7,5 x 18 Facelift Felgen auf Vorfacelift

Opel Vectra C

Hallo,
kann ich die unten abgebildeten original Opel Felgen vom Facelift auf einen VFL montieren? Oder muss ich die eintragen lassen?
7,5 x 18 ET41, ich glaube die gibt es auch als ET37 (?)

Danke

-72
Opc-7-5x18-y-speichen-opel-signum
Beste Antwort im Thema

Hab die originalen 18er Speedline ohne Lenkwinkelbegrenzung und ohne Eintragung durch den TÜV bekommen. Mein Auto ist Baujahr 4/2004. Hat den Prüfer überhaupt nicht interessiert. Er wollte nur die ABE von den H&R Federn sehen.
Das mit dem Lenkwinkelbegrenzer ist eh ein Witz, da schleift gar nichts, da ist noch überall ein gefühlter halber Meter Luft zwischen.

Gruß Moly

32 weitere Antworten
32 Antworten

@Loner
kannst du mal die absoluten Gewicht hier aufführen, Danke

ca. 20kg Sommer vs. 25kg Winter pro Rad

Die Ultraleggera bringt in 8x19 ca. 9kg auf die Waage, der Michelin knapp 11kg.

Die Winterkombi hatte ich auch mal einzeln gewogen, die Original-Opel-Felge kam glaube ich auf ca. 13-14kg pro Stück. Das finde ich für ne 7,5x18er Felge schon sehr schwer. Ich würde mir das Mehr an ungefederten Massen nicht ans Auto schrauben, wenn es nicht unbedingt sein müsste.

Wenn ik mal mein Kofferraum aufräumen würde - sind da bestimmt auch 20 kg Ersparnis drinne.
Aber muß ik nicht wirklich haben.....

es geht ja nicht nur um die 20kg die translatorisch beschleunigt werden müssen sondern auch um die 20kg die rotatorisch beschleunigt werden müssen, und da geht einiges an Antriebsmoment verloren ;-)

Ähnliche Themen

man beachte bitte den Unterschied zwischen gefederten und ungefederten Massen!

20kg die ich aus dem Kofferraum entnehme sind nicht das gleiche wie 20kg die ich an den Rädern einspare.

Ja schon, aber wir fahren alle keine Rennwagen.
Die Sprittersparnis im Stadtverkehr ist sicherlich nicht zu verachten.
Aber ich würde mal so sagen: zu 90 % stört es niemanden ob eine Felge 10 oder 14 kg wiegt.
Wer sich damit aber auseinandersetzt hat da aber richtig Potenzial und da geht einiges....

Für die 1/4 Meile macht das schon was aus, aber wer fährt das schon mit nem Vectra?

Im Alltag merkt man 1-2 Zoll Unterschied kaum. Bei meinem Corsa D mit 100PS hatte ich 18er Sommer und 14er Winterreifen. Der Unterschied waren gefühlte 40PS. Beim Vectra fahre ich 17 im Winter und 18 im Sommer (beide original), der Unterschied ist fast nicht zu merken.
Man könnte sich sicherlich leichte Felgen kaufen, aber im Alltag hat man dadurch so gut wie keine Vorteile. Vor allem bei >150PS merkt man wenig davon.

Gruß Moly

Also ich merke beim Komfort schon so einiges. Im Sommer ist er um Welten komfortabler, da merkt man schon das 5kg weniger an Aufhängung und Dämpfer zerren. auch bei schneller Kurvenfahrt auf holpriger Straße ist der Unterschied erfahrbar.

Verbrauch und Beschleunigungsperformance kann man nicht vergleichen, da spielt der Sommerreifen in seiner eigenen Liga.

Ich wollte mir dies jahr auch 18er holen.... Welche Reifen Kombi wird denn empfohlen!? So dass ich noch gemütlich fahren kann ohne jeden stein spüren zu müssen.

