6N Kaufempfehlung ?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Was haltet ihr davon:

http://suchen.mobile.de/.../168136457.html?...

Fahrersitz ist ein anderer und auch schon gerissen. sonst o.k. Kein Scheckheft vorhanden.
Probefahrt kommt noch, oder lieber gleich Finger weg?

Beste Antwort im Thema

Sei froh. An dem Angebot stinkt eh was.

1. Als GTI müsste der eine ZV haben, zumindest war das bei den späten 6N-GTI Standard.
2. Das abgegriffene Lenkrad passt nicht zum km-Stand (weil das mit ~ 100.000 zwar gebraucht, aber noch ok aussieht). Ebenso die durchgelatsche Bodenmatte, da müsste noch was da sein. Das Leder vom Schaltknauf ist auch für locker 150.000 km gut.
3. Der getauschte Fahrersitz. Im Normalfall ist selbst bei dickeren Leuten mit 100.000 km die Seitenwange noch nicht komplett fertig -> ergo kein Tausch notwendig. Vielleicht war der Sitz auch durch andere Gründe (Brandlöcher, nass geworden und dann geschimmelt) im Eimer. Jedenfalls nicht das beste Zeichen für den Unterhalt.
4. Die lackierte Mittelkonsole, der Kameigrill (?), die Scheibentönung, die nicht originalen Alus, lackierte Bremssättel, anderer Schaltknauf. Riecht nach Bastelbude, muss aber nicht.

Den Rest hast du schon selber geschrieben.

P.S. Ich finde es auch unglaubwürdig, das man kein Scheckheft hat, aber "rein zufällig" ein paar Rechnungen im Handschuhfach findet. Waren denn die restlichen Sachen wie Betriebsanleitung samt der Mappe dazu?

14 weitere Antworten
14 Antworten

Laut Gebrauchtwagenbewertung ist der Preis in Ordnung, vielleicht geht er auch noch runter. Wenn er technisch in Ordnung ist, warum nicht...Gibt der Gewährleistung? Sieht bisschen nach Bastelbude aus...

Der Händlername und Tachostand hat mich vom weiterlesen gehindert ...
Und der Sitz von meinem ex-Corsa war bei 200.000 km im Eimer, nicht bei 98.000

Ohne Nachweis was mit dem Zahnriemen ist, Finger davon.
Oder fahren bis er sich und der Motor die Karten legen.

PS: Habe für ein 6N2 1.4 60PS Bj 2001 (ZV, Klima) mit echten 55tkm 2.000,- vor 2 Jahren bezahlt, allerdings von Privat, nur so als Preisidee. Dazu neue Reifen gekauft und Zahnriemen.

Albi Automobile, was ist mit dem Namen? Ach stimmt, es ist ein Ausländer, schicken wir die Gestapo hin...knapp 100.000 Km ist nichts außergewöhnliches bei 11 Jahren, trotzdem kann man ins Serviceheft und allgemein Zustand schauen.

Welchen Teil von "Kein Scheckheft" hast Du überlesen? Den Rest wohl auch, siehe Gewährleistung vs. Händler...

Wenn ich lese, Händler, 2000,- mit Garantieverpflichtung und anderer Sitz, der auch defekt ist, dann ist das nix. Wer’s braucht, kann sich der Gefahr stellen.

Und meine Einstellung zu solchen Händlern ist nicht durch Medien gestützt.
Einige sind so dreist oder blöde, die haben nicht mal den Wimpel Ölwechsel
entfernt, weil der letzte Ölwechsel in der Zukunft war laut Tachostand. 😕

Aber ok.

