6N Tacho, Geschwindigkeitsanzeige geht nicht, der Rest ja.
Bei meinem Polo geht mit einem mal die Geschwindigkeitsanzeige nicht mehr. Hinzu gibt die Tankanzeige nicht realistische Anzeigen wieder (schwankend).
Ich habe mir vom Händler einen gebrauchten, heilen Tacho besorgt und der geht an meinem Polo auch nicht. An beiden Einheiten sind die Drehzahlmesseranzeige und Temperaturanzeige in Ordnung.
Wo könnte der Fehler liegen? Geschwindigkeitssensor???
Wer hatte, oder hat ähnliche Probleme.
DANKE
34 Antworten
Weil die vom aee hat nicht den Stecker unter der ansaugbrücke
Zitat:
@2killer schrieb am 7. Juni 2016 um 19:45:21 Uhr:
Wenn ich mich nicht täusche hatte ich einen aea drin und jetzt aae
Ich nehme an, Du meinst nicht AAE sondern AEE.
Ich frage mich allerdings, wie das alles zusammen passen soll.
Der AAE hat Zentraleinspritzung (1 Einspritzventil) mit Mono-Motronic, der AEE hat Saugrohreinspritzung (4 Einspritzventile) mit MSTG Marelli 1AV.
Ich habe nicht alle Pins verglichen, aber zumindest im Bereich des runden Steckers T28a gibt es wie vermutet unterschiedliche Pin-Belegungen.
Das schwarze Kabel vom G22 (Geber für Geschwindigkeitsmesser) läuft beim AEA über Pin 5, beim AEE über Pin 13 (Pin 5 muss zum G 71 Geber für Saugrohrdruck gehen, den der AEA gar nicht hatte).
Hier nun die Gegenüberstellung AAE --- AEE der Pins im runden 28-fach Stecker:
Ich habe keine Ahnung ein bekannter hat ihn mir besorgt und beim einbauen geholfen haben die ansaugbrücke komplett vom alten übernommen und das Thermostat Gehäuse
Ähnliche Themen
Er läuft so ja fährt sehr sauber nur das Problem ist halt das Tacho kann ich da denn einfach was umstöpseln
Ob Du das kannst, weiß ich nicht, aber wenn es funktionieren soll, wirst Du es wohl müssen.
Sonst muss dein Bekannter, der das verzapft hat, da nochmal ran.
Welche Drosselklappe und welches Motorsteuergerät habt ihr denn überhaupt verbaut - auch alles vom AEA gelassen ?
Alles vom aea übernommen und Thermostat Gehäuse auch weil das mehr Anschlüsse hat
Also habe mir nochmal die Motoren angeschaut
Auf dem alten steht 03w103373WWO
Das ist laut Google ein AEA
Und auf dem neuen steht
03w103373K das ist laut Google ein AEE🙂
Also habe ich das richtig verstanden das ich einfach 5 auf 13 legen muss
Und was beim Motor Kabelbaum auf klemme 5 liegt brauch ich nicht mehr anschließen oder
Zitat:
@2killer schrieb am 8. Juni 2016 um 21:47:45 Uhr:
Also habe ich das richtig verstanden das ich einfach 5 auf 13 legen muss
Den Pin 5 vom AEE brauchst Du ja nicht, weil kein Saugrohrdrucksensor in der AEA-Ansaugbrücke ist.
Am besten Du ziehst den Stecker vom G22 mal ab und trennst auch die 28-fach Verbindung. Dann kannst Du den richtigen Pin von den 28, an dem das schwarze Kabel vom G22 ankommt, einfach per Durchklingeln ermitteln. Evtl. muss ja auch 13 auf 5 gelegt werden, je nachdem welcher Teil des Kabelstrangs gewechselt wurde.
Nach nochmaligem Überdenken kommen mir Zweifel, ob ihr überhaupt irgendwelche Kabel gewechselt habt.
Auf meine Frage nach der "Schnittstelle" hast Du geantwortet "am dicken runden Stecker". Da hattest Du aber noch nicht erwähnt, dass ihr ja praktisch nur den Block mit Zylinderkopf getauscht habt, was bedeutet, dass auch der Motorkabelbaum wegen der Ansaug- und Einspritzanlage bleiben musste. Und den Kabelbaum für den gesamten Motorraum habt ihr doch bestimmt auch nicht gewechselt. Also wo wurden denn nun überhaupt Kabel geändert, die meine These vom Umpinnen der G22-Leitung noch stützen könnten ? (So viele dicke runde Stecker gibt es ja nicht.)
Im Moment denke ich fast, es gibt einfach nur irgendwo eine Leitungsunterbrechung, die zu suchen und zu finden ist.
Ja wir haben den kompletten Motor Kabelbaum vom aee übernommen bis zum t28 übergabepubnk also der dicke runde Stecker den man durch drehen verbindet. Haben lediglich von aea die ansaugbrücke inkl drosselklappe und das Thermostat Gehäuse auf den aee übernommen
Vor dem Umbau hat das tacho ja noch funktioniert
Sorry, aber ich verstehe es immer noch nicht ganz. Hat der Motor denn nun jetzt die Einspritzanlage vom AEE mit 4 Einspritzventilen ? Wenn nicht, warum wurde dann überhaupt der Kabelbaum vom AEE genommen ?
Solange alle Pins beschaltet sind, ist es dann doch egal. Nur beim G22 klappt es eben nicht, weil der Pin 13 beim AEA nicht belegt ist. Dass es vor'm Umbau geklappt hat, ist klar, da passten die Pinbelegungen ja auch zueinander.
Also dann versuch es doch so, wie ich es vorgeschlagen habe (Leitung vom G22 identifizieren und mit Gegenpin verbinden)