Fahre den vectra c cara. :-)

Hab da 2-3 schicke 18" ins Auge gefasst die passen, bin mir nicht sicher wo da die Grenzen sind, bei der breite, beim Querschnitt und der ET?!

Zitat:

@Loner schrieb am 4. Januar 2015 um 21:47:40 Uhr:


ich hab die Dinger als Winterfelgen mit 225/40er Michelin Pilot Alpin drauf und die Kombi ist pro Rad 5kg schwerer als die Sommervariante Ultraleggera 8x19 mit 235/35 Michelin Pilot Super Sport. Und die 5kg spürt man deutlich. Ich spare gerade auf leichtere Felgen fürn Winter.

an den Ultraleggera ist ja kaum was dran, weniger Material = weniger Gewicht. Ja ich weiß, andere Faktoren für das Gewicht spielen auch eine Rolle.

Will nicht wissen was die OPC Felgen wiegen (siehe Bild)

6speichen-opc-design1-34249

ja, die Ultraleggera ist leicht und leider auch sehr teuer, 400€ pro Stück.

Aber eine Ronal R50 oder SL1 Imperatore sollen angeblich auch ca. 10kg wiegen und dabei nur die Hälfte kosten. Da würde ich mir dann keine Originale Y-Design mehr verbauen.

Die OPC 19" wiegen min. 15kg pro Stück wenn ich mich richtig erinnere - das müsste aber hier irgendwo im Forum dokumentiert sein.

@iNeedYou : Wenn du komfortabel unterwegs sein willst, dann würde ich dich 17" Winterreifen-Felgen für den OPC kombiniert mit 225/45R17 kombinieren. Und 225/40 auf 18" kann ich nicht empfehlen, so viel besser als 225/45 sieht es nicht aus.

Zitat:

@Loner schrieb am 5. Januar 2015 um 22:25:24 Uhr:


Und 225/40 auf 18" kann ich nicht empfehlen, so viel besser als 225/45 sieht es nicht aus.

Fand ich schon....

Weitere Vorteil ist das der 225/40er Reifen billiger ist als der 225/45er

Img-0056

Das mit dem Preis stimmt auf jeden Fall!
Aber bei der Optik macht meiner Meinung nach die Bauweise des Reifens bzw das Design der Flanke in Kombination mit der Felge mehr aus als 40er vs. 45er Querschnitt. Und die Frage ging ja in Richtung Komfort und das spricht dann eher für 225/45.

Zitat:

@Loner schrieb am 5. Januar 2015 um 23:25:08 Uhr:


Das mit dem Preis stimmt auf jeden Fall!
Aber bei der Optik macht meiner Meinung nach die Bauweise des Reifens bzw das Design der Flanke in Kombination mit der Felge mehr aus als 40er vs. 45er Querschnitt. Und die Frage ging ja in Richtung Komfort und das spricht dann eher für 225/45.

Auch hier muss ich dementieren, der Komfort ändert sich in keinsterweiße....😉

Zitat:

@Der Vectra schrieb am 6. Januar 2015 um 00:00:05 Uhr:



Zitat:

@Loner schrieb am 5. Januar 2015 um 23:25:08 Uhr:


Das mit dem Preis stimmt auf jeden Fall!
Aber bei der Optik macht meiner Meinung nach die Bauweise des Reifens bzw das Design der Flanke in Kombination mit der Felge mehr aus als 40er vs. 45er Querschnitt. Und die Frage ging ja in Richtung Komfort und das spricht dann eher für 225/45.
Auch hier muss ich dementieren, der Komfort ändert sich in keinsterweiße....😉

mhhh, das ist doch der Vorteil von den 18 Zoll Felgen, man hat größere Felgen und den gleichen Komfort wie bei den 17er, vorausgesetzt man nimmt die 225/45/18. Oder hab ich da ein Denkfehler?

40er vs. 45er, sind immerhin 11mm Unterschied in der Flankenhöhe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen