ForumPolo 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. 6N Streikt beim starten :-(

6N Streikt beim starten :-(

Themenstarteram 5. Dezember 2008 um 9:07

Erstmal ein Hallo :-)

Set kurzem macht der Polo 6N 37KW AER meiner Freundin Probleme,

Verteiler, Zündkabel, Kerzen sind schon neu. (Normaler Wechsel vor c.a 3 Monaten)

Jetzt macht er aber beim Starten Probleme,

Sie dreht die Zündung und man hört nur ein lautes Geräusch. So als würde man bei laufendem Motor nochmals starten wollen... da kommt das gleiche Geräusch.

so und wenn er dann anspringt nach 2-3x orgeln dann läuft er erst auf 3 Zylinder und stottert, dann stinkt es ein wenig nach Benzin.

Während der Fahrt ab und ein ein Ruckeln unter Vollast.

Sonst fährt er aber,

habe evntl auch den Anlasser in verdacht ?

Wir haben den MKB AER, passen denn auch Anlasser vom AEV ADX und AKV, denn den könnte ich von einem bekannten bekommen.

Was ich ab und an feststelle das im Verteile ganz wenig Öl steht. der Magnetschalter am Verteiler ist auch voll Öl gewesen.. evntl habe ich noch den Dichtungsring von der Nockenwelle in Verdacht.

Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich kann dir leider keine Lösung bieten... habe nämlich annähernd das selbe Problem....

Es handelt sich auch um einen Polo allerdings mit 44kw Motor...

Beim Starten - sofern man das so nennen kann er startet in dem Moment schließlich nicht - dreht der Anlasser den Motor

freudig, aber es kommt nicht zum zündenden Funken.....

Wenn er dann anspringt, scheint er sich zu verschlucken (ich führe das aber auf die unverbrannten Benzinmengen im Zylinder zurück)

und wenn ich dann losfahre verschluckt er sich gravierent unter volllast.

Vielen Dank für euren Rat im Voraus

Gruß

Der Benni ausm Norden

am 5. Dezember 2008 um 17:12

Hi hi,

also ich hatte ein ähnliches problem bei meinem

6N 1,3l. ich würde mal das Benzinpumpen-Relais

tauschen, kostet ca. 5 euro.

Ist es das nicht vielleicht mal die Benzinpumpe auf

gängigkeit überprüfen, bzw. hört man das Surren der Pumpe

bei drehen des zündschlüssels?

zum bockeln bei Volllast: Kraftstofffilter?

Gruß Ablaze

am 6. Dezember 2008 um 6:00

Zitat:

Original geschrieben von JulianBern

Verteiler, Zündkabel, Kerzen sind schon neu. (Normaler Wechsel vor c.a 3 Monaten)

Ist wirklich der komplette Verteiler neu oder nur die Verteilerkappe?

Es gibt 3 grundlegende Dinge, die ein Motor zum laufen braucht: Zuendfunke, Benzin, Luft. Bei Dir scheint der Zuendfunke das Problem zu sein.

Zitat:

Sie dreht die Zündung und man hört nur ein lautes Geräusch. So als würde man bei laufendem Motor nochmals starten wollen... da kommt das gleiche Geräusch.

Ein lautes Geraeusch vielleicht von der Benzinpumpe?

Zitat:

so und wenn er dann anspringt nach 2-3x orgeln dann läuft er erst auf 3 Zylinder und stottert, dann stinkt es ein wenig nach Benzin.

Vermutlich abgesoffen weil kein Zuendfunke.

Zitat:

habe evntl auch den Anlasser in verdacht ?

Wir haben den MKB AER, passen denn auch Anlasser vom AEV ADX und AKV, denn den könnte ich von einem bekannten bekommen.

Das kannst Du beim naechsten VW-Haendler erfragen.