Ähnliche Themen

Ich weiß selber, dass viele ausländische Händler unseriös sind, da kann man aber nicht generell sagen, "aha, ausländischer Name, lese gar nicht weiter". Sehr oft habe ich bei solchen Händlern gute Autos gefunden. Viele versuchen die Gewährleistung zu umgehen, indem sie angeblich im Kundenauftrag verkaufen, das habe ich aber auch schon bei unzähligen deutschen Händlern gesehen und bei Autos im Preisbereich bis 2000-3000 ist das nicht selten. Ich hab gelesen, dass dort kein Checkheft steht, aber man wird Anhand der Fin und Anderen Merkmalen sicherlich rausfinden können, wo der Wagen in den letzten Jahren war. Ich glaub kaum, dass bei dem nie ein Service gemacht wurde. Des Weiteren kann der Sitz auch wegen Anderen ausgetauscht worden sein, vielleicht war irgendetwas defekt, oder raufgekleckert was nicht mehr raus ging...Anschauen und dann Meinung bilden...Ich hab schon oft Autos um die 300-700 Euro gekauft und alles war okay.

Hey,

Ich hab selber so nen GTI! 😁

Der Kleine ist Hammer aber so wie es aussieht gibt es ja
einen Grund warum er Ihn verkauft hat Dein Vorbe-
sitzer.

Guck Dir mal genau den Zahnriemen an, da macht der
GTI gerne Probleme und dann hast net viel Freude.

Genauso das Getriebe vom Kleinen mal testen.

Wenn die Gänge sich schlecht oder schwer einlegen lassen
Und der Rückwärtsgang nur mit lautem Krachen eingelegt
Werden kann ist mal auf alle Fälle die Kupplung fällig.

Was aber nicht heißt das das Getriebe sich nicht auch
Verabschiedet. So wärs bei meinem, da die Vor-
gängerin wohl nicht so wirklich drauf geachtet hat
und die Zahnräder geschrottet hat vom Rückwärtsgang.

Das ist ein großes Problem bei dem Auto. Man muß
wirklich lieb zum Getriebe sein, dann hast Du Deine
Ruhe.

Also genau prüfen und dann kaufen!

Sieht nicht sehr gepflegt aus der Kleine.

Glg.

Berndile

So zu rInfo für Alle. Probefahrt gemacht. Motor o.k. Durchzug gut, keine geräusche. Hab ein paar Rechungen und Tüv Berichte im Handschuhfach gefunden 2008 bis 2010. KM Angaben passen zu den 99800 KM. Aber die Karre, sorry für den ausdruck, ein Polo ist eigentlich keine Karre, war frisch aufgehübscht, das war es dann aber schon. Rost an allen Radläufen, re. Schweller. Innenraum Bodenmatte Fahrerseite durchgewetzt. Lenkrad oberste Schicht vom Leder fehlt !! Keine ZV wie angegeben. Schaltschack zerissen usw. Motor frisch abgedampft......kann ich nicht leiden. Tank leeeeer, Probefahrt nur Kurzstrecke.
Die Frage nach Vorschäden hab ich mir dann auch verkniffen. Die Antwort hatte ich bereits im Kopf. "Alles ohne Unfall und so". Dann fagte mein Junior tatsächlich nach Vorschäden :-) Die Antwort: siehe Oben.
also wenn ein Verkäufer vom Auto keine Ahnung hat, wer denn dann?
Getriebe machte dann auch noch Geräusche beim Lastwechsel.
Und die Rechung vom Zahnriemenwechsel fehlt immer noch
Fazit: nix für 2000 Euro. wollte nicht unverschämt sein, aber in diesem Zustand ist der GTI keine 1000 Euronen Wert.
Ich schau weiter... über Tipps oder ein vernünftiges Angebot würde ich mich freuen.!!!!!!!
Und danke an alle Kommentierer.

Sei froh. An dem Angebot stinkt eh was.

