7,5 l/100km wie?
Das mit den 7,5 ltr glaube ich keinem hier. Selbst unser Smart verbraucht schon im schnitt 5 ltr/100. wie soll dann ein fast 2 t schweres auto nur 2.5 ltr mehr verbrauchen? Mein 2.5 tdi V6 tiptronic verbraucht laut FIS 11,5 - 13 ltr im Durchschnitt. Und fuhr so um 210 km/h max. Im moment nur 180. Scheint wohl was mit dem Luftmassenmesser zu sein..
Grüsse
Frank
57 Antworten
@ markus
hat das nicht was mit dem facelift zu tun?
tempomat auf 150 und die karre braucht keine 8 liter (bei mir zumindest 150ps tdi mit tiptronic und 225er)
Der A6 C4 2,5 tdi von meinem Vater braucht im Stadtverkehr durchschnittlich unter 7,5 Liter..
Auf der AB mit durchschnittlich 90-110 km/h haben den schon mal unter 6l-Marke gedrückt
Hi Leute,
um mal eins klar zu stellen: Nur der Quattro hat auf beiden Seiten Endrohre. Dann verbraucht der 2,5er 6Zyl. wesendlich
mehr Diesel wie der 5 Zyl. Die 5 Zyl. wurden zu einer Zeit entwickelt wo Sparen angesagt war. Heute geben sich die Autohersteller nur noch ein Wettrüsten. Das Sparen bleibt auf der Strecke. Nach dem Motto: wenn sparen dann bitte Polo mit SDI oder Elchi oder 90PS TDI .........
Das ist halt meine Meinung.
Grüße bis bald
Hi habe A6 quattro 180 ps 2000 Jahr 36 000 schon gefahren
bin jetzt in urlaub seit 2 wochen bin schon 300km gefahren nur im stadt FIS zeigt 12,8 liter verbrauch, wenn ich tanke und rechne kommt 11,6 liter raus
Grüsse alle AUDI Fans.
Hi,
Also ich gehöre zwar nicht hier zum Forum aber
es interessiert einen was in anderen Forums so
alles steht.(Ex audifahrer)
also hier stimme ich nur KACA740 zu mit sein
knappe 13liter laut FIS. Den ich glaube nieee im leben
das ein 2,5liter diesel in der stadt unter 10liter verbraucht.
Wobei mich würde intrressieren woher ihr kommt.
wenn die die unter 10 verbrauchen am Lande wohnen
und nur überwiegend landstaße fahren nehm ich das zurück.
Also meiner erfahrung größer motorosierten diesel kommts
auf die fahrweise an und hauptsächlich auch wo man fährt.
MFG
Serdo
Hi Serdo,
Glaube es einfach...
Ich habe nen A6 C4 mit 103 KW und 6 Gang. Ferner na klar mit Klimaautomatik....Ich habe vorn 225er und hinten 245 er auf 17 Zoll.
Wenn ich in Dänemark, von wegen der konstanten 80 - 90 km/h fahre, verbraucht das Auto unter 5 Liter je 100KM!!!!
Das ist die absolute Wahrheit!!!!! Ich fahre hier in Deutschland ( Flachland....sorry.....hehe) 95% Autobahn. Der Rest ist Landstr. und Stadt. Stadt allerdings eher selten.
Bei Geschwindigkeiten von ca. 110 - 120 Km/h liege ich unter 6 Liter. Normalerweise fahre ich zurzeit so 140 - 160 Km/H. Dann verbraucht das Auto um und bei 7 - 7,2 Liter. Mein FIS kommt übrigens ganz gut hin. ( Geschwindigkeiten lt. Tacho !!!!)
Du kannst mir ruhig glauben. Ich würde mir ja sonst in die eigene Tasche lügen. Das habe ich echt nicht nötig.
Allerdings habe ich nen bekannten bei Audi. Der hatte ebenfalls den C4 mit 103 Kw. Jetzt hat er nen 150 PS 6 Zylinder. Der Verbraucht in der Tat im Durchschnitt spürbar mehr als der C4. Ich weiß jetzt allerdings leider nicht, wieviel mehr. Sorry.
Gruß
Wolle
... Bei Durchschnittsverbräuchen so um die 12 Liter auf 100km bei Diesel wäre meine Kaufentscheidung betreffs Dieselfahrzeug nicht so eindeutig ausgefallen.