Zitat:

Was ich ab und an feststelle das im Verteile ganz wenig Öl steht. der Magnetschalter am Verteiler ist auch voll Öl gewesen.. evntl habe ich noch den Dichtungsring von der Nockenwelle in Verdacht.

So wie Du die Sache schilderst, wuerde ich mal den Verteiler genau anschauen. Es ist nicht normal, dass da Oel drinsteht. Das Oel kann, wie Du schon vermutest, nur von der Nockenwelle kommen. Wenn zwischen den Kontakten Laeufer und Kappe Oel ist, entsteht kein Zuendfunke.

Juergen

am 8. Dezember 2008 um 17:44

Hallo...

Hatte das Start - Problem mit meinen 6N ebenfalls. Erst musste man zwanzigmal den Schlüssel drehen bis der Anlasser mal gedreht hat und nicht nur geknurrt.Habe die Kohlen gewechselt ohne Erfolg.Kam dann auf die Idee den Magnetschalter am Zündschloss zu tauschen.Ebenfalls ohne Erfolg.

Als ich die WFS gebrückt hatte und die Kiste kurzgeschlossen habe funktionierte er einwandfrei.

Als auf den Schrottplatz gefahren neues Zündschloss gekauft und WFS in anderen Schlüssel "implantiert" und er funzt wie neu.

Seitdem keine Probleme mehr.

Vielleicht hilfts ja Jemand....

Ansonsten noch viel Erfolg....

Gruss Thomas

am 9. Dezember 2008 um 21:59

Hatte mal sowas ähnliches da is evtl. die Zündspule defekt.

Themenstarteram 14. Dezember 2008 um 19:24

Also ich stelle immer wieder fest, das Öl im Verteiler steht.

Ich denke es liegt daran.

Vermute das die Dichtung von der Nockenwelle undicht ist.

Wenn ich den Motor auf OT stelle gibt es dann eine Möglichkeit die Nockelwelle zu fixieren bzw so das ich sie nur in einer Stellung wieder einbauen kann. Will den Ring dann mal wechseln.

Themenstarteram 27. Dezember 2008 um 11:12

und wie kann ich das alles überprüfen ?

ich will jetzt nicht erst alles kaufen und wechseln um dann zu merken das es doch nicht das teil gewesen ist.

am 27. Dezember 2008 um 12:23

Moin, also eigentlich würde ich sagen brauchst nur den Ventildeckel Abbauen, Zündverteiler zum Zylinderkopf markieren und komplett abschrauben. Dahinter findest du dann einen Wellendichtring denn du entweder mit nem Schraubendreher raus hebeln kannst, oder du baust die Letzte Lagerschale der Nockenwelle ab und dann geht der auch recht leicht Raus. Der Nockenwelle passiert dabei nichts. Die brauchst du nicht zu fixieren oder so. Wichtig ist eben nur den Verteiler zu markieren, dass der an der Stellung wieder eingebaut wird wo er war. Der Mitnehmer an der Verteilerwelle passt nur auf einer Stellung zur Nockenwelle. Die Grösse vom wedi steht meistens drauf. Ja dann den neuen Dichtring an der Lippe leicht einölen einbauen und aufpassen dass sich die Lippe nicht umkrempelt wenn du ihn auf die Nockenwelle schiebst. zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge....

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 14:14

Hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen.

habe danach die DP adapiert. ist aber noch immer, evntl reinige ich sie jetzt mal die tage, was könnte es noch sein

00533 - Leerlaufregelung

09-00 - Adaptionsgrenze überschritten

Zitat:

Original geschrieben von JulianBern

Hab mal den Fehlerspeicher ausgelesen.

habe danach die DP adapiert. ist aber noch immer, evntl reinige ich sie jetzt mal die tage, was könnte es noch sein

00533 - Leerlaufregelung

09-00 - Adaptionsgrenze überschritten

Dieser Fehler wundert mich! Bei diesem Fehler muesste der Motor mit erhoehter Leerlaufdrehzahl laufen. Tut er das?

