7.5Liter
hab nen 1.4 16v und der verbraucht bei mir ca 7.5 liter. Jetzt wollt ich fragen ob des viel ist oder was euer 1.4 16v verbraucht.
32 Antworten
Puh... Glück gehabt...
ich dachte schon, da hätte jemand nen "B" mit einem richtigen Motor umgebaut 🙂 und da drängt sich für mich schon mal die Frage auf:
"passt ein V8 überhaupt???"
*gg*
Gruß
Florian
Ich hatte auch sowas gedacht, im ersten Moment gerät man da in ein Wunschdenken. 😁
Na gut Avenga, jetzt muss ich dir den Zauber aber etwas nehmen: Nach einer 50km Fahrt wurde das Benzin im Tank gut aufgewärmt und hat sich ausgedeht. Ist übrigens ein Grund, weshalb man Autos im Sommer nie bis an die Obergrenze vortanken sollte, ich selbst kenne einen Fall, in dem der Sprit nach einer Stunde parken in der Sonne wieder zum Deckel rauskam.
Sorry, oder bist du so derart brav ab der Tankstelle konstant die gleiche Geschwindigkeit gefahren, dass es auch nur annähernd überhaupt hinkommen könnte?
klar dehnt der sich aus wenn man in der Sonne steht, aber es war nicht besonders warm, dann hab ich halt 4,5L gebraucht wenn du meinst,
ich weiss halt wie man sparsam fahren kann, nö ich bin bestimmt nicht die gleiche Geschwindigkeit gefahren. Aber immer 1/8 Gas 1500-2000UpM
Zitat:
ich weiss halt wie man sparsam fahren kann, nö ich bin bestimmt nicht die gleiche Geschwindigkeit gefahren. Aber immer 1/8 Gas 1500-2000UpM
Das nennst Du Fahren *ggg*, wie ein Auto Motor Sport Reporter beim 3 Liter Lupo im "3 Liter Betrieb" gemeint hat:
"Wanderbaustelle 🙂"
Gruß
FLorian
Da beschleunige ich ja dann mit dem Rad besser. Aber na gut, dann hast du evtl. wirklich so einen Verbrauch erreicht.
Wollte auch mal was dazu Feststellen.
Habe meinen Corsa jetzt 4 Jahre und mir kam mein verbrauch von ca.10l sehr hoch vor.
Nun habe ich vor zwei Wochen ab dem Kat alles neu gemacht und auf einmal ca. 2l weniger Verbrauch. Kann das sein.
Muß dazu sagen als ich die alten Sachen (Mittel und Endpott) ausgebaut hatte kam da ein Dreck rausgerieselt und das Rohr war ziemlich zu.Also große Rußansammlung.
Moin,
Also Ich denke doch, das man es SCHON mal auf eine 4 vorm Komma hinbekommen kann. Aber, das müssen schon echt günstigste Bedingungen sein. Ich habe mit meinem 300E auch schonmal 9.5 Liter geschafft (1 mal in meinem Leben wohlgemerkt 😁). Seriös sind sicher immer VON BIS angaben, und ein Mittel, das man über längere Zeit gefahren ist. Ich kann übrigens Problemlos meinen Schnittverbrauch auch auf 4 Stellen hinterm Komma angeben 😁 Jedoch sagt der Wissenschaftler, Packe Ich in die Rechnung nur EINE Nachkommastelle rein, darf im Ergebnis auch nur eine stehen 😉
Ich halte die 7.5 Liter im Schnitt für OK.
Und ja, wenn du eine schlecht Arbeitende Lambdasonde wechselst, sind je nach Motor und Sondenzustand bis zu 25% Verbrauchseinsparung drin. Und was dir da entgegengekommen ist, war kein RUSS, sondern der Monolyth des Kats. Achtung ! Das Zeugs iss hoch Krebserregend ! Also nich irgendwo lagern, sondern sachgerecht entsorgen lassen !
MFG Kester
Ich hab ab Kat ne MSD Atrappe und nen Siebrohr ESD also durchgehendes Rohr ab Kat.
vielleicht bringts ja was an Spritverbrauch
Mein alter ESD war auch voll zerbröselt, aber das war der ESD an sich der völlig zerrostet war.
Wielange hält eine Lambdasonde mit 1a Funktion? und wie lange ein Kat mit 1a Funktion?
Jo das mit Lambdasonde finde icha interessant fahre zwar den grösseren aber bei mir kommt mir das auch komisch vor mit dem verbrauch vor allem kann es net sein das der ständig steigt denke ich mal oder doch LOL fahre zwar sportlich aber immer gleich also dürfte keine änderung von 1,5L im jahr sein oder doch :-)
Cu XeonKrash
Je nach Tages- und Launeform verbraucht meiner 8-12 Liter. Wenn meine Frau den fährt dann konstant 9,5 - 10,5 Liter und damit kann ich leben. Die 82PS aus 1,4 Liter bei 8V müssen halt was zu schlucken haben. 🙂
Moin,
Man sagt, das eine Lambdasonde im Schnitt klaglos 120.000 km arbeitet. Das heißt, die eine hält 80.000km, die nächste 140.000 km.
Lambdasonden gehen üblicherweise NICHT SChlagartig kaputt sondern schleichend. Das schwerwiegende daran ist, das die von der Lambdasonde erzeugte Spannung (oder der gemessene Widerstand) sich dabei nicht stark ändert, sondern das Ansprechen der Sonde auf veränderte Bedingungen. Soll heißen, die Sonde misst nicht einen FALSCHEN Lambdawert, sondern misst zu langsam und dadurch falsch.
MFG Kester
Genau wegen diesem schleichenden Versagen habe ich ja meine Lambdasonde im Verdacht. Anfangs kam ich NIE über 6 Liter, jetzt komme ich nicht mehr drunter. Hat sich in den letzten 2 Jahren konstant verschlimmert, mein grausigster Spritverbrauch lag bei 7,9 Litern auf eine Tankfüllung. Jetzt hab ich meist 7,5 - eindeutig zu viel.
Muss ich mal schaun, was so eine Lambdasonde neu kostet. Das wär's mir schon mal wert.
Zitat:
Original geschrieben von QPhalanx
Muss ich mal schaun, was so eine Lambdasonde neu kostet. Das wär's mir schon mal wert.
qphalanx sagste mir dann kurz bescheid...per thread oder mail oder pn... dankö 😉