Im Servicecheckheft - sofern noch original vorhanden - sind bei den Modellen so ab 97 die Verbrauchsangaben ab Werk genannt. Mal so als kleine Orientierungshilfe.
hallo zusammen
ich habe den 1,9 tdi 96 kw bauj. 2003
dieses auto fahre ich nur im stadtverkehr
ca. 1200 km im monat also nur von ampel zu ampel
und das max 15 min am stück das auto bekommt nicht
eimal 60 grad oeltemperatur verbrauch bei außentemperaturen unter 25 grad c 7,5 l bei der hitze
momentan von über 30 grad läuft die klima volle kanne
und der verbrauch liegt bei 8,0 l aber damit bin ich voll zufrieden. wenn ich den wagen, was selten vorkommt
auf der bab mit ca. 150 km/h fahre liegt der verbrauch
bei 5 - 5,5 l auf 100 km ich denke das ist nicht schlecht
bei dem recht großen und bequemen auto und die leistung
finde ich für meine zwecke außreichend.
ich bin zufieden hp
A6 Mod 4B = Säufer
Hallo,
ich hatte einen AEL 5 Zyl mit 140Ps der hat nie mehr als 7 Liter gebraucht....
Letztes Jahr hab ich den Fehler gemacht einen A6 Mod. 4B 150PS TDI zu kaufen. Fahr dasTeil nie unter 10 Liter, im Anhängerbetrieb brauch ich zwischen 13 und 16 Liter Diesel... Danke an AUDI!! C4 wahren auch wesentlich besser verarbeitet!! Steh eigentlich nur in der Werkstatt mit meinem A6
Gruß
Jens
Hi campingwolle
Ne also laut deiner beschreibung bist du ja sehr oft
autobahn u. landstraße unterwegs. Und Dänemark kenne
ich persönlich auch. Also bei diesen strecken glaub ich dir
das du 5-7 liter verbrauchst.
Ich meinte nur das im Hamburger stadtverkehr bzw
allgemein im stadtverkehr mit nem 2,5 TDI nicht unter 10liter mit TipTronic machbar is.
Naja schönen abend noch 🙂
MFG aus HH
Serdo
Hi Leute,
mein A6 verbraucht in der Regel nie weniger als 9,5l eher so um die 11l. Die FIS ist bei meinem erschreckend genau. In unser Region(Stuttgart-Ludwigsburg) ist auch sehr bergig und man steht viel im Stau. Zu 95% fahre ich den A6 warm. Als ich Anfang des Jahres in Genf war habe ich einen Verbrauch von 7,5l hinbekommen.(Schweiz 120 km/h) Wenn mein Boot hinter dran hängt geht der Verbrauch auf ca.12l, das aber find ich OK.
Hi Serdo,
was mein C4 bei überwiegendem Stadtverkehr verbraucht, kann ich Dir leider nicht sagen. Das ist noch nie vorgekommen und das wird es sicherlich auch nicht. Ich wohne in der Nähe von Bispingen und fahre jeden Tag Richtung Allermöhe. Nach Deiner Beschreibung "Hamburger Stadtverkehr" müsste Dir meine Wegbeschreibung ja etwas sagen.
Was ein Auto mit Tiptronic verbraucht, ist mir ebenfalls völlig unbekannt. Es scheint sich aber, wenn man die anderen Beiträge liest, herauszukristallisieren, dass die 6 Zylinder Modelle doch tlw. deutlich mehr verbrauchen.
Man kennt ja nun den Fahrstil der einzelnen Leute hier nicht.
Lohnt sich eigentlich ein Diesel überhaupt noch bei diesen Verbrauchswerten??
Und in der Stadt lohnt es ja gar nicht, stärker zu beschleunigen. Hat hier keiner gesagt, dass er das macht. Ich weiß. Aber viele Verbräuche kommen von einer solchen Fahrweise (nicht nur) in der Stadt. Die nächste Ampel rächt sich bestimmt. Ich kenne den Hamburger Stadtverkehr zur genüge. Musste von Oststeinbek nach Stellingen.......aaaaarrrrggghh....bin dann auch nur noch mit der Bahn gefahren. In Hamburg scheint an einigen Stellen echt Schikane betrieben zu werden mit den Ampelschaltungen. Das habe ich mir nicht mehr angetan.
Ich wünsche Dir (und allen anderen hier) einen schönen Sonntag
Gruß
Wolle
Hallo Leute,
wenn ich das alles lese kann ich nicht wiederstehen, auch meinen Senf abzugeben.
Also was den Auspuff angeht kann ich
nur sagen, einen Quadro erkennst Du
immer an den Auspuffen. einer links, einer rechts.
Soweit dieses.
Was den Verbrauch angeht, kann ich nur sagen, die TDI-Motoren sind einfach Spitze. Ich habe 280000 km lang einen A6 Avant 2,5 Tdi gehabt
mit dem 5 Zyl.-Motor. Bei dem hatte ich immer einen Schnitt von um die 5,5 - 5,8 Ltr.
Nun habe ich seit 2 Jahren einen A6 2,5 Tdi Lim. 6 Zyl. !
Durchschnittsverbrauch 6,7 Ltr. !!
Ich bin im Außendienst, fahre im Jahr ca. 80000 km und steuere meinen Verbrauch über den Geldbeutel.Aber keine Sorge, ich bin kein Verkehrshindernis, sondern lasse einfach nur mitlaufen.