Du solltest die DK wirklich reinigen und danach die Grundeinstellung durchfuehren. (Anschliessend Fehlerspeicher auslesen, ob das Motorsteuergeraet die Grundeinstellung durchgefuehrt hat.) Eine Ursache fuer diesen Fehler ist ein verschmutzter Drosselklappenstutzen.

Hoffen wir, dass das reicht. Es gibt naemlich noch zwei weitere Ursachen fuer den Fehler:

o Leitungsunterbrechung zum Drosselklappensteller.

o Drosselklappensteller klemmt.

Bei beiden muss man die Drosselklappensteuereinheit pruefen. Und das ist etwas aufwendiger bzw. kann bedeuten, dass die Drosselklappensteuereinheit defekt ist.

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 11:42

So DK ausgebaut. startet schon besser.. viel besser.

nur der fehler bleibt im speicher.

aber jetzt ist wieder was neues

die Öl oder Öldruckanzeige brennt. Bin mir jetzt nicht ganz sicher.

Der Ölstand stimmt.

Also stimmt da was anderes nicht, der Polo wird derzeit nicht mehr bewegt. Was muss ich überprüfen ?

evntl Ölpumpe ? oder nur ne Leitung verstopft ?

Mir ist aufgefallen das der Motor in letzter Zeit immer dieses Mokkafarbene Zeugs im Ventildeckel hängt.

am 7. Januar 2009 um 19:09

Zitat:

Original geschrieben von JulianBern

So DK ausgebaut. startet schon besser.. viel besser.

nur der fehler bleibt im speicher.

Du meinst, Du hast die DK gereinigt und neu angelernt, oder?

Laeuft der Motor mit erhoehter Leerlaufdrehzahl?

Zitat:

Original geschrieben von JulianBern

die Öl oder Öldruckanzeige brennt.

Der Ölstand stimmt.

Mir ist aufgefallen das der Motor in letzter Zeit immer dieses Mokkafarbene Zeugs im Ventildeckel hängt.

Siehe ->hier<-. Derzeit gibt es wieder viele derartige Meldungen. Haengt vermutlich mit zuviel Kondenswasser im Motoroel zusammen. Schau mal z. B. ->hier<-. Vielleicht trifft das ja auch bei dem Polo Deiner Freundin zu.

Gruss

Themenstarteram 7. Januar 2009 um 19:18

die dk wurde neu angelernt. 098 über vag-com

die drehzahl ist dann bei c.a 1.900 gewesen.

viele schreiben das ihr öldruckschalter defekt ist. aber im fehlerspeicher liegt nichts.

der wagen fährt nur kurzstrecke.

und die dieses capuccinofarbene zeugs hab ich auch im ventildeckel...

am 7. Januar 2009 um 19:29

Zitat:

Original geschrieben von JulianBern

die dk wurde neu angelernt. 098 über vag-com

die drehzahl ist dann bei c.a 1.900 gewesen.

Hast Du vor dem Anlernen den Fehlerspeicher geloescht? Um die Grundeinstellung durchzufuehren, darf kein Fehler im Fehlerspeicher sein. Vor dem Anlernen den Fehlerspeicher leeren.

098 ist richtig.

Zitat:

Original geschrieben von JulianBern

viele schreiben das ihr öldruckschalter defekt ist. aber im fehlerspeicher liegt nichts.

der wagen fährt nur kurzstrecke.

und die dieses capuccinofarbene zeugs hab ich auch im ventildeckel...

Ein defekter Oeldruckschalter wird vermutlich nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden.

Plus:

Zitat:

Original geschrieben von wvwzzz6n

Siehe ->hier<-. Derzeit gibt es wieder viele derartige Meldungen. Haengt vermutlich mit zuviel Kondenswasser im Motoroel zusammen. Schau mal z. B. ->hier<-. Vielleicht trifft das ja auch bei dem Polo Deiner Freundin zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. 6N Streikt beim starten :-(