7,5 Liter Wasser in der Reserveradmulde
Hallo,
beim Staubsaugen habe ich gestern festgestellt, dass hinten links der ganze Teppich triefend nass ist. Auf der Suche nach der 'Quelle' habe ich auch mal im Kofferraum die Klappe auf der linken Seite geöffnet und das gesamte Dämm-Material ist klatschnass. Der obere Kofferraumboden war trocken, als ich aber den unteren herausgezogen habe, lief Wasser aus diesem heraus. In der Reserveradmulde stand 12 Zentimeter hoch das Wasser. Ich habe dann das Styroporteil mit dem abgesoffenen Reifendichtset und die Dämmmatte darunter entfernt und 7,5 Liter Wasser herausgebechert. Am Montag soll der Wagen in die Werkstatt und dort bewässert werden. Da der Himmel im Bereich der linken hinteren Tür feucht ist, kommen für den Wassereintritt doch wohl nur die Dachreling und das Panoramadach in Frage. Weiss jemand von Euch ob die Befestigung der Reling überhaupt eine Verbindung zum Innenraum hat ?
Wenn nicht, dann ist es wohl das Panorama-Dach.
Der Werkstattmeister, der noch nieeee davon gehört hat, daß in einem Insignia Wasser herumschwappt, meinte das die Abläufe vom Schiebedach vorne durch die Säulen verlaufen. Mein Wagen steht aber immer schräg in der Auffahrt vor der Garage, durch die vorderen Holme läuft also schonmal nichts ab. Die Frage ist woher dann?
Also, ich wäre Euch dankbar für eigene Erfahrungen oder Tipps im Bezug auf Wasser im ST und ansonsten einen guten Rutsch und ein gutes Jahr 2016.
Beste Antwort im Thema
Wenn Du in der Suchfunktion hier die Stichworte "Kofferraum nass" eingegeben hättest, hättest Du einen Thread gefunden, in dem Dein Problem genau erklärt ist. Die verstopften Abläufe in den D-Säulen sind ein bekanntes Problem. Das kommt bei fast allen Fahrzeugen mit Schiebedach immer wieder vor.
Ich habe das Problem so gelöst: Also ich habe nur mit nem Kochlöffelstiel in den Abläufen neben den Scharnieren der Heckklappe rumgestochert und dann kam auch sofort kanapp 1 Liter Wasser rausgelaufen. Man darf nur nicht hirnlos drücken, sonst ist der Schlauch ab und man hat sie Überschwemmung auf dem Heckklappensteuergerät (wo es sowieso irgendwann draufläuft)
Die Abläufe befinden sich unter diesen eingeclipten Plasteblenden oben an den Scharnieren.
Sieh Dir aber auf jeden Fall auch hinter der rechten Klappe im Kofferraum das Steuergerät der automatischen Heckklappe an (falls Du die verbaut hast). Das Teil war bei mir komplett geflutet und musste erstmal trocken gelegt werden.
35 Antworten
Ich meine gar nicht, aber offensichtlich sind die Abläufe auch beim Insignia ohne Panoramadach vorhanden und es kann von außen Wasser eindringen, wenn der Verschluss nicht dicht ist.
In diesem Thread eine Seite zurück oder HIER gibt es die Fotos dazu.
Natürlich gibt es etliche weitere Möglichkeiten, ließ dir den von mir im vorigen Beitrag verlinkten Thread mal komplett durch.
Ok danke.
So ich hab heute mal nach einer Regenfahrt auf der Autobahn wieder geschaut. Alles trocken! Seltsam.
Hab mir dann mal die ovalen Gummistopfen unter der Plastikabdeckung im oberen Bereich der Hecköffnung angeschaut. Kann nichts daran entdecken. Die sind ja einfach nur in die Öffnung gedrückt aber nicht verklebt. Dahinter ist auch kein Ablauf oder so, nur die Inneren Kammern der Blechkarosserie. Ich hab dann einfach mal alles abgerieben, saubergemacht und die Gummistopfen wieder reingedrückt. Danach hab ich ein paar Gieskannen mit Wasser über den Übergang Dach zu Heckklappe geschüttet, immer noch kein Tropfen im Inneren zu sehen.
Am Samstag war der Wagen in der Waschstraße, kann es auch damit was zu tun haben?
Naja, ich werde es weiter beobachten.
Ich hole das mal wieder hoch.
Mein Fünftürer hat jetzt auch einen nassen Kofferraum.
Ich habe auch ein normales Schiebedach.
Dennoch sind an der hier beschriebenen Stelle unter den Plastikabdeckungen an den Klappenscharnieren keine Öffnungen für die Abläufe vom Schiebedach.
Da steckt lediglich ein ovaler Stopfen drin.
Wie kann das sein?
Ähnliche Themen
@casabinse
Das sind ja die Abläufe für das Panoramadach.
Da Du ja eine Limo mit dem kleinen Dach hast, werden die Anläufe wohl wo anders langlaufen.
Ich habe zwar einen ST o. Dach aber auch schon mal Wasser im Kofferraum,........bei mir kam es damals duch ein Seitfenster.......
Die Rohre der Abläufe laufen beim 5Türer an der inneren Seitenwand entlang.
Eingedrungen ist das Wasser durch die Befestigung der Heckleuchte.
Da sind aussen zwei Gummitüllen und an der Leuchte sind so kleine Plastikkugeln die da hinein gedrückt werden.
Unter den Gummitüllen ist jeweils ein Dichtring aus Schaumstoff!!! Oh Opel welch eine Materialwahl.
Davon hatte sich eine geweitet und war teilweise herausgerutscht.