Für unserere Vollgaskanidaten im Forum " Das kann man lernen"
Übrigens beide Autos mit 6 Gang-Getriebe! (Absolut)
Und zum Abschluß !
Der 6 Zyl. ist Chipgetunt mit 410 Nt/m und jetzt kommts, ich fahre ausschließlich schon seit Jahren nur BIO-Diesel !!!! Bei Beiden !!!
Nie Probleme!!
Grüße hasko
verbrauch
hi @ all,
also wir haben jede menge audis zuhause, unteranderem einen A 6 avant 2,5 TDI 110 KW ohne quattro, da ist der auspuff auf der linken seite, richtig 😉, laut Fis verbraucht der 7,1 liter bis 8,5 liter auf 100 km, trotz tiptronic und einem leergewicht von fast 1,7t !!!
der wagen läuft hauptsächlich landstrasse wird viel beschleunigt von 60 bis 120 km/h ansonsten ein wenig stadtverkehr in Wolfsburg.
wenn ihr natürlich den etwas durstigeren mit 132 KW mit quattro fahrt, müßt ihr euch nicht wundern, das der einen etwas größeren durst hat, denn leistung braucht auch diesel, wenn dann auch noch der schwere allradantrieb dazu kommt, dann sind die 9-11 liter normal.
bei BMW oder Mercdes gibt es diese exoten gar nicht die bauen da nur ganz selten autos mit allrad antrieb (außer geländewagen) da sind die autos von vornherein leichter, die motoren werden auch nicht mit einer so großen literleistung gebaut, wenn ich einen "kleinen" motor immer am leistungs anschlag fahren muß, verbraucht er wohl immer etwas mehr als wenn ich mit einen mit mehr hubraum immer im (besten) verbrauchsgünstigen bereich fahre....
zum andern hat F.Lopez ja nun durch das baukastenprinzip, die induvalität an der technik eingeschränkt, es gibt zwar viele modelle von VW, Audi, Skoda,.... aber die technik ist immer die gleiche, so mußte auch der gute 5-Zylinder diesel weichen aus dem type 44, der dann im C4 mit nun nicht mehr 88 KW anfangs mit 85 KW eingebaut wurde und später als der audi 100 dann a 6 hieß gab es die 103KW version.
dieser motor hätte etwas überarbeitet werden müssen und die neuen abgasnormen erfüllen müssen, aber der aufwand wollte nicht mehr dafür betrieben werdern, weil es doch den guten 2.5 tdi von vw im haus gab und dieser den gehoben ansprüchen im a6 gerechtwerden sollte.
die 5-zylinder waren ihrer zeit damals weit voraus, aber die mehrheit der audi kunden wollte lieber einen 6 zylinder haben.
ich hab mir am freitag einen A 6 1.9TDI gekauft mit 54000 km auf der uhr, ich werde mit diesem auto wahrscheinlich weit under der 7 litermarke bleiben, kann ich aber jetzt noch nicht sagen, da ich ihn erst am dienstag abholen werde.
was die verbräuche bei den motoren hochtreibt ist erstmal immer der persönlich fahrstil!!!!!
dann sollte man das gewicht auf jeden fall soweit wie möglich reduzieren und mal nach fragen brauch den allrad wirklich wohn ich im gebirge ....oder kann ich die 8 sack zement die am montag im baumarkt gekauft habe und erst freitag brauch wirklich überall mit rumfahren???
die richtigen reifen /luftdruck...u.s.w . da gibt es ein schönes kapitel in der gebrauchsanweisung.
außer dem ist die 132 kw version nur ein lückenfüller, zwischen den 114 kw bis zum 8-zylinder mit 169 kw oder wieviel das moped auch hat, die waren zugeitzig einen 3 liter TDI neu konstruieren, und wollen lieber den schon bestehenden motor der nun ja die entwicklungskosten schon mehr als reingeholt hat nun immer noch vermarkten und geben den nun 132 kw , dann ist er zwar nicht mehr so sparsam, aber der kunde hat nun mal wieder einen stärkeren motor.....
die wollen auch nur geldverdienen......!
das ist bei den anderen automobilhersteller nicht anders, der nächste 6-zylinder tdi
ist vielleicht schon wieder ganz anders.
audi bräuchte gar keine so tollen motoren einbauen, die konstantest drehmoment liefern von 1750-2500 umdrehungen, oder eine konstante leistung über mehreren 100 umdrehungen pro minute haben, das könnte die alles mit der multitronic steuern, einen ganz billigen spasamen und robusten motor bauen, der bei einer bestimmten drehzahl betrieben wird und das getriebe macht den rest, man würde dann ein konstantes brummen vom motor hören wenn man beschleunigt aber die motordrehzahl würde sich nicht ändern, ist ja schon heute so bei der multitronic, aber da kann noch einiges verbessert werden....
najaj das gehört nicht hierher...
ich hoffe ich habe jetzt keinen in seiner weltanschaung gestört.
mfg
highlanda