6n verliert Kühlwasser
Seit neustem "verbraucht" mein 6N ungewöhnlich viel Kühlwasser. Etwas Verlust war schon immer vorhanden (alle 2 Monate mal nachfüllen) nun geht der Wasserstand aber bereits nach einer 10-Minütigen Autobahnfahrt von Max auf Min.
Kein/Kaum Wasserverlust im Stand. Schläuche/Flansches scheinbar dicht. Etwas Schaum im Öleinfülldeckel. Wasserpumpe nass jedoch vom Öl (?).
Ich habe Wasserpumpe bzw. Zylinderkopfdichtung im Verdacht. Gibt es Möglichkeiten dies zu überprüfen? Ist eine verölte Wasserpumpe normal? Sonstige Verdachtsstellen?
Vielen Dank!
30 Antworten
Hi also habe glaub ich mein Problem gefunden 🙂
Wie ich schon sagte hat das Kühlwasser sich immer hoch im Behälter gedrückt und die Temperatur ist wären der fahrt nicht mehr als 70 Grad geworden als ich einmal das Kühlwasser kontrollieren wollte als der Motor kalt War habe ich festgestellt das er Rad voll ist da hsbe ich bis max alles raus geholt. Nicht das er dann doch iwann den großen Kreislauf auf gemacht hat und sich alles weg gezogen hat was da War. Habe eben das Thermostat neu gemacht und siehe da er bleibt bei 90 Grad und erst ist das Wasser angestiegen und als der große Kreis aufgemacht hat ist er bis max gefallen nach 3 mal kühler angehen habe ich mal den Deckel wieder drauf gemacht und bin ca 10 km gefahren er blieb Bei 90 Graf und steht immer noch auf Maximum später mal kontrollieren wenn er wieder kalt ist wo es dann steht
Achse Kühlsystem wurde mit 0.5 bar abgedrückt und ist dicht
Zylinder haben alle zwischen 12.5 und 13 5 bar
Bin wieder 50 km gefahren Wasser ist wieder unter min ich Flippe noch aus habe weder Wasser im Öl noch Öl im Wasser und heiß wird er auch nicht und qualmen konnte ich auch nicht feststellen
Also ich bin heute nach Hause gekommen und wo der Motor warm War War er unter min da habe ich mal den Deckel auf gemacht und es War auch kein Druck drauf
Ähnliche Themen
Das kann etwas dauern, bis es entlüftet ist.
Ich habe nach dem Thermostatwechsel auch regelmäßig an den Tagen danach kontrolliert und ab und an mal etwas Mischung nachgefüllt. Inzwischen fahr ich den Rest der Mischung nur noch spazieren.
So habe ihn auf max aufgefüllt und bin mal 10 km gefahren bis jetzt steht er noch auf max mal sehen werde jetzt mal täglich nachschauen
So da mein Wasser gestern abend wieder so gut wie leer War aber nix nassesfestellen konnte haben wir mal so ein zusatzmittel Rein gemacht das haften bleibt ubd man nur mit schwartlicht sieht und siehe da kühler an der unteren Ecke undicht und thermostatgehäuse am Flansch der am Motor ist ist undicht
Da tritt so wie es aussieht und Wasser aus wenn der Motor richtig warm ist und die wapu schneller fördert wären der fahrt
Du hast doch oben geschrieben, dass das Kühlsystem abgedrückt wurde und
dicht sei. Mit 0,5 bar. Der "rote" Bereich auf der Armatur meines Kühlerabdrückers
fängt bei 1,5 bar an. Warst ein bisschen zu "zärtlich". Und das Ganze möglichst bei
kaltem Motor. Warm oder heiss ist es komischerweise meistens dicht. Wenn Du deine
Neuteile verbaut hast, ruhig richtig Druck machen zur "Dichtheitsprobe".
Gruss, Werner