1. Als GTI müsste der eine ZV haben, zumindest war das bei den späten 6N-GTI Standard.
2. Das abgegriffene Lenkrad passt nicht zum km-Stand (weil das mit ~ 100.000 zwar gebraucht, aber noch ok aussieht). Ebenso die durchgelatsche Bodenmatte, da müsste noch was da sein. Das Leder vom Schaltknauf ist auch für locker 150.000 km gut.
3. Der getauschte Fahrersitz. Im Normalfall ist selbst bei dickeren Leuten mit 100.000 km die Seitenwange noch nicht komplett fertig -> ergo kein Tausch notwendig. Vielleicht war der Sitz auch durch andere Gründe (Brandlöcher, nass geworden und dann geschimmelt) im Eimer. Jedenfalls nicht das beste Zeichen für den Unterhalt.
4. Die lackierte Mittelkonsole, der Kameigrill (?), die Scheibentönung, die nicht originalen Alus, lackierte Bremssättel, anderer Schaltknauf. Riecht nach Bastelbude, muss aber nicht.

Den Rest hast du schon selber geschrieben.

P.S. Ich finde es auch unglaubwürdig, das man kein Scheckheft hat, aber "rein zufällig" ein paar Rechnungen im Handschuhfach findet. Waren denn die restlichen Sachen wie Betriebsanleitung samt der Mappe dazu?

Hallo,

ich möchte auch was zum Thema beitragen.
Eine Studie der Universität Essen/Duisburg hat ergeben:

Bei 2300 Gebrauchtwagen Händlern in gesamt Deutschland, ergab dass ca. 1600 dieser Verkäufer die Noten 5 bis 6 bekamen, wenn es darum ging gute Produkte zu akzeptablen Preisen zu verkaufen.

Es ergab auch dass ca. 65% dieser mangelhaften oder ungenügend beurteilten verkäufer einen Migrationshintergrund hatten.

Soviel zum hier schon angesprochenen Thema, dass der Name schon eine gewisse Aussagekraft hat ob es ein guter oder schlechter Händler ist.

Auch der Kilometerstand macht einen komischen Eindruck wenn er auf 1200€ runter geht könnte man ernsthaft darüber nachdenken.

Nette Grüße

muni

Dann bleiben 35% mit Note 1-4 übrig, wie viele von denen haben denn (k)ein 'Migrationshintergrund'?
Das wäre doch mal interessant, also die guten zu erkennen, wobei man Firmennamen auch kaufen kann.

Egal, diese Gruppen haben eben selber Schuld an ihrem Ruf, auch wenn es sicher auch eherliche Händler gibt. Aber ich teste das erst gar nicht aus 🙄

Ich weiß selber, dass ausländische Händler oft Schlitzohren sind und hab auch oft ein ungutes Gefühl. Aber ich hab auch mehrmals schlechte Erfahrungen mit deutschen Händlern gemacht. Des Weiteren finde ich es richtig dreist wenn ausländische sich "deutsch tarnen". Z.B. Deutsche Flaggen aufhängen oder sich GERMAN Cars oder so nennen...Kein Wunder, dass viele deutsche Händler mittlerweile dazu schreiben. DEUTSCHER HÄNDLER.

Benzin verdirbt den Charakter. Das hat nichts mit Nationalitäten zu tun. Ein Großteil der Gebrauchtwagenhändler sind Schlitzohren.

Zitat:

Original geschrieben von muni_vw


Es ergab auch dass ca. 65% dieser mangelhaften oder ungenügend beurteilten verkäufer einen Migrationshintergrund hatten.

Es hat sehr wohl mit dem kulturellen Hintergrund zutun, die meisten hier angemeldet User werden dies auf die eine oder andere Weise bestättigen können.

Statistiken lügen nicht!

Zitat:

Original geschrieben von muni_vw



Es hat sehr wohl mit dem kulturellen Hintergrund zutun, die meisten hier angemeldet User werden dies auf die eine oder andere Weise bestättigen können.

Statistiken lügen nicht!

Sowohl die erstere als auch letztere Aussage würde ich in Zweifel ziehen - zur Bewertung der letzteren reicht in der Regel schon ein Kurs Datenerhebungsverfahren 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen