richtig schweren Karre zu sitzen, die dennoch auf eine unglaubliche Art leichtfüßig und unangestrengt ist, das ist schon etwas besonderes. Ja, unangestrengt - ich glaube, das ist der Punkt. Wenn du bei 170 aufs Gas trittst und da kommt noch richtig mächtig Schub. Oder wenn die Karre beim kurzen schnellen Beschleunigen zum Überholen nicht gequält aufjault und drei Gänge zurückschaltet.

Ähnliche Themen

Laufruhe ist ein sehr gewichtiges Argument. Es ist beeindruckend, was oberhalb von nem R6 noch möglich ist.

Nun..mal einen 8 Zylinder fahren und schon kennst dich aus...
Was geileres zum Fahren gibt es nicht, hatte selber 2 Stück und trauere ihnen heute noch nach...
Gr.Rupert

W12

What else? 😎

Ich hatte mal einen V12 mit 5,3 l Hubraum, der war in Sachen Beschleunigung und Vmax nahezu identisch mit meinem heutigen Vierzylinder mit 1,5 l Hubraum. Er hatte aber den vierfachen Verbrauch.

Frappierend dürfte der Unterschied im Leerlauf sein.

Zitat:

@Rockville schrieb am 28. Feb. 2024 um 19:6:20 Uhr:


Ich hatte mal einen V12 mit 5,3 l Hubraum,

Lass mich raten: Jaguar?

Richtig. Ein XJ 12 Serie 3.

Zitat:

@Rockville schrieb am 28. Februar 2024 um 20:16:04 Uhr:


Richtig. Ein XJ 12 Serie 3.

War auch mal ein Traum von mir, den ich dann aber lieber gelassen hab 😁
Wie du sagst: Der Verbrauch. Und die elende Elektrik. Aber: Eine unglaublich kultivierte Karre, mit Charisma, mit Aura, mit Stil.
Getreu dem alten Jaguarspruch: Grace, Pace and Value for Money.

Oder einen XJSC.

Ja, es war eigentlich immer etwas kaputt. Man sagte immer, wer Jaguar fahren will, der braucht zwei davon, weil einer immer in der Werkstatt steht. Ich habe fast alles selbst gemacht, aber manche Sachen waren zum Verzweifeln. Ist aber auch schon eine Weile her, damals war der Wagen noch zu jung für ein H-Kennzeichen. Und ohne Kat und ohne Saisonkennzeichen hat man dann eben nur noch für die Kfz-Steuer und zwei Super-Plus-Tanks gearbeitet. ;-)

Ich kannte mal jemanden aus unserem Dorf. Der hatte bei einem Jaguar seine Lehre gemacht und auch immer vom Zwöfzylinder geschwärmt. Als er sich später selbstäng machte, hat er auch einen gefahren.
Ganz nett, aber da muss man entweder sehr viel Geld haben oder für dieses Hobby leben.

Ich habe mal ein Praktikum auf den Dingern gemacht, nicht meine Welt. Von den 12 Pötten hatte ich mir mehr versprochen, aber bei Gas hat der ziemlichen unkultivierten Krach gemacht. Schrauben sowieso eine einzige Katastrophe, dann lieber zwei Franzosen, mit denen ich auch auf Kriegsfuß